Seite 1
de Gebrauchsanleitung fr Mode d’emploi Istruzioni per I´uso nl Gebruiksaanwijzing KU..R.. Unterbaugerät Appareil en soubassement Apparecchio sottopiano Onderbouwapparaat...
Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, deInhaltsverzeichnisde G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- und umso größer muss der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen Warnhinweise Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-Gemisch...
Beim Gebrauch Be- und Entlüftungsöffnungen für das ■ Gerät nie abdecken oder zustellen. Nie elektrische Geräte innerhalb des ■ Dieses Gerät ist von Personen ■ Gerätes verwenden (z. B. Heizgeräte, (einschließlich Kindern) mit elektrische Eisbereiter usw.). eingeschränkten physischen, Explosionsgefahr! sensorischen oder psychischen Nie das Gerät mit einem Dampf- ■...
ã= Warnung Hinweise zur Bei ausgedienten Geräten Entsorgung 1. Netzstecker ziehen. * Verpackung entsorgen 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit dem Netzstecker entfernen. Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor 3. Ablagen und Behälter nicht Transportschäden. Alle eingesetzten herausnehmen, um Kindern Materialien sind umweltverträglich und das Hineinklettern zu erschweren! wieder verwertbar.
Raumtemperatur und Gerät anschließen Belüftung beachten Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. 1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb Raumtemperatur genommen wird. Während des Transports kann es vorkommen, dass Das Gerät ist für eine bestimmte sich das im Verdichter enthaltene Öl im Klimaklasse ausgelegt.
Gerät kennenlernen Gerät einschalten Temperaturregler, Bild 2/A, aus Stellung „0“ herausdrehen. Das Gerät beginnt zu kühlen. Die Beleuchtung ist bei geöffneter Tür eingeschaltet. Hinweise zum Betrieb Die Kühlraum-Temperatur wird wärmer: durch häufiges Öffnen der Gerätetür, ■ Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den durch Einlegen großer Mengen ■...
Kühlvermögen Kältezonen im Kühlraum beachten Die Temperatur im Kühlraum kann durch Einbringen von größeren Mengen Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Lebensmitteln oder Getränken entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte: vorübergehend wärmer werden. Kälteste Zone ist in dem ■ Daher sollte der Temperaturregler für Auszugsbehälter.
Ausstattung Aufkleber “OK” Sie können die Ablagen des Innenraums (nicht bei allen Modellen) und die Türablagen nach Bedarf Mit der “OK”-Temperaturkontrolle variieren: können Temperaturen unter +4 °C ermittelt werden. Stellen Sie die Die Glasablagen anheben, nach vorne ■ Temperatur stufenweise kälter, falls der ziehen, absenken und seitlich Aufkleber nicht “OK”...
Gehen Sie wie folgt vor: Abtauen 1. Vor dem Reinigen Gerät ausschalten. 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung Kühlraum taut ausschalten! vollautomatisch ab 3. Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch, lauwarmem Wasser Während die Kühlmaschine läuft, bilden und etwas PH-neutralem Spülmittel. sich an der Rückwand des Kühlraums Das Spülwasser darf nicht in die Tauwassertropfen oder Reif.
Gemüsebehälter mit Deckel Betriebsgeräusche herausnehmen Bild 8 Gemüsebehälter anheben und nach Ganz normale Geräusche vorne herausnehmen. Brummen Ablagen in der Tür herausnehmen Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Bild 6 Ventilator). Ablagen nach oben anheben und Blubbernde, surrende oder gurgelnde herausnehmen. Geräusche Flaschenhalter herausnehmen Kältemittel fließt durch die Rohre.
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Beleuchtung Die Glühlampe ist...
Kundendienst Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Sie im Telefonbuch oder im Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Sie finden diese Angaben auf dem Typenschild. Bild - Bitte helfen Sie durch Nennung der Erzeugnis- und Fertigungsnummer mit, unnötige Anfahrten zu vermeiden.