Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Montage - Gardena EVC 1000/30 Gebrauchsanweisung

Electric aerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Wenn Sie beim
1. Setzen Sie den Vertikutierer außer Betrieb.
Vertikutieren auf ein
2. Entfernen Sie das Hindernis.
Hindernis treffen :
3. Prüfen Sie den Vertikutierer auf eventuelle Beschädigung
und lassen Sie ihn ggf. reparieren.
Arbeitsunterbrechung
Hinterlassen Sie den Vertikutierer nie unbeaufsichtigt am
Arbeitsplatz.
v Sollten Sie die Arbeit unterbrechen, lagern Sie bitte den
Vertikutierer an einem sicheren Ort und ziehen den Netz-
stecker!
v Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um sich zu einem
anderen Arbeitsbereich zu begeben, schalten Sie den Verti-
kutierer, während Sie sich dorthin begeben, unbedingt ab.
Beachten Sie
v Benutzen Sie den Vertikutierer nicht bei Regen.
Umwelteinflüsse
v Beachten Sie bitte die örtlichen Ruhezeiten Ihrer Gemeinde!
Elektrische Sicherheit
v Anschlussleitung von der Vertikutier-Walze entfernt halten!
v Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Anzeichen von
Beschädigungen und Alterung untersucht werden.
v Bei Beschädigung der Anschluss- oder Verlängerungsleitung
sofort den Netzstecker ziehen.
Die Kupplungssteckdose einer Verlängerungsleitung muss
spritzwassergeschützt sein oder Kupplungsdosen an Anschluss-
leitungen müssen aus Gummi oder mit Gummi überzogen sein.
Verlängerungsleitungen müssen der DIN VDE 0620 genügen.
v Verwenden Sie nur zulässige Verlängerungsleitungen mit
ausreichendem Leitungsquerschnitt. Fragen Sie Ihren Elektro-
fachmann.
Befestigungsmittel für Anschlussleitungen müssen verwendet
werden.
Wir empfehlen die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters
mit einem Nennfehlerstrom von ≤ 30 mA. Für die Schweiz ist die
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters Pflicht.

3. Funktion

Richtiges Vertikutieren :
Der Vertikutierer ist zur Beseitigung von Verfilzungen und bei
Vermoosungen im Rasen sowie zur Durchtrennung von flachwur-
zelndem Wildwuchs einsetzbar.
Um einen gepflegten Rasen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, den
Rasen 2-mal jährlich im Frühjahr und im Herbst zu vertikutieren.
v Zunächst den Rasen auf die gewünschte Schnitthöhe mähen.
Dies ist besonders bei sehr hohem Rasen (Urlaubsrasen) zu
empfehlen.
Empfehlung : Je kürzer der Rasen geschnitten ist, desto besser
lässt er sich vertikutieren, umso weniger kann das Gerät über-
lastet werden und umso größer ist die Lebensdauer der Verti-
kutier-Walze.
4
Zu langes Verweilen auf einer Stelle bei laufendem Gerät oder
Vertikutieren, wenn der Boden nass oder zu trocken ist, kann die
Grasnarbe verletzen.
v Für ein sauberes Arbeitsergebnis den Vertikutierer mit ange-
passter Geschwindigkeit in möglichst geraden Bahnen führen.
Für ein lückenloses Vertikutieren sollten sich die Bahnen berühren.
v Das Gerät stets in gleichmäßigem Tempo, abhängig von der
Bodenbeschaffenheit, führen.
v Beim Arbeiten an Hängen immer quer zum Hang arbeiten und
auf sicheren und festen Stand achten. Nicht an übermäßig
steilen Hängen arbeiten.
Stolpergefahr !
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärtsgehen und
beim Ziehen des Vertikutierers.
v Beim Wenden des Vertikutierers die Kabelzugentlastung am
Holm stets der bearbeiteten Seite zuwenden.
Dies erleichtert die Kabelführung erheblich.
Beim Vertikutieren von stark vermoosten Flächen empfiehlt es
sich, anschließend den Rasen nachzusäen. Die durch das Moos
verdrängte Rasenfläche kann sich dadurch schneller regenerieren.
Die Anschlussleitung ist während des Betriebes immer in Arbeits-
richtung seitlich von der zu bearbeitenden Fläche zu führen.
Immer weg von der Anschlussleitung arbeiten.

4. Montage

Holm montieren :
1. Zugentlastung
2. Schrauben
stecken und mit den Flügelmuttern
Mittelholmen
5
Beim Verschrauben der Mittel- und Unterholme auf die Ausrichtung
1
der Knicke der Unterholme
2
3. Schrauben
0
6
stecken und mit den Flügelmuttern
mit den Mittelholmen
4
Der Holm ist zusammengebaut.
3
4. Zusammengebauter Holm so in die Aufnahmebohrungen
5
des Motorgehäuses stecken, dass der Anschlag
8
der linken Seite (in Fahrtrichtung) befindet (s. Abb.).
7
5. Auf der Gehäuse-
6
unterseite mit den
8
Schrauben
9
Unterholme mit dem
Motorgehäuse ver-
schrauben.
1
2
auf den Oberholm
schieben.
4
von innen durch die Bohrungen des Oberholms
5
2
den Oberholm
3
verschrauben.
6
achten (s. Abb.).
7
von innen durch die Bohrungen der Motorholme
8
die Motorholme
3
verschrauben.
0
sich auf
A
A
die
D
2
mit den
6
9
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4062

Inhaltsverzeichnis