Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Albrecht AE 39H Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente, Display und Anschlüsse
Lautsprecher wird dann abgeschaltet.
An dieser Buchse kann auch ein externer Lautsprecher an-
geschlossen werden, der z.B. einen größeren Frequenzum-
fang als der eingebaute Lautsprecher aufweist.
Sie sparen Strom, wenn Sie statt über Lautsprecher mit
Tip:
einem Ohr- oder Kopfhörer empfangen!
SQUELCH
Rauschsperre oder Squelch - gibt die Wiedergabe mit Laut-
sprecher oder Ohrhörer erst dann frei, wenn ein Empfangssi-
gnal eine bestimmte Stärke erreicht hat. Dadurch wird das
lästige und stromfressende Rauschen beim Bereitschaftsbe-
trieb auf einem freien Kanal vermieden. Den SQUELCH-
Regler setzen Sie auch im Suchlauf-Betrieb ein.
Je weiter Sie den SQUELCH-Regler nach rechts (in Rich-
tung MAX) drehen, desto stärker müssen die Signale sein,
damit auf Wiedergabe durchgeschaltet wird. Die höchste
(Squelch-)Empfindlichkeit hingegen erzielen Sie, wenn der
SQUELCH-Regler auf dem linken Anschlag steht (MIN).
EIN/LAUT
Kombinierter Ein-/Ausschalter und Lautstärkeregler - in Stel-
lung AUS ist der Scanner ausgeschaltet. Drehen Sie den
Regler nach rechts (in Richtung MAX), um ihn einzuschalten
und die Lautstärke zu einzustellen. Der Regler SQUELCH
sollte dabei auf dem linken Anschlag (MIN) stehen.
Antenne: Der richtige Dreh!
Die mitgelieferte (oder eine
andere) Antenne wird an der
BNC-Bajonettbuchse auf der
Oberseite des Scanners an-
geschlossen (s. Zeichnung
rechts).
Für gute Kontaktgabe auf
richtigen Sitz achten!
6
Bedienelemente, Display und Anschlüsse
Tastenfeld auf der Vorderseite
Der größte Teil der Bedienung und die gesamte Program-
mierung (Speicher, Suchlauf etc.) erfolgt über die Tasten auf
der Vorderseite.
Die ausführliche Bedienung entnehmen Sie bitte den einzel-
nen Abschnitten im Kapitel " Bedienung" .
SCAN MANUAL
0
0
PRI
LIMIT
61-80
0
0
L/OUT
121-140 141-160 161-180
0
0
DELAY
181-200
0
0
LICHT
MON
0
0
SPERRE
Schieben Sie den Schalter nach rechts, um das Tastenfeld
elektronisch zu sperren. Sie vermeiden damit eine verse-
hentliche Fehlbedienung oder eine Änderung der Einstellun-
gen beim Tragen mit dem Gürtelclip. Schalter nach links
schieben, um das Tastenfeld wieder freizuschalten.
Die Bedienelemente auf der Oberseite so wie die
Hinweis:
Tasten
und
SCAN, MANUAL
ausgenommen und funktionieren auch bei gesperrtem Ta-
stenfeld wie üblich.
SPERRE)
1-20
21-40
41-60
81-100
101-120
ENTER
PGM
CLEAR
-
-
0
sind von dieser Sperre
LICHT
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis