Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZWG 7140 AP Benutzerhandbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZWG 7140 AP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Nach dem Waschen und zum Reinigen und
Warten der Maschine sollten Sie immer den
Netzstecker ziehen und den Wasserhahn zu-
drehen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen, das
Gerät selbst zu reparieren. Reparaturen
durch unerfahrene Personen können zu Ver-
letzungen und schweren Funktionsstörungen
führen. Wenden Sie sich an Ihren Kunden-
dienst. Bestehen Sie immer auf Original-Er-
satzteile.
Montage
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim
Transport.
• Alle Transportsicherungen und Verpackungs-
materialien müssen entfernt werden. Bei
Missachtung dieser Anweisung können
schwerwiegende Schäden am Gerät und
Sachschäden entstehen. Siehe den ent-
sprechenden Abschnitt in der Gebrauchsan-
weisung.
• Dieses Gerät ist nur als freistehendes Gerät
zu verwenden. NICHT als Einbaugerät ver-
wenden und NIEMALS die Arbeitsplatte
entfernen.
• Vergewissern Sie sich nach dem Aufstellen,
dass das Gerät nicht auf dem Wasserzulauf-
oder Ablaufschlauch steht und dass das
Netzkabel nicht zwischen Gerät und Wand
eingeklemmt wird.
• Stellen Sie die Maschine auf einen ebenen,
festen Boden.
• Legen Sie zum Ausgleichen von Bodenune-
benheiten auf keinen Fall Karton, Holzstücke
oder ähnliche Materialien unter das Gerät.
• Wird das Gerät auf einem Teppichboden
aufgestellt, stellen Sie mit den Füßen die Hö-
he so ein, dass auch unter dem Gerät eine
ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine
weder die Wand noch andere Küchengeräte
berührt.
• Dieses Gerät muss an eine Kaltwasser-
leitung angeschlossen werden.
• Verwenden Sie für den Wasseranschluss
nicht den Schlauch Ihrer bisherigen Maschi-
www.zanussi.com
ne. Verwenden Sie stets den mit dem Gerät
mitgelieferten Schlauch.
• Der Zulaufschlauch darf nicht verlängert wer-
den. Ist er zu kurz und möchten Sie den
Wasserhahn nicht verlegen, müssen Sie ei-
nen neuen, längeren Schlauch speziell für
diesen Verwendungszweck kaufen.
• Überprüfen Sie nach der Montage der Ma-
schine sämtliche Schläuche und Anschlüsse
auf Dichtheit.
• Wenn das Gerät an einer frostgefährdeten
Stelle aufgestellt wird, lesen Sie bitte das
Kapitel „Frostschutzmaßnahmen". Der Her-
steller übernimmt keinerlei Haftung für Frost-
schäden.
• Installationsarbeiten zum Aufstellen dieses
Geräts dürfen nur von einem qualifizierten In-
stallateur oder einer kompetenten Fachkraft
ausgeführt werden.
• Der elektrische Anschluss des Geräts darf
nur von qualifizierten Elektrikern oder Fach-
kräften durchgeführt werden.
Gebrauch
• Dieses Gerät ist zur Verwendung im Haus-
halt bestimmt. Es darf nicht für andere Zwe-
cke, als für die es konstruiert wurde, benutzt
werden.
• Waschen Sie nur Textilien, die für Maschi-
nenwäsche geeignet sind. Beachten Sie die
Pflegekennzeichen auf den Kleidungsetiket-
ten.
• Überfüllen Sie das Gerät nicht. Siehe
„Waschprogramm-Tabelle".
• Kontrollieren Sie vor dem Waschen, ob alle
Taschen leer sind und alle Knöpfe und Reiß-
verschlüsse geschlossen sind. Waschen Sie
keine ausgefransten oder zerrissenen Textili-
en und behandeln Sie Farb-, Tinten-, Rost-
und Grasflecken vor dem Waschen separat.
Bügel-BHs dürfen NICHT in der Maschine
gewaschen werden.
• Die Waschmittelschublade verfügt über ei-
nen Einsatz für Flüssigwaschmittel. Benutzen
Sie den Einsatz nicht für Waschgels, mit Vor-
waschprogrammen oder mit der Zeitvorwah-
loption. In all diesen Fällen können Sie die
dem Waschmittel beiliegenden Dosierbälle
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis