Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fleckenvorbehandlung; Waschmittel Und Pflegemittel - Zanussi ZWG 5120 Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die in der folgenden Tabelle aufgeführten
Gewichte sind Richtwerte:

Fleckenvorbehandlung

Hartnäckige Flecken können nicht mit Wasser
und Reinigungsmitteln allein entfernt werden.
Sie müssen vor dem Waschen vorbehandelt
werden.
Blut: Frische Blutflecken mit kaltem Wasser
behandeln. Wäsche mit eingetrockneten
Flecken über Nacht mit einem
Spezialreinigungsmittel einweichen und dann in
Seifenwasser ausreiben.
Ölfarbe: Mit Waschbenzin anfeuchten; das
Wäschestück auf ein weiches Tuch legen, die
Flecken abreiben und mehrmals mit dem
Reinigungsmittel behandeln.
Eingetrocknete Fettflecken: Das
Wäschestück auf ein weiches Tuch legen, die
Flecken mit einem mit Terpentin
getränktenTuch und den Fingerspitzen
abreiben.
Rost: Mit in warmem Wasser aufgelöstem
Oxalsalz (in Drogerien erhältlich) oder kaltem
Rostschutzmittel behandeln. Auf ältere
Rostflecken achten, da die Zellulosestruktur
bereits angegriffen ist und schnell reißt.
Schimmel: Mit Bleichlauge behandeln und gut
spülen (nur chlorbeständige Weiß- und
Buntwäsche).
Gras: Leicht einseifen und mit verdünnter
Bleichlauge behandeln (chlorbeständige
Weißwäsche).
Kugelschreiber und Leim: Mit Aceton (*)
befeuchten, das Wäschestück auf ein weiches
Tuch legen und die Flecken abtupfen.
Lippenstift: Mit Aceton befeuchten und die
Flecken mit Alkohol behandeln. Die
Rückstände auf weißer Wäsche mit
Bleichlauge entfernen.
12
Rotwein: Mit Waschmittel einweichen, spülen
und mit Essig- oder Zitronensäure behandeln,
dann ausspülen. Eventuelle Rückstände mit
Bleichlauge entfernen.
Tinte: Je nach Zusammensetzung der Tinte
das Gewebe zuerst mit Aceton (*) und dann mit
Essigsäure befeuchten; Eventuelle Rückstände
auf weißer Wäsche mit Bleichlauge entfernen
und dann gut spülen.
Teer: Zuerst mit einem Fleckentferner, Alkohol
oder Benzin behandeln, anschließend mit
Reinigungspaste abreiben.
(*) Aceton nicht auf synthetischen und
farbigen Geweben anwenden.

Waschmittel und Pflegemittel

Gute Waschergebnisse hängen von der Wahl
des Waschmittels und der genauen Dosierung
ab. Richtiges Dosieren bedeutet,
Verschwendung zu vermeiden und die Umwelt
zu schützen. Obwohl Waschmittel biologisch
abbaubar sind, enthalten sie Stoffe, die das
delikate ökologische Gleichgewicht der Natur
belasten.
Die Wahl des Waschmittels hängt von der
Gewebeart (Feinwäsche, Wolle, Baumwolle
usw.), von der Farbe, der Waschtemperatur
und dem Verschmutzungsgrad ab.
In dieser Waschmaschine können Sie alle
handelsüblichen Waschmittel verwenden:
– Pulverwaschmittel für alle Gewebearten,
– Pulverwaschmittel für Feinwäsche und
Wolle,
– Flüssigwaschmittel für alle Gewebearten
oder Flüssigwollwaschmittel, besonders für
Waschen mit niedriger Temperatur.
Das Waschmittel muss vor dem Programmstart
in die Waschmittelschublade gefüllt oder mit
der Dosierkugel direkt in die Trommel gelegt
werden. In diesem Fall muss ein Programm
ohne Vorwäsche gewählt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zwg 5160Zwg 5140

Inhaltsverzeichnis