Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitsvorschriften - Team to 11 b Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Fax +32 2 359 95 50
GEBRAUCHSANLEITUNG
D

WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung ehe Sie Ihr Gerät benutzen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt ehe Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals bei Gebrauch unbeaufsichtigt. Halten Sie Kinder oder
unzurechnungsfähige Personen vom Gerät fern.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schnur nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung der Schnur
oder des Gerätes letzteres nicht benutzen.
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch
zu einem anderen Zweck. Geben Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Eine beschädigte Schnur sollte von einem Fachmann
handelt sich um eine leicht austauschbare Schnur, die Sie auswechseln können. In
Elektrofachgeschäften finden Sie eine derartige Schnur. Achten Sie darauf, daß die Ersatzschnur
vom gleichen Typ ist.
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, ehe Sie das Gerät reinigen.
Für Reparaturen wenden Sie sich an einen Fachmann
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör stellt
eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt werden.
Ziehen Sie niemals an der Schnur, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf, daß
zufälligerweise die Schnur nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen
könnte. Wickeln Sie die Schnur nicht um das Gerät oder biegen Sie sie nicht.
Stellen Sie das Gerät auf einen Tisch oder auf eine ebene Fläche damit es nicht umfällt.
Achten Sie darauf, daß das Gerät vollständig erkaltet ist, ehe Sie es reinigen oder wegräumen.
Achten Sie darauf, daß die Schnur nicht mit den warmen Teilen des Gerätes in Kontakt kommt.
Berühren Sie nicht die warmen Teile des Gerätes.
Achten Sie darauf, daß die warmen Teile während des Toastens nicht mit leicht entfammbarem
Material, wie Gardinen, Tischdecken, usw. in Berührung kommen. Brandgefahr! Das Gerät
sollte mindestens 1 Meter von dem leicht entflammbaren Material entfernt sein.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Auftauen von Nahrung und legen Sie nur Brotscheiben in das
Gerät, welche nicht mit Butter bzw. Margarine geschmiert sind und deren Dicke das Hochspringen
der Brotscheiben nicht hindert. Beachten Sie besonders diese Vorschriften, da letztere oft nicht
befolgt werden und die Toaster meistens die Ursache von Wohnungsbränden sind.
Entfernen Sie regelmäßig die Brotkrümel aus dem Gerät, aber ziehen Sie erst den Stecker aus der
Steckdose. Siehe Abschnitt « Pflege des Toasters und Reinigung ».
Benutzen Sie beim Reinigen keine Topfkratzer, da dies im Nachhinein zu einem Kurzschluß
führen könnte.
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen Kundendienst.
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter
2011.3.804.1511, please register!
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International
BELGIUM. The page must reproduced and folded in order to
obtain a mini booklet B5 (+/- 150 mm width x 210 mm height).
The page must be folded in order to keep the good numbering
when you turn the page of the I/B . Don't change the page
numbering. Keep the languages integrity.
Assembly page 2/17
(*)
ausgewechselt werden, es sei denn es
(*)
.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis