Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deaktivieren Von Dhcp; Eingangs- Und Ausgangsanschlüsse; Ausgangssignale - Christie JumpStart Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers

Deaktivieren von DHCP

Zur Verwendung von JumpStart muss die ECU bei deaktiviertem DHCP
mit dem Netzwerk verbunden sein.
Wenn Sie DHCP aktivieren, wird im MicroTiles-Verbindungsassistenten
eine Meldung mit einem Link zur MicroTiles-Web-Benutzeroberfläche
angezeigt. Klicken Sie auf den Link und wählen Sie anschließend
Konfiguration > Ethernet. Wählen Sie aus der DHPC-Liste Disabled
(Deaktiviert) aus und klicken Sie anschließend auf Apply (Anwenden).
Weitere Informationen finden Sie im MicroTiles-Benutzerhandbuch 
(020-100329-XX) unter www.microtiles.com. Klicken Sie auf Downloads >
User Manuals.
Eingangs- und
Ausgangsanschlüsse
Sie können einen DVI-I-Anschluss verwenden, um den JumpStart-Server
mit einem anderen Gerät zu verbinden, wie ein Computer. Für die
Verwendung von RGB-, HDMI- oder Component-Anschlüssen ist ein VGA-,
HDMI- oder Component-an-DVI-I-Adapter erforderlich. Die maximale
Auflösung für den DVI-I-Anschluss kann eine digitale WUXGA-Auflösung
von 1920 x 1200 x 24-Bit oder eine analoge QXGA -Auflösung von 2048 x
1536 x 24-Bit sein. Die DVI-I-Bildfrequenzraten hängen sowohl von der
Anzahl der simultanen Bilder als auch von der Auflösung ab.

Ausgangssignale

Die Mini DisplayPort-Anschlüsse an der Rückseite des JumpStart-Servers
können eine WUXGA-Auflösung von 1920 x 1200 bei 60 Hz anzeigen. 
Bei der SXGA+-Auflösung betragen die Bildwiederholraten 60 - 75 Hz.
Die Mini DisplayPort-an-DVI-D-Adapter sind im Lieferumfang des
JumpStart-Servers enthalten.
JumpStart Server Bedienungsanleitung
19
020-100928-02 Rev. 1 05/13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Christie JumpStart

Inhaltsverzeichnis