MO0804-GA
Über diese Anleitung
Allgemeine Anleitung
• Drücken Sie zum Umschalten von Modus auf Modus den Knopf C.
• Drücken Sie zum Beleuchten des Zifferblatts in einem beliebigen Modus (außer bei
Anzeige einer Einstellanzeige) den Knopf B.
Zeitnehmungsmodus
Funkgestützte Atomzeit
Wochentag
Sekunde
Tag
Monat
• Bei Benutzung der Uhr außerhalb der Sendegebiete der Zeitsignalsender muss die
Uhrzeit manuell wie erforderlich eingestellt werden. Näheres zur manuellen
Einstellung finden Sie unter „Zeitnehmung".
• Das Zeitkalibrierungssignal der Vereinigten Staaten kann in Nordamerika
empfangen werden. In dieser Bedienungsanleitung wird unter „Nordamerika" das
Gebiet von Kanada, den Vereinigten Staaten (nur Kontinent) und Mexiko verstanden.
• Die Analogzeit dieser Armbanduhr ist mit der Digitalzeit synchronisiert. Daher wird
die Analogzeiteinstellung automatisch angepasst, wenn Sie die Digitaleinstellung
ändern. Für weitere Informationen siehe „Analoge Zeitnehmung".
Anweisen des Heimat-Stadtcodes
Stadtcode
Zeitsignal von Deutschland/U.K. Zeitsignal von Japan
Stadt-
Name der
Stadt-
code
Stadt
code
LIS
Lissabon
ATH
LON
London
MOW
MAD
Madr id
PAR
Paris
ROM
Rom
BER
Berlin
STO
Stockholm
3. Drücken Sie Knopf A zum Schließen der Einstellanzeige.
Wichtig!
• Normalerweise zeigt die Uhr die korrekte Uhrzeit an, sobald Sie den Heimat-
Stadtcode einstellen. Falls nicht, dürfte die Uhrzeit beim nächsten automatischen
Empfang (über Nacht) korrigiert werden. Sie können das Signal auch manuell
empfangen oder die Uhrzeit manuell einstellen.
• Die Uhr empfängt automatisch das Zeitkalibrierungssignal des geeigneten Senders
(über Nacht) und passt die Einstellungen daran an. Näheres zu den Stadtcodes und
Zeitsignalsendern finden Sie unter „Heimat-Stadtcodes und Sender".
• Bei der anfänglichen Vorgabe-Einstellung ist der automatische Empfang für die
folgenden Stadtcodes ausgeschaltet: MOW (Moskau), HKG (Hongkong), BJS
(Beijing) und HNL (Honolulu). Näheres zum Einschalten des automatischen
Empfangs für diese Stadtcodes finden Sie unter „Ein- und Ausschalten des
automatischen Empfangs".
• Wenn Sie möchten, können Sie den Zeitsignalempfang deaktivieren. Näheres hierzu
finden Sie unter „Ein- und Ausschalten des automatischen Empfangs".
• Näheres zu den Empfangsbereichen der Uhr siehe Zeichnungen unter „Ungefähre
Empfangsbereiche".
• Wenn Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem keine Sommerzeit (DST) verwendet
wird, schalten Sie die Sommerzeit bitte aus.
Bedienerführung 5033
• Die Zeichenanzeige erfolgt je nach Armbanduhrmodell
als dunkle Zeichen auf hellem Hintergrund oder helle
Zeichen auf dunklem Hintergrund. In dieser Anleitung
zeigen sämtliche Illustrationen dunkle Zeichen auf
hellem Hintergrund.
• Die jeweils zu betätigenden Knöpfe sind in dieser
Anleitung durch die in der Abbildung gezeigten
Buchstaben bezeichnet.
• Die meisten Illustrationen dieser Bedienungsanleitung
zeigen das Digitaldisplay ohne die analogen Zeiger.
• Jeder Abschnitt dieser Anleitung enthält die
Informationen, die Sie für die Bedienung im jeweiligen
Modus benötigen. Weitere Einzelheiten und technische
Informationen finden Sie im Abschnitt „Referenz".
Weltzeitmodus
Knopf C drücken.
Die Uhr empfängt ein Zeitkalibrierungssignal und
aktualisiert anhand dieses Signals die geführte Uhrzeit.
• Unterstützte Zeitkalibrierungssignale: Deutschland
(Mainflingen), England (Anthorn), Vereinigte Staaten
(Fort Collins) und Japan.
Einstellen der laufenden Uhrzeit
Diese Uhr stellt die Uhrzeit automatisch anhand des
Zeitkalibrierungssignals ein. Falls erforderlich, können
Uhrzeit und Datum auch manuell eingestellt werden.
• Nach dem Kauf dieser Uhr ist als Erstes ein Heimat-
Stadtcode einzustellen (Stadtcode aus der Zeitzone, in
der die Uhr normalerweise benutzt wird). Näheres hierzu
siehe unter „Anweisen des Heimat-Stadtcodes".
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf A
gedrückt, bis der Stadtcode blinkt. Dies ist die
Einstellanzeige.
2. Blättern Sie mit Knopf D (nach Osten) durch die
Stadtcodes, bis der Stadtcode erreicht ist, den Sie als
Heimat-Stadtcode verwenden möchten.
• Der Empfang des Zeitkalibrierungssignals wird
unterstützt, wenn als Heimat-Stadtcode einer der
nachstehend aufgelisteten Stadtcodes gewählt ist.
Zeitsignal der USA
Name der
Stadt-
Name der
Stadt-
Name der
Stadt
code
Stadt
code
Stadt
Athen
HKG
Hongkong
HNL
Honolulu
Moskau
BJS
Beijing
ANC
Anchorage
TPE
Taipei
YVR
Vancouv er
SEL
Seoul
LAX
Los Angeles
TYO
Tokyo
YEA
Edmonton
DEN
Denver
MEX
Mexiko-Stadt
Alarmmodus
Zeigereinstellmodus
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Das Zeitkalibrierungssignal kann auf zwei verschiedene Weisen empfangen werden:
automatischer Empfang und manueller Empfang.
• Automatischer Empfang
Beim automatischen Empfang empfängt die Uhr das Zeitkalibrierungssignal
automatisch bis zu sechs Mal pro Tag. Wenn das Signal erfolgreich empfangen
wurde, werden die restlichen Empfangsversuche nicht mehr ausgeführt. Näheres
finden Sie unter „Über den automatischen Empfang".
• Manueller Empfang
Über den manuellen Empfang kann der Empfang des Zeitkalibrierungssignals
jederzeit per Knopfdruck gestartet werden. Näheres finden Sie unter „Manuellen
Empfang durchführen".
Wichtig!
• Wenn Sie die Uhr für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals vorbereiten,
positionieren Sie sie bitte so, dass sie mit der 12-Uhr-Seite auf ein Fenster gerichtet
ist. Die Uhr ist dafür ausgelegt, das Zeitkalibrierungssignal spät nachts zu
empfangen. Sie sollten sie daher wie in der Illustration gezeigt beim Schlafen gehen
nahe an einem Fenster ablegen. Achten Sie dabei darauf, dass sich keine
metallischen Objekte in der Nähe befinden sollten.
• Die Uhr richtig ausrichten!
• Unter den nachstehenden Bedingungen kann der Signalempfang schwierig oder
ganz unmöglich sein.
Stadt-
Name der
code
Stadt
YWG
Winnipeg
CHI
Chicago
MIA
Miami
Im
YTO
Toronto
Inneren
NYC
New York
von oder
YHZ
Halifax
zwischen
YYT
St. Johns
Gebäuden
• Der Signalempfang ist nachts normalerweise besser als tagsüber.
• Der Empfang des Zeitkalibrierungssignals nimmt zwei bis sieben Minuten in
Anspruch, kann in manchen Fällen aber auch bis zu 14 Minuten dauern. Bitte
achten Sie darauf, dass während dieser Zeit keiner der Knöpfe betätigt und die Uhr
nicht bewegt wird.
• Welches Zeitkalibrierungssignal die Uhr zu empfangen versucht, richtet sich, wie
unten gezeigt, nach dem aktuell eingestellten Heimat-Stadtcode. Bei Benutzung in
Japan oder Europa (jeweils zwei Zeitsignalsender vorhanden) versucht die Uhr
zunächst, das Signal von einem der beiden Sender zu empfangen. Ist dies nicht
möglich, wechselt die Uhr automatisch auf Empfang des Zeitkalibrierungssignals
vom anderen Sender.
Stoppuhrmodus
Countdown-Timer-Modus
12 Uhr
oder
Im Inneren
In der Nähe
In der Nähe von
In der Nähe
eines
von Haushalt-
Baustellen,
von Hochspan-
Fahrzeuges
oder
Flughäfen oder
nungsleitungen
Bürogeräten
anderen Quellen
bzw. eines
elektrischer
Handys
Rauschstörungen
Zwischen
oder hinter
Bergen
1