Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Pumpe sollte so installiert werden, dass sie
für Wartungs- und Reinigungsarbeiten leicht zu-
gänglich ist.
Am Pumpenhalter ist eine Erdungsschraube an-
gebracht.
Um elektrostatische Aufladungen durch fließen-
den Beschichtungsstoff zu verhindern, muss ein
Erdungsleiter angeschlossen werden.
Die Pumpe muss an eine leistungsfähige Druck-
luftversorgung angeschlossen werden, die den
maximalen Luftverbrauch gewährleistet.
Vor Anschließen der Druckluftleitung den Druck-
regler der Airless-Pumpe durch Linksdrehen ganz
schließen.
Die Druckluftzuleitung zur Airless-Pumpe muss
mindestens mit Nennweite 13 erfolgen.
Wir empfehlen den Einbau einer Wartungs-
einheit, um das Eindringen von Fremdstof-
fen und Feuchtigkeit in den Luftmotor und
die Automatik-Steuerung zu verhindern.
Um ein Vereisen des Motors bei hoher Hub-
frequenz durch unterkühlte Druckluft zu
verhindern, kann man zwischen Pumpe und
Abscheider einen Druckluftöler (mit Entei-
sungsmittel gefüllt) installieren.
Zum störungsfreien Betrieb empfehlen wir
den Einbau eines Materialfilters auf der
Druckseite. Die Maschenweite des Filters
muss an die Größe der Düse des Spritzap-
parates angepasst werden
VERWENDEN SIE AUSSCHLIESSLICH
DEN ORIGINAL-ANSAUGSCHLAUCH MIT
SIEBBECHER!
ALS
MATERIALSCHLÄUCHE
NUR SPEZIAL-HOCHDRUCKSCHLÄUCHE
MIT
SCHUTZLEITER
WERDEN.
ELEKTROSTATISCHE
LADUNG
BESCHICHTUNGSSTOFFE
ÜBER
EINEN
ABGELEITET WERDEN!
DIE SCHLÄUCHE MÜSSEN DEN IM
BETRIEB
ZU
BEANSPRUCHUNGEN
HINSICHTLICH
MECHANISCHEN
CHEMISCHEN
SICHER GENÜGEN.
Dokumentation
DOK-176.doc Rev.3
DÜRFEN
VERWENDET
DURCH
FLIEßENDE
MÜSSEN
ERDUNGSANSCHLUSS
ERWARTENDEN
DRUCK,
BELASTUNGEN
Zum sichern Betrieb der Kolbenpumpe
beachten Sie bitte die Unfallverhütungs-
vorschriften der gewerblichen Berufsge-
nossenschaft, insbesondere:
Die berufsgenossenschaftlichen Vorschrif-
ten- und Regelwerke können über den
„CARL
LUXEMBURGER
KÖLN"
bezogen werden

Inbetriebnahme

Druckregler am Motor ganz schließen
Druckluftschlauch anschließen (max
8bar)
mitgeliefertes Spülmittel in die Spül-
kammer einfüllen, bis das Einfüllschau-
glas bis zu 70% gefüllt ist.
Druckregler langsam öffnen, bis der
Motor zu laufen beginnt
AUF-
Kolbenpumpe mit Lösungsmittel durch-
spülen, damit die Konservierungsstoffe
der Pumpe ausgespült werden
Ansaugschlauch in Spritzmaterial ein-
bringen
Pistole öffnen, damit die im System ent-
haltene Luft entweichen kann
Wenn das Spritzmaterial an der Pistole
austritt, Pistole schließen und mit Druck-
UND
regler den erforderlichen Arbeitsdruck
einstellen
7
Artikel-Nr: 7110-000
BGV A1 Allgemeine Vorschriften und
betriebliche Arbeitsschutzorganisati-
on
BGV B1 Umgang mit Gefahrstoffen
BGV D 15 Arbeiten mit Flüssigkeits-
strahlern
BGV D 25 Verarbeiten von Be-
schichtungsstoffen
BGI 621 Lösemittel
HEYMANNS
VERLAG
STR.
Typ: 30-10
KG,
449,
50939

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis