Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Wartung - Gardena EVC 1000/30 Gebrauchsanweisung

Electric aerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Startschalter montieren :
V Anschlusskabel bei der Montage nicht auf Zug be-
A
1. Startschalter
Das Anschlusskabel
D
B
E
3
D
1
2. Mit den Schrauben
verschrauben.
3. Mit den beiden Kabelclips
am rechten Holm
Der Vertikutierer ist fertig montiert.

5. Bedienung

Vertikutierer
1. Verlängerungskabel
G
anschließen :
1
tung
Steckverbindung unterbunden.
F
2. Kabel-Halteklaue
längerungskabels
F
H
3. Verlängerungskabel
1
Vertikutierer starten :
Verletzungsgefahr, wenn der Vertikutierer nicht selbständig
abschaltet !
V Sicherheitseinrichtungen am Vertikutierer nicht (z. B. durch
Anbinden des Starthebels am Oberholm) entfernen oder
überbrücken !
Achtung ! Vertikutierer-Walze läuft nach :
A
V Vertikutierer niemals mit laufendem Motor heben,
J
V Nie auf befestigtem Untergrund (z. B. Asphalt)
I
V Der durch die Führungsholme gegebene Sicher-
1. Vertikutierer auf ebene Rasenfläche stellen.
2. Einschaltsperre
Holm-Oberteil ziehen.
Der Vertikutierer startet.
3. Einschaltsperre
6
anspruchen.
B
a
auf die Bohrungen
des Oberholms stecken.
E
wird am Holm entlang geführt.
a
B
2
C
B
den Startschalter
mit dem Oberholm
D
E
das Anschlusskabel
3
befestigen.
F
als Schlaufe in die Kabelzugentlas-
einlegen. Somit wird ein unbeabsichtigtes Lösen der
G
aufklappen und die Kupplung des Ver-
F
H
von unten auf den Stecker
stecken.
F
in Netzsteckdose einstecken.
kippen oder tragen !
starten.
heitsabstand zwischen Vertikutier-Walze und
Benutzer immer einhalten.
I
J
gedrückt halten und Starthebel
I
loslassen.
C

6. Wartung

von innen
Vertikutierer reinigen :
Verschleißausgleich
nachstellen :
an das
Blockierschutz : Wenn die Vertikutier-Walze z. B. durch einen
Fremdkörper blockiert, Starthebel sofort loslassen. Wenn die
Blockierung länger als 10 Sekunden anhält, ohne dass der
Starthebel losgelassen wurde, spricht der Blockierschutz an.
In diesem Fall sofort den Starthebel loslassen. Nach einer Ab-
kühlzeit von ca.1 Minute kann der Vertikutierer wieder gestartet
werden.
Verletzungsgefahr !
A
Wenn der Blockierschutz anspricht und dabei der
Starthebel gezogen bleibt, startet der Vertikutierer
nach ca. 1 Minute automatisch wieder.
Verletzungen durch die Vertikutier-Walze !
A
V Vor der Wartung den Netzstecker ziehen und den
Stillstand der Vertikutier-Walze abwarten.
V Bei der Wartung Arbeitshandschuhe tragen.
Der Vertikutierer sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
Gefahr von Personen und Sachschäden !
A
V Vertikutierer nicht unter fließendem Wasser (insbe-
sondere nicht unter Hochdruck) reinigen.
V Zur Reinigung des Vertikutierers keine harten oder
spitzigen Gegenstände verwenden.
1. Räder, Vertikutier-Walze und Gehäuse von anhaftendem
Vertikutiergut und Ablagerungen befreien.
2. Lufteinlässe des Gehäuses von Schmutz befreien.
Der Vertikutierer unterliegt einem betriebsbedingten Verschleiß.
Je intensiver die Nutzung, desto größer die Abnutzung der Messer.
Harte bzw. sehr trockene Böden beschleunigen den Verschleiß
ebenso wie eine überproportionale Beanspruchung des Vertiku-
tierers.
Wenn das Arbeitsergebnis durch Messer-Verschleiß zunehmend
schlechter wird, kann die Vertikutier-Walze 2-mal nachgestellt
werden.
Hinweis : Der Verschleißausgleich dient nicht der Höhenver-
stellung. Die Nachstellung der Vertikutier-Walze ohne sicht-
baren Verschleiß kann zur Beschädigung der Vertikutier-
Walze oder zur Überlastung des Motors führen.
Die Vertikutier-Walze hat 3 Einstell-Positionen :
• Position 1 : Lieferzustand
• Position 2 : Erste Nachstell-Position bei Messerverschleiß
(die Vertikutier-Walze wird um 3 mm gesenkt)
• Position 3 : Zweite Nachstell-Position bei Messerverschleiß
(die Vertikutier-Walze wird um weitere 3 mm
gesenkt)
Die Fixieröffnungen an der Radaufhängung müssen frei von
Verschmutzung sein.
D
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4062

Inhaltsverzeichnis