D. Wartung und Reparatur
Vor allen Reinigungs- Wartungs- und Reparaturarbeiten immer den Netzstecker
ziehen!
Halten Sie die Maschine stets frei von groben Verschmutzungen. Das Sägeblatt
mit einem weichen Handfeger oder Lappen säubern. Wenn Sie die Maschine für
eine längere Zeit nicht benutzten, das Blatt und die Zugfeder mit einem geölten
Lappen abwischen, um Rostansatz zu verhindern. Lagern Sie die Maschine
trocken, stellen Sie durch eine geeignete Abdeckung sicher, dass keine
Feuchtigkeit in das Gerät bzw. die Elektronik eindringen kann. Reparaturarbeiten
dürfen
ausschließlich
durchgeführt werden.
E. Sägeblatt
Benutzen Sie ausschließlich Sägeblätter die den folgenden Angaben
entsprechen:
Durchmesser: 600 oder 700mm
Bohrung: 30mm
Stärke: 3.2mm
Zahnart: CV-Stahl
Hinweis:
Benutzen Sie nur scharfe, unbeschädigte und von Unwucht freie Sägeblätter.
F. Sägeblattaustausch
Netzstecker ziehen!
Den Sicherungssplint (16#) der Druckfeder entfernen und den Wipptisch
vorsichtig nach vorne auf den Boden abkippen. Den Sicherungsstift (33#)
komplett durch die große Sägeblattabdeckung schieben und somit das Sägeblatt
feststellen. Nun die Sicherungsschraube (41#) und den äußeren Sägeblattflansch
entfernen. Das Sägeblatt kann nun entfernt und durch das neue Blatt ersetzt
werden. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
Arbeiten Sie mit äußerster Obacht, eine unachtsame Bewegung oder ein
Abrutschen mit den Werkzeugen kann schwere Schnittverletzungen nach sich
ziehen!
Geben Sie Acht, dass Ihnen die Sägeblätter während der Arbeit nicht aus den
Händen gleiten. Die Sägeblätter sind sehr schwer, ein Hinabfallen könnte
ernsthafte Verletzungen verursachen! Tragen Sie während dieser Arbeiten immer
Schutzhandschuhe.
ACHTUNG: Den Sicherungsstift wieder entfernen.
Version 2.0 vom 14.03.2008
durch
autorisiertes
Seite 5 von 16
Personal
(Servicewerkstatt)
Copyright by CROSSFER GmbH.