Seite 2
Die Bedingungen für den Betrieb von WLAN-Sendestationen sind in den Regionen unterschiedlich geregelt. Gegebenenfalls dürfen bestimmte Kanäle nicht verwendet werden oder der Betrieb ist grundsätzlich nicht erlaubt. Eine Liste der Regionen, in denen der Betrieb der OptiLink-ECU zum 10.08.2016 erlaubt ist, finden Sie hier: http://www.wabco.info/i/66 Bitte informieren Sie sich, ob zum Betriebszeitpunkt die Verwendung erlaubt ist, bei den jeweiligen Regionen oder wenden Sie sich bitte direkt an Ihren WABCO Vertragspartner.
5.2.1 Bestellung und Download......................18 5.2.2 Training ............................ 18 5.2.3 Parametrierung........................18 5.2.4 Ausdruck der OptiLink Konfiguration ..................20 Applikations-Software ........................... 21 Überprüfung der erfolgreichen Inbetriebnahme ..................21 Probleme und Abhilfemaßnahmen ....................... 22 Ausgabe 1 Diese Druckschrift unterliegt keinem Änderungsdienst. Version 2 (12.2016)
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Zweck der Druckschrift Diese Druckschrift beschreibt die Installation und Inbetriebnahme des OptiLink- Systems. Diese Druckschrift richtet sich an Fahrzeughersteller und Werkstätten. Urheber- und Markenrechtshinweis Der Inhalt, insbesondere technische Angaben, Beschreibungen und Bilder, entspricht dem aktuellen Stand bei Drucklegung und kann sich auch ohne vorherige Ankündigung ändern.
Seite 5
WABCO Originalprodukte sind aus qualitativ hochwertigen Materialien gefertigt und werden vor dem Verlassen unserer Werke gründlich getestet. Zusätzlich haben Sie die Sicherheit, dass die Qualität aller WABCO Produkte von einem hervorragenden WABCO Kundenservice-Netzwerk unterstützt wird. Als einer der führenden Zulieferer arbeitet WABCO mit den weltweit bedeutendsten Erstausrüstern zusammen und verfügt über die nötige...
Seite 6
Qualitätsstandards der Fahrzeughersteller. WABCO Service Partner WABCO Service Partner – das Netzwerk, auf das Sie sich verlassen können. Über 2.000 Werkstätten höchster Qualität stehen Ihnen mit mehr als 6.000 spezialisierten Mechanikern zur Verfügung, die gemäß der hohen Standards von WABCO geschult wurden und unsere modernste System diagnosetechnik sowie unsere Services nutzen.
Halten Sie sich unbedingt an alle Anweisungen, Hinweise und Sicherheitshinweise, um Personen- und/oder Sachschäden zu vermeiden. WABCO gewährleistet nur dann die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung seiner Produkte und Systeme, wenn alle Informationen dieser Druckschrift beachtet werden. Leisten Sie den Vorgaben und Anweisungen des Fahrzeugherstellers ...
Seite 8
Sicherheitshinweise Verhindern Sie Potentialunterschiede zwischen Motorwagen und Anhänger. Stellen Sie sicher, dass auch ohne Kabelverbindung zwischen metallischen Teilen von Motorwagen und angekoppeltem Anhänger eine elektrisch leitfähige Verbindung über die Kupplung (Königszapfen, Sattelplatte, Klaue mit Bolzen) hergestellt wird. Verwenden Sie bei der Befestigung der ECUs am Fahrzeugrahmen ...
App zeigt nur die im Anhängefahrzeug verfügbaren Funktionen an. Die Verbindungsqualität zwischen OptiLink-App und Anhängefahrzeug ist von dem Abstand zwischen der OptiLink-ECU am Anhängefahrzeug und dem Standort des Benutzers mit dem mobilen Endgerät abhängig. Hindernisse, die sich zwischen Benutzer und OptiLink-ECU befinden, können den möglichen Abstand erheblich reduzieren, das betrifft z.
Installation Installation Installation WABCO empfiehlt bei der Installation von OptiLink noch mindestens ein weiteres Bedienelement (z.B. SmartBoard) zu verbauen, um im Falle von schlechter Verbindungsqualität oder bei Verlust des Telefons das Fahrzeug weiterhin bedienen zu können. Installationsbereiche max. 6 m Exemplarische Abbildungen max.
Seite 11
LEGENDE Anzugsmoment 15 Nm ±1,5 Empfohlener Installationsbereich WABCO empfiehlt, die ECU an der Frontseite des Anhängers zu installieren, um den bestmöglichen Empfang im Fahrerhaus zu garantieren. Frontseite Anhänger (grün markierter Bereich): guter Empfang im Fahrerhaus und um das Fahrzeug herum, gegebenenfalls schlechtere Verbindungsqualität direkt hinter dem Anhänger. Die ECU kann...
Seite 12
Installation Alternative Installationsbereiche Ist es aus konstruktiven Gründen nicht möglich, die ECU an der Frontseite des Anhängers zu verbauen, so kann alternativ die ECU am Quer- oder Längsträger installiert werden. Querträger, vor den Stützen (Richtung Fahrerhaus), Einbaulage quer, Stecker wahlweise links oder rechts Längsträger, Einbaulage quer, Stecker in Fahrtrichtung nach hinten...
Seite 13
Achten Sie darauf, dass keine weiteren WLAN/Bluetooth-Sendeeinheiten in unmittelbarer Nähe verbaut werden. – Prüfen Sie die optimale WLAN-Abstrahlung der montierten OptiLink-ECU mittels eines Smartphones aus unterschiedlichen Positionen und Abständen. Installieren Sie hierzu auf dem Smartphone eine passenden App, wie z. B. Wifi Analyzer.
Wenn Kabel zu lang sind, wickeln Sie diese nicht auf, sondern verlegen Sie sie in Schlaufen. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um die OptiLink-ECU nicht zu beschädigen: Die ECU darf nicht geöffnet werden. Die Konkaktstifte dürfen nicht berührt werden.
Installation Technische Daten OptiLink-ECU WABCO Teilenummer 446 290 700 0 Betriebstemperatur -40 °C bis +85 °C Spannung 8 bis 32 VDC Komplettes Gerät mit montierter IP 6K9K Steckverbindung FUNKTION CAN Low CAN High Reserviert Reserviert Reserviert Alternative Versorgung (8 bis 32 VDC, Klemme 15)
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Diagnose Hardware Für die Diagnose benötigen Sie folgende Diagnose Hardware: Option 1 – Diagnose nach ISO 11992 (CAN 24 V); über die 7-polige CAN-Verbindung der ISO 7638 VORAUSSETZUNG DIAGNOSE HARDWARE ISO 7638-Trennadapter mit CAN- Diagnose Interface (DI-2) mit USB- CAN-Diagnosekabel Steckdose Schnittstelle (für Anschluss an PC)
– Wenn Sie über kein Diagnose Software Abonnement verfügen, klicken Sie auf den Link Diagnose Software bestellen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren WABCO Ansprechpartner. – Installieren Sie die TEBS E Diagnose Software auf einem PC. 5.2.2 Training Bestimmte Funktionen sind in der Diagnose geschützt.
Seite 19
Die Aktivierung und Einstellung der Funktion erfolgt über Register (4) Standard functions (Standardfunktionen): Subsystems: Stellen Sie sicher, dass vor OptiLink der Haken gesetzt ist. SSID: Hier können Sie die Bezeichnung des Nutzfahrzeuges eingeben, in dem OptiLink verbaut ist. Wenn die OptiLink-ECU erkannt wurde, wird hinter dem Suchfeld die Seriennummer des Modulators angezeigt.
– Installieren Sie die App. – Schalten Sie die Zündung ein. – Starten Sie die App auf Ihrem mobilen Gerät. – Verbinden Sie die App mit dem Fahrzeug wie im OptiLink Benutzerhandbuch beschrieben. – Sobald die App eine erfolgreiche Verbindung mit dem Fahrzeug meldet,...
ABHILFEMASSNAHMEN Gerät sendet nicht. – Prüfen Sie in den WLAN-Einstellungen Ihres Telefons, ob der Netzwerkname mit dem Schlüsselwort „OptiLink“, genauso wie in der Diagnose angezeigt, auftaucht. – Prüfen Sie ob das Gerät mit dem Modulator verbunden ist. Schlechter oder kein Empfang in der Fahrerkabine.
Seite 24
Effizienz und Vernetzung von Flottenmanagement und Nutzfahrzeugen. Vor rund mobile Lösungen. Im Jahr 2015 150 Jahren gegründet, ist erzielte WABCO einen Umsatz WABCO federführend bei von 2,6 Milliarden Dollar. Das Innovationen in den Bereichen Unternehmen mit Hauptsitz in Fahrerassistenz, Bremssysteme, Brüssel, Belgien, beschäftigt...