Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TeleAlarm CRS-H62M-DE Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Haus-ServiceRuf-Teilnehmerstation 62
23 Wartezeit für wiederholten Notruf
Ein Notruf wird zur Überprüfung des Eintreffens des Personals so lange
wiederholt, bis er durch Drücken der S-Taste an der HTS62 quittiert wird.
Der wiederholte Ruf kann auch von der Notrufzentrale deaktiviert werden.
Bei Überschreitung der festgelegten Wartezeit wird der Notruf wiederholt.
Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 99 Minuten ein. 0 = aus Der
voreingestellte Wert ist 0.
24 Bestätigung mit Anruf
Wenn der wiederholte Notruf vor Ort quittiert wurde, können Sie direkt
mit der Notrufzentrale sprechen.
0 = aus (kein Anruf), 1 = Zentrale wird angewählt. Der voreingestellte
Wert ist 0.
25 Funkstreckenüberwachung
Die HTS62 kann die eingespeicherten Funksender überwachen. Die
Funksender senden in regelmäßigen Abständen ein Signal an die HTS62.
Empfängt die HTS62 dieses Signal nicht mindestens einmal wöchentlich,
wird eine Störungsmeldung an die Notrufzentrale gesendet.
0 = aus, 1 = an Der voreingestellte Wert ist 0.
26 Rückrufwartezeit
Die Rückruffunktion ermöglicht der Hilfsorganisation oder der
Notrufzentrale die Beendigung eines Notrufs nach dessen Annahme. Nach
der Annahme eines Alarms muss die HTS62 zurückgerufen oder die S-Taste
gedrückt werden. Es ist die Wartezeit nach der Quittierung festzulegen,
während der ein Rückruf angenommen wird. Wenn diese Rückruf-
Wartezeit abgelaufen ist, wird von der HTS62 ein neuer Ruf gesendet.
Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 9 Minuten ein. 0 = aus Der
voreingestellte Wert ist 0.
TeleAlarm
Bedienungsanleitung
Programmieren | de 29
F.01U.141.212 | V7 | 2015.08

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TeleAlarm CRS-H62M-DE

Inhaltsverzeichnis