Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeines; Das Airless Verfahren - Krautzberger 7110 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

ALLGEMEINES................................................... 3
Das Airless Verfahren:........................................ 3
Das Duo Verfahren: ............................................ 3
Arbeitsweise der Kolbenpumpe .......................... 4
Einsatzbereiche .................................................. 4
GEFAHRSTOFFEN: ........................................... 5
MONTAGE UND INSTALLATION ...................... 6
INBETRIEBNAHME ............................................ 7
WARTUNG ......................................................... 8
Materialfilter ........................................................ 8
TECHNISCHE DATEN ....................................... 9
STÖRUNGEN UND BEHEBUNG..................... 10
TYP: 30 - 10...................................................... 12
HOCHDRUCKPUMPE HD 30-10 ..................... 13
STEUERBLOCK ............................................... 15
FILTER ............................................................. 16
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Verdränger-Kolbenpumpen sind mit Druckluft
betriebene Pumpen und dienen ausschließlich
zum:
fördern von flüssigem und hochviskosem
Beschichtungsstoff aus drucklosen Vorrats-
behältern
zur Versorgung von „Airless" Spritzapparaten
und Spritzautomaten
Haupteinsatzgebiet ist der Lackier- und Beschich-
tungsbereich. Kolbenpumpen sind nicht für den
Einsatz im Lebensmittel-/Pharmaziebereich ge-
eignet.

Allgemeines

Das Airless Verfahren:

Die Zerstäubung und der Materialauftrag erfolgt
bei diesem Beschichtungsverfahren ohne Luft.
Das Material wird zerstäubt, indem es unter sehr
hohen Druck durch die kleine Öffnung der Mate-
rialdüse gepresst und dabei in einzelne Partikel
aufgerissen wird.
Dokumentation
DOK-176.doc Rev.3
Der hierfür erforderliche Druck (bis zu 480bar!)
wird bei Krautzberger Airless-
druckluftbetriebene
erzeugt.
Die Vorteile des Airless-Verfahrens:
größere Spritzleistung
schnelle Oberflächenbeschichtung, durch
volles, sattes Spritzbild und rasche Filmbil-
dung
kürzere Lackierzeit
hohe Materialausbeute durch minimalen
Farbnebel und geringen Rückprall
ermüdungsfreies Arbeiten durch Einsatz ei-
ner leichten, handlichen Spritzpistole mit nur
einem Materialschlauch
optimale Zerstäubung auch von hochvisko-
sen Materialien

Das Duo Verfahren:

Die Zerstäubung des Beschichtungsstoffs erfolgt,
wie im Airless-Verfahren, luftlos über eine Spezi-
aldüse. Durch speziell auf die Materialdüse abge-
stimmte Bohrungen wird der Sprühstrahl mit
Druckluft angereichert.
3
Typ: 30-10
Artikel-Nr: 7110-000
Anlagen durch
Verdränger-Kolbenpumpen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis