Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Produktbeschreibung; Gebrauch; Montage Des Geräts - Cuisinart PSC650E Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11

1. EINLEITUNG

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben den elektrischen
Schmortopf Cuisinart® (Modell PSC650E) erworben.
Die kontinuierliche Suche nach Innovationen und große Sorgfalt
bei der Fertigung dieses Produkts garantieren Ihnen ein äußerst
praktisches Gerät, um Ihre Gerichte gleichmäßig, automatisch und
energiesparend zuzubereiten. Die drei Sanftgarfunktionen werden
es Ihnen ermöglichen, Ihre Rezepte so zu verwirklichen, dass nur
wenig Feuchtigkeit verdampft und das Gericht nicht austrocknet.

 PRODUKTBESCHREIBUNG

1. Glasdeckel mit Griff
. Gitter für das Garen im Wasserbad
3. Schmortopf aus emaillierter Keramik (Bruttofassungsvermögen
6,5L 10/1 Personen)
4. Sockel des Elektroschmortopfs aus gebürstetem rostfreiem
Edelstahl
5. Digitales Bedienungsfeld
6. Digitale Anzeige der verbleibenden Zeit
7. Verchromter Griff
8. Einstellung der Schmortemperatur (High/Low/Simmer/Warm)
9. Zeitschaltung programmierbar von 0 bis 4 Stunden
10. Einziehbares Kabel (nicht abgebildet)

3 GEBRAUCH

A. Montage des Geräts
1. Vor dem ersten Gebrauch des Elektroschmortopfs den
Keramiktopf und den Glasdeckel mit heißer Seifenlauge oder in
der Spülmaschine reinigen, gut abspülen und trocknen.
. Den Elektroschmortopf innen und außen mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen.
3. Den Keramiktopf auf den Sockel des Elektroschmortopfs gleiten
lassen und mit dem Deckel schließen.
4. Danach das einziehbare Netzkabel an den Stromkreis anschließen.
Der Elektroschmortopf ist nun betriebsbereit.
1
B. Gebrauchshinweise
Schmoren bedeutet, dass Nahrungsmittel sehr sanft im eigenen
2
Saft oder in einer Sauce gegart werden, gewöhnlich in einem
Schmortopf. Das Gargut wird nach dem Hinzufügen von Flüssigkeit
mit dem Deckel abgedeckt und bei sanfter Temperatur geschmort,
bis es gar ist.
3
Für traditionelle Rezepte (Bœuf Bourguignon, Lammragout,
Schmorbraten, Gulasch, etc...) sollten die Fleischstücke bei großer
Hitze scharf angebraten werden, bevor sie in den Topf kommen,
4
um sie von überschüssigem Fett zu befreien und sie zu bräunen,
wodurch Ihr Gericht noch schmackhafter wird.
7
6
• Die Zutaten je nach Rezept in den Schmortopf geben
5/8/9
• Das Gargefäß auf den Sockel stellen
• Mit dem Deckel bedecken
• Einschalten
• Die gewünschte Garfunktion wählen (blaue Diode)
• Die Garzeit in Stufen von 30 Minuten einstellen
• Nach Ablauf der Garzeit schaltet das Gerät automatisch auf die
Warmhaltefunktion.
• Das Gerät zu dem gewünschten Zeitpunkt ausschalten oder
Abschaltautomatik nach 8 Stunden aktivieren.
Einstellen der Zeitschaltung: Zum Vorprogrammieren der Garzeit je
nach Art des Garguts. Das Programmieren erfolgt in Stufen von 30
Minuten innerhalb eines Zeitraums von 4 Stunden. Nach Ablauf der
Garzeit schaltet das Gerät automatisch auf die Warmhalteunktion
(8 Stunden lang).
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis