Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diamant RIDE+ R250 Benutzerhandbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

w
artunG
• Einbau des Vorderrades
1. Stellen Sie sicher, dass das System ausgeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass die Drehmomentsperren auf beiden Seiten der Achse montiert sind und ihre Arme
nach außen weisen (siehe Bild).
3. Bikes mit Rollenbremse: Stellen Sie sicher, dass die Rollenbremse und das Distanzstück zur Zentrierung der
Rollenbremse auf der Nabe korrekt platziert sind.
4. Stellen Sie beim Hineinschieben des Rades in die Ausfallenden sicher, dass die Arme der
Drehmomentsperren sich in den offenen Enden der Gabel unterhalb der Achse befinden. Bikes mit
Rollenbremse:
Stellen Sie sicher, dass der Bremsarm in seine Halterung gleitet.
5. Drehen Sie das Rad leicht nach hinten, sodass die Arme der Drehmomentsperren an die entsprechenden
Lippen auf den Gabelbeinen gedrückt werden.
6. Ziehen Sie die Radmuttern gleichmäßig mit 40 Nm an. Anderenfalls wird das System unter Umständen
nicht korrekt funktionieren. Wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel haben, können Sie einen normalen
Schraubenschlüssel verwenden, lassen Sie das Anzugsmoment jedoch so bald wie möglich durch Ihren
Fachhändler überprüfen.
7. Schließen Sie die vordere Bremse wieder an.
Bikes mit Rollenbremse: Stellen Sie sicher, dass die Schraube des Bremsarms fest angezogen ist.
8. Prüfen Sie die Funktion der vorderen Bremse.
9. Schließen Sie die Motorstecker wieder an.
10.Bringen Sie den Akku wieder am Pedelec an.
11. Schalten Sie das System ein.
12. Machen Sie eine kurze Probefahrt, um sicherzustellen,
dass das System funktioniert.
Gefahr. Schalten Sie das System aus, bevor Sie die
Steckverbinder des Motors lösen oder anschließen. Anderenfalls
kann es zu einer starken Funkenbildung kommen, und Sie könnten
einen Stromschlag erleiden.
•Aus- und Einbau des Hinterrades
Zum Ausbau des Hinterrades müssen Sie keine speziellen Anweisungen beachten.
Beim Einbau des Hinterrades:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Achse korrekt in den Ausfallenden sitzt.
Warnung. Bei Pedelecs ohne Kettenschaltung, darf die Kette nicht zu straff gespannt sein
(gemessen am straffsten Punkt der Kette), da sonst das System nicht ordnungsgemäß arbeitet und
Sie die Kontrolle über das Pedelec verlieren können. Stellen Sie die Kettenspannung so ein, dass die
Kette an der Stelle mit der höchsten Kettenspannung bei Belastung mit ca. 1 Newton (entspricht ca.
100 g) 10-20 mm auf- bzw. abwärts bewegt werden kann.
2. Ziehen Sie die Achsmuttern beidseitig und gleichmäßig mit einem Anzugsmoment von 40 Nm fest.
Andernfalls arbeitet das System nicht ordnungsgemäß. Sollten Sie keinen Drehmomentschlüssel zur Hand
haben, können Sie auch einen normalen Schraubenschlüssel verwenden. Lassen Sie in diesem Fall
schnellstmöglich die Anzugsmomente der Schrauben von einem Fachhändler überprüfen.
3. Fahren Sie Ihr Pedelec hinterher kurz Probe, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß arbeitet.
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Diamant RIDE+ R250

Diese Anleitung auch für:

Ride+ c420Ride+ r320Ride+ c320

Inhaltsverzeichnis