Herunterladen Diese Seite drucken

Garantie-Information - WMF 3 Toaster Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WMF 3 Toaster:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

·
·
·
Toast entnehmen
·
Hinweise zum Bräunungsgrad
·
·
·
Abbruch des Toastvorganges
STOP
·
4
BAL_Toaster_BrandLoyalty_148x210_RZ.indd 4-5
Schutzkontaktsteckdose anschließen.
Vor dem ersten Gebrauch mindestens 3 Toastvorgänge
ohne Brot bei maximaler Einstellung ablaufen lassen, um
den Oberflächenschutz der Heizelemente zu entfernen.
Die dabei auftretende Geruchsbelästigung ist unbedenk-
lich, trotzdem sollte dabei gut gelüftet werden. Vor jedem
Einschalten das Gerät etwas abkühlen lassen.
Die Toastscheiben in die Röstschlitze einlegen. Damit
sie nicht verklemmen, dürfen sie nicht dicker als 22 mm
sein. Kleine Scheiben hochkant nebeneinander in einen
Röstschlitz stellen, so können sie nach dem Toasten besser
entnommen werden.
Den Schieberegler für den Bräunungsgrad vorerst auf Stufe
3 stellen. Die Lifttaste nach unten drücken. Das Gerät schal-
tet ein, und der Brotlift wird gehalten, bis nach Ablauf der
Toastzeit das Gerät automatisch abschaltet und der fertige
Toast zur Entnahme aus dem Röstschlitz gehoben wird.
Um die Scheiben zur Entnahme besser fassen zu können,
kann der Brotlift angehoben werden. Dazu die Lifttaste
nach oben drücken.
Ist der Toast zu hell - eine höhere Reglereinstellung wählen.
Ist er zu dunkel, den Regler niedriger einstellen. Die Ziffern
1 bis 7 dienen nur zur Orientierung. Je höher die Einstel-
lung, desto dunkler ist die Bräunung.
Das Röstergebnis kann bei gleicher Einstellung in Abhängig-
keit von der Brotsorte, Größe, Feuchtigkeitsgehalt und Dicke
der Scheiben unterschiedlich sein. Deshalb für weniger
feuchtes Brot, kleinere Scheiben und auch beim Toasten von
nur einer Scheibe eine geringere Einstellung wählen.
Wird nur eine Scheibe getoastet, ist die Bräunung auf der
innen liegenden Seite etwas intensiver.
Bei zu starker Bräunung entsteht verstärkt Acrylamid. Beim
Toasten ist deshalb ein zu starkes Anbräunen zu vermeiden.
Zum vorzeitigen Abbrechen, kann die leuchtende
Taste gedrückt werden.
Aufwärmen / Nachtoasten
·
Wird unmittelbar nach dem Einschalten des Gerätes die
Aufwärm-Taste gedrückt, wird unabhängig vom eingestell-
ten Bräunungsgrad bereits erkalteter Toast wieder knusprig
aufgewärmt und zu helles Brot etwas nachgetoastet.
Auftauen
·
Wird diese Taste unmittelbar nach dem Einschalten ge-
drückt, wird der Toastvorgang automatisch verlängert, um
gefrorenes Brot zu toasten.
Brötchenaufsatz
·
Der Toaster verfügt über einen integrierten Brötchenauf-
satz. Er wird aufgestellt indem der Drehknopf im Uhrzei-
gersinn gedreht wird.
·
Zwei Brötchen können von beiden Seiten bei jeweils mittle-
rer Einstellung aufgebacken werden. Zu trockene Brötchen
vorher etwas anfeuchten, so gelingen sie besser.
Krümelschublade
·
Beim Toasten herabfallende Krümel sammeln sich in der
Krümelschublade. Zum Entleeren ist diese aus dem Gerät
zu ziehen.
Reinigung und Pflege
·
Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen und Gerät abkühlen
lassen. Im Röstschlitz an den Gittern und der Heizung fest-
gebackene Krumen mit einem harten Pinsel entfernen. Da-
bei das Gerät nicht kippen, sonst entleert sich die Krümel-
schublade in das Geräteinnere. Die Schublade anschließend
herausziehen, reinigen und danach wieder einschieben.
·
Den Toaster keinesfalls in Wasser tauchen. Das Geräte-
äußere nur mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel
reinigen. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.

Garantie-Information

Für unsere Geräte übernehmen wir gegenüber dem Endkunden
eine 24-monatige gesetzliche Gewährleistung. Sie beginnt mit
dem Kauf des Gerätes durch den Endkunden und gilt im Gebiet
der Bundesrepublik Deutschland.
5
20.04.11 16:02

Werbung

loading