Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsthermostat - Grumbach MP GTFS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufstellung Ihres Brutgerätes
Sehr geehrter Kunde!
Sie haben ein GRUMBACH-Brutgerät erworben und wir wünschen Ihnen damit viel
Erfolg. Bevor Sie mit der Brut beginnen, sollten Sie einige wichtige Grundbedingungen
voraussetzen:
Der Brutraum
Die Betriebsbedingungen können an jedem Aufstellort verschieden sein. Komponenten
wie Außentemperatur, äußere Luftfeuchtigkeit, Stromstärke im Netz können dazu bei-
tragen. Der Brutraum sollte so beschaffen sein, dass die Brutapparate keinen großen
Erschütterungen durch Verkehrsfahrzeuge oder andere Maschinen ausgesetzt sind.
Trotz bester Wärmeisolierung empfehlen wir eine Raumtemperatur von 18-0 °C, die
jedoch 5 °C nicht übersteigen sollte. Am besten eignen sich Kellerräume, weil dort
meist ein optimales Brutraumklima vorhanden ist. Die Fenster müssen entsprechend
abgeblendet werden, damit die Sonnenstrahlen nicht direkt auf das Gerät fallen.
Im Brutraum sollte unbedingt auf hygienische Sauberkeit geachtet werden. Bakterien,
Viren und Pilze, die mit den Schuhen in den Raum gebracht werden, gelangen auch
in das Brutgerät, wenn Sie nicht verhindern, dass sie in den Brutraum eindringen. Der
Boden sollte mit einem guten Desinfektionsmittel mindestens einmal wöchentlich gerei-
nigt werden und alle Tischplatten und Oberflächen des Gerätes sollten sauber gehalten
werden.
Überprüfen Sie Ihr Brutgerät!
Trotz größter Sorgfalt bei Verpackung und Funktionsprüfung im Werk kann Ihr Gerät auf
dem Transportweg beschädigt werden. Deshalb sollte das Brutgerät noch einmal genau
überprüft werden und zwei bis drei Tage im Probebetrieb laufen.
Inbetriebnahme
Machen Sie sich zuerst mit den Bedienungselementen vertraut. Wenn Sie nun den Ste-
cker in eine vorschriftsmäßig geerdete Schukosteckdose mit 0 V Spannung einste-
cken, ist Ihr Gerät betriebsbereit.

Sicherheitsthermostat

Zusätzlich haben wir in allen Brutgeräten ein Sicherheitsthermostat eingebaut, das eine
Geräteüberhitzung in jedem Fall verhindert. Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Einstel-
lung mit einem dünnen Schraubenzieher:
1
/
Drehung = ca. 1 °C.
10
Drehung nach rechts = Erhöhung der Abschalttemperatur.
Drehung nach links = Verringerung der Abschalttemperatur.
–  –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis