Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung - Casio 4321 Bedienerführung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4321:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienerführung 4321 4322
6. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
• Der Minutenzeiger wird etwas verstellt, wenn Sie die Einstellanzeige verlassen, um
an die Sekundenzählung angepasst zu werden.
• Um in den Zeitnehmungs-Modus zurückzukehren, drücken Sie den Knopf C.

Stromversorgung

Diese Armbanduhr ist mit einer Solarzelle und einer speziellen Akkubatterie
(Sekundärzelle) ausgestattet, die mit dem Strom aufgeladen wird, der von der
Solarzelle erzeugt wird. Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Armbanduhr für das
Aufladen positionieren sollten.
Beispiel: Richten Sie die Uhr so aus, dass
diese einer Lichtquelle
zugewendet ist.
• Die Illustration zeigt die Ausrichtung an
einer Uhr mit Resin-Armband.
• Beachten Sie, dass die Ladeeffizienz
absinkt, wenn die Solarzelle teilweise von
der Kleidung usw. verdeckt wird.
• Sie sollten die Armbanduhr möglichst
außerhalb des Ärmels tragen. Auch wenn
der Lichteinfall auf das Zifferblatt nur
teilweise blockiert ist, wird die Aufladung
beachtlich reduziert.
Wichtig!
• Falls Sie die Uhr längere Zeit in einem Bereich ohne Licht aufbewahren oder so
tragen, dass der Lichteinfall blockiert ist, kann die Akkubatterie entladen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Uhr dem Licht ausgesetzt ist, wann immer dies möglich ist.
• Diese Uhr verwendet eine spezielle wiederaufladbare Batterie (Akku) zur Speicherung
des von der Solarzelle erzeugten Stroms, so dass regelmäßiges Austauschen der
Batterie nicht erforderlich ist. Allerdings kann die Batterie nach sehr langer
Verwendung das Vermögen einbüßen, eine volle Aufladung zu erreichen. Falls Sie den
Eindruck haben, dass die Batterie nicht mehr voll geladen wird, wenden Sie sich zum
Austauschen bitte an Ihren Fachhändler oder CASIO-Kundendienst.
• Versuchen Sie niemals selbst, die Spezialbatterie selbst zu entnehmen oder
auszutauschen. Durch Verwendung eines falschen Batterietyps kann die Uhr
beschädigt werden.
• Die aktuelle Uhrzeit und alle anderen Einstellungen stellen sich auf die anfänglichen
Werksvorgaben zurück, wenn die Akkuladung auf Pegel 5 absinkt oder die Batterie
ausgetauscht wird.
• Schalten Sie die Stromsparfunktion ein und legen Sie die Uhr an einem
normalerweise beleuchteten Ort ab, wenn Sie sie für längere Zeit nicht benutzen. Dies
hilft, ein vorzeitiges Entladen der Akkubatterie zu vermeiden.
Ladezustand der Akkuzelle kontrollieren
Drücken Sie den Knopf C im Zeitnehmungs-Modus, um die Ladekontrollanzeige
aufzurufen.
Ladekontrollanzeige
• Die Ladekontrollanzeige zeigt den aktuellen Ladezustand der Akkubatterie.
Pegel
Ladekontrollanzeige
1
Alle Funktionen aktiviert.
2
Alle Funktionen aktiviert.
Alarm, stündliches Zeitsignal, Beleuchtung
3
und Empfang des Zeitkalibrierungssignals
(Ladewarnung)
deaktiviert.
Alle Funktionen deaktiviert.
4
(Ladewarnung)
Alle Funktionen einschließlich Zeitnehmung
5
deaktiviert und auf Werksvorgaben
zurückgestellt.
• Der
-Indikator bei Pegel 3 und das Blinken des Ladeindikators (C) bei Pegel 4
weist darauf hin, dass die Akkuladung sehr niedrig ist und die Armbanduhr
möglichst bald durch helles Licht aufgeladen werden sollte.
• Bei Pegel 5 werden alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen kehren auf ihre
anfänglichen Werksvorgaben zurück. Die Funktionen werden wieder aktiviert, wenn
die Akkubatterie aufgeladen wird, wobei Sie aber die Uhrzeit und das Datum neu
einstellen müssen, wenn die Batterie von Pegel 5 auf Pegel 4 (angezeigt durch das
Blinken des Ladeindikators (C)) aufgeladen wurde. Nach einem Absinken auf Pegel
5 können Sie die weiteren Einstellungen erst vornehmen, nachdem die Ladung
wieder Pegel 2 (kein Ladeindikator mehr) erreicht hat.
• Falls Sie die Armbanduhr dem direkten Sonnenlicht oder einer anderen starken
Lichtquelle aussetzen, kann die Ladekontrollanzeige momentan einen höheren als
den tatsächlichen Ladezustand anzeigen. Nach einigen Minuten sollte der
Ladezustand aber wieder korrekt angezeigt werden.
• Wenn in einer kurzen Zeitspanne mehrere Male die Beleuchtung aktiviert oder
Alarme ausgegeben werden, setzt die Bewegung der Zeiger aus. Dabei zeigt die
Ladekontrollanzeige
R
an. Bis die Akkubatterie sich erholt hat, sind darüber hinaus
auch die folgenden Funktionen deaktiviert:
Beleuchtung
Piepton
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Wenn sich nach einiger Zeit die Akkuladung erholt hat, werden die obigen
Funktionen wieder aktiviert.
Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Uhr sehr heiß wird.
Vermeiden Sie bitte die nachfolgend beschriebenen Orte, wenn Sie die Akkubatterie
aufladen.
Bitte beachten Sie auch, dass die Flüssigkristallanzeige eventuell nur noch schwarz
anzeigt, wenn die Uhr sehr heiß wird. Das Aussehen des LCD-Displays sollte wieder
normal werden, wenn die Uhr auf eine niedrigere Temperatur zurückkehrt.
Solarzelle
Funktionsstatus
Warnung!
Falls Sie die Armbanduhr zum Aufladen der Akkubatterie in direktem Sonnenlicht
belassen, kann sie sehr heiß werden, so dass bei der Handhabung Vorsicht
geboten ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Uhr kann sich besonders stark
erwärmen, wenn sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt wird.
• Auf dem Armaturenbrett eines in praller Sonne geparkten Fahrzeugs
• Zu nahe an einer Glühbirne
• Unter direktem Sonnenlicht
Ladeanleitung
Nach einer vollen Aufladung bleibt die Zeitnehmung etwa 6 Monate aktiviert.
• Die folgende Tabelle zeigt, wie lange die Uhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt sein
muss, um ausreichend Strom für die normale tägliche Benutzung zu generieren.
Belichtungspegel (Helligkeit)
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster bei bewölktem Himmel
(5.000 Lux)
Leuchtstoffröhren-Beleuchtung in Räumen (500 Lux)
• Da es sich hier um die technische Daten handelt, können wir alle technischen
Einzelheiten einschließen.
• Anzeige 18 Std. pro Tag ein, 6 Std. pro Tag Schlafstatus
• 1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sek.) pro Tag
• 10 Sek. Alarmausgabe pro Tag
• 6 Min. Signalempfang pro Tag
• Häufiges Laden verbessert die Stabilität des Betriebs.
Erholungszeiten
Die folgende Tabelle zeigt die erforderliche Belichtung, damit die Batterie von einem
Pegel auf den nächsthöheren Pegel aufgeladen wird.
Belichtungspegel
Ungefähre Belichtungsdauer
(Helligkeit)
Pegel 5
Sonnenlicht im Freien
(50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster
(10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster bei
bewölktem Himmel (5.000 Lux)
Leuchtstoffröhren-Beleuchtung
100 Std.
in Räumen (500 Lux)
• Die obigen Belichtungsdauern dienen nur zur ungefähren Orientierung. Die
tatsächlich erforderliche Belichtungsdauer hängt von den Lichtverhältnissen ab.
Referenz
Dieser Abschnitt enthält detaillierte und technische Informationen über den Betrieb
der Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise über die
verschiedenen Merkmale und Funktionen dieser Armbanduhr.
Stromsparfunktion
Schaltet die Stromsparfunktion automatisch auf einen Schlafstatus, falls Sie die Uhr
für eine bestimmte Zeitdauer an einem dunklen Ort belassen. Die nachfolgende
Tabelle zeigt, wie die Funktionen der Uhr von der Stromsparfunktion betroffen werden.
Ungefähre Dauer im
Schlafstatus
3 bis 4 Tage
• Flüssigkristallanzeige (LCD) ausgeschaltet
• Alarm, stündliches Zeitsignal, Analogzeitnehmung und
automatischer Empfang aktiviert
8 Tage oder länger
• Flüssigkristallanzeige (LCD) ausgeschaltet, Alarm und
stündliches Zeitsignal deaktiviert
• Analogzeitnehmung in 12-Uhr-Position gestoppt
• Automatischer Empfang deaktiviert
• Der Schlafstatus wird durch ein leeres Display angezeigt.
• Falls Sie die Armbanduhr unter dem Ärmel Ihrer Kleidung tragen, kann diese auf
den Schlafstatus geschaltet werden.
Schlafstatus aufheben
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen aus.
• Bringen Sie die Uhr an einen gut beleuchteten Ort.
• Drücken Sie einen der Knöpfe.
Stromsparfunktion ein- und ausschalten
1. Halten Sie im Zeitnehmungs-Modus A gedrückt, bis
Stromsparfunktion-
der Stadtcode zu blinken beginnt. Dies ist die
Ein-Indikator
Einstellanzeige.
2. Drücken Sie neunmal C, bis die Stromsparfunktion-
Ein/Aus-Anzeige erscheint.
3. Drücken Sie D zum Umschalten der
Stromsparfunktion zwischen ein (
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
• Wenn die Stromsparfunktion eingeschaltet ist, wird in allen Modi der
Stromsparfunktion-Ein-Indikator angezeigt.
Automatische Rückkehrfunktion
• Wenn die Uhr auf den Alarm- oder Zeigereinstellmodus geschaltet oder die
Ladekontrollanzeige angezeigt ist und zwei oder drei Minuten lang keine Bedienung
erfolgt, schaltet die Uhr automatisch auf den Zeitnehmungs-Modus zurück.
• Falls Sie die Armbanduhr für zwei oder drei Minuten mit blinkender Einstellung auf
dem Display belassen, ohne eine Operation auszuführen, verlässt die Armbanduhr
automatisch die Einstellanzeige.
Scrollen
Sie können den Knopf B und den Knopf D in den verschiedenen Modi und
Einstellanzeigen verwenden, um auf dem Display durch die Daten zu scrollen. In den
meisten Fällen wird schnell durch die Daten gescrollt, wenn Sie während einer
Scrolloperation einen dieser Knöpfe gedrückt halten.
Ungefähre Belichtungsdauer
8 Minuten
27 Minuten
43 Minuten
8 Stunden
Pegel 4
Pegel 3
Pegel 2
Pegel 1
2 Std.
36 Std.
10 Std.
6 Std.
140 Std.
38 Std.
9 Std.
220 Std.
61 Std.
– – –
Funktionen
ON
) und aus (
OF
).
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4322

Inhaltsverzeichnis