Produktinformation GHMsilverline Handmessgeräte
Funktionen
Min- / Max-Wertspeicher
•
Höchster und niedrigster Wert werden gespeichert
Hold / Auto-Hold
•
Automatische Messwert-Stabilitätserkennung
Automatik-Off-Funktion
•
Automatische Geräteabschaltung nach vorgegebener Zeit
(0..120 min., kann auch deaktiviert werden)
Zustandsanzeige für pH-Elektrode und Batterie
•
Balkenanzeige und Batteriewechselanzeige „BAT"
Hintergrundbeleuchtung
•
Leuchtdauer einstellbar (on / off oder 5 s bis 2 min)
Automatische Temperaturkompensation
•
Einstellbare Kalibrierintervalle (GLP)
•
Kalibrierspeicher (GLP)
•
Die 16 letzten Kalibrierungen werden gespeichert
Serielle Schnittstelle
•
Anschluss: 4-pol. Bajonett-Buchse
Analogausgang
•
0..1 V frei skalierbar, Anschluss: 4-pol. Bajonett-Buchse
Auflösung: 13 bit, Genauigkeit: ±0,05 % bei Nenntemp.
Datenlogger
•
Mit Messstelleneingabe Aufzeichungsintervall: 1 s bis 1 h
Aufzeichnungsdauer: 416 Tage bei Intervall 1 h, Messwertspei-
cher: Zyklisch: 10.000 Datensätze, Einzeln: 1000 Datensätze
Echtzeituhr
•
Min- / Max-Alarm
•
Ständige Überwachung der Alarmgrenzen, 3 Alarmstellungen:
- off: Alarmfunktion inaktiv
- on: Alarmmeldung über Anzeige, interne Hupe, Schnittstelle
- no Sound: Alarmmeldung über Anzeige und Schnittstelle
pH-Elektrode und Temperaturfühler SE100
Im Messset enthalten ist ebenfalls eine
hochwertige, robuste und wasserdichte
pH-Elektrode mit integriertem Pt1000
Temperaturfühler.
Technische Daten:
Messbereich
pH
: 0..14 pH
Temperatur
: -5..+80 °C
Schaft
: Durchmesser 12 mm
Länge 120 mm
Referenzsystem
: Ag/AgCl
Referenzelektrolyt
: Gel (KCI), wartungsarm,
nicht nachfüllbar
Temperaturfühler
: Pt1000
Anschluss
: 1 m Festkabel mit BNC-Stecker und
Bananenstecker
Pufferlösungen SPHL
Pufferlösungen zur Kalibrierung der pH-Elektrode
SPL 4: pH 4 (rot)
: pH 4,01 (25 °C) ±0,015
SPL 7: pH 7 (grün)
: pH 7,00 (25 °C) ±0,015
SPL 10: pH 10 (blau) : pH 10,01 (25 °C) ±0,030
Pufferlösungen in je einer 250 ml Dosierflasche.
Dosiervolumen 20 ml und 25 ml.
Deionisiertes Wasser SDW500
Deionisiertes Wasser zum Spülen der Elektroden nach /
während der Kalibrierung bzw. nach Verschmutzung.
Wasser in 500 ml Dosierflasche. Garantieverschluss
28 mm, Dosiervolumen 20 ml und 25 ml.
2
pi-gr-GHMsilverline_d V3.00-00
KCL-Elektrolyt SKCL
100 ml KCL Elektrolyt (3mol) zum Nachfüllen der Schutzkappe
der pH-Elektrode.
Koffer SKK 2019
Hochwertiger Koffer aus robusten PP inkl.
Hartschaumeinlagen mit passenden Geräte-
aussparungen.
Abmessungen
: 450 x 360 x 140 mm (H x B x T)
Werkskalibrierung WSP3 / WSP10
Werkskalibrierschein
WSP3
: inkl. im Set / Gutschein
3 Prüfpunkte
~4,00 pH, ~6,87 pH, ~9,18 pH
WSP10
: optional gegen Aufpreis
10 Prüfpunkte
von ~1,09 pH bis ~12,75 pH
Software GSOFT 3050 und GMHKonfig
GSOFT 3050
Die Bediensoftware erlaubt die Bedienung der Loggerfunktion von
Handmessgeräten. Es kann die Loggeraufzeichnung gestartet, ge-
stoppt, eingelesen und dargestellt werden.
Die mehrsprachige Software ist lauffähig unter Windows 98, ME,
NT, 2000, XP, Vista, 7 und 8 (nicht lauffähig unter Windows RT, auf
ARM oder Intel Itanium basierten Windows-Systemen).
Die Daten werden mit Hilfe des USB-Adapters und -Kabels (im Lie-
ferumfang) über die USB-Schnittstelle des PCs eingelesen.
Anzeige der Statusinformationen
•
Einstellung der Alarmfunktion
•
Bedienung der Loggerfunktion
•
Diagramm-Anzeige der Loggerdaten
•
Ausgabe der Loggerdaten auf den Drucker
•
Speicherung der Loggerdaten
•
Export der Loggerdaten in ASCII
•
(Text, verwendbar für MS Excel
Speicherung der Fensteransicht
•
Anzeige der Kalibrierhistorie (GLP)
•
GMHKonfig
Die Software GMHKonfig dient zur Konfiguration des Handmess-
gerätes. Sie erkennt automatisch den Typ des angeschlossenen
Gerätes und stellt die passenden Funktionen zur Verfügung.
Gerätekonfiguration
•
Logger ID´s belegen
•
Vorbelegung der Menüparameter
•
etc.
•
)
®
pi-gr-SL-pH_d V0.02-00
5