Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dinamap Pro1000 Bedienungsanleitung Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfohlene Stellen für das Anlegen von Blutdruckmanschetten
Warnhinweis: Die Manschette weder an einer Extremität anlegen, an der eine intravenöse Infusion
liegt, noch an einer Stelle, an der die Durchblutung beeinträchtigt ist oder beeinträchtigt werden
könnte.
3. Falls der Patient steht, sitzt oder schräg liegt, muss sichergestellt werden, dass die Manschette sich auf
Höhe des Herzens befindet. Ist das nicht gewährleistet, muss wegen hydrostatischen Effekts eine
Abweichung des systolischen und diastolischen Wertes berücksichtigt werden. Für jeden cm oberhalb des
Herzens sind 0,7 mmHg zu addieren, für jeden cm unterhalb des Herzens 0,7 mmHg zu subtrahieren.
4. Die Gliedmaßen des Patienten messen und die geeignete Manschette wählen. Kommen für den
Extremitätsumfang zwei Manschettengrößen in Frage, so ist die größere Manschette zu wählen.
Sicherheitshinweis: Die Genauigkeit der Messung hängt von der Wahl der richtigen Manschettengröße
ab.
5. Die Manschette auf eventuelle Beschädigungen prüfen. Manschetten ersetzen, die abgenutzt oder
zerrissen sind bzw. nicht mehr richtig schließen. Die Manschette darf erst aufgepumpt werden, nachdem
sie dem Patienten angelegt wurde.
Sicherheitshinweis: Nur einwandfreie Manschetten verwenden.
6. Die Manschette an einen Luftschlauch anschließen.
Warnhinweis: Es ist absolut notwendig, die richtige Manschetten- und Schlauchkombination zu
verwenden. Jede Änderung des Schlauchs verhindert das automatische Umschalten des NIBD-
Parameters zwischen den Betriebsarten der Neonatal- und Erwachsenenmessung.
7. Vor dem Anlegen der Manschette die Extremität untersuchen.
Sicherheitshinweis: Die Manschette nicht dort anlegen, wo Haut oder Gewebe verletzt sind.
8. Die Arterie abtasten und die Manschette so anlegen, dass der mit "ARTERY" gekennzeichnete Pfeil auf
der Manschette auf die Arterie des Patienten ausgerichtet ist.
9. Die Restluft aus der Manschette drücken und sicherstellen, dass der Anschluss fest und unbehindert und
der Schlauch nicht geknickt ist.
10. Die Manschette eng um die Extremität legen. Die Indexlinie der Manschette muss innerhalb der
Bereichsmarkierungen liegen. Die Klettverschlüsse müssen richtig geschlossen sein, so dass sich der
Druck gleichmäßig in der Manschette verteilt. Wenn der Oberarm benutzt wird, sollte die Manschette so
proximal wie möglich angelegt werden.
11. Die Manschette muss so eng um die Extremität gewickelt werden, dass nur noch ein Fingerbreit Platz
zwischen Extremität und Manschette liegt. Sie darf nicht so eng angelegt werden, dass der Venenrückfluss
zwischen den Messungen behindert wird.
Warnhinweis: Bei Verwendung einer zu engen Manschette kann es zu Venenstauungen und Verfärben
der Extremität kommen. Verwendung einer zu losen Manschette kann zu unmöglichen und/oder
ungenauen Messungen führen.
12. Im Hauptmenü unter Parameter einstellen die Option NIBD wählen und die gewünschten
Überwachungsparameter festlegen
13. Der Monitor gibt bei Beendigung der Messung einen Signalton und bildet die Werte im Feld für
numerische Messwerte ab.
NIBD 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis