Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TeleAlarm CRS-H62M-DE Bedienungsanleitung Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

36
de | Programmieren
61 Anruferkennung
Ankommende Anrufe können angenommen und beendet werden durch
Drücken der Notruftaste der HTS62 oder des Funk-Handsenders, wenn
dieser für die Notrufauslösung programmiert wurde. Der Klingelton der
HTS62 lässt sich ein- oder ausschalten und in der Lautstärke ändern.
0 = aus (ankommende Anrufe können mit dem Funk-Handsender bzw.
der Notruftaste weder entgegengenommen noch beendet werden)
1 = an mit Klingelton
2 = an mit lautem Klingelton
3 = an mit leisem Klingelton
4 = an ohne Klingelton (nur Telefon klingelt)
Der voreingestellte Wert ist 0.
62 Lautstärke
In diesem Schritt wird neben der Grundlautstärke auch die höchste und
die niedrigste Lautstärke programmiert. Die Grundlautstärke ist die
Lautstärke, in der die Notrufzentrale mit der HTS62 kommuniziert.
In der Mindesteinstellung ist die Lautstärke niedrig. In der
Höchsteinstellung ist die Lautstärke hoch. Beide Einstellungen können von
der Notrufzentrale während eines Anrufs angepasst werden.
Programmieren Sie die drei Lautstärkewerte mit den Einstellungen 1 bis 8.
Die Standardwerte sind 4, 6 und 2.
F.01U.141.212 | V7 | 2015.08
Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62
Bedienungsanleitung
TeleAlarm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TeleAlarm CRS-H62M-DE

Inhaltsverzeichnis