Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MA1108-GA
Über diese Bedienungsanleitung
G-2
2. Kontrollieren Sie die Einstellung der Heimatstadt und der Sommerzeit (DST).
Nehmen Sie wie unter „Heimatstadt-Einstellungen vornehmen" (Seite G-33)
beschrieben die Einstellungen für die Heimatstadt und die Sommerzeit vor.
Wichtig!
Für korrekten Zeitsignalempfang und korrekte Weltzeiteinstellungen müssen
Heimatstadt, Uhrzeit und Datum im Uhrzeitmodus richtig eingestellt sein.
Vergewissern Sie sich daher, dass diese Einstellungen richtig vorgenommen wurden.
3. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
Zum Einstellen der Uhrzeit durch Zeitsignalempfang
Siehe „Signalempfang vorbereiten" (Seite G-22).
Zum Einstellen der Uhrzeit von Hand
Siehe „Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums" (Seite G-37).
G-4
Inhalt
G-2
Über diese Bedienungsanleitung
G-3
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
G-9
Aufl aden der Uhr
G-16
Schlafzustand aufheben
G-22
G-25
G-27
G-30
G-30
G-31
G-6
G-53
G-56
G-56
G-56
G-58
G-61
G-8
Bedienerführung 5087
Die zu betätigenden Knöpfe sind entsprechend der
Illustration mit den Buchstaben A bis D bezeichnet.
Zeigerfunktionen
z Stundenzeiger
x Sekundenzeiger
c Minutenzeiger
v 24-Stunden-Zeiger
b Linke Hilfsblattzeiger
n Rechter Hilfsblattzeiger: Zeigt den aktuell gewählten
Modus an.
m Tag
In dieser Bedienungsanleitung sind die Zeiger
und Anzeigen mit den oben gezeigten Nummern
gekennzeichnet.
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO.
Diese Uhr besitzt keinen Stadtcode, der einem Zeitversatz von -3,5 Stunden
gegenüber UTC entspricht. Dadurch wird die per Funk empfangene Atomuhrzeit für
Neufundland, Kanada, nicht korrekt angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD., keine Haftung für etwaige
Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder
einem Defekt dieses Produkts entstehen.
Was Sie vor der Benutzung der Uhr kontrollieren sollten
1. Halten Sie etwa zwei Sekunden lang C gedrückt, um den Uhrzeitmodus
aufzurufen, und beobachten Sie dann die Bewegung vom x Sekundenzeiger.
Bewegt sich der x Sekundenzeiger in regelmäßigen 1-Sekunden-Intervallen?
NEIN
Bewegt sich der x Sekundenzeiger in
Zwei-Sekunden-Intervallen oder hat er
ganz gestoppt?
JA
Schwache Ladung. Laden Sie die Uhr
auf, indem Sie sie an einem Ort ablegen,
an dem sie dem Licht ausgesetzt ist.
Näheres fi nden Sie unter „Aufl aden der
Uhr" (Seite G-9).
Die Uhr ist jetzt einsatzbereit.
Näheres zum Funkuhrbetrieb der Uhr fi nden Sie unter „Funkgesteuerte
Atomuhrzeit" (Seite G-17).
G-32 Uhrzeit
G-33 Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
G-33
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
G-35
Heimatstadt-Uhrzeit zwischen Standard- und Sommerzeit umschalten
G-37 Manuelles Einstellen der aktuellen Uhrzeit und des Datums
G-37
Aktuell eingestellte Uhrzeit manuell ändern
G-40
Aktuell eingestelltes Datum manuell ändern
G-44 Benutzen der Stoppuhr
G-45
Zeitmessung durchführen
G-45
Abgelaufene Zeit stoppen
G-45
Zwischenzeit anzeigen
G-48 Kontrollieren der Ortszeit einer anderen Zeitzone
G-49
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
G-50
Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten
Aufl aden der Uhr
Das Zifferblatt der Uhr ist ein Solarpanel, das Licht in Strom wandelt. Der generierte
Strom wird in der eingebauten aufl adbaren Batterie (Akkuzelle) gespeichert, die den
Strom für den Betrieb der Uhr liefert. Die Uhr wird aufgeladen, wenn sie dem Licht
ausgesetzt ist.
Leitfaden zum Aufl aden
Wenn Sie die Uhr nicht
tragen, legen Sie sie
bitte an einem Ort ab,
an dem sie dem Licht
ausgesetzt ist.
Für effektives
Aufl aden sollte
die Uhr einem
möglichst hellen Licht
ausgesetzt sein.
DEUTSCH
G-1
JA
Die Uhr ist ausreichend geladen.
Näheres zum Laden fi nden Sie unter
„Aufl aden der Uhr" (Seite G-9).
WEITER
Gehen Sie zu Schritt 2.
G-3
G-5
G-7
Achten Sie beim Tragen der Uhr
darauf, dass der Lichteinfall auf
das Zifferblatt möglichst nicht
durch den Ärmel der Kleidung
blockiert ist.
Die Uhr wechselt
möglicherweise in einen
Schlafzustand (Seite G-15),
wenn der Lichteinfall auch
nur teilweise durch den Ärmel
blockiert ist.
G-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Casio 5087

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    UTC entspricht. Dadurch wird die per Funk empfangene Atomuhrzeit für Neufundland, Kanada, nicht korrekt angezeigt. Bitte beachten Sie, dass CASIO COMPUTER CO., LTD., keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste übernimmt, die Ihnen oder Dritten aus der Benutzung oder einem Defekt dieses Produkts entstehen.
  • Seite 2: Funkgesteuerte Atomuhrzeit

    Bedienerführung 5087 Warnung! Ladezustände Wenn Sie die Uhr zum Laden in hellem Licht ablegen, kann sie ziemlich Die Bewegung vom x Sekundenzeiger im Uhrzeitmodus heiß werden. Achten Sie bei der Handhabung daher darauf, sich keine zeigt den ungefähren Ladezustand der Uhr an.
  • Seite 3: Signalempfang Vorbereiten

    Bedienerführung 5087 Auch wenn sich die Uhr innerhalb des Empfangsbereichs eines Zeitsignalsenders befi ndet, kann einwandfreier Signalempfang aufgrund von Faktoren wie Signal Japan Signal China geografi sche Konturen, Gebäude, Wetter, Jahreszeit, Tageszeit, Funkstörungen usw. unmöglich sein. Ab einer Entfernung von etwa 500 Kilometern vom Sender...
  • Seite 4: Aktuellen Modus Der Uhr Kontrollieren

    Bedienerführung 5087 Wählen eines Modus Einen Modus wählen Schalten Sie wie unten gezeigt mit C durch die Modi der Uhr. Der n rechte Der Ausgangspunkt bei dieser Uhr ist der Uhrzeitmodus. Hilfsblattzeiger zeigt den aktuell gewählten Modus an. Aktuellen Modus der Uhr kontrollieren...
  • Seite 5: Benutzen Der Stoppuhr

    Bedienerführung 5087 D die Zehnerstelle des eingestellten Jahrs. Aktuell eingestelltes Datum manuell ändern Ändern Sie mit Jedes Drücken von D verstellt den x Sekundenzeiger und ändert die Zehnerstelle A gedrückt Halten Sie im Uhrzeitmodus (etwa fünf Sekunden lang), woraufhin der x des eingestellten Jahres.
  • Seite 6: Heimatstadt Und Weltzeitstadt Vertauschen

    Bedienerführung 5087 Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten Bitte beachten Sie, dass die Einstellung von STD (Standardzeit)/DST (Sommerzeit) nur für den aktuell gewählten Stadtcode gilt. Andere Stadtcodes D den Stadtcode, Wählen Sie im Weltzeitmodus mit sind davon nicht betroffen.
  • Seite 7: Manuelles Nachstellen Der Grundstellungen

    Bedienerführung 5087 Hinweis Manuelles Nachstellen der Grundstellungen Auch nach dem Aufrufen des Grundstellungen-Nachstellmodus in Schritt 1 Starke Magnetfelder oder Stöße können dazu führen, dass die Zeiger und/ der nachstehenden Vorgehen kann mit A jederzeit auf den Uhrzeitmodus oder das Datum der Uhr verstellt sind, auch wenn die Uhr in der Lage ist, das zurückgeschaltet werden.
  • Seite 8: Technische Daten

    Bedienerführung 5087 ■ Beim Kontrollieren des letzten Empfangsergebnisses zeigt der Laden x Sekundenzeiger N (NO) an. ■ Die Uhr läuft nicht wieder an, obwohl sie dem Licht ausgesetzt war. Dies kann auftreten, wenn die Batterieladung auf Zustand 3 (Seite G-12) abgesunken Mögliche Ursache...

Inhaltsverzeichnis