Der smart-tv-receiver ufsconnect 906 ist ein vollwertiger satelliten-receiver.
zusätzlich lässt er sich perfekt in das heimnetzwerk integrier (180 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Kathrein UFSconnect 906
Seite 1
Bedienungsanleitung UFSconnect 906 UFSconnect 916 Kathrein Portal (Mediacenter) Deutsch connect You will find an English version of this document at www.kathrein.com...
Vorwort Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, diese Bedienungsanleitung behandelt folgende Themen Ihres Receivers: ● WLAN ● Kathrein-Portal (MediaCenter – Videos, Musik und Bilder) ● Funktion Wake on LAN ● NAS ● Netzwerkinterface ● App UFScontrol ● SAT>IP-Einstellungen Diese Funktionen werden nicht zwangsweise für den täglichen Gebrauch des Receivers benötigt, bieten Ihnen jedoch bei korrekter Anwendung einen erheblichen Mehrwert.
WLAN bei UFSconnect 916 und 906 aktivieren WLAN bei UFSconnect 916 und 906 aktivieren WLAN bei UFSconnect 916 aktivieren Bei dem UFSconnect 916 ist die WLAN-Option integriert. ▷ MENU ▶ MENU ▶ Schnittstellen ▶ Netzwerkeinstellungen 1. Bei WLAN-Verbindung die Einstellung Ein wählen. 2. Netzwerk wählen markieren. 3.
WLAN bei UFSconnect 906 aktivieren Im Unterschied zum UFSconnect 916 funktioniert die WLAN-Verbindung beim UFSconnect 906 nur in Verbindung mit den WLAN-Sticks UFZ 130 und UFZ 131. Die Vorgehensweise für das Aktivieren ist identisch mit dem UFSconnect 916 mit dem folgenden Unterschied: 1. Den UFZ 130 oder UFZ 131 im laufendem Receiverbetrieb an den USB-Anschluss des UFScon- nect 906 anschließen.
MediaCenter MediaCenter MediaCenter öffnen ► Portal drücken, um MediaCenter zu öffnen. ➯ MediaCenter öffnet sich: Mediatheken In diesem Untermenü ist es möglich, Inhalte von folgenden Speichermedien wiederzugeben: ● externe Speichermedien, z. B. NAS, Archivfestplatte ● durch den Receiver generierte UPnP-Server mit den Daten externer USB-Speichermedien ●...
Steuerungsmöglichkeiten während der Wiedergabe hält die Diashow an setzt die Wiedergabe fort springt in der Wiedergabe vor und zurück dreht das Bild um 90° beendet die Diashow und kehrt zum MediaCenter zurück Diashoweinstellungen ändern ...
MediaCenter MP3 wiedergeben Das MediaCenter verfügt über einen integrierten MP3-Player. Die Darstellung der MP3-spezifischen Informationen basiert auf dem IDTag Info V2.3. Falls dieses nicht vorhanden ist, wird anstelle dieser Informationen der Dateiname angezeigt. Es werden immer nur die Dateien aus dem Ordner abge- spielt, der vorher gewählt wurde.
Steuerungsmöglichkeiten während der Wiedergabe: hält die Wiedergabe an setzt die Wiedergabe fort springt in der Wiedergabe vor und zurück springt 30 Sekunden vor und zurück beendet die MP3-Wiedergabe und kehrt zum MediaCenter zurück MP3-Player-Einstellungen ändern ...
MediaCenter Externe Aufnahmen wiedergeben Der UFSconnect 916 und UFSconnect 906 können Aufnahmen abspielen, die mit den Kathrein- Receivern (UFS 940, 924, 923, 922, 912, 910, 905, 904, 903, 902, 900, 822, 821, UFC 960sw) aufge- nommen wurden. drücken, um eine Aufnahme oder den Ordner (im Netzwerk oder auf einer externen Fest- platte) zu wählen, der Aufnahmen enthält.
Seite 11
Steuerungsmöglichkeiten während der Wiedergabe hält die Wiedergabe an setzt die Wiedergabe fort springt in der Wiedergabe 10 % vor und zurück springt in der Wiedergabe 30 Sekunden vor und zurück erhöht die Vorlaufgeschwindigkeit 2-, 4-, 8-, 16- oder 32-fach ►...
Seite 12
MediaCenter Mediadateien bearbeiten Sie können Mediadateien von folgenden angeschlossenen Geräten bearbeiten: ● Interne Festplatte ● USB-Speichermedien (FAT-/FAT32- oder NTFS-formatiert) ● Geräte, die sich im Netzwerk befinden und erkannte UPnP-Server, z. B. Windows Media Player ab Version 11, TWonky Media Server, andere UFSconnect-Receiver. ...
Internetradio Die Internetradiofunktion wird in Verbindung mit SHOUTcast Radio von Nullsoft Inc. realisiert. Infor- mationen zu SHOUTcast Radio finden Sie unter www.shoutcast.com/FAQ. 3.6.1 Internetradiosender suchen Sie können in folgenden Kategorien suchen: Meine enthält gespeicherte Sender Sender Meine enthält gespeicherte Genres Genres Sender nach...
MediaCenter Sender in einer Senderliste suchen drücken, um eine Kategorie zu wählen. drücken, um die Auswahl zu bestätigen. ➯ Eine Liste mit den Radiosendern aus der entsprechenden Kategorie öffnet sich. Sender per Eingabe suchen Im Menü Suche haben Sie folgende Suchmöglichkeiten: ●...
3.6.2 Internetradiosender wiedergeben drücken, um einen Sender aus der Liste zu wählen. drücken, um die Auswahl zu bestätigen. ➯ Neben dem ausgewählten Sender erscheint ein weißes Dreieck: Steuerungsmöglichkeiten während der Wiedergabe beendet die Wiedergabe wechselt zum Vollbildmodus ...
MediaCenter 3.6.3 Sender zu Meine Sender hinzufügen oder löschen drücken, um einen Sender zu wählen. drücken, um den Sender zu Meine Sender hinzufügen. ➯ Der Sender ist zu Meine Sender hinzugefügt und in der Senderliste mit dem gelben Band ABO markiert: Um einen Sender aus dem Ordner Meine Sender zu löschen: drücken, um einen Sender zu wählen.
3.6.5 Internetradiosender über TV/R-Taste wiedergeben Mit dem UFSconnect 916 und dem UFSconnect 906 ist es möglich, direkt über Internetradio zu wählen, ohne das MediaCenter-Menü zu verwenden. Um diese Funktion zu nutzen, muss mindes- tens ein Sender entweder im Ordner Meine Sender oder Meine Genres bereits gespeichert sein, siehe 3.6.3, S. 16 und 3.6.4, S. 16.
Modus „aufwecken”. Um den Receiver per Netzwerk einzuschalten, ist eine Software oder App notwendig, welche die Funktion Wake On LAN unterstützt. Für Smartphones oder Tablets können Sie die kostenlose App UFScontrol von Kathrein auf herunterladen oder Fing verwenden. Für PCs www.kathrein.com können Sie die kostenlose Software WakeOnLAN Tool 2.0 herunterladen.
Inhalte können auf einen NAS kopiert, aufgenommen und von einem NAS wiedergegeben werden. Folgende NAS wurden erfolgreich getestet und können in Verbindung mit dem UFSconnect 916 und UFSconnect 906 verwendet werden: HerstellerModell FRITZ!NAS 7390 und 7490 mit USB 3.0 Festplatte QNAP TS-121 Synology DS 114 Synology DS 213 Tipp...
Seite 20
➯ Folgende Maske erscheint: 5. In der Maske folgende Eingaben machen: Name: Beliebigen Namen eintragen. Der Name wird nur im Webinterface angezeigt. IP- und Freigabeordner: IP-Adresse des NAS und den gewünschten Unterordner eingeben, z. B. /video, da dieser immer vorhanden ist. NAS-Benutzername: admin (Standardeinstellung) NAS-Passwort: leer (Standardeinstellung) Tipp...
Seite 21
➯ Nach dem Neustart des Receivers erscheint der NAS im Webinterface unter dem Namen, der unter Name eingetragen wurde: ➯ Bei MediaCenter ▶ Meine Aufnahmen erscheint automatisch der NAS mit dem Namen Network Sto- rage 1: 6. Um den Namen des NAS zu ändern, den NAS unter Meine Aufnahmen markieren und REC drücken. ➯...
➯ Die folgende Eingabemaske erscheint: 9. Einen Namen eingeben, z. B. Synology. Dazu: – Einen Buchstaben markieren. – OK drücken, um die Eingabe der Buchstabe zu bestätigen. – Nachdem alle Buchstaben eingegeben wurden, Fertig drücken, um den Namen zu speichern. ➯ Der NAS wird mit dem Namen angezeigt. NAS als Standardaufnahmeziel festlegen ►...
QNAP-NAS hinzufügen Um einen QNAP-NAS hinzufügen: 1. Schritte 1 – 4 durchführen, siehe 5.1 Synology-NAS hinzufügen, S.19. 2. Bei Schritt 5 unter IP und Freigabeordner folgende Eingaben machen: IP und Freigabeordner: IP-Adresse des NAS und den gewünschten Unterordner eingeben, z. B. /Multimedia/Video, da dieser immer vorhanden ist, z. B. 192.168.1.100/Multimedia/Video. 3.
5.3.2 FRITZ!NAS auf dem Receiver einrichten ✔ Der UFSconnect 916 ist mit dem gleichen Netzwerk verbunden. Um den FRITZ!NAS am Receiver hinzuzufügen: 1. Das Netzwerkinterface des Receivers mit Ihrem Webbrowser (http://IP-Adresse_Receiver: 9000) öffnen. 2. Einstellungen wählen: 3. NAS-Laufwerk(e) als Aufnahmespeicher für Receiver einbinden wählen. ➯...
Netzwerkinterface Über das Netzwerkinterface des Receivers in Verbindung mit dem PC/Laptop können Sie auf fol- gende Funktionen zugreifen: ● Einbindung der Daten des Premium-tvtv-EPGs – Jetzt Läuft im TV-Liste aufrufen – Vorschau aufrufen – Detailinformationen zur gewählten Sendung anzeigen – Aufnahmen programmieren und löschen –...
Netzwerkinterface Jetzt läuft im TV-Liste öffnen ► Die Adresse in die Adresszeile des Webbrowsers eingeben. ➯ Jetzt läuft im TV-Liste wird angezeigt: Meine Aufnahmen Receiver in Stand-by Aufnahmeplan öffnen öffnen schalten Vorschau öffnen Netzwerkinterface- Jetzt läuft im TV öffnen Einstellungen Aufnahmen programmieren oder löschen Detailinformationen öffnen...
Vorschau anzeigen ► Bei Jetzt läuft im TV-Ansicht bei dem gewünschten Sender auf Vorschau klicken. ➯ Vorschau wird angezeigt: Meine Aufnahmen Receiver in Stand-by Aufnahmeplan öffnen öffnen schalten Jetzt läuft im TV öffnen Jetzt läuft im TV öffnen Netzwerkinterface- Einstellungen Aufnahmen programmieren oder löschen Detailinformationen öffnen...
Netzwerkinterface Aufnahmen programmieren ► Bei Jetzt läuft im TV-Ansicht oder Vorschau neben einer Sendung auf REC drücken. ➯ Die Sendung wird aufgenommen und erscheint im Aufnahmeplan. Nachdem die Aufnahme beendet wird, erscheint diese unter Meine Aufnahmen. Aufnahmeplan anzeigen ► Aufnahmeplan klicken. ➯...
Aufnahmen speichern Um aufgenommenen Sendungen zu speichern: 1. Meine Aufnahmen klicken. ➯ Aufgenommene Sendungen werden angezeigt: Aufnahmeplan öffnen Receiver in Stand-by schalten Jetzt läuft im TV öffnen Netzwerkinterface- Aufnahmen speichern Einstellungen unter 2. Speichern unter klicken, um Aufnahmen auf einem externem Speicher zu speichern. TV-Livestreaming Der Receiver UFSconnect 916 mit dem integrierten UPnP-Server kann sowohl als UPnP-Media- Client als auch als UPnP-Media-Server arbeiten.
Netzwerkinterface Tipp Es ist ebenso möglich, das Streaming direkt im Webbrowser durchzuführen (ist nicht empfohlen). Dazu ist es notwendig, das Mozilla-Plug-in des VLC Media Players zu akti- vieren oder zu installieren (siehe Bild unten). Falls es zu Problemen bei der Wiedergabe kommt, Webbrowsereinstellungen überprüfen.
6.10 Einstellungen anzeigen ► Einstellungen klicken. ➯ Einstellungen werden angezeigt: 6.10.1 Streamingprotokoll In Abhängigkeit von den eingesetzten Komponenten und der Software wird das Streaming über zwei unterschiedliche Protokolle, http oder rtsp realisiert. Dabei kann es je nach Umgebung zu besseren oder schlechteren Ergebnissen kommen.
Netzwerkinterface 6.11 Wake on Timer für Fernzugriff einrichten Mit dieser Funktion können Sie einen Wake on Timer auf Ihrem Receiver einrichten, um diesen z. B. per UFScontrol-App zu steuern oder verwalten, z. B. Aufnahmeplan anschauen. Um Wake on Timer zu aktivieren: 1. Bei Einstellungen ▶ Wake on Timer für Fernzugriff auf Hinzufügen klicken. ➯...
App UFScontrol Mit der kostenlosen App UFScontrol bietet Kathrein die Fernsteuerung seiner netzwerkfähigen Receiver über iOS- (iPad, iPhone, iPod touch) und Android-Geräte an. Durch die 1:1-Abbildung der Originalfernbedienung bietet die App die volle Fernsteuerung des Kathrein-Receivers. Wie auch im Netzwerkinterface wird über die UFScontrol der gracenote-EPG am Smartphone abge- bildet, und ermöglich somit die Planung und Verwaltung von Aufnahmen für den Receiver.
SAT>IP einrichten SAT>IP einrichten Um SAT>IP nutzen zu können, ist ein SAT>IP-Server (z. B. EXIP 414) zusätzlich zu Ihrem UFScon- nect-Receiver notwendig. Beide Geräte müssen mit dem gleichen Netzwerk verbunden sein. Um SAT>IP an Ihrem Receiver zu aktivieren: ▷ MENU▶ MENU ▶ Einstellungen ▶ Antenne & Satelliten 1.
Seite 35
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, interne Tuner und SAT>IP-Übertragungskanäle gleichzeitig zu benutzen. Das heißt, es kann beispielsweise beim UFSconnect 906 der interne Tuner und ein SAT>IP-Übertragungskanal genutzt werden und es entsteht ein vollwertiger TWIN-Receiver. 35 von 36...