Seite 1
Bedienungs- und Wartungsanleitung für Farbspritzpistole Farbspritzpistole Typ Optimal 2001 Typ Optimal 2001 HVLP Art.-Nr. D 030 200 - 1,3 Art.-Nr. D 030 181 Art.-Nr. D 030 059 - 1,5 Art.-Nr. D 030 201 - 1,9 Ausgabe 2003/09/als-08...
Seite 2
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Beschreibungen, gefährliche Bedingungen, Sicherheitsgefahren bzw. Sicherheitshinweise. Unbedingt beachten: Farbstoffe sind gesundheitsgefährdend. Tragen Sie beim Arbeiten mit der Farb- spritzpistole die erforderliche Schutzkleidung, insbesondere eine Schutzbrille, Arbeits- handschuhe und eine Atemschutzmaske. Beachten Sie die Sicherheitshinweise! ____________________ 2 Schneider Druckluft...
Behältergröße von mind. 50 l. Einstellwerte Eingestellter Arbeitsdruck (Fließdruck) für das Arbeiten: Filterdruckminderer: max. 2,6 bar bei Optimal 2001 HVLP max. 4 bar bei Optimal 2001. Lieferumfang 1 Farbspritzpistole 1 Bedienungsanleitung für Farbspritzpistole ___________________ Schneider Druckluft 3...
Dies ermöglicht einen vielseitigen Einsatz der Farbspritzpistole. Über die Regulierschraube (Pos. 0190) an der Düsennadel läßt sich die Farbmenge regulieren. Besondere Eigenschaften der Farbspritzpistole Typ Optimal 2001 HVLP: Die Bezeichnung „HVLP“ bedeutet „nebelarm“. Durch dieses HVLP-System (High Volume Low Pressure) wird der Lackverbrauch vermindert und der Materialauftrag erhöht.
Fehlerursache zu beheben. Offenes Feuer, Funken entzünden oder Rauchen verboten. Vorsicht mit brennbaren Materialien. Farb- und Lackreste, sowie Reinigungsmittel müssen umwelt- gerecht entsorgt werden. Die Entsorgung des Druckluftwerkzeuges muß nach den gültigen gesetzlichen Bestimmungen durchgeführt werden. ___________________ Schneider Druckluft 5...
An der Regulierschraube (Pos. 0100) kann die Spritzpistole auf Rund- oder Breitstrahl eingestellt werden. Rundstrahl: bei kleinen Flächen, Ecken, Kanten. Breitstrahl: vertikal und horizontal bei großen Flächen. Die Farbmenge wird an der Farbmengenregulierung (Pos. 0190) ein- gestellt. ____________________ 6 Schneider Druckluft...
Düse: tauschen. 2. Verstopftes Loch im Bohrung reinigen. Der Farbstrahl Deckel: wird unterbrochen oder spritzt stoßweise 1. Verschmutzte bzw. Düse reinigen oder deformierte Düsensatz tauschen. Bohrungen an den Hörnern der Luft- Einseitig düse: verschobenes Spritzbild ___________________ Schneider Druckluft 7...
Seite 8
Material mit der Farb- Mitte mengenregulierung (C) reduzieren. Bei Störungen und sonstigen Fragen, die das Arbeiten mit Druckluft betreffen, steht Ihnen unser Schneider Druckluft Service, unter der Telefonnummer (07121) 9 59-2 44, gerne zur Verfügung. ____________________ 8 Schneider Druckluft...
Schäden, hervorgerufen durch Überlastung der Farbspritzpistole. Schäden, hervorgerufen durch unsachgemäßen Gebrauch. Schäden, hervorgerufen durch mangelnde Wartung. Schäden, hervorgerufen durch Staubanfall. Schäden, hervorgerufen durch nicht aufbereitete Druckluft. Wenn Gewährleistungsansprüche gestellt werden, muß sich die Farb- spritzpistole im Originalzustand befinden. ___________________ Schneider Druckluft 9...
Art.-Nr. B 030 313 Düsensatz ø 2,2 mm Art.-Nr. B 030 314 Düsensatz ø 2,5 mm Art.-Nr. B 030 315 Düsensätze für die Farbspritzpistole Optimal 2001 HVLP: Düsensatz ø 1,3 mm Art.-Nr. B 030 320 Düsensatz ø 1,5 mm Art.-Nr. B 030 321 Düsensatz ø...
E 700 213 Stecknippel R1/4"a 0240 B 030 267 Fließbecher 1/4"a o. Abb. 0250 G 427 014 Siebeinsatz für Fließbecher 1/4"a o. Abb. 0260 G 427 139 Montageschlüssel o. Abb. o. Abb. G 880 359 Bedienungsanleitung ____________________ 12 Schneider Druckluft...
Typenbezeichnung: Farbspritzpistole Typ Optimal 2001 Typenbezeichnung: Farbspritzpistole Typ Optimal 2001 HVLP Seriennummer: Prüfer: 14. Adressen Um Ihnen Sicherheit beim Service zu geben, stehen Ihnen unsere Servicepartner zur Seite. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an eine der folgenden Adressen: Schneider Druckluft GmbH Ferdinand-Lassalle-Str.