4.6.1 Leuchtsignale 4.6.2 Lokale Sprachansagen durch das Gerät 4.6.3 Fehlermeldungen Montage Installationshinweise Aufstellen der HTS62 Anschließen der HTS62 5.3.1 Festnetzverbindung 5.3.2 Einschränkungen bei IP- oder GSM-Verbindungen 5.3.3 IP-Verbindung 5.3.4 GSM-Verbindung 5.3.5 Anschlusskonfiguration Deinstallation TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 4
Prüfen Sie, ob die interne GSM-antenne kompatibel ist Betrieb Notruf an eine Notrufzentrale Notruf an einen privaten Telefonanschluss Annehmen von Telefonanrufen Testanweisungen Wartung Reinigung Entsorgung der Akkus Austauschen des Geräteakkus Austauschen des Akkus des GSM-Moduls F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 5
Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 Inhaltsverzeichnis | de Anhang Technische Daten der HTS Technische Daten des GSM-Moduls Konformität Wandmontage Bohrschablone Programmiertabellen APN-Codes Index TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Sollte in Ausnahmefällen der Akku auslaufen, können Elektrolyte oder Gase austreten. Nehmen Sie das Gerät in einem solchen Fall außer Betrieb, indem Sie es vom Telefon- und Stromnetz trennen. Der Akku darf nur von geschultem Servicepersonal gewechselt werden. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 7
Entladungen geschützten Umgebung unter Beachtung der folgenden Sicherheitsvorkehrungen geöffnet werden. Sorgen Sie dafür, dass Sie selbst nicht elektrisch geladen sind. Berühren Sie dazu vor dem Öffnen der Anlage eine geerdete leitende Oberfläche. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Signalisierungseinrichtung für Personen mit Sprach- oder Hörproblemen angeschlossen werden. Das microSD-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC. VORSICHT! Das Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Dieses Gerät sollte wöchentlich getestet werden. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Funk-Handsender (inkl. Batterie), mit Clip, Hals- und Armband als Zubehör Steckernetzteil Telefon- oder Netzwerkkabel (optional mit länderspezifischem Telefonstecker) Kurzanleitung Kurzprogrammieranleitung Bedienungsanleitung VORSICHT! Um das Risiko von Bränden oder Stromunfällen zu minimieren, ausschließlich identische Ersatzteile und -komponenten verwenden. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
S-Taste (Stopp-Taste) An-/Abmeldetaste Tagestaste Notruftaste Drücken Sie die rote Notruftaste, um einen Notruf auszulösen, wenn Sie Hilfe benötigen. Daraufhin wird der Ruf in der Notrufzentrale oder von einer Privatperson angenommen, je nach programmierter Telefonnummer. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Die Ansage, die Sie hören, lautet Serviceruf. 4.3.4 S-Taste: Direktwahl Die S-Taste löst eine Direktwahl aus. Bei Druck auf die S-Taste ruft die HTS62 ein einzelnes Telefonwahlziel an. Bei einem mit TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Die Sicherheitsuhr kann auch durch einen Funksender zurückgesetzt werden. Die Tagestaste dient auch zur Anwesenheitssignalisierung durch das Personal: – Bei Ankunft zwei Sekunden lang drücken. – Beim Verlassen kurz drücken. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Anmelden Drücken Sie nach Ihrer Rückkehr erneut die An-/Abmeldetaste. Die Ansage Anmeldung ertönt. HINWEIS! Über die Notruftaste oder einen Funksender können jederzeit Notrufe abgesetzt werden, auch nach einer Abmeldung. Sie werden dadurch angemeldet. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Gerät ist im Standby- Modus. Standby Akkubetrieb Standby-Modus mit als Servicetaste eingerichteter S-Taste Voralarm Abbruch mit S-Taste Verbindung Verbindung herstellen Sprechen Sprechen (für Hörgeschädigte) Hören Hören (für Hörgeschädigte) Wiederholter Ruf Ein Ruf wird wiederholt. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 15
Sicherheitsuhr ist nicht aktiv. Abgemeldet Akkubetrieb Angemeldet Normalbetrieb Sicherheitsuhr ist aktiv. Tagestaste täglich Angemeldet drücken. Akkubetrieb Zeitfenster aktiv Normalbetrieb Tagestaste jetzt drücken. Zeitfenster aktiv Akkubetrieb Voralarm Abbruch mit Tagestaste Sicherheitsuhr Personal angemeldet TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Ansage erfolgt vor Ablauf der Sicherheitsuhr. abgelaufen, bitte Drücken Sie zum Zurücksetzen die Tagestaste. gelbe Taste drücken Sicherheitsuhr Nach Drücken der Tagestaste vor Ablauf des zurückgesetzt Zeitfensters Alarmeingang Nach Aktivierung des externen Alarmeingangs F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Falls beide Akkus leer sind, gibt das Gerät die Ansage „Geräteakku leer 1, 2“ aus. Verbinden Sie das Gerät über das Steckernetzteil mit dem Stromnetz. Störung 4 Signaltöne Notruf wurde nicht gesendet. Notrufabgabe Wenden Sie sich an die Notrufzentrale. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
So können z. B. Stahlbetonwände das Funksignal stärker abschwächen als Ziegelsteinwände. – Auch der Aufstellort der HTS62 kann sich auf die Reichweite des Senders auswirken. Der beste Aufstellort ist ein zentral gelegener Raum. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Kabelkanäle und durch die Aussparung an der Rückseite des Geräts hindurch. Stecken Sie den Stecker des Telefonkabels in die Buchse der Telefonsteckdose oder des GSM-Gateways. Stecken Sie den Stecker des Steckernetzteils in die dafür vorgesehene Buchse (2) der HTS62. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Stromausfällen zu berücksichtigen. Die Priorisierung von Notrufen ist u. U. nicht immer möglich. 5.3.3 IP-Verbindung Informationen hierzu finden Sie in den Bedienungsanleitungen des IP-Moduls. 5.3.4 GSM-Verbindung VORSICHT! Entfernen Sie den Netzstecker am Gerät. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 21
SIM-Karte in den entsprechenden Steckplatz ein. VORSICHT! Überprüfen Sie die Dauer und die Bedingungen des SIM- Vertrags. Vergewissern Sie sich, dass der SIM-Vertrag keine Einschränkungen hinsichtlich Datenverbindung, Sprachverbindung, Guthaben oder Zeit aufweist. Verwenden Sie keine Prepaid-Verträge! TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 22
Siehe Programmierschritte 45, 47, 48 und 49 im Abschnitt 6.2.4 Programmierschritte, Seite 27. Das GSM-Modul wird nun initialisiert. Auf dem GSM-Modul leuchtet eine LED-Signalleuchte auf. Siehe Abschnitt 7.6.5 Signalleuchte am GSM-Modul, Seite 55. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Zum Ausschalten der HTS62 und des Geräteakkus entfernen Sie den Netzstecker am Gerät. HINWEIS! Beim Abziehen des Netzsteckers aus der Steckdose wird die Ansage Netzausfall ausgegeben. Das Gerät schaltet automatisch auf Akkubetrieb um. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Stellen Sie eine Verbindung zwischen der HTS62 und der Notrufzentrale her, indem Sie die Notruftaste drücken. Die Notrufzentrale kann nun die Konfigurationsdaten an Ihre HTS62 senden. HINWEIS! Stimmen Sie die Fernprogrammierungsmöglichkeiten mit Ihrer Notrufzentrale ab. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Geben Sie die gewünschte neue Einstellung ein. Drücken Sie C, um Ihre Eingaben zu bestätigen. Die HTS62 springt automatisch zum nächsten Programmierschritt oder -teilschritt. Zum Beenden des Programmiermodus drücken Sie zweimal die Taste *. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
0 bis 9 Eingabe der Programmierdaten Die HTS62 sagt die Nummer des Programmierschritts und die aktuelle Einstellung an. Zurücksetzen der HTS62. Ein Signalton wird ausgegeben. Alle anstehenden Alarme/Anrufe werden abgebrochen, und die HTS62 wird neu gestartet. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Sie können eine alternative Verbindung für die Protokolle RB2000 und RB2000E wählen. 0 = ursprüngliche Verbindung, 1 = alternative Verbindung. Überprüfen Sie vorab die Kompatibilität der alternativen Verbindung mit Ihrer Notrufzentrale. Der voreingestellte Wert ist 0. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 28
Nummer ohne Erfolg, beginnt das Gerät wieder mit der ersten Nummer, bis ein Notruf erfolgreich gesendet wurde. Bei einer einzelnen gespeicherten Telefonnummer werden 12 Rufversuche unternommen. Die maximale Anzahl der Wahlwiederholungen ist einstellbar. Voreingestellt ist sie auf 15 Wahlwiederholungen. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 29
Rückruf angenommen wird. Wenn diese Rückruf- Wartezeit abgelaufen ist, wird von der HTS62 ein neuer Ruf gesendet. – Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 9 Minuten ein. 0 = aus Der voreingestellte Wert ist 0. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 30
Notrufzentrale gesendet. Durch Drücken der Stopptaste wird die aufgezeichnete Nachricht (z. B. „alles in Ordnung“) an die Notrufzentrale gesendet. – 0 = aus, 1 = an (siehe auch Programmierschritt 72). Der Standardwert ist 1. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 31
Wenn Sie die Nachricht löschen möchten, drücken Sie die Taste A. Um die Aufzeichnung vorzeitig zu beenden, drücken Sie die Taste E. Diese Funktion steht nur bei der Programmierung über das Tastenfeld zur Verfügung. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 32
Geben Sie das Intervall zwischen automatischen Kontrollrufen der IP- oder GPRS-Verbindung von der HTS62/61 an die Notrufzentrale in Stunden an. Wählen Sie zwischen 1 bis 999 Stunden, 0 = aus, Werkseinstellung = 10. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 33
GSM-Moduls identisch sind, muss die Telefonnummer keine Landesvorwahl enthalten. Wenn die Landesvorwahlen unterschiedlich sind, muss die Telefonnummer die Landesvorwahl enthalten. Diese Funktion kann auch mit einer Tastenkombination durchgeführt werden: siehe Abschnitt 6.2.5 Besondere Tastenfunktionen, Seite 42. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 34
Protokoll per GPRS zu verwenden. Siehe Einstellung 9 in den Programmierschritten 11–10 & 19 der HTS. Andere Protokolle werden akzeptiert, aber sie werden per GSM-Sprachband übertragen. Die Kommunikationsqualität ist abhängig vom gewählten Protokoll, der GSM-Signalstärke und dem Dienstleister. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 35
60 Anzahl Sprachausgaben bei Ruf an Telefon Legen Sie fest, wie oft die HTS die aufgezeichnete Nachricht ansagen soll. – 0 = keine Ansage, 1 bis 9 für die gewünschte Zahl der Ansagen. Der Standardwert ist 2. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 36
Höchsteinstellung ist die Lautstärke hoch. Beide Einstellungen können von der Notrufzentrale während eines Anrufs angepasst werden. Programmieren Sie die drei Lautstärkewerte mit den Einstellungen 1 bis 8. Die Standardwerte sind 4, 6 und 2. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 37
Direktwahl an einen Verwandten) – 3 = Externen Ausgang aktivieren (z. B. einen Türöffner) – 4 = manuellen Kontrollruf senden (halten Sie dazu die S-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt) – Der voreingestellte Wert ist 0. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 38
Die HTS62 kann stumme Alarme übermitteln. Bei Aktivierung dieser Funktion ist der Lautsprecher der HTS62 ausgeschaltet. Nur das Mikrofon bleibt aktiv. – 0 = aus, 1 = an Der voreingestellte Wert ist 0. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 39
Voralarmzeit kann ein ausgelöster Notruf noch gestoppt werden. – Wählen Sie eine Einstellung zwischen 0 und 6 in Schritten von je 10 Sekunden. – 0 = aus, 1 = 10 s, 2 = 20 s usw. Voreingestellt ist 1. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 40
Schritte 201, 202 usw. Sie haben auch Zugriff auf die erweiterte Programmierung: Wählen Sie in den Schritten 121, 122 usw. die Start- und Endzeit der Aktivierung für die einzelnen Funkmelder aus (in Schritten von 15 Minuten). F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 41
Standortcode entspricht. VORSICHT! Die Einstellung Den personalisierten Alarmtyp und Event- Handler verwenden und die Schritte 251, 252 usw. dürfen nur im Falle eines Senders imBS8521-Protokoll verwendet werden! Andernfalls werden keine Alarme übertragen! TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Einfache Einbuchung von Handsendern über die Tastatur – Drücken Sie mindestens zwei Sekunden lang gleichzeitig die Tasten P, 9 und 1. – Das Gerät wartet auf ein Funksignal. – Drücken Sie die Taste des entsprechenden Funksenders. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 43
Zifferntasten ein. Die Telefonnummer kann bis zu 22 Stellen lang sein. – Drücken Sie zur Bestätigung die Taste C. Einfache Programmierung der PIN-Code für die SIM-Karte – Drücken Sie mindestens zwei Sekunden lang gleichzeitig die Tasten P, 4 und 7. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 44
Drücken Sie zur Bestätigung die Taste C. Fernprogrammierung (eingehend) – Drücken Sie dreimal die Taste <Grau> innerhalb von 3 Sekunden. Das Gerät bestätigt mit der Ansage Fernprogrammierung angelaufen und schaltet in den eingehenden Fernprogrammiermodus um. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 45
Schritt 63) – Start- und Endzeit der Aktivierung von Funkmeldern (siehe Schritte 121, 122 usw.) Diese Einschränkungen gelten, bis die HTS62 einen Alarm an eine Notrufzentrale sendet, sodass Datum und Uhrzeit fernprogrammiert werden können. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Funksenders empfängt, gibt sie einen langen Signalton aus. HINWEIS! Jedesmal, wenn die HTS62 das Signal eines eingebuchten Funksenders empfängt, wird das 3-Minuten-Intervall verlängert. Wenn die HTS62 kein Signal empfängt, wechselt sie wieder in den Standby-Modus. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Bewegungsmelder, können in der HTS62 eingebucht werden. Diese Funkmelder müssen gemäß den Programmierschritten 91–99 u. 90 Funk-Handsender einbuchen gespeichert werden. Bei der Installation kann diesen Funkmeldern eine Funktion zugewiesen werden (siehe Programmierschritt 81–89 u. 80 Zuordnung von Funk-Handsendern). TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Die HTS62 kann mit einer microSD-Karte ausgestattet werden, die eine schnelle und einfache Programmierung ermöglicht. Setzen Sie zuerst die microSD-Karte ein. HINWEIS! Verwenden Sie eine microSD-Karte mit einer Kapazität von maximal 32 GB. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Öffnen Sie die Oberschale des Geräts, um Zugang zum Steckplatz zu erhalten. Die Position des microSD- Steckplatzes ist aus der folgenden Abbildung ersichtlich. Nehmen Sie die microSD-Karte in die Hand, und halten Sie sie mit den Kontakten nach oben (siehe Abbildung). F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 51
Karte entnehmen möchten, ziehen Sie den Stecker des Steckernetzteils aus der Buchse an der HTS62. Um sie aus dem Schlitz zu lösen, drücken Sie auf das Ende der microSD-Karte und ziehen sie vorsichtig heraus. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
P, F und 1 Benutzereinstellungen lesen P, F und 2 Firmware lesen P, F und 3 Benutzereinstellungen eingeschränkt lesen P, F und 4 (die Programmierschritte 30, 47, 49 und 91 werden nicht verändert) F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Stellen Sie sicher, dass auf der HTS die aktuelle Firmware installiert ist, bevor die Firmware des GSM-Moduls aktualisiert wird. Sie können die Firmware des GSM-Moduls in der HTS unter Verwendung der microSD-Karte aktualisieren. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Rufen Sie den Testmodus auf: Drücken Sie mindestens eine Sekunde lang gleichzeitig die Tasten P und A. – Die HTS gibt die Ansage „Test“ aus. – Drücken Sie die Tasten 9, 2 und C. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
60 Sekunden nicht wiederhergestellt ist, gibt die HTS die technische Meldung „Leitungsstörung“ aus. 7.6.5 Signalleuchte am GSM-Modul Diese LED-Signalleuchte zeigt den Status des Geräts an. – Sie blinkt einmal, wenn das GSM-Modul bereit ist. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Ist dort „HW V2.00“ oder höher angegeben, dann ist die HTS mit der internen GSM-Antenne kompatibel. Wenn im rot umrandeten Bereich keine Kennzeichnung mit „HW Vx.xx“ zu sehen ist, dann ist die HTS nicht mit der internen GSM-Antenne kompatibel. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Hörverbindung im Freisprechmodus zwischen Hilferufendem und Hilfeleister. Die Verbindung bleibt etwa 3 Minuten lang bestehen. Nach Ablauf der Verbindungszeit werden drei Signaltöne ausgegeben. Drücken Sie die Taste 0, um den Anruf zu beenden. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 58
Verringern der Lautstärke und Sprechen mit der HTS62 Unterbricht alle Nachrichten, die von der HTS62 ausgegeben werden und wechselt in den Duplexmodus (Gegensprechen) 8 u. 0 Abbrechen der Wiederholungsfunktion für den Anruf durch Drücken von 8 und dann 0 F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Annehmen von Telefonanrufen mit dem Funk-Handsender – Zum Annehmen eines Telefonanrufs mit dem Handsender drücken Sie die Taste des Funk-Handsenders, wenn das Telefon klingelt. – Wenn Sie den Anruf beenden möchten, drücken Sie die Taste des Funk-Handsenders erneut. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
HTS62 sowie die Verbindung der HTS62 mit der Notrufzentrale getestet. Dies muss mindestens einmal wöchentlich erfolgen. Durchführen eines Tests – Drücken Sie die Taste des entsprechenden Funksenders. – Die HTS62 sollte die Notrufzentrale anrufen. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Verwertung zugeführt werden (entsprechend der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte). Zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sind die in dem jeweiligen Land verfügbaren Rückgabe- und Sammelsysteme zu nutzen. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
3 Jahre ausgetauscht werden. So tauschen Sie den Akku aus: Ziehen Sie das Netzkabel vom Gerät ab. Ziehen Sie den Stecker des Akkus aus der HTS heraus. Lösen Sie die Akkufachabdeckung von den beiden Klemmen durch Anheben mit einem Schraubendreher. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 63
Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 Wartung | de 63 Öffnen Sie die Akkufachabdeckung. Heben Sie den Akku mit einem Schraubendreher an, und lösen Sie ihn aus den beiden Halterungen. Ziehen Sie ihn vorsichtig heraus. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 64
Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 Setzen Sie den neuen Akku in eine der Halterungen ein. Schieben Sie die Seite des neuen Akkus über die andere Halterung, bis diese einrastet. Schieben Sie den Akku in die richtige Position. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 65
Verbinden Sie den Stecker des Akkus mit der Buchse. Der Stecker kann umgedreht werden. 10. Schließen Sie die Akkufachabdeckung. HINWEIS! Um vor der ersten Verwendung die maximale Akkukapazität zu erreichen, muss der Akku zwei- bis dreimal entladen und wieder aufgeladen werden. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Schließen Sie den Akku der HTS an. Schließen Sie die Abdeckung der HTS. Schließen Sie das Steckernetzteil an der HTS an. VORSICHT! Mit dieser Vorgehensweise werden unnötige technische Meldungen vermieden. Halten Sie sie genau ein. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
10 mA Standby im Akkubetrieb Telefonanschluss Festnetz, Ethernet/VoIP, GSM/GPRS Wahlverfahren Frequenz 869,2125 MHz Funkempfänger entspricht Empfänger der Klasse 1 gemäß EN 300220-1 V2.1.1 Schutzklasse IP32 (IP30 Wandmontage), IP67 Funk-Handsender Umweltklasse Klasse 1 TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 68
Fernprogrammierung über Notrufzentrale, durch PIN-Code geschützt Eingänge und Ausgänge 1 Eingang und 1 Relaisausgang (max. 30 VDC) serieller Anschluss IP-Modul (optional) GSM-Modul (optional) microSD-Steckplatz 3,5-mm-Klinkenbuchse für externen Lautsprecher und externes Mikrofon externes GSM-Gateway (optional) F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 69
2006/95/EG, 2009/125/EG, RoHS 2011/65/EU Entspricht folgenden EN 50134-2 Normen EN 50134-3 EN 301489-1 V1.9.1 EN 301489-3 V1.6.1 EN 300220-2 V2.4.1 Funkempfänger der Kategorie 1 EN 60950-1 EN 50371 EN 50130-4 EN 55022 EN 50581 EN 301511 TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Betrieb im öffentlichen analogen Telefonnetz und in einem Ethernet-Netzwerk ausgelegt. Der mitgelieferte Handsender verwendet die in Europa speziell für Hausnotruf reservierte Frequenz. TeleAlarm versichert, dass die genannten Produkte im Einklang mit den EU-Richtlinien EMV 2004/108/EG, R&TTE 1999/5/EG, LVD 2006/95/EG, 2009/125/EG und RoHS 2011/ 65/EU hergestellt werden.
Seite 72
| Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 | de 73 Bohrschablone Die Bohrschablone kann verwendet werden, wenn dieses Dokument im richtigen Maßstab gedruckt wurde (DIN A5: 148 x 210 mm). TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 74
| Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
Seite 75
Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 | de 75 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 77
Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 | de 77 TeleAlarm Bedienungsanleitung F.01U.141.212 | V7 | 2015.08...
Seite 78
| Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. F.01U.141.212 | V7 | 2015.08 Bedienungsanleitung TeleAlarm...
HINWEIS! Die Werte in dieser Liste können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die neuesten verfügbaren Informationen können Sie den unter www.telealarm.com bereitgestellten Dokumentationen entnehmen. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Händler, um die neueste Firmware für das GSM-Modul zu erhalten. Siehe Abschnitt 7.6.2 Aktualisieren der Firmware des GSM-Moduls, Seite 53.