Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bevor Sie Beginnen; Ratschläge Und Empfehlungen; Umweltschutz; Reinigung - Triax TTR 240 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres TRIAX TTR 240 DVB-T Receivers.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, die gesamte Betriebsanleitung zu lesen, um das digitale terrestrische
Fernsehen (DVB-T) zu empfangen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, sie zu lesen, damit Sie eine Übersicht über die zahlreichen
Einsatzmöglichkeiten Ihres Receivers erhalten und so dessen Funktionen optimal nutzen können.
Stellen Sie Ihren Receiver auf eine flache, horizontale und stabile Fläche.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Receiver weit genug von Wärmequellen wie z.B. Heizkörpern entfernt steht.
Setzen Sie den Receiver niemals einer Luftfeuchtigkeit von über 80% oder einer Raumtemperatur von unter
+15°C oder über +35°C aus.
Achten Sie darauf, die Lüftungsgitter des Receivers nicht abzudecken. Lassen Sie mindestens 10 cm
Freiraum über dem Receiver. Stellen Sie nichts auf den Receiver (z.B. Vasen) und achten Sie darauf, dass
keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen kann.
Schließen Sie den Receiver niemals an das Stromnetz an, bevor Sie alle anderen Anschlüsse hergestellt
haben.
Es wird empfohlen, bei Gewittern das Netzkabel des Receivers aus der Steckdose zu ziehen und ihn von der
terrestrischen Antenne zu trennen.
Die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Receivers stehen unter Garantie. Die Garantie gilt jedoch weder für
Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung durch nicht befugte Personen entstehen, noch für direkte
oder indirekte Schäden durch elektrische Schläge. Entfernen Sie niemals die Abdeckung Ihres Receivers,
denn es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Kontaktieren Sie Ihren TRIAX-Händler, wenn Sie Fragen haben.
Batterien enthalten äußerst umweltschädliche Stoffe. Bitte nicht vergessen, die Batterien in entsprechende
Recyclingbehälter zu werfen.
.
Achtung:
Dieses Symbol bedeutet, dass Ihr Elektrogerät getrennt entsorgt werden muss und
nicht in den Hausmüll geworfen werden darf. Dazu hat die Europäische Union ein
System zur Sammlung und zum spezifischen Recycling eingeführt, für das die
Hersteller verantwortlich sind.
Elektrische und elektronische Geräte können Stoffe enthalten, die zwar für das korrekte Funktionieren des
Systems unerläßlich sind, aber umwelt- und gesundheitsschädlich sein können, wenn sie falsch gehandhabt
oder entsorgt werden. Deshalb bitten wir Sie darum, Ihr Gerät nicht mit dem Hausmüll zu entsorgen.
Helfen Sie uns beim Erhalt und beim Schutz der Umwelt, in der wir leben!
Das Gerät kann mit einem weichen und trockenen Tuch gereinigt werden.
Verwenden Sie kein scheuerndes Tuch, kein ätzendes Pulver und keine Lösungsmittel wie Alkohol
oder Terpentin: diese Stoffe könnten die Oberfläche des Geräts beschädigen.
Betriebsanleitung TTR 240 - Version 2.0 / 11.2011

Bevor Sie beginnen

Ratschläge und Empfehlungen

Umweltschutz

Reinigung

3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis