Inhaltsverzeichnis DEUTSCH Übersicht...........................3 Funktionen ......................3 Verpackungsinhalt ....................4 Einführung zu IP Dome Kamera..................6 Kamera Abmessungen ...................6 Kamera Anschlüsse....................7 System Anforderungen....................8 Löschen des bestehenden DC Viewer ................9 Installation ........................12 Strom und Ethernet Kabel Verbindung ..............12 Abgehangende Decken ..................13 4S Elektrische Verbindungsdose montieren............17 Zugriff auf die IP Kamera....................20 Konfiguration &...
Seite 3
7.5.6 Einstellung Sättigung ................105 7.5.7 Einstellung Farbton ................105 7.5.8 IR Funktion..................105 7.5.9 TV System Setup ................106 Ausloggen......................106 Anhang A: Technische Spezifikationen ................108 Anhang B: Internet Sicherheitseinstellungen ..............110 Anhang C: DC Viewer Download Prozedur................113 Anhang D: Installieren von UPnP Komponenten ..............116...
Übersicht Die Voll HD Vandalismus sichere IP Dome Kamera unterstützt Real Time Streaming und liefert weichere Qualitätsbilder. Zusätzlich zum MPEG-4 und MJPEG Real Time Streaming Protokoll erstellt die HD WDR IP Kamera besseren H.264 Codec High Definition Überwachungsdaten reibungslos und ohne Verfälschung über das Internet zu übertragen.
Verpackungsinhalt Bitte überprüfen Sie die Verpackung auf den folgenden Inhalt. Innenkamera Verpackungsinhalt DC Steckerkabel Vandalismus sichere IP Dome Kamera Sicherheits Torx Stromklemmleiste Selbstschneidene Dübel Schrauben (×4) (×4) Bedienungsanleitung (Zusammengefaßt Software und Dokumentation)
Seite 6
Außenkamera Verpackungsinhalt DC Steckerkabel Vandalismus sichere IP Dome Kamera Sechskantschraube Sicherheits Torx Stromklemmleiste M8*12 (x1) Gummi Dichtungsgummi (×1) Federrring (×1) Unterlegscheibe (×1) (Zusammengefaßt Bedienungsanleitung Software und Dokumentation)
Einführung zu IP Dome Kamera Dieses Kapitel enthält zur Referenz die Kameraabmessungen vor der Installation. Die Definition jedes Anschlusses auf der Kamera Rückwand wird ebenfalls näher beschrieben. Kamera Abmessungen Die IP Kamera Abmessungen sind untenstehend abgebildet. Innen Draufsicht Seitenansicht Außen Draufsicht Seitenansicht...
2.2 Kamera Anschlüsse Das untenstehende Diagram zeigt die IP Dome Kamera Reset Taste und verschiedene Anschlüsse. Eine Definition für jeden Anschluss wird wie folgt angegeben. NR. Anschluss Pin Nr. Definition Bemerkungen Wiederherstellen der Reset Taste Werkseinstellungen Analoger Video Ausgang GND (Eingang -) Eingang +...
System Anforderungen Um die IP Kamera via Web Browser aufzurufen, stellen Sie bitte sicher dass Ihr PC eine gute Netzwerkverbindung hat und die unten beschriebenen Systemanforderungen erfüllt. Gegenstand System Anforderung ® ® ® 1. Intel Pentium M, 2.16 GHz oder Intel Core Duo, 2.0 GHz Personal Computer...
Löschen des bestehenden DC Viewer Benutzer, die den DC Viewer vorher auf dem PC installiert hatten, löschen diesen bitte vom PC vor dem Zugriff auf die IP Kamera. Löschen des DC Viewer Klicken Sie “Systemsteuerung”, und dann Doppelklick auf “Hinzufügen oder entfernen von Programmen.”...
Seite 11
Klicken Sie auf “Löschen”, wählen dann “Temporäre Schritt 2: Internetdateien” und klicken auf “Löschen”.
Seite 12
Das unten abgebildete Popup Fenster zur Bestätigung erscheint. Klicken Sie “Ja” um das Löschen der Dateien zu starten.
Installation Bitte lesen Sie Anleitungen in diesem Kapitel gründlich bevor Sie die Voll HD Vandalismussichere IP Dome Kamera installieren. 5.1 Strom und Ethernet Kabel Verbindung Stromanschluss Siehe Abschnitt 2.2 Kamera Anschlüsse zur Stromverdrahtung. Verbinden Sie zusätzlich das Netzwerkkabel mit dem PoE Anschluss der Kamera und stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen PoE Switch.
5.2 Abgehangende Decken Die Vandalismus sichere IP Dome Kamera kann direkt an einer Wand oder Decke installiert werden. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Wand oder Decke zur Befestigung der IP Dome Kamera ausreichend tragfähig sein muss. Folgen Sie den untenstehenden Schritten zur Installation der IP Dome Kamera: Schritt 1: Öffnen Sie die Verpackung der Vandalismus sicheren IP Dome Kamera...
Seite 15
Schritt 4: Lösen Modulbefestigungsschrauben, wie in der Abbildung gezeigt. Schritt 5: Drücken Sie auf die Seiten der Schnappverschlüsse Kameramoduls, Abbildung gezeigt, und nehmen Sie es aus dem Dome Kameragehäuse heraus. Schritt 6: Markieren Sie die Positionen der vier Schraubenlöcher auf der Grundplatte der Dome Kamera an dem gewählten Installationsort.
Seite 16
Schritt 9: Befestigen Dome Kameragehäuse vier mitgelieferten selbstschneidenden Schrauben. Schritt 10: Fädeln Strom- Ethernetkabel abgebildet entweder durch die seitliche oder die hintere Einführung. Sie können eine Münze verwenden um die Kabeleinführung herauszudrehen. Bei PoE das Hinweis: Stromkabel weglassen. Schritt 11: Verbinden Sie das Strom- und Ethernetkabel mit den Steckverbindungen auf dem...
Seite 17
Schritt 13: Verbinden Sie die Strom- und Netzwerkausgänge. HINWEIS: Bei der Verwendung von PoE das Stromkabel weglassen. Schritt 14: Verwenden Sie den Kamera Browser-Viewer um Bilder zu sehen. Bitte sehen Sie unter 6. Zugriff auf Kamera für weitere Details nach. Wenn vorher BNC als ein Streaming gewählt wurde können Sie die BNC Anschlüsse der Kamera auch als Video Ausgang verwenden.
Schritt 17: Befestigen innere Abdeckung wieder auf dem Kamera Modul. Schritt 18: Setzen Sie die Dome Abdeckung wieder auf. Die Pfeilmarkierung auf dem Dome Gehäuse muss mit der auf der Dome Abdeckung übereinstimmen, wie in der Abbildung gezeigt Schritt 19: Zur Befestigung der Domeabdeckung schrauben zwei...
Seite 19
Elektrische Abbildung: Verbindungsdose Schritt 1: Führen Sie die Kabel (Ethernet und Stromversorgung) durch die Wand. HINWEIS: Bei der Verwendung von PoE das Stromkabel weglassen. Schritt 2: Demontieren Sie die innere Abdeckung der Dome Kamera vom Kamera Modul (siehe Abbildung unter 5.2 Abgehangene Decken: Schritt Schritt 3: Lösen Sie das Schnappverschluss Kameramodul aus dem Dome...
Seite 20
Schritt 6: Stecken Sie das Schnappverschluss Kameramodul in das Dome Kameragehäuse. Schauben Sie die Torx Schrauben fest um das Kameramodul zu sichern. Schritt 7: Öffnen Sie den Kamera Browser-Viewer um Bilder zu sehen. Für weitere Details siehe 6. Zugriff auf die Kamera.
Zugriff auf die IP Kamera Für den ersten Zugriff auf die IP Kamera kann der Benutzer die Kamera mit dem Installationsprogramm „DeviceSearch.exe“ suchen. Dieses befindet sich in dem Ordner “DeviceSearch” auf der mitgelieferten CD. Device Search Software Schritt 1: Doppelklick auf das Programm „DeviceSearch.exe“ (siehe untenstehendes Icon);...
Seite 22
Gerätesuche Schritt 3: Klicken Sie erneut “Device Search” und alle gefundenen IP Geräte werden auf der Seite angezeigt, siehe untenstehende Abbildung. Die Standart IP Adresse der Kamera ist: 192.168.0.250. Schritt 4: Doppelklick oder rechter Mausklick und Auswahl “Browse” um direkten Zugriff auf die Kamera über den Webbrowser zu erhalten.
Login ID Passwort Admin 1234 HINWEIS: ID und Passwort berücksichtigt Groß- und Kleinschreibung. wird dringend empfohlen HINWEIS: Administratorpasswort Sicherheitsgründen ändern. Siehe auch 7.3.2 Sicherheit für weitere Details. Zusätzlich kann der Anwender direkt in der Liste gefundener Geräte die Netzwerkeigenschaften (DHCP oder Statische IP) der IP Kamera ändern. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im folgenden Abschnitt zur Änderung der IP Kamera Netzwerkeigenschaften.
Seite 24
Klicken Sie auf “OK” wenn der Hinweis zur Änderung Schritt 3: erscheint. Warten Sie eine Minute bis zur erneuten Suche der IP Kamera. Schritt 4: Klicken Sie die “Device Search” Schaltfläche zum erneuten Suchen aller Geräte. Wählen Sie dann die IP Kamera mit der richtigen MAC Adresse.
Seite 25
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort zum Schritt 5: Zugang zur IP Kamera ein. Installieren der DC Viewer Software Online Bei der Erstverbindung zur IP Kamera wird das Benutzerprogramm „DC Viewer“ automatisch auf Ihrem PC installiert. Wenn der Web Browser die Installation des „DC Viewer“ nicht gestattet, überprüfen Sie bitte die Internet Sicherheitseinstellungen oder die ActiveX Kontroll- Plug-In-Einstellungen...
Seite 26
Prozedur sehen Sie bitte unter Anhang C: DC Viewer Download Prozedur nach. Nach erfolgreichem Login erscheint, wie unten abgebildet, folgendes Fenster: Modell mit variabler Brennweite...
Seite 27
Motorisiertes Modell Administrator/Benutzer Rechte “Administrator” stellt die Person dar, die die IP Kamera konfigurieren und Benutzern den Zugriff zur Kamera freigeben kann; “Benutzer” bezieht sich auf Personen, die Zugriff zur Kamera mit eingeschränkter Berechtigung haben, d.h. Zugang zu Home- und Kameraeinstellungen Seiten. Bild- und Fokus Einstellung Bei erfolgreichem Zugang zur IP Kamera wird das Bild auf der Homepage angezeigt.
Konfiguration & Bedienung Die IP Kamera ist mit einer benutzerfreundlichen, Browser basierten Konfigurationsschnittstelle Videoaufnahme -wiedergabe ausgestattet. In diesem Kapitel werden Informationen zur Hauptseite vorgestellt, systembezogene Einstellungen und Kameraeinstellungen im Detail beschrieben. Einführung Browser-basierter Viewer Die untenstehende Abbildung zeigt die Hauptseite der IP Kamera Benutzerschnittstelle.
Seite 29
Es gibt fünf Reiter: Startseite, System, Streaming, Kamera und Ausloggen auf der oberen Kontrollleiste. Startseite Der Benutzer kann ein Live Video des Zielbereichs überwachen. System-Einstellungen Der Administrator kann den Host Namen, die Systemzeit, das Root Passwort, Netzwerk bezogene Einstellungen, etc. verwalten. Weitere Details werden im Kapitel 7.3 Systembezogene Einstellungen erläutert.
Startseite Auf der Startseite sind verschiedene Funktionsschaltflächen unmittelbar unter dem angezeigten Bild dargestellt. 7.2.1 Modell mit variabler Brennweite Unterstützung mehrerer Sprachen Es werden mehrere Sprachen für die Menüführung im Viewer Fenster unterstützt, wie Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch, etc. Einstellung Bildschirmgröße Die Bildgröße kann auf x1/2 und Vollbild eingestellt werden.
Seite 31
(ein/aus) Schaltfläche Mikrofon Sprachfunktion ermöglicht der lokalen Seite zur fernen Seite zu sprechen. Klick auf die Schaltfläche zum ein-/ausschalten. Für weitere Informationen sehen Sie bitte in den Abschnitt 7.3.2 Sicherheit: Benutzer hinzufügen >> Sprechen/Hören. Diese Funktion ist nur für “Benutzer” verfügbar, die diese Rechte hierfür vom Administrator erhalten haben.
7.2.2 Motorisiertes Modell Unterstützung mehrerer Sprachen Es werden mehrere Sprachen für die Menüführung im Viewer Fenster unterstützt, wie Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Russisch, etc. Einstellung Bildschirmgröße Die Bildgröße kann auf x1/2 und Vollbild eingestellt werden. Steuerung Digitaler Zoom Im Vollbildmodus kann der Benutzer durch Drehen des Mausrades (für Zoom in/out) und ziehen der Maus in eine beliebige Richtung, digitalen Zoom ausführen.
Seite 33
Schaltfläche Einzelbild Drücken Sie die Schaltfläche und die Einzelbilder werden als JPEG automatisch an dem festgelegten Ort gespeichert. Der Standart Speicherort ist: C:\. Um den Speicherort zu ändern sehen Sie bitte in den Abschnitt 7.3.12 Datei Ablageort für weitere Details. Schaltfläche Video Streaming Pause/Restart (Pause/Restart) Drücken Sie die Stopp Schaltfläche um das Video-Streaming zu stoppen,...
Seite 34
Schaltfläche Tele/Weitwinkel Schritte Drücken Schaltflächen Tele/Weitwinkel Schritte führt zur Verschiebung von Zoom in Richtung Tele/Weitwinkelseiten im benutzerdefinierten Bereich, der aus dem Drop- Down Menü gewählt werden kann.
Seite 35
Schaltfläche Nah/Fern Schritte Drücken Schaltflächen Nah/Fern führt Änderung Fokus Richtung Nah/Fern Seiten benutzerdefinierten Bereich, der aus dem Drop-Down Menü gewählt werden kann. Schaltfläche Push AF Einmaliges Drücken der Schaltfläche Push führt Einstellung von Zoom oder Fokus. Schaltfläche Reset Drücken Reset-Schaltfläche und die Kameralinse wird auf full wide end und unendlichen Fokus kalibriert.
Systembezogene Einstellungen Die untenstehende Abbildung zeigt alle Kategorien unter dem Reiter “System”. Jede Kategorie in der linken Spalte wird im folgenden Abschnitt beschrieben. HINWEIS: Zu der Systemkonfigurationsseite “System” hat nur der Administrator Zugang.
7.3.1 Einstellung Host Name und System Zeit Wählen Sie die erste Kategorie: <System> in der linken Spalte; die Seite ist untenstehend abgebildet. Hostname Der Name dient zur Identifikation der Kamera. Wenn die Alarm Funktion (siehe 7.3.8 Anwendung) freigegeben ist, und der Alarmversand per Mail/FTP eingerichtet ist wird der hier eingegebene Hostname in der Alarmnachricht angezeigt.
Mit Computer Zeit synchronisieren Wählen Sie den Punkt, und das Videodatum und die Zeitanzeige werden mit dem PC synchronisiert. Manuell Der Administrator kann Videodatum, Zeit und Tag manuell einstellen. Das Eingabeformat muss das gleiche sein, das neben den Feldern abgebildet ist.
Seite 39
Admin Passwort Ändern Sie das Administrator Passwort durch Eingabe des neuen Passwortes in beide Textfelder. Die Eingabezeichen/Zahlen werden aus Sicherheitsgründen Punkte angezeigt. Nach Klick <Speichern> fragt der Webbrowser den Administrator nach dem neuen Passwort für den Zugang. Die maximale Passwortlänge sind 14 Zeichen. HINWEIS: Die folgenden Zeichen sind gültig: A-Z, a-z, 0- 9, !#$%&’-.@^_~.
Seite 40
Dieser Punkt gestattet festgelegten Benutzer Kameraparameter auf der Seite Kameraeinstellungen zu ändern. • Sprechen/Hören Die Funktionen Sprechen und Hören gestatten dem festgelegten Benutzer auf der lokalen Seite (PC Seite) mit beispielsweise dem Administrator auf der fernen Seite zu kommunizieren. Benutzer Verwaltung •...
Seite 42
7.3.2.2 HTTPS <HTTPS> erlaubt sichere Verbindungen zwischen der IP Kamera und dem Web Browser unter Verwendung von <Secure Socket Layer (SSL)> oder <Transport Layer Security (TLS)>, die die Kameraeinstellungen oder Benutzername/Passwort vor dem ausspionieren schützen. Es ist erforderlich ein Selbst-signiertes Zertifikat oder ein CA-signiertes Zertifikat für die Einführung von <HTTPS>...
Seite 43
Erstellen eines selbsterstellten Zertifikates Bevor CA-issued Zertifikat erhalten, können selbstsigniertes Zertifikat erstellen und installieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche <Create> unter “Create self-signed certificate” und füllen Sie die angeforderten Informationen aus, um ein selbstsigniertes Zertifikat für die IP Kamera zu installieren. Für weitere Details sehen Sie bitte in den letzten Teil des Abschnittes: Eingabe der Zertifikat...
Seite 44
Erstellen einer Zertifikatanforderung Klicken Sie auf die Schaltfläche “Create Certificate Request” um eine Zertifikatanforderung zu erstellen und zu übermitteln, um ein signiertes Zertifikat von CA zu erhalten. Geben Sie in dem Erstellungsdialog die geforderten Informationen ein. Siehe auch Eingabe der Zertifikat Information für mehr Details Wenn die Anforderung komplett ist, wird der Betreff der erstellten Anforderung in dem Feld angezeigt.
Seite 45
Eingabe der Zertifikat Information selbstsigniertes HTTPS Zertifikat oder einer Zertifikatsanforderung an CA zu erstellen, geben Sie die erforderlichen Informationen ein:...
Seite 46
• Country Geben Sie einen 2-Buchstaben Kombinationscode ein um das Land anzugeben, in dem das Zertifikat verwendet wird. Geben Sie beispielsweise “DE” ein, um Deutschland anzugeben. • State or province Geben Sie das Bundesland ein. • Locality Enter other geographical information. •...
Seite 47
• Gültige Tage (Nur Selbstsignierte Zertifikate) Geben Sie den Zeitraum in Tagen ein (1~9999) um die Gültigkeitsdauer des Zertifikates anzuzeigen. Klicken nach Vervollständigen “OK” Zertifikatinformation zu speichern. 7.3.2.3 IP Filter Mit der Verwendung des IP Filters kann der Zugriff auf die IP Kamera durch Sperren/Freigeben bestimmter IP Adressen eingeschränkt werden.
Seite 48
Die Liste mit gefilterten IP Adressen zeigt die derzeit konfigurierten IP Adressen an. Bis zu 256 IP Adresseinträge können festgelegt werden. Um eine IP Adresse aus der Liste zu entfernen, wählen Sie zunächst die IP und klicken dann auf die <Löschen> Schaltfläche. 7.3.2.4 IEEE 802.1X Die IP Kamera ist freigegeben um auf ein durch 802.1X/EAPOL...
Seite 49
CA Certificate Das CA Certificate wird erstellt durch die Certification Authority mit der Absicht sich selbst zu bestätigen. Laden Sie das Zertifikat hoch um die Serveridentität zu überprüfen. Client Certificate/ Private Key Laden Sie das Client Certificate und Private Key hoch um die IP Kamera selbst zu authentifizieren.
7.3.3 Netzwerk Klicken Sie in der linken Spalte auf <Netzwerk>. Es öffnet sich ein Drop- Down Menü mit den Reitern <Basic>, <QoS>, <SNMP> und <UPnP>.
Seite 51
7.3.3.1 Basic Zum Verbinden mit der IP Kamera kann der Benutzer zwischen fester oder dynamischer (DHCP) IP Adresse wählen. Die IP Kamera unterstützt ebenfalls PPPoE Unterstützung für Benutzer, die sich via PPP over Ethernet (PPPoE) mit dem Netzwerk verbinden. IP Adress automatisch beziehen (DHCP) Die Kamera Standarteinstellung ist “Feste IP Adresse verwenden”.
Seite 52
Verwenden einer festen IP Adresse Zum Einrichten einer statischen IP Adresse, wählen Sie “Feste IP Adresse benutzen” und bewegen Sie den Cursor zum leeren IP Adressfeld (wie unten gezeigt) und geben Sie die neue IP Adresse ein, z.B. 200.0.0.175; dann gehen Sie zum leeren Feld Standard Gateway (wird später erklärt) und ändern Sie die Einstellung, z.B.
Seite 53
Standard Gateway Dieses ist die IP-Adresse des Routers oder des Gateways um IP- Anfragen in unterschiedliche Subnetze weiterzuleiten. Fehlerhafte Gateway Einstellungen verhindern die Weiterleitung in andere Richtungen und in unterschiedliche Subnetze. Primäre DNS Die Primäre DNS ist der Hauptdomänen Namensserver der Hostnamen in IP Adressen übersetzt.
Seite 54
RTSP Port Standardeinstellung RTSP Port 554; Einstellbereich ist von 1024 bis 65535. MJPEG über HTTP Port Die Standardeinstellung von MJPEG über HTTP Port ist 8008; der Einstellbereich ist von 1024 bis 65535. HINWEIS: Wählen Sie einen unterschiedlichen Port zu dem des Server Port.
Seite 55
DSCP Einstellungen Der DSCP Wertebereich ist von 0 bis 63. Der Standart DSCP Wert ist 0, dies bedeutet DSCP ist gesperrt. Die IP Kamera verwendet die folgenden QoS Klassen: Video, Audio und Management. • Video Die Klasse besteht aus Anwendungen, wie MJPEG über HTTP, RTP/RTSP und RTSP/HTTP.
Seite 56
SNMP v1/ v2 • Freigabe SNMP Wählen Sie durch anklicken die verwendete SNMP Version. • Read Community Geben Sie den Community Namen an, der Nur-Lesen Zugang zu allen unterstützten SNMP Objekten hat. Der Standartwert ist “Public”. • Write Community Geben Sie den Community Namen an, der Lesen/Schreiben Zugang zu allen unterstützten SNMP Objekten hat (außer Nur- Lesen Objekten).
Seite 57
Trap Option • Warm Start Ein Warm Start SNMP Trap bedeutet, das das SNMP Gerät, z.B. die IP Kamera, einen Software Reload ausführt. Klicken Sie nach Abschluss auf die Schaltfläche “Speichern”. 7.3.3.4 UPnP UPnP Einstellung • Freigabe UPnP Wenn UPnP freigegeben ist und die IP Kamera wird im LAN eingebunden, erscheint, wie untenstehend gezeigt, das Icon der angeschlossenen IP Kamera in der Netzwerkumgebung um einen direkten Zugriff zu gestatten.
Seite 58
HINWEIS: Zur Freigabe dieser Funktion muss die UPnP Komponente auf Ihrem Computer installiert sein. Bitte sehen Sie unter Anhang D: Installieren von UPnP Komponenten nach für UPnP Komponenten Installationsprozedur. • Freigabe UPnP Port Weiterleitung Wenn die UPnP Port Weiterleitung freigegeben ist, darf die IP...
Kamera den Web Server Port auf dem Router automatisch öffnen. HINWEIS: Um diese Funktion freizugeben stellen Sie bitte sicher, das Ihr Router UPnP unterstützt und das dies aktiviert ist. • Friendly name Vergeben Sie einen Namen für die IP Kamera zur Identifikation. 7.3.4 DDNS Dynamic Domain Name System (DDNS) gestattet einem Host Namen die...
Provider Wählen Sie einen DDNS Host aus der Providerliste. Host Name Geben Sie den registrierten Domänennamen in das Feld ein. Benutzername/E-Mail Geben Sie den Benutzernamen oder die E-Mail ein, die vom DDNS Provider zur Authentifizierung benötigt wird. Passwort/Schlüssel Geben Sie das Passwort oder den Schlüssel ein, der vom DDNS Provider zur Authentifizierung benötigt wird.
7.3.6 Der Administrator kann, wenn ein Alarm ausgelöst wird, den Versand einer Alarmmeldung an spezielle File Transfer Protokoll (FTP) Seiten einrichten. Benutzer können Alarmmeldungen an bis zu zwei FTP Seiten vergeben. Die Eingabeseite für FTP Einstellungen ist untenstehend abgebildet. Geben Sie die FTP Details in die Felder ein, diese enthalten Server, Server Port, Benutzername, Passwort und Remote Ordner.
7.3.7 HTTP Ein HTTP Benachrichtigungsserver kann Benachrichtigungen von IP Kameras auflisten, die durch Ereignisse ausgelöst wurden. Die HTTP Einstellungsseite ist unten abgebildet. Geben Sie die HTTP Details in die Felder ein, diese beinhalten Server Name (zum Beispiel http://192.168.0.1/admin.php), Benutzername Passwort. Benachrichtigungen durch <Alarm>...
7.3.8 Anwendung Die IP Kamera ist mit einem Alarm Eingang und einem Relais Ausgang Zusammenarbeit Alarmsystemen Aufzeichnung Ereignisbildern ausgestattet. Siehe untenstehende Definition Alarmanschlüsse um Alarmgeräte an die IP Kamera anzuschließen. Die Alarmkonfigurationsseite ist untenstehend abgebildet. Alarm Pin Definition Ausgang + Ausgang - Eingang + Eingang -...
Seite 64
Definieren Sie das Alarm Ausgangssignal “high” oder “low” als den normalen Alarmausgangsstatus in Bezug zur aktuellen Alarm Anwendung. Triggeraktion (Multi-Option) Der Administrator kann Alarmaktionen festlegen, die erfolgen wenn ein Alarm ausgelöst wird. Alle Optionen sind untenstehend aufgelistet: Alarmausgang aktivieren Wählen Sie diesen Punkt zur Freigabe des Alarmrelais Ausgangs. Nachricht über FTP versenden Der Administrator kann wählen, ob eine Alarmmeldung per FTP und/oder E-Mail gesendet wird, wenn ein Alarm ausgelöst wird.
Seite 65
HINWEIS: Stellen Sie sicher, das die SMTP oder FTP Konfiguration fertig gestellt ist. Siehe 7.3.5 Mail 7.3.6 für weitere Details. Benachrichtigungen per HTTP senden Wählen Sie diesen Punkt, wählen Sie die HTTP Zieladresse, und legen Sie die Parameter fest für die Ereignisbenachrichtigungen die durch <Alarm>...
Dateiname Geben Sie einen Dateinamen in das freie Feld ein, z.B. Bild.jpg. Das Dateiformat des hochgeladenen Bildes kann in diesem Abschnitt eingestellt werden. Bitte wählen Sie ein für Ihre Anforderungen passendes aus. Datum/Uhrzeit Endung hinzufügen Dateiname: BildJJMMTT_HHMMSS_XX.jpg J: Jahr, M: Monat, T: Tag H: Stunde, M: Minute, S: Sekunde X: Sequenz Nummer Sequenznummer Endung hinzufügen (kein Maximum Wert)
Seite 67
Auf der Einstellungsseite der Bewegungserkennung wird ein Rahmen (Bewegungserkennungsfenster) auf der Liveansicht angezeigt. Das Erkennungsfenster dient Definition Bewegungserkennungsbereiches. Größe Bewegungserkennungsfensters zu ändern bewegen Sie den Mauszeiger zur Ecke des Rahmens und ziehen diesen nach außen/nach innen. Bewegen der Maus zur Mitte des Rahmens schiebt den Rahmen zum beabsichtigten Ort.
Seite 68
Wenn Bewegung erkannt wird, werden die Signale im Bewegungsfenster wie unten abgebildet angezeigt. Detaillierte Einstellungen von Bewegungserkennung sind im Folgenden beschrieben: Bewegungserkennung Im Abschnitt System können Sie Bewegungserkennung ein-/ausschalten. Standardeinstellung ist Aus. Bewegungserkennungseinstellungen Benutzer können diesem Abschnitt diverse Parameter Bewegungserkennung einstellen. Intervall des Pixeltyps [1-10]: Der Standardwert ist 10, dies bedeutet dass das System einen Erfassungspixel pro 10 Pixel nimmt.
Seite 69
Alarmausgang aktivieren Wählen Sie diesen Punkt und wählen Sie den vordefinierten Typ des Alarmausgangs um den Alarmrelaisausgang freizugeben. Aufnahme Stream zur SD Karte Wählen diesen Punkt Bewegungserkennungsaufnahme zeichnet auf der Micro SD/ SDHC Karte auf, wenn Bewegung erkannt wird. HINWEIS: Stellen Sie bitte sicher, dass die lokale Aufnahme (mit Micro SD/SDHC Karte) aktiviert ist, sodass die Funktion implementiert werden kann.
Seite 70
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die SMTP oder FTP Konfiguration komplett eingestellt ist. Siehe 7.3.5 Mail 7.3.6 FTP für weitere Details.
Benachrichtigung per HTTP versenden Wählen Sie die HTTP Zieladresse und legen Sie die Parameter für Ereignisbenachrichtigung fest, durch eine <Bewegungserkennung> ausgelöst wurde. Wenn ein Alarm ausgelöst wird, kann die Benachrichtigung zum festgelegten HTTP Server versendet werden. Beispiel: Wenn der Parameter als ”action=1&group=2”, und als HTTP Server Name ”http://192.168.0.1/admin.php”...
Seite 72
Das Erkennen von Manipulationen an der Kamera wird durch Messen der Differenzen zwischen den älteren Videovollbildern (die in Puffern gespeichert sind) und neueren Bildern erreicht. Manipulationsalarm Die Funktion zu Manipulationsalarm kann auf der Manipulationsalarm Einstellungsseite ein/ausgeschaltet werden. Die Standarteinstellung ist Aus.
Seite 73
Wählen diesen Punkt Bewegungserkennungsaufnahme zeichnet auf der Micro SD/ SDHC Karte auf, wenn Bewegung erkannt wird. HINWEIS: Stellen Sie bitte sicher, dass die lokale Aufnahme (mit Micro SD/SDHC Karte) aktiviert ist, sodass die Funktion implementiert werden kann. Siehe 7.3.12 Aufnehmen für weitere Details.
Seite 74
Server versendet werden. Dateiname Das Dateinamensformat der hochgeladenen Bilder kann in diesem Abschnitt eingerichtet werden. Wählen Sie den, der zu Ihren Anforderungen passt. Speichern Klicken Sie die Speichern Schaltfläche zum Speichern aller oben aufgeführten Einstellungen.
7.3.11 Speicherverwaltung Der Benutzer kann lokale Aufnahmen auf einer Micro SD/SDHC Karte, mit einer maximalen Größe von 16GB, einrichten. Diese Seite zeigt die Speicherinformationen der Micro SD Karte und eine Aufnahmeliste mit allen auf der Micro SD Karte gespeicherten Aufnahmedateien. Der Benutzer kann die SD Karte auch formatieren und eine automatische Aufnahmelöschung über diese Einstellungsseite einrichten.
Seite 76
Wenn die Speicherkarte erfolgreich installiert ist, wird der Status im Abschnitt “Geräte Information” auf der Speicherverwaltung Seite angezeigt. Formatierung Wählen Sie die Schaltfläche “Format” um die Speicherkarte zu formatieren. SD-Karten Löscheinstellungen Der Benutzer kann die automatische Aufnahmelöschung durch Festlegen der Zeit- und Speicherlimits freigeben. Aufnahmeliste Jede Videodatei auf der Micro SD/SDHC Karte wird in der Aufnahmeliste wie unten dargestellt aufgelistet.
Seite 77
Datei um das Video sofort im Player abzuspielen oder speichern Sie diese an einen gewählten Ort.
7.3.12 Aufzeichnungen Auf der Einstellungsseite Aufzeichnungen können die Benutzer den Aufnahmezeitplan festlegen, gegenwärtigen Überwachungsanforderungen passt. Aktivierung Micro SD/SDHC Karten Aufnahmen Zwei Varianten von Zeitplanmodi werden angeboten: „Immer“ und „Nur während einem Zeitfenster“. Der Benutzer kann das Zeitfenster einstellen, dass zum Aufnahmezeitplan passt oder “Immer” wählen, um die permanente Aufnahme auf Micro SD/SDHC Karte auszuführen.
7.3.13 Datei Speicherort Der Benutzer kann einen Speicherort für Einzelbilder und Aufnahmen festlegen. Die Standardeinstellung ist: C:\. Drücken Sie “Speichern” zum Bestätigen der Einstellung und alle Einzelbilder, sowie die Aufnahmen werden an dem festgelegten Ort gespeichert. HINWEIS: Stellen Sie bitte sicher, dass der ausgewählte Dateipfad zulässige Zeichen, wie Buchstaben und Zahlen, enthält.
7.3.15 Log Datei ansehen Klicken Sie auf den Link um die System Logdatei anzusehen. Der Inhalt der Datei enthält hilfreiche Informationen zur Konfiguration und Verbindung nach dem Hochfahren des Systems.
7.3.16 Benutzer Information ansehen Der Administrator kann jede Benutzer Login Information und Rechte ansehen (Siehe 7.3.2 Sicherheit). Ansicht Benutzer Login Information Alle Benutzer im Netzwerk werden im Bereich “Benutzer Information” gelistet, wie untenstehend abgebildet. Die Abbildung unten zeigt: Gast: Gast Es wird angezeigt das ein Login Benutzername lautet: Gast, und das Passwort ist: Gast.
Seite 83
Ansicht Benutzerrechte Wählen Sie “Benutzerrechte ansehen” unten auf der Seite und der Administrator kann alle Benutzerrechte ansehen. Die obige Abbildung zeigt: Benutzer: 1:1:0:1 1:1:0:1= I/O Zugriff: Kamera Steuerung: Sprechen: Hören (siehe 7.3.2 Sicherheit) Der Benutzer hat die Rechte I/O Zugriff, Kamerakontrolle und Hören.
7.3.18 Werkseinstellungen Die Seite Werkseinstellungen ist untenstehend abgebildet. Falls erforderlich, folgen Sie den Anweisungen um die IP Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Werkseinstellungen aktivieren Klicken Sie auf die Schaltfläche “Werkeinstellungen aktivieren” um die Standard Werkseinstellungen wiederherzustellen. Nach 30 Sekunden startet das System neu. HINWEIS: Die IP Adresse wird ebenfalls auf den Standardwert zurückgesetzt.
7.3.20 Software Upgrade Ein Software Upgrade kann, wie untenstehend abgebildet, auf der Seite “Software Upgrade” durchgeführt werden. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Datei für den Software- Upgrade verfügbar ist bevor Sie das Upgrade durchführen.
Seite 88
Bitte befolgen Sie folgende Prozedur des Software Upgrades: Schritt 1: Klicken Sie auf “Durchsuchen” und wählen Sie die zu ladende binäre Datei aus, z.B. Userland.jffs2. HINWEIS: Ändern Sie nicht den Upgrade Dateinamen, sonst kann das System die Datei nicht finden. Öffnen Sie die Liste mit den binären Dateien und wählen Sie Schritt 2: die Datei aus, mit der Sie Upgraden wollen;...
Seite 89
Nachdem der Upgrade Prozess abgeschlossen ist, wechselt die Anzeige zur Homepage. Schritt 4: Schließen Sie den Video Browser. Klicken Sie auf “Systemsteuerung”, und dann Doppelklick auf Schritt 5: “Programme deinstallieren oder ändern”. In der Liste “Momentan installierte Programme” wählen Sie “DCViewer” und klicken dann die Schaltfläche “Deinstallieren”...
7.3.21 Wartung Der Benutzer kann Konfigurationsdateien an einen festgelegten Ort exportieren Daten durch Hochladen einer vorhandenen Konfigurationsdatei zur IP Kamera wiederherstellen. Exportieren Benutzer können durch den Export der Konfigurationsdatei (.bin) an einen festgelegten Ort die Systemeinstellungen für eine spätere Verwendung sichern.
Seite 91
Um eine vorhandene Konfigurationsdatei zur IP Kamera zu kopieren klicken Sie zunächst auf “Durchsuchen” um die Konfigurationsdatei auszuwählen. Drücken Sie dann die Schaltfläche “Upload” zum Hochladen.
Video und Audio Streaming Einstellungen Wählen Sie den Reiter ”Streaming” oben auf der Seite und die konfigurierbaren Video und Audio Symbole werden in der linken Spalte angezeigt. Unter Streaming kann Administrator bestimmte Videoauflösungen, Video Kompressionsmodi, Video Protokolle, Audio Übertragungsmodi, etc. konfigurieren.
Seite 93
H.264 720p (30fps) + H.264 QVGA (30fps Baseline) • H.264 720p (30fps) + BNC Output • H.264 1080p (30/ 15fps) • • H.264 SXGA (30fps) Klicken Sie “Speichern” um die Video Formateinstellungen zu speichern. Texteinblendung Einstellungen Benutzer können im Live Videofenster die Symbole zur Anzeige der Daten wie Datum/Zeit/Text auswählen.
Seite 94
Vertikal gespiegeltes Bild Wenn <Vertikal> gewählt wird, wird das Bild vertikal gedreht. Horizontal gespiegeltes Bild Wenn <Horizontal> gewählt wird, wird das Bild horizontal gedreht. Gedreht um 180° Wenn <180°> gewählt wird, wird das Bild um 180 Grad im Uhrzeigersinn/Gegenuhrzeigersinn gedreht. Klicken Sie “Speichern”...
7.4.2 Video Komprimierung Benutzer können, in Abhängigkeit zu den Überwachungsanwendungen, einen passenden MJPEG/H.264 Kompressionsmodus Videokompressionsseite auswählen (siehe untenstehende Abbildung). MJPEG Q (Qualität) Faktor Ein höherer Wert bedeutet höhere Bit Raten und eine höhere sichtbare Qualität. Die Standarteinstellung des MJPEG Q Faktor ist 35; der einstellbare Bereich ist von 1 bis 70.
Seite 96
Der CBR (Constant Bit Rate) Modus kann der bevorzugte Bitratenmodus sein, wenn die Bandbreitenverfügbarkeit eingeschränkt ist. Es ist wichtig die Bildqualität zu berücksichtigen, wenn der CBR Modus gewählt wird.
7.4.3 Video OCX Protokoll Auf der Video OCX Protokoll Einstellungsseite kann der Anwender RTP über UDP, RTP über TCP, RTSP über HTTP oder MJPEG über HTTP zum Streamen von medialen Daten über das Netzwerk auswählen. Im Falle von Multicast Vernetzung können die Benutzer den Multicast Modus wählen.
Seite 98
Video Frame Skip Optionen umfassen: • Kein Überspringen, Voreinstellung • Überspringen im 2er Bildintervall • Überspringen im 3er Bildintervall • Überspringen im 4er Bildintervall • Überspringen im 5er Bildintervall • Überspringen im 10er Bildintervall • Überspringen im 15er Bildintervall Klicken Sie “Speichern” zum Bestätigen der Einstellungen. HINWEIS: Eine höhere Bildverlustrate verringert die Videoglätte.
7.4.5 Videomaske Aktive Maskierungsfunktion Privatzonen auswählen Wählen Sie ein Videomasken Auswahlfeld, und ein roter Rahmen erscheint auf der rechten Seite in dem Live Video Fenster. Verwenden Sie die Maus zum Drag und Drop, um die Größe der Maske einzustellen und platzieren Sie ihn in der Zielzone. HINWEIS: Es wird empfohlen, die Videomaske doppelt so groß...
Klicken Sie “Speichern” zum Bestätigen der Einstellungen. 7.4.6 Audio Einstellungen Die Audio Einstellungsseite ist untenstehend abgebildet. Auf der Audio Einstellungsseite kann der Administrator einen Übertragungsmodus und die Audio Bitrate auswählen.
Seite 101
Übertragungsmodus Voll-Duplex (Sprechen und Hören gleichzeitig) Im Voll-Duplex Modus können die lokale und die ferne Seite gleichzeitig miteinander kommunizieren, d.h. beide Seiten können zur gleichen Zeit sprechen und hören. Halb-Duplex (Sprechen oder Hören, nicht gleichzeitig) Im Halb-Duplex Modus kann die lokale/ferne Seite zur selben Zeit zur anderen Seite nur sprechen oder hören.
Seite 102
Der Ton wird ausgeschaltet, wenn die Audioverstärkung auf “Stumm” gestellt ist. Bit Rate Auswählbare Audio Übertragungsbitraten umfassen 16 kbps (G.726), 24 kbps (G.726), 32 kbps (G.726), 40 kbps (G.726), uLAW (G.711) und ALAW (G.711). Sowohl uLAW als auch ALAW kennzeichnet 64 kbps, jedoch in verschiedenen Kompressionsformaten.
Kamera Einstellungen Die untenstehende Abbildung zeigt die Kamera Konfigurationsseite. Details zu jeder Parametereinstellung werden in den folgenden Abschnitten beschrieben. HINWEIS: Kamera Einstellungen und Funktionstasten variieren in Abhängigkeit zum Kameramodel.
7.5.1 Einstellung Belichtung Das Belichtungs-Pull-Down Menü ist untenstehend abgebildet: Die Belichtung ist die Lichtmenge, die vom Bildsensor aufgenommen und durch die Blendenöffnung (Iris Einstellung) bestimmt wird. Über diesen Punkt können die Benutzer definieren wie die Belichtungsfunktion der Kamera arbeitet. Jeder Belichtungsmodus ist wie folgt festgelegt: Automatisch In diesem Modus arbeiten die Regelkreise Verschlusszeit, IRIS und AGC (Auto Gain Control) automatisch zusammen um ein konstantes...
Modus Feste Verschlusszeit In diesem Modus kann aus dem Drop-Down Menü Feste Verschlusszeit gewählt werden. Der Bereich für die Verschlusszeit ist von 1/10000 bis 1 (1/1.5) Sek. mit 19 (18) Optionen. Benutzer können zum Umgebungslicht passende Verschlusszeiten wählen. 7.5.2 Einstellung Weißabgleich Das Weißabgleich Pull-Down Menü...
7.5.3 Einstellung Helligkeit Benutzer können die Bildhelligkeit einstellen. Um die Helligkeit des Videos zu erhöhen, wählen Sie eine höhere Zahl. Drücken Sie <√> um die neuen Einstellungen zu bestätigen. 7.5.4 Einstellung Schärfe Die Erhöhung des Schärfelevels kann bewirken, dass die Bildschärfe verbessert wird, besonders an den Bildecken.
Auto/On/Off Modus Mit dem IR Cut Filter kann die Dome Kamera nachts oder unter geringen Lichtverhältnissen noch klare Bilder erfassen. Für die Kamera mit integriertem IR LED Modul gibt es drei zusätzliche IR Funktionsmodi: Licht Sensor Modus IR LED Licht wird in Abhängigkeit vom Lichtsensor ein-/ausgeschaltet. Licht An Modus In diesem Modus sind die IR LED Lichter immer an.
Anhang B: Internet Sicherheitseinstellungen Wenn die ActiveX Kontrollinstallation blockiert wird, ändern Sie bitte das Internet Sicherheitslevel auf Standart oder ändern Sie die ActiveX Steuerelemente und Plugins Einstellungen. Internet Sicherheitslevel: Standart Starten Sie den Internet Explorer (IE). Schritt 1: Wählen Sie <Extras> aus dem Hauptmenü des Browsers. Klicken Sie Schritt 2: dann auf <Internetoptionen>.
Seite 112
Wählen Sie unten auf der Seite “Standardstufe” (siehe obenstehende Schritt 4: Abbildung) und klicken Sie “OK” um die Einstellung zu bestätigen. Schließen Sie das Browserfenster und öffnen Sie später, wenn Sie auf die IP Kamera zugreifen, ein neues. ActiveX Steuerelemente und Plugins Einstellungen Schritt 1-3: Siehe den obigen Abschnitt.
Seite 113
Das Fenster Sicherheitseinstellungen wird wie untenstehend angezeigt: Unter “ActiveX Steuerelemente und Plugins” stellen Sie ALLE Punkte Schritt 5: (wie untenstehend aufgelistet) auf <Aktivieren> oder <Bestätigen>. Bitte Berücksichtigen Sie, das sich die Punkte je IE Version unterscheiden. ActiveX-Steuerelemente und Plugins Einstellungen: Ausführung bisher nicht...
die für Skripting sicher sind Klicken Sie <OK> um die Einstellungen zu übernehmen und das Schritt 6: Fenster <Sicherheit> zu schließen. Klicken Sie <OK> um das Fenster Internetoptionen zu schließen. Schritt 7: Schließen Sie das Browserfenster und öffnen Sie später, wenn Sie auf Schritt 8: die IP Kamera zugreifen, ein neues.
Seite 115
Das Setup startet. Bitte warten Sie einen Moment, bis der Ladebalken Schritt 2: abgelaufen ist.
Seite 116
Schritt 3: Klicken Sie auf “Fertigstellen” um die DC Viewer Installationseite zu schließen. Dann wird die IP Kamera Homepage wie folgt dargestellt:...
Anhang D: Installieren von UPnP Komponenten Folgen Sie bitte der untenstehenden Anleitung zur Installation von UPnP Komponenten. Anleitung unter Windows XP. Schritt 1: Gehen Sie auf “Start”, klicken Sie auf “Systemsteuerung” und dann Doppelklick auf “Software”. Schritt 2: Klicken Sie auf “Windows-Komponenten hinzufügen/entfernen” auf der Seite Software.
Seite 118
Schritt 3: Wählen “Netzwerkdienste” Komponentenliste Windowsfenster und klicken Sie dann auf “Details”. Wählen Sie “UPnP Benutzerschnittstelle” in den Netzwerkdiensten und Schritt 4: klicken Sie dann auf “OK”.
Seite 119
Schritt 5: Klicken Sie auf “Weiter” auf der Windows-Komponenten Seite. Klicken Sie auf “Fertigstellen” um die Installation abzuschließen. Schritt 6:...
Seite 120
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Ausführungen sind sorgfältig ausgearbeitet und überprüft worden, trotzdem übernimmt der Hersteller keinerlei Verantwortung für die Verwendung derselben. Dasselbe gilt für die Personen oder Firmen, die zur Ausarbeitung und Erstellung dieser Anleitung hinzugezogen wurden. MV005624 05/12 Technische Änderungen vorbehalten! Grothe GmbH Telefon: (0 22 42) 88 90-0 Löhestraße 22...