Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Christie JumpStart
Server
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
020-100928-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Christie JumpStart

  • Seite 1 Christie JumpStart Server B e d i e n u n g s a n l e i t u n g 020-100928-02...
  • Seite 3 Christie JumpStart Server B e d i e n u n g s a n l e i t u n g 020-100928-02...
  • Seite 4 Dokument finden. Christie behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an den Spezifikationen vorzunehmen. Die Leistungsspezifikationen sind maßgebend, können jedoch aufgrund von Bedingungen variieren, die nicht im Einflussbereich von Christie liegen, wie z. B. der Wartung des Produkts unter optimalen Betriebsbedingungen. Die Leistungsspezifikationen basieren auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung verfügbaren Daten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Installationshinweise ......3 JumpStart-Server – Symbole ......3 Elektrostatische Entladung –...
  • Seite 6 Umgebung ........29 JumpStart Server Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Einführung

    Die JumpStart-Software wurde speziell für Christie MicroTiles entwickelt, kann aber auch mit anderen Rückprojektions- und Flachbildlösungen von Christie verwendet werden. Die JumpStart-Software verwaltet die Anzeige von Einzelbildern mit bis zu vier Videoeingängen. Sie können mehrere Mediendateien, Microsoft Windows-Anwendungen und Live-Videos auf einer digitalen Leinwand von 5 - 10 Megapixel anzeigen.
  • Seite 8: Sicherheitsvorkehrungen Beim Stromanschluss

    Einführung Sicherheitsvorkehrungen beim Stromanschluss • Ein Netzkabel ist im Lieferumfang des JumpStart-Servers WARNUNG enthalten. Stellen Sie vor Bedienung des JumpStart- Servers sicher, dass Sie für Ihre Region die jeweils vorschriftsmäßigen Netzkabel, Netzstecker und Steckdosen verwenden. • Verwenden Sie nur Netzkabel von Christie. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu betreiben, wenn die Stromversorgung...
  • Seite 9: Installationshinweise

    Einführung Installationshinweise • Wird der JumpStart-Server in einem geschlossenen  HINWEIS oder mit weiteren Einheiten bestückten Einbaugehäuse installiert, darf die Umgebungstemperatur 35°C nicht überschreiten. Die maximale Umgebungstemperatur bezieht sich auf Installationen auf einer Höhe von bis  zu 1525 m. Bei Installationen, die über 1525 m liegen, verringert sich die Temperatur um 1°C pro 305 m Höhe.
  • Seite 10: Elektrostatische Entladung - Vorsichtsmaßnahmen

    Arbeitsfläche, wie beispielsweise auf einer Matte. • Belassen Sie alle elektrostatisch empfindlichen Bauteile  in den dafür vorgesehenen, elektrostatisch geschützten Verpackungen, bis Sie diese benötigen. • Berühren Sie niemals die Kontaktverbindungen, Kabelanschlüsse oder Schaltkreise. JumpStart Server Bedienungsanleitung 020-100928-02 Rev. 1 05/13...
  • Seite 11: Technischer Kundendienst

    • Asien-Pazifik: tech-asia@christiedigital.com Zugehörige Dokumente Weitere Informationen zur Verwendung der JumpStart Client-Software finden Sie im JumpStart-Benutzerhandbuch (020-101155-xx). Weitere Informationen zur Verwendung von JumpStart mit Christie MicroTiles finden Sie in der JumpStart-Kurzanleitung (020-100918-xx). JumpStart Server Bedienungsanleitung 020-100928-02 Rev. 1 05/13...
  • Seite 13: Installieren Und Verwalten Des Jumpstart-Servers

    Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers Dieses Kapitel enthält Informationen und Verfahrensweisen zum Installieren und Verbinden des JumpStart-Servers mit einer Videowand. Eine Videowand mit einer ECU und einer einzelnen Zeile von MicroTiles darf nicht mehr als 15 MicroTiles enthalten. Die EDID-Auflösung eines einzelnen MicroTile-Unteranordnungsbereich kann so eingestellt werden, dass das Eingangssignal höher ist als die native...
  • Seite 14: Frontplatten-Komponenten

    Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers Frontplatten-Komponenten Optisches Laufwerk USB 3.0 (2, blau) Netzschalter Kopfhöreranschluss Festplattenlaufwerk, Mikrofonanschluss Leuchtanzeige IEEE-1.394a FireWire-Anschluss USB-2.0-Anschluss (schwarz) JumpStart Server Bedienungsanleitung 020-100928-02 Rev. 1 05/13...
  • Seite 15: Rückseiten-Komponenten

    Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers Rückseiten-Komponenten Netzkabelanschluss Audio-Line-Out-Anschluss (grün) PS/2-Mausanschluss Mikrofonanschluss (pink) (grün) USB-3.0-Anschlüsse USB 2.0-Anschlüsse  (2, blau) (4, schwarz) J-45-Netzwerkanschlüsse IEEE-1.394a FireWire-Anschluss (orange) Unterer Steckverbinder ist AMT- aktiviert Audio-Line-In-Anschluss PS/2-Tastaturanschluss (lila) (blau) Grafikkartenanschluss Hinterer Netzschalter Sicherheitsschlitz Eingebauter Selbsttest für Netzteil...
  • Seite 16: Bevor Sie Beginnen

    Auspacken des JumpStart-Servers 1. Entnehmen Sie die Zubehör-Box aus der Verpackung des JumpStart-Servers. 2. Ziehen Sie den JumpStart-Server mit den Griffen an den oberen Ecken des Servers aus der Verpackung. 3. Entnehmen Sie die Tastatur und die Maus aus der Zubehör-Box.
  • Seite 17: Anschließen Des Jumpstart-Servers An Die Videowand

    Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers Anschließen des JumpStart-Servers an die Videowand Der JumpStart-Server enthält ein AMD FirePro W600-Anzeigemodul und 6 Mini DisplayPort-an-DVI-Adapter. Mit dieser Konfiguration können Sie bis zu 6 Anzeigegeräte an den JumpStart-Server anschließen. Die Verwendung von DVI-D-Verbindungen erfordert EDID (Extended Display Identification Data), welche beim Einschalten erkannt werden.
  • Seite 18: Verbindung Zum Stromnetz

    8. Schließen Sie das andere Ende des CAT5-Ethernetkabels  an  den Ethernet-Anschluss an der Master-ECU an. Verbindung zum Stromnetz 1. Verbinden Sie das Netzkabel (separat verpackt) mit dem Netzanschluss auf der Rückseite des JumpStart-Servers. JumpStart Server Bedienungsanleitung 020-100928-02 Rev. 1 05/13...
  • Seite 19: Einschalten Des Servers

    Drücken Sie den Netzschalter auf der Vorderseite des JumpStart-Servers und warten Sie, bis das Betriebssystem Windows 7 den Startvorgang abgeschlossen hat. Wenn der JumpStart-Server mit den Christie MicroTiles verbunden ist,  wird der the MicroTiles-Verbindungsassistent angezeigt. Siehe Abschließen des MicroTiles-Verbindungsassistenten auf Seite 13.
  • Seite 20 Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers 2. Klicken Sie auf Weiter. Wenn die Videowand bereits konfiguriert ist, werden Sie dazu aufgefordert, zu bestätigen, dass Sie die aktuelle Konfiguration entfernen möchten. Zum Fortfahren klicken Sie auf Ja. 3. Wählen Sie Ethernet oder Seriell. Klicken Sie auf Weiter.
  • Seite 21 Baudrate Die Baudrate des seriellen Master-ECU-Ports. 6. Klicken Sie auf Test (Testen). Erscheint eine Fehlermeldung, vergewissern Sie sich, dass die Master-ECU und die Videowand eingeschaltet und der JumpStart- Server korrekt angeschlossen sind. 7. Klicken Sie auf Weiter. JumpStart Server Bedienungsanleitung...
  • Seite 22 Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers 8. Wählen Sie eine der folgenden Optionen: Option Beschreibung Automatische Konfiguration Der MicroTiles-Verbindungsassistent stellt die der MicroTiles-Auflösung EDID-Werte (Extended Display Identification (Server startet neu) - Data) auf jeder ECU ein, um die optimale vom Empfohlen Server unterstützte Leinwandauflösung zu...
  • Seite 23 Displays auf der Videowand anzuzeigen. 9. Verwenden Sie mehrere ECUs und möchten Sie die Vollbild- Anwendungen anzeigen oder das Christie Interactivity-Set auf  der gesamten Leinwand verwenden, klicken Sie auf Open the AMD Control Panel (AMD-Systemsteuerung öffnen). Weitere Informationen erhalten Sie in der Online-Hilfe von Catalyst ...
  • Seite 24: Ändern Der Videowand-Einstellungen

    Sie danach auf Start. Aktualisieren der ECU- und MicroTiles-Firmware Zur Verwendung von JumpStart wird für die ECUs und die MicroTiles  die neueste Firmwareversion benötigt. Ist eine Aktualisierung der Firmware erforderlich, wird im MicroTiles- Verbindungsassistenten eine Meldung mit einem Link zur MicroTiles- Web-Benutzeroberfläche angezeigt.
  • Seite 25: Deaktivieren Von Dhcp

    Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers Deaktivieren von DHCP Zur Verwendung von JumpStart muss die ECU bei deaktiviertem DHCP mit dem Netzwerk verbunden sein. Wenn Sie DHCP aktivieren, wird im MicroTiles-Verbindungsassistenten eine Meldung mit einem Link zur MicroTiles-Web-Benutzeroberfläche angezeigt. Klicken Sie auf den Link und wählen Sie anschließend Konfiguration >...
  • Seite 26: 2-Port Dvi-I-Eingangsmodul

    Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers Schließen Sie die Anzeigegeräte oder ECUs an die 6 Mini DisplayPorts  am Ausgangsmodul an. 2-Port DVI-I-Eingangsmodul Jedes DVI-I-Eingangsmodul hat zwei DVI-I-Anschlüsse. Eine Quelle,  die am oberen Steckverbinder angeschlossen ist, wird als Eingang 1 bezeichnet.
  • Seite 27: Kein Dvi-Signal

    3. Trennen Sie den JumpStart-Server vom Wechselstrom. 4. Tauschen Sie die Kabel aus oder überprüfen Sie die Steckverbinder. 5. Verbinden Sie den JumpStart-Server wieder mit dem Wechselstrom. 6. Schalten Sie den JumpStart-Server wieder ein und bestätigen Sie die korrekte Konfiguration. JumpStart Server Bedienungsanleitung...
  • Seite 28: Erkennen Von Festplattenfehlern

    Installieren und Verwalten des JumpStart-Servers Erkennen von Festplattenfehlern Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein Laufwerk, welches vorher versagte, nach dem Neustart des JumpStart-Servers oder nach Entfernen und erneutem Installieren wieder einsatzbereit ist. Wenn Sie das fehlerhafte Laufwerk weiterhin verwenden, gehen unter Umständen Daten verloren.
  • Seite 29: Technische Daten

    1 x 40 mm Speicherlüfter (Vorderseite) Chipsatz Intel® C602 Prozessor Intel® Xeon™ E5-1620 3,6 GHz 10 M Betriebssystem Windows 7 Professional 64-Bit Anwendungssoftware JumpStart-Software zur Anzeigesteuerung Hauptspeicher DDR3-1600 RDIMM ECC Standardkapazität 16 GB (4 x 4 GB) Speicherbereichsschutz Advanced ECC mit Online-Spare-Capabilities JumpStart Server Bedienungsanleitung...
  • Seite 30: I/O Schnittstellen

    1 TB Schnittstelle Serial ATA Durchsatzrate, synchron (max.) 6 GB/s Drehzahl 7200 U/min Cache-Größe 64 MB Stromversorgungsanforderungen Standard 800 Watt benutzerspezifisches Netzteil Nennspannungsbereich 100-240 V Eingangs- 100-240 V Nennspannung Eingangs-Nennfrequenz 50/60 Hz Eingangs-Nennstrom JumpStart Server Bedienungsanleitung 020-100928-02 Rev. 1 05/13...
  • Seite 31: Peripheriegeräte

    Max. Anzahl Karten pro System 1 (6 Anzeigekanäle) Anschlüsse 6 mDP Anschlüsse (kompatibel mit allen anderen Ausgängen mit Adapter) Max. Stromverbrauch 75 Watt Unterstützte Anzeigemodi Vollständig verfügbar in 16 bpp und 32 bpp DisplayPort-Protokoll JumpStart Server Bedienungsanleitung 020-100928-02 Rev. 1 05/13...
  • Seite 32: Dvi-Eingang (C02I-Sl)

    Analog: 25 – 170 MHz Digital: 25 – 165 MHz Aktive Pixel pro Scanzeile 640 min., 2048 max. (analog),  1920 max. (digital) Aktive Zeilen pro Feld/Non-Interlaced 480 min., 1536 max. (analog),  Bild 1200 max. (digital) JumpStart Server Bedienungsanleitung 020-100928-02 Rev. 1 05/13...
  • Seite 33: Eingelassener Pci Express Gigabit Nic Server Adapter

    2000 Mb/s Unterstützte Kabel 10Base-T: Kat. 3, 4, 5 UTP; bis zu einer Länge von 100 m (328 ft) 10/100/1000Base-TX: Kat. 5 UTP; bis zu einer Länge  von 100 m (328 ft) JumpStart Server Bedienungsanleitung 020-100928-02 Rev. 1 05/13...
  • Seite 34: Sicherheit

    Märkten erforderlich sind, einschließlich USA/Kanada, EU, Australien/Neuseeland, Kuwait, China, Korea, Japan, Mexiko, Ukraine, Russland, Südafrika und Saudi Arabien. Betriebssicherheit und Wartbarkeit Betriebssicherheit Mittlere Ausfallzeit (MTBF) 50,000 Stunden für alle wichtigen Hardwarekomponenten Wartbarkeit Mittlere max. 15 Minuten Wiederherstellungszeit (MTTR) JumpStart Server Bedienungsanleitung 020-100928-02 Rev. 1 05/13...
  • Seite 35: Qualität

    Technische Daten Qualität • Hergestellt im Christie-Werk Kanada, zertifiziert nach ISO 9001:2000 und ISO 14001:2004 Umgebung Betrieb Temperatur +5 °C bis +35 °C HINWEIS: Die Temperatur verringert sich bei einer Höhe von über 1.525 m um 1 °C pro 305 m.
  • Seite 37 *000-102906-02* ASSY TECH DOCS JumpStart Srvr...
  • Seite 38 United Kingdom Eastern Europe Singapore Japan ph: +44 118 977 8000 ph: +36 (0) 1 47 48 100 ph: +65 6877-8737 ph: 81-3-3599-7481 France Middle East Beijing South Korea ph: +33 (0) 1 41 21 00 36 ph: +971 (0) 4 299 7575 ph: +86 10 6561 0240 ph: +82 2 702 1601 Germany...

Inhaltsverzeichnis