Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Problemlösung; Pflege Und Wartung - switel BSW 220 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Problemlösung
Die Kamera lässt sich über WLAN-Router oder 3G/4G-Mobilfunknetze
mit Smartphones oder Tablets verbinden.
• Achten Sie darauf, dass der Netzteilstecker bis zum Anschlag eingesteckt wird.
• Vergewissern Sie sich, dass die Kamera eingeschaltet ist und die
Betriebsanzeige-/Status-LED grün leuchtet.
• Sorgen Sie dafür, dass sich die Kamera in Reichweite des WLAN-Routers befindet.
• Achten Sie darauf, dass das Smartphone/Tablet per WLAN oder 3G/4G-
Mobilfunkverbindung mit dem Internet verbunden ist.
Videostreaming ist langsam oder ruckelt
• Falls sich ein Mikrowellengerät in der Nähe der Kamera oder des WLAN-Routers
befindet, stellen Sie die Mikrowelle an eine andere Stelle oder schalten sie ab.
• Sorgen Sie dafür, dass sich die Kamera in Reichweite des WLAN-Routers befindet.
• Die Geschwindigkeit des Videostreams hängt in erster Linie von der
Verbindungsgeschwindigkeit ab.
• Die Internetgeschwindigkeit (ob per WLAN oder 3G/4G-Mobilfunknetz) wirkt sich
stark auf die Leistung des Gerätes aus. Je schneller und stabiler die Verbindung, desto
schneller kann die Kamera Videodaten übertragen.
• Reduzieren Sie Videoauflösung, Bitrate und Bildfrequenz.
• Es gibt drei hauptsächliche Breitband-Internetanbindungen: DSL, Kabel und
Glasfaser. Wenn Sie eine DSL-Verbindung nutzen, stellen Sie die Videoauflösung
bitte auf QVGA ein.
• Wenn Sie das Kamerabild außerhalb Ihres Heim- oder Firmennetzwerks abrufen
möchten, muss die Kamera auf QVGA-Auflösung eingestellt werden.

Pflege und Wartung

• Lassen Sie Kamera und Zubehör nicht in Kinderhände gelangen.
• Fingerabdrücke und Schmutz an der Linsenoberfläche können sich erheblich auf die
Kameraleistung auswirken. Achten Sie darauf, die Linsenoberfläche nicht mit Ihren
Fingern zu berühren.
• Sollte die Linse schmutzig werden, beseitigen Sie Schmutz und Staub mit einem
Druckluftreiniger oder einem weichen, trockenen Tuch.
• Halten Sie die Kamera trocken. Niederschlag, Feuchtigkeit und andere Flüssigkeiten
mit Mineralien lassen elektronische Schaltkreise korrodieren.
• Verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht an staubigen, schmutzigen Orten.
• Bewahren Sie das Produkt nicht an heißen Orten auf. Hohe Temperaturen können die
Lebenszeit elektronischer Geräte verkürzen und bestimmte Kunststoffteile verformen
oder schmelzen lassen.
• Bewahren Sie das Produkt nicht an sehr kalten Orten auf. Wenn sich das System
erwärmt (auf normale Betriebstemperatur) kann sich Feuchtigkeit im Inneren des
Gehäuses bilden und die elektronische Schaltkreise beschädigen.
• Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Unsachgemäße Handhabung des Gerätes
kann das System beschädigen.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, setzen Sie es keinen starken Erschütterungen aus.
• Betreiben Sie das Produkt nur mit dem mitgelieferten oder als Zubehör bereitgestellten
Netzteil.
• Überlasten Sie Steckdosen oder Verlängerungskabel nicht, da dies Brand- und
Stromschlaggefahr bergen kann.
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis