Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Imet BS 350 SHI Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
In der Zwischenzeit müssen die Ursachen für das Heißlaufen, z. B. im Werkstück stecken gebliebenes
Sägeblatt, zu hohe Schnittgeschwindigkeit, Ölmangel im Untersetzungsgetriebe, Kurzschluss im Motor usw.
gesucht und diese behoben werden.
- 16 - EINSTELLUNGEN BS 350
(nur unter Stromausschluß durchführen mit Ausnahme der Anweisungen unter Punkt 10.3, 10.4, 10.5, 10.6,
10,7).
16.1 - SPANNSTOCK - Spieleinstellung an den Führungsschienen (N.B.: mit hydraulischer Steuerung
auf Position "offen"): den Spannstockwagen - Pos. 3/Abb. RI0173 - ganz öffnen, alle Schraubenmuttern -
Pos. 4/Abb. RI0173 - lockern und die ersten Stifte - Pos. 5/Abb. RI0173 - leicht anziehen, um den
Spanndruck zu erhöhen. In gleicher Weise bei allen, mit dem festen Teil des Spannstocks ausgerichteten
Stiften - Pos. 6/Abb. RI0173 -
verfahren und diese dann mit den Schraubenmuttern blockieren. Den
Spannstock schließen und die restlichen Stifte einstellen.
Durch erneutes Öffnen und Schließen des Spannstocks die Einstellung prüfen; wenn notwendig die
Einstellung wiederholen.
16.2 - SÄGEBLATT - Einstellung der Sägeblattführungsschuhe bei Änderung der Bandstärke:
- Abb. RI0181 - durchzuführen, wenn die Bandstärke von 0,90 mm abweicht, oder wenn das Band nach
langem Gebrauch, durch die Hartmetallplatten nicht mehr einwandfrei geführt wird. Das kann am leichtesten
wie folgt geprüft werden: ein gerades Stück des Sägeblattes nehmen und mit abgestumpften Zähnen in die
Führungsschuhe einziehen und mehrmals laufen lassen, um das Spielausmaß zu beurteilen. Je nach
Resultat wie folgt vorgehen: einen einzigen Stift - Pos. 1/Abb. RI0181 - etwas aufschrauben, um den dem
BS350 SHI de ED.2008 rev.00
24/56

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis