Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildungen Der Farbspritzpistolen; Bestimmungsgemäße Verwendung; Eigenschaften - Schneider Optimal 2001 Bedienungsanleitung Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Abbildungen
der Farbspritz-
pistolen
4.
Bestimmungs-
gemäße
Verwendung
4.1

Eigenschaften

____________________
4 Schneider Druckluft
Pos.
Art.-Nr.
0040 G 427 003 Abzugshebel
0100 G 427 006 Regulierschraube (Rund-/ Breitstrahl)
0110 G 427 013 Luftregulierung
0190 G 427 012 Farbmengenregulierung
0230
E 700 213
0240
B 030 267
Optimal 2001
Diese Farbspritzpistolen sind handliche druckluftbetriebene Lackier-
pistolen für den handwerklichen Einsatz.
Sie eignen sich besonders zum Lackieren von kleinen und größeren
Flächen.
Die Farbe wird dabei durch den Luftstrom sehr fein zerstäubt und auf
das Spritzobjekt aufgetragen.
Das Spritzbild kann durch die Einstellung von Rund- auf Breitstrahl
(Pos. 0100) entsprechend dem Spritzobjekt angepaßt werden, wobei
sich bei der Breitstrahleinstellung an größeren Flächen zusätzlich der
Luftkopf in vertikale und horizontale Ausrichtung stufenlos einstellen
läßt. Dies ermöglicht einen vielseitigen Einsatz der Farbspritzpistole.
Über die Regulierschraube (Pos. 0190) an der Düsennadel läßt sich
die Farbmenge regulieren.
Besondere Eigenschaften der Farbspritzpistole Typ Optimal 2001
HVLP:
Die Bezeichnung „HVLP" bedeutet „nebelarm".
Durch dieses HVLP-System (High Volume Low Pressure) wird der
Lackverbrauch vermindert und der Materialauftrag erhöht. Die
Lackeinsparung beträgt bis zu 30 %. Das kann nur gewährleistet
werden, wenn der angegebene Arbeitsdruck (max. 2,6 bar) nicht
überschritten wird.
Bezeichnung
Druckluftanschluß
Fließbecher
Menge
Optimal 2001
HVLP
1
1
1
1
1
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schneider Optimal 2001

Diese Anleitung auch für:

Optimal 2001hvlp

Inhaltsverzeichnis