Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zur Problemlösung - Würth terminox30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3 SOMMERVENTILATION
Der Heizer kann auch als Ventilator benutzt werden.
In diesem Falle muß der Gasspeisungsschlauch abgenommen und das
Gerät an eine passende Steckdose angeschlossen werden.
Schalter in Stellung I bringen.
3.4 ZUBEHÖR
Es dürfen nur folgende Zubehörteile verwendet werden:
Flüssiggas Schlauchleitung nach DIN 4815 Teil 2 Druckklasse 6.
Druckregler für Flüssiggas nach DIN 4811 Teil 1
Ausgangsdruckbereich 1,5 bar
Schlauchbruchsicherung nach DIN 30693 für Schlauchlängen ab 0,4
m. (nur für Gebrauch im gewerblichen Bereich aufgrund von VBG21)
4. INSTANDHALTUNG
Eingriffe zur Reparatur oder zwecks Instandhaltung des Geräts dürfen nur
von spezializiertem Personal durchgeführt werden. Auf jeden Fall sollte das
Gerät mindestens einmal pro Jahr von spezializiertem Personal überprüft
werden.
Zustand des Gasschlauchs überprüfen,und sollte er ersetzt werden müssen,
dürfen nur Originalersatzteile benutzt werden.
Vor jeglichem Eingriff am Gerät muß der Stecker gezogen und der
Gasschlauch abgedreht werden.
Periodisch den Zustand des Gasspeisungsschlauches nachprüfen; und sollte
dieser ausgewechselt werden müssen, dürfen nur Originalersatzteile benutzt
werden.
Sollte das Gerät längere Zeit nicht genutzt werden, raten wir zu einer
Kontrolle durch einen Tecniker bevor es wieder in Gebrauch genommen
wird. Vor allem müssen folgende Kontrollen durchgeführt werden.
Die Stellung der Zündelektrode kontrollieren (Abb. 6).
Die Anschlüsse zwischen Sicherheitsthermostat und Thermoelement überprü-
fen: sie müssen immer ganz sauber sein. Schon eine leichte Oxydation, die
von dem niedrigen Storm des Thermoelementes hervorgerufen wird, kann
eine korrekte Arbeit des Heizers verhindern.
Sollte es nötig sein, müssen die Flügel des Lüfters gereinigt werden und, mit
Pressluft,das Innere des Heizers.
8
5. ANLEITUNG ZUR PROBLEMLÖSUNG
FEHLER
Motor läuft
Kein Strom
nicht
Motor blockiert
Der Piezo
Elektrode in falscher
zündet
Stellung
nicht
Piezo und Elektrode
defekt
Gashahn ist gesch-
Kein Gas
lossen
am
Brenner
Gasflasche leer
Düse verstopft
Speisungsrohr oder
Anschlüsse undicht
Das Thermoelement
Der
war nicht warm
Brenner
genug
springt an,
aber geht
Das
aus sobald
Sicherheitsthermost
man das
at ist
Gasventil
eingesprungen, da
loslässt
Lüftung zu gering
Zu höher Gaseintritt
Brenner
fällt
während
der Arbeit
aus
Ungenügende
Lüftung
Wenig Gaszufuhr
durch Bildung von
Reif auf der Flasche
Abb. 6
DE
DE
GRÜNDE
BESEITIGUNG
Mit einem Tester die
Stromzufuhr an den Klemmen
kontrollieren
Anwerfen, indem man den
Lüfter mit einem Werkzeug
bewegt
Prüfen und Elektrode genau
ausrichten
Prüfe
n und richtig verbinden
Hahn öffnen
Gasflasche ersetzen
Herausholen und reinigen
Undichte Stelle mit
Seifenschaum
ausfindig machen und beheben
Zündvorgang wiederholen,
indem der Knopf länger
gedrückt wird
Siehe unter Punkt "Motor läuft
nicht"
Die korrekte Arbeit des
Druckreglers kontrollieren und
diesen eventuell
auswechseln
Die korrekte Arbeitsweise des
Motors prüfen
Prüfen und evtl. größere Flasche
verwenden oder mehrere kleine,
die zusammen verbunden sind
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis