Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu VR-160 Bedienungsanleitung Seite 94

Inhaltsverzeichnis

Werbung

T
ECHNISCHE
Frequenzbereiche:
Abstimmschrittweiten:
Frequenzstabilität:
Antennenimpedanz:
Stromversorgung:
max. Stromaufnahme:
Stromaufnahme:
Betriebstemperaturbereich:
Ladetemperaturbereich:
Schaltungsprinzip:
Zwischenfrequenzen:
92
D
ATEN
Empfangsbänder
0,1 bis 1,8 MHz (AM-Rundfunkband)
1,8 bis 30 MHz (Kurzwellenband)
30 bis 76 MHz (50-MHz-Amateurband)
76 bis 108 MHz (FM-Rundfunkband)
108 bis 137 MHz (Flugfunkband)
137 bis 174 MHz (144-MHz-Amateurband)
174 bis 222 MHz (VHF-TV-Band)
222 bis 420 MHz (GEN1)
420 bis 470 MHz (430-MHz-Amateurband)
470 bis 800 MHz (UHF-TV-Band)
800 bis 1000 MHz (GEN2)
1000 bis 1299,975 MHz (1,2-GHz-Amateurband)
Rundfunkbänder
0,504 bis 1,795 MHz (AM-Rundfunk)
76 bis 107,95 MHz (FM-Rundfunk)
5, 8,33, 9, 10, 12,5, 15, 20, 25, 50 und 100 kHz
±5 ppm (im Bereich von –10 °C bis +60 °C)
50 Ohm
nominell:
zum Betrieb: 3,5 bis 7 V, Minus an Masse (EXT DC-Buchse)
800 mA (3,5 bis 7 V DC)
140 mA (Empfang, Lautstärkepegel: 20)
100 mA (Empfang, Rundfunkband, Lautstärkepegel: 20)
58 mA (Stand-by, Batteriesparfunktion aus)
20 mA (Stand-by, Batteriesparfunktion ein)
300 µA (APO ausgeschaltet)
–20 °C bis +60 °C
+5 °C bis +35 °C
AM, NFM: Doppel-Superhet
WFM: Dreifach-Superhet
AM- und FM-Rundfunk: Single-Superhet
1. ZF: 47,25 MHz (AM, NFM)
1. ZF: 45,8 MHz (WFM)
1. ZF: 130 kHz (AM- und FM-Rundfunk)
2. ZF: 450 kHz (AM, NFM)
2. ZF: 10,7 MHz (WFM)
3. ZF: 1 MHz (WFM)
3,7 V DC, Betrieb mit Akku FNB-82LI
6,0 V DC, Betrieb mit Akkulader PA-46C
VR-160 B
EDIENUNGSANLEITUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis