Herunterladen Diese Seite drucken

Meldungsspeicher; Rufadressen; Rufnummern; Allgemeines - SwissPhone DE505 Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungsanleitung DE505 / 505EX
Meldung löschen
Das Menüsymbol «Meldung löschen» wählen (1) und aktivieren. Die zu löschende
Meldung mit der unteren Taste (3) im Speicherbelegungsfeld anwählen und
bestätigen (2).

Rufadressen

2 Unteradressen:

Rufnummern

A, B,C und D
l Hauptadressen:
1,2,3,4

Allgemeines

Schwache Batterie
Eine schwache Batterie ist daran erkennbar, dass
- im Display das Batteriesymbol erscheint,
- ein verzerrter Ton beim Tastendruck oder bei einer Alarmierung hörbar ist,
- der Vibrator sich nicht bewegt.
Batterieentsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie bitte die zu entsorgenden
Batterien in den dafür eingerichteten Sammelstellen ab.
Vorsicht: Verbrauchte Batterien niemals in offenes Feuer werfen (Explo-
sionsgefahr).
Fehleranzeige
Bei fehlerhaftem Empfang einer Nachricht aufgrund zu geringer Feldstärke oder
aus anderen Ursachen erscheint die Nachricht unterstrichen.
G:\DOKU\PRODUKTE\DME\DE_X05\Bedienungsanleitung_DE505_505EX.doc
l Meldungsspeicher
Ihr Gerät kann 20 Meldungen ä 250 Zeichen speichern. Sind die 20 Speicher belegt,
wird die älteste nichtgeschützte Meldung überschrieben. Zum Anwählen eines
Speichers drücken Sie die untere Taste (3), wie beschrieben im Abschnitt «Meldung
lesen».
Übersicht
O-o = noch nicht gelesene Meldung
X-x = gelesene Meldung
X-x = vor Überschreibung geschützte Meldung
13
Beleuchtung
Durch Drücken der Taste (2) während 2 Sekunden. Die Beleuchtung ist
eingeschaltet, bis die Anzeige wieder in die Ausgangstellung zurückfällt.
Vorwärts, rückwärts bewegen
Bei Menü oder Cursor (Speicherplatz) wechselt die Laufrichtung, wenn die jeweils
zugehörige Taste (1) oder (3) länger als eine Sekunde gedrückt wird.
Schilderbeschriftung
l Kunststoffdeckel
abheben und
Beschriftungsschild
einsetzen. Deckel
wieder
15
14
16
08.11.2006

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

De505ex