Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

MO0808-GB
Einleitung
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für eine
Armbanduhr von CASIO entschieden haben. Um optimales Leistungsvermögen
sicherzustellen, sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
Was zu tun ist, wenn der Sekundenzeiger gestoppt ist (auf 6 Uhr des
Zifferblatts)
Sekundenzeiger
Allgemeine Anleitung
Alarmmodus
Zeitnehmung
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Stundenzeiger
Minutenzeiger
Tag
24-
Sekundenzeiger
Stunden-
L
Zeiger
Adrücken.
Wochentag
Stadtcode
Einstellen von Uhrzeit und Datum
Sekundenzeiger
Stoppuhr-
Sekundenzeiger
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Minutenzeiger
Stundenzeiger
Stoppuhr-
Sekundenzeiger
00
10
20
30
90
40
80
70
50
60
Einstellen des Jahres
(Zehnerstelle)
Sekundenzeiger
0
9
1
8
2
3
7
4
6
5
Einstellen des Jahres
(Einerstelle)
Bedienerführung 4799 5034
Die Uhr wird ab Werk mit gestopptem Sekundenzeiger
ausgeliefert, um Batteriestrom zu sparen. Trotz des
gestoppten Sekundenzeigers hält die Uhr die laufende
Uhrzeit intern aufrecht. Falls der Sekundenzeiger beim
Kauf der Uhr noch gestoppt ist, drücken Sie bitte einen
beliebigen Knopf, um die Zeigerbewegung zu starten.
Weltzeitmodus
C drücken.
C drücken.
Verwenden Sie den Zeitnehmungsmodus zum Einstellen
und Ablesen der aktuellen Uhrzeit und des Datums und
zum Umschalten zwischen Standardzeit und Sommerzeit.
• Die Sommerzeit stellt die Uhrzeit um eine Stunde
gegenüber der Standardzeit vor. Bitte beachten Sie,
dass nicht alle Länder oder auch örtlichen Regionen die
Sommerzeit verwenden.
• Auf Drücken von A im Zeitnehmungsmodus bewegt
sich der Sekundenzeiger zum aktuellen Wochentag.
Darüber hinaus bewegt sich der Stoppuhr-
Sekundenzeiger zum aktuell als Heimat-Stadtcode
gewählten Stadtcode.
Drücken von A schaltet auf normale Zeitnehmung
zurück. Die Uhr wechselt auch auf normale
Zeitnehmung zurück, wenn etwa drei Sekunden lang
keine Bedienung erfolgt.
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus etwa drei Sekunden
lang A gedrückt, bis die Uhr piept.
• Der Stoppuhr-Sekundenzeiger bewegt sich zum
aktuell für die Heimatstadt gewählten Stadtcode.
Damit ist die Uhr im Stadtcode-Einstellmodus.
• Darüber hinaus zeigt der Sekundenzeiger nun die
aktuelle Sommerzeit-Ein/Aus-Einstellung an.
2. Stellen Sie den Stoppuhr-Sekundenzeiger mit D auf
den für die Heimatstadt gewünschten Stadtcode.
• Nähere Informationen zu den Stadtcodes finden Sie
in der „City Code Table" (Stadtcode-Tabelle).
3. Drücken Sie B, um die vom Sekundenzeiger
angezeigte Sommerzeit-Einstellung zwischen ein und
aus umzuschalten.
• Auch nach dem Ändern der Sommerzeit-Einstellung
können Sie noch, falls gewünscht, mit D einen
anderen Stadtcode für die Heimatstadt wählen.
4. Drücken Sie C, wenn Heimatstadt-Stadtcode und
Sommerzeit wunschgemäß eingestellt sind.
• Hieraufhin piept die Uhr und der Stoppuhr-
Sekundenzeiger stellt sich auf die 12-Uhr-Position.
Damit befindet sich die Uhr im Uhrzeit-Einstellmodus.
• Alle Zeiger (außer Stoppuhr-Sekundenzeiger und
Sekundenzeiger) und die Taganzeige wechseln
automatisch auf Anzeige der aktuellen Einstellungen
von Uhrzeit und Datum für den gewählten Stadtcode.
• Solange die Zeiger und die Taganzeige sich bewegen,
sind alle Knöpfe ohne Funktion.
5. Stellen Sie mit D (+) und B (–) die Uhrzeit (Stunde
und Minute) ein.
• Achten Sie beim Einstellen der Uhrzeit darauf, dass
auch der 24-Stunden-Zeiger in der richtigen Position
stehen muss.
6. Drücken Sie C, wenn die Zeit wunschgemäß
eingestellt ist.
• Hieraufhin piept die Uhr und wechselt in den Jahr-
Einstellmodus.
7. Stellen Sie mit D und B das Jahr ein.
• Das Jahr ist im Bereich von 2001 bis 2099 einstellbar.
• Bewegen Sie mit B den Stoppuhr-Sekundenzeiger
im Uhrzeigersinn zum Wert der Zehnerstelle des
gewünschten Jahres. Zum Einstellen von z.B. 2012 ist
der Zeiger auf 10 zu stellen.
• Bewegen Sie mit D den Sekundenzeiger im
Uhrzeigersinn zum Wert der Einerstelle des
gewünschten Jahres. Zum Einstellen von z.B. 2012 ist
der Zeiger auf 2 zu stellen.
Über diese Bedienungsanleitung
Minutenzeiger
Stoppuhr-
Sekundenzeiger
Stundenzeiger
Tag
24-Stunden-
Weltzeit/Alarmzeit-Zeiger
Zeiger
Sekundenzeiger
D drücken
(bei auf Null
zurückgestellter
Stoppuhr)
Zeitnehmungsmodus
C drücken.
Dez.
Nov.
Jan.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Mai
Juni
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Einstellen des Monats
Tag
Monat
12.Drücken Sie A, wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind und die
Taganzeige nicht mehr wechselt. Der Sekundenzeiger läuft daraufhin wieder an und
die anderen Zeiger setzen sich aus ihren aktuellen Positionen in Bewegung.
• Mit A kann während des obigen Vorgangs jederzeit in den Zeitnehmungsmodus
zurückgeschaltet werden.
• Der vorprogrammierte vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. Nachdem das Datum
einmal richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert
werden, es sei denn, die Batterie der Uhr wurde ausgetauscht.
Stoppuhr
Stoppuhr-Sekundenzeiger
Stoppuhr-Stundenzeiger
(24-Stunden-Format)
Stoppuhr-
Minutenzeiger
Stoppuhr-1/20-
Sekunden-Zeiger
Zeitmessung aus dem Stoppuhrmodus starten
1. Drücken Sie D im Zeitnehmungsmodus, um den Stoppuhrmodus aufzurufen.
2. Drücken Sie im Stoppuhrmodus B, um die Zeitmessung zu starten.
3. Drücken Sie B, um die Zeitmessung wieder zu stoppen.
• Durch Drücken von B können Sie die Zeitmessung beliebig oft stoppen und
wieder starten.
• Der 1/20-Sekunden-Zeiger rotiert nur während der ersten 60 Sekunden und
stoppt dann. Wenn die Zeitmessung gestoppt wird (durch Drücken von B),
springt der 1/20-Sekunden-Zeiger auf den Anzeigewert für die 1/20-Sekunden
(die intern gemessen werden).
4. Kontrollieren Sie die gemessene Zeit.
• Drücken Sie nach dem Beenden der Zeitmessung D, um die Stoppuhr auf Null
zurückzustellen. Die Stoppuhr stoppt auch dann und stellt sich auf Null zurück, wenn
Sie D während der laufenden Zeitmessung drücken.
• Drücken Sie bei auf Null zurückgestellter Stoppuhr D, um auf den
Zeitnehmungsmodus zurückzuschalten.
• Die zu betätigenden Knöpfe sind in dieser Anleitung mit
den in der Abbildung gezeigten Buchstaben bezeichnet.
• Die einzelnen Abschnitte dieser Bedienungsanleitung
enthalten die Informationen, die Sie für die Bedienung
im jeweiligen Modus benötigen. Weitere Einzelheiten
und technische Informationen finden Sie im Abschnitt
„Referenz".
Stoppuhrmodus
Uhrzeit/Datum-Einstellung
B oder D
drücken.
Circa drei Sek. A
gedrückt halten.
A drücken.
8. Drücken Sie C, wenn das Jahr wunschgemäß
eingestellt ist.
• Hieraufhin piept die Uhr und wechselt in den Monat-
Febr.
Einstellmodus.
9. Bewegen Sie mit D den Stoppuhr-Sekundenzeiger im
März
Uhrzeigersinn zum einzustellenden Monat. Um z.B.
April
März einzustellen, ist der Zeiger auf 3 (März) zu stellen.
10.Drücken Sie C, wenn der Monat wunschgemäß
eingestellt ist.
• Hieraufhin piept die Uhr und wechselt in den Tag-
Einstellmodus.
11.Stellen Sie mit D (+) und B (–) den Tag ein.
• Beim Einstellen des Tags überspringt die Uhr die Tage
(30 und 31), die im aktuell gewählten Monat nicht
enthalten sind. Falls 30 oder 31 eingestellt werden soll
und nicht wählbar ist, kontrollieren Sie bitte, ob der
Monat richtig eingestellt ist.
• Nach der Tag-Einstellung können Sie mit C auf den
Uhrzeit-Einstellmodus zurückschalten. Auf Drücken
von C piept die Uhr zwei Mal.
Mit der Stoppuhr können Sie die abgelaufene Zeit
messen.
• Wenn Sie den Stoppuhrmodus aufrufen, stellen sich der
Stoppuhr-1/20-Sekunden-Zeiger und der Stoppuhr-
Minutenzeiger auf 0.
• Sie können die Zeitmessung mit der Stoppuhr aus dem
Stoppuhrmodus und aus dem Zeitnehmungsmodus
starten.
• Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 23
Stunden, 59 Minuten und 59,95 Sekunden.
• Die Stoppuhr setzt ihren Betrieb fort und beginnt mit
Erreichen der Bereichsgrenze wiederum ab Null, bis sie
von Ihnen gestoppt wird.
• Aus dem Stoppuhrmodus kann nur dann auf einen
anderen Modus geschaltet werden, wenn die Stoppuhr
gestoppt und auf Null zurückgestellt ist.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Casio 4799

  • Seite 1 Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit dafür bedanken, dass Sie sich für eine Über diese Bedienungsanleitung Armbanduhr von CASIO entschieden haben. Um optimales Leistungsvermögen • Die zu betätigenden Knöpfe sind in dieser Anleitung mit sicherzustellen, sollten Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen.
  • Seite 2 Bedienerführung 4799 5034 Alarm Alarmzeit-Stundenzeiger Wenn der Alarm eingeschaltet ist, ertönt der Alarm auf Zeitmessung aus dem Zeitnehmungsmodus starten (24-Stunden-Format) Erreichen der Alarmzeit. 1. Drücken Sie im Zeitnehmungsmodus B, um die Zeitmessung zu starten. • Bei jedem Aufrufen des Alarmmodus bewegt sich der Modusindikator •...
  • Seite 3 Bedienerführung 4799 5034 Referenz In diesem Abschnitt finden Sie nähere Details und technische Informationen zum Betrieb der Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu den Merkmalen und Funktionen dieser Uhr. Automatische Rückkehrfunktionen • Wenn Sie die Uhr ohne weitere Bedienung länger als zwei oder drei Minuten im Alarmmodus belassen, wechselt sie automatisch in den Zeitnehmungsmodus zurück.

Diese Anleitung auch für:

5034