Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Class 66/77
Betriebsanleitung
2 . A u f l a g e , J u n i 2 0 1 3
E
E
nginEEring
dition

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Esu Class 66

  • Seite 1 Class 66/77 Betriebsanleitung 2 . A u f l a g e , J u n i 2 0 1 3 nginEEring dition...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt der Garantie / Ausschlüsse ......27 1. EG-Konformitätserklärung Der Hersteller, ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG, Edisonallee 29, D-89231 Neu-Ulm, erklärt hiermit in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt „ESU H0-Diesellok Class 66/77“, Typenbezeichnung: 31050, 31051, 31052, 31053, 31054, 31055, allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) entspricht.
  • Seite 3: Das Vorbild

    Museen und Sammlungen abgegeben, die beschloss die EWS eine abgespeckte, billigere Ver- Die bei der DB als 259 003 eingereihte Yeoman Highlander des Typs JT 26 CW-66 ist die Vorgän- gerin der Class 66 und steht am 28.9.1997 in Seddin. nginEEring dition...
  • Seite 4 Loks. Technische Basis der Class 59 und deren Nach- Foster Yeoman, wodurch die Class 59 in den Bestand folgerinnen Class 66/77 ist die in etwa 5550 Exem- der DB gelangten. 1997 überführte die DB die 1985 plare umfassende amerikanische SD40-Familie. Die gebaute 59 003 für Testfahrten nach Deutschland.
  • Seite 5: Technik

    Werkhalle am Ziel zu bespannen, ohne dass die Lok gewechselt werden müsste. Ein Kritik- Technik punkt der Betreiber an der Class 66 ist das Fehlen Schon die schieren technischen Daten lassen er- einer Warmhaltevorrichtung, weshalb das Personal...
  • Seite 6: Einsatz

    US-Schwergewichten hatte, dauerte es fast ein res ist für die in die Benelux-Staaten einreisenden Jahr, bis die Loks störungsfrei liefen. Lokomotiven vorgeschrieben. Von Mühldorf aus kommen die Class 66 vor schwe- ren Kesselwagenzügen zum Einsatz, die Oberhau- Einsatz sener Loks werden im Stahlverkehr gefordert.
  • Seite 7 Original Das Vorbild rung leerer Reisezüge angemietet. Insofern kann der Modellbahner seine Class 66/77 auch einmal vor Personenwagen hängen. Trotz ihres rabaukigen Umgangstons haben sich die Loks unter Lokführern einen sehr guten Ruf erarbei- tet, wenn es darum geht, schwere Züge selbst auf schlüpfrigen Schienen vom Fleck zu bekommen.
  • Seite 8: Modell

    Kurzschlüsse entstehen. Ihrer Anlage an. Wenn Sie Märklin-Bahner sind, also eine Lok mit Mittelschleifer benötigen, können Sie die Class 66/77 auf die Gleise stellen und nach Bitte beachten Sie: Alle abgebildeten Modelle sind Eingabe der Adresse 3 sofort losfahren.
  • Seite 9: Montage & Demontage Des Mittelschleifers

    Als international eingesetzte Lokomotiven kann 3.3. Äußere und innere Werte Ihrer Class 66/77 man auch die belgischen, niederländischen und Mit Ihrer neuen Class 66/77 können Sie den Betrieb französischen Lichtfunktionen nachbilden. auf Ihrer Modellbahn so vorbildgetreu gestalten, wie noch nie. Am Metall-Gehäuse und -Chassis finden Sie Kleinteile aus Messing und Kunststoff separat angesetzt.
  • Seite 10: Die Technik Des Esu-Modells

    4.1.2.1. Digitalbetrieb mit DCC-Systemen Falls Sie vorhaben, die Werkseinstellungen der Lok Ein Betrieb der Class 66/77 ist mit jedem DCC-kon- (wie z.B. die Lokadresse, oder die Lautstärke der Ge- formen System möglich. Über die Funktionstasten räusche) zu verändern, empfehlen wir die Lektüre F0 bis F21 können die Geräusche bzw.
  • Seite 11: Dcc Mit Railcomplus

    Die Anzahl der tatsächlich verfügbaren Funktionen 4.1.2.5. Digitalbetrieb mit Märklin® Digital (6021) wird von Ihrer Zentrale bzw. dem verwendeten Der Betrieb der Class 66/77 mit der Märklin® 6021- Handregler bestimmt. Je nach System stehen weni- Zentrale ist problemlos möglich. Eine Besonderheit ger Funktionstasten bereit.
  • Seite 12: Geräuschfunktionen

    Abschnitt 5.6. nach, wie es gemacht wird. 4.2.4. Getakteter Raucherzeuger Eine Spezialität sind die nach Ländern zusammen- Die Class 66/77 ist mit einem von der Zentrale aus gestellten Bahnsteigansagen. Schreiben Sie einfach fernbedienbaren, getaktetem Rauchgenerator aus- die folgenden Werte in die angegebene CV: gestattet.
  • Seite 13: Befüllen Des Systems

    Die Intensität des Rauches wird vorbildge- recht geringer, sobald der Motor in den Leerlauf Verwenden Sie ausschließlich das ESU Rauchdestil- verfällt. lat mit ESU Art. Nr. 51990. Die Verwendung ande- rer Flüssigkeiten kann Lackschäden verur- In Beschleunigungsphasen wird vorbildgerecht sachen, zu einer Verstopfung des Systems mehr Rauch ausgestoßen, während Bremsphasen...
  • Seite 14: Decodereinstellungen Anpassen

    Kapitel 5 widmet sich der Veränderung der wich- tigsten Einstellungen des LokSound-Decoders. Der Im DCC CV-Konzept können Zahlenwerte von 0 bis Decoder in Ihrer Class 66/77 wurde speziell an das 255 in die CVs geschrieben werden. Jede CV trägt Modell angepasst und bietet viele Eigenschaften, die genau eine Zahl.
  • Seite 15: Programmierung Mit Märklin® 6021

    • Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betäti- gen (Jetzt blinkt die Beleuchtung zwei mal kurz). ESU zählt wie in der DCC Norm festgelegt die Bits • Geben Sie jetzt den neuen Wert für die CV ein, von 0 bis 7, während einige Hersteller (z.B. Lenz) die z.B.
  • Seite 16: Einstellen Mit Märklin® Central Station® & Mobile Station

    5.3.1. identisch. verschiedenen CV-Nummern und Werten. Für die Der Decoder hört also sowohl im DCC- als auch im Class 66/77 benutzen Sie bitte die neue Software Motorola®-Betrieb auf die gleiche Adresse. Märk- ab Version 4.1, die auf unserer Homepage zum lins®...
  • Seite 17: Folgeadressen

    (CV1). Die in diesen CVs eingestellten Zeiten arbeiten ge- schwindigkeitsabhängig: Bei hoher Geschwindig- Beispiel: Sie wählen für die Class 66/77 die Adres- keit ist der innerhalb der gegebenen Zeitspanne se 66 in CV 1. Sie möchten 3 Folgeadressen. Diese zurückgelegte Weg natürlich größer. Mit anderen sind dann 67, 68 und 69.
  • Seite 18: Dc-Bremsmodus

    Bremsmodule. Die ABC-Technik kann nur mit Boostern angewendet werden, welche einen exakt Je nach Digitalsystem gibt es unterschiedliche Mög- symmetrischen Ausgang anbieten. Alle ESU- und lichkeiten, den Decoder so zu beeinflussen, dass er Lenz-Zentralen und -Booster garantieren einen sym- abbremst.
  • Seite 19: Motorgeräusch

    Schreiben Sie dazu in die CV 08 den Wert 08. Luftpresser Durchsage #1 5.9. Helligkeit der Beleuchtung einstellen Kuppler Alle LEDs der Class 66/77 können einzeln in der Achtungspfiff kurz (tief) Helligkeit verstellt werden. Die Einstellungen ge- hen hierbei von Wert 31 (sehr hell, Werkswert) Sanden...
  • Seite 20: Raucherzeuger

    Abbildung 9: Drehgestellblende abheben Abbildung 7: Sitz der Gehäuseschrauben 6.2. Schmierarbeiten Wir haben die Class 66/77 mit langlebigen mecha- nischen Komponenten ausgestattet. Alle beweg- Abbildung 10: Radsatz anheben lichen Teile sind durch hochwertige Fette und Öle dauerhaft geschmiert. Ein zusätzliches Abschmie-...
  • Seite 21: Haftreifentausch

    Sie anschließend den Schürzeneinsatz 6.4. Haftreifentausch nach innen. Haftreifen altern und müssen nach Abnutzung er- setzt werden. ESU liefert mit jeder Lok gleich pas- sende Haftreifen aus. Zum Wechsel der Haftreifen müssen Sie die Drehgestellblende abschrauben (Sie- he Absatz 6.3.).
  • Seite 22: Wartungsarbeiten & Zubehör

    ESU kennt die „Härten“ des Modellbahneralltags. Nur all zu oft brechen an den empfindlichen Model- len Kleinteile einfach ab. Da die Class 66/77 extrem detailreich ist und wir uns wünschen, dass Sie an Ihrer Class 66/77 möglichst lange Freude haben, finden Sie in jeder Lokomotive einige Zubehörbeu-...
  • Seite 23: Ersatzteile

    Stillstand Höchstgeschwindigkeit Die Höchstgeschwindigkeit der Lok 0 - 255 Herstellerkennung Hersteller-Nummer (ID) der ESU – Das schreiben des Werts 8 bewirkt ein zurücksetzen aller CVs auf die Werkseinstellung Erweiterte Lokadresse Lange Adresse der Lokomotive 128 - CV 17 enthält das höherwertige Byte (Bit 6 und Bit 7 müssen immer aktiv 9999 sein), CV18 das niederwertige Byte.
  • Seite 24 Wichtigste CV-Werte Name Beschreibung Bereich Wert RailCom® Konfiguration Einstellungen für RailCom® Funktion Wert Kanal 1 nicht freigegeben für Broadcast Kanal 1 freigegeben für Adressbroadcast Keine Datenübertragung auf Kanal 2 Datenübertragung auf Kanal 2 erlaubt Keine Befehlsquittierung auf Kanal 1 Befehlsquittierung auf Kanal 1 erlaubt RailComPlus®...
  • Seite 25: Garantie-Urkunde

    Fertigungsverfahren hergestellt und sorgfältigen Qualitätskontrollen und Prüfungen un- terzogen. Daher gewährt die Firma ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG Ihnen beim Kauf eines ESU Pro- duktes über die Ihnen gesetzlich zustehenden, nationalen Gewährleistungsrechte gegenüber Ihrem ESU- Fachhändler als Vertragspartner hinaus zusätzlich eine...
  • Seite 26: Gutschein Für Radsätze

    [NL] Steek aub de bon in een gefrankeerde omslag en stuur deze direct naar: Absenderadresse (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen / Please fill out in capital letters) Bitte ausfüllen, falls bekannt oder vorhanden. ESU-Knd.Nr. [customer no.]:..[If available./Indien beschikbaar./Si disponible.] Name [Name]: ......
  • Seite 27: Garantiebedingungen

    Informationen zur Serviceabwicklung finden Sie auf unserer Homepage www.esu.eu Copyright 1998 - 2013 by ESU electronic solutions ulm GmbH & Co KG. Irrtum, Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen, Liefermög- lichkeiten und alle sonstigen Rechte vorbehalten. Elektrische und mechanische Maßangaben sowie Abbildungen ohne Gewähr. Jede Haftung für Schäden und Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, Nichtbeachtung dieser Anleitung, eigenmächtige Umbauten u.
  • Seite 28 ESU P/N 04811-10879...

Diese Anleitung auch für:

Class 77

Inhaltsverzeichnis