CTCSS-/DCS-B
Ein anderes Verfahren für den tongesteuerten Zugriff ist die Digital Code Squelch (DCS).
Dies ist ein neueres und weiterentwickeltes System, das grundsätzlich eine größere Sicher-
heit gegen Fehlfunktion als CTCSS gewährleistet. In den VR-160 ist ein DCS-Decoder
eingebaut und der Betrieb ist dem mit CTCSS sehr ähnlich.
Wie beim CTCSS-Betrieb ist es bei DCS erforderlich, den Ton-Modus DCS zu
wählen und danach den DCS-Code einzustellen. Dieses erfolgt über die [MODE]-
Taste oder die Set-Modus-Menüs 51: SQL TYPE und 23: DCS CODE.
1. [ F/W ] -Taste drücken, danach die [ MODE ] -Taste. Dies erlaubt
den Schnellzugriff auf das Set-Modus-Menü 51: SQL TYPE.
2. Am DIAL-Knopf drehen, bis „DCS" im Display erscheint. Dabei
wird der DCS-Decoder aktiviert.
Hinweis: Vor dem Drehen am DIAL-Knopf den Knopf immer
nach oben ziehen.
3. [ BANK ] -Taste drücken, um die neue Einstellung zu speichern.
4. [ BANK ] -Taste 1 Sek. lang drücken, um in den Set-Modus zu
gelangen.
5. Mit DIAL das Set-Modus-Menü 23: DCS CODE wählen.
6. [ BANK ] -Taste kurz drücken, um die Einstellung des DCS-Codes
zu ermöglichen.
7. Mit dem DIAL-Knopf den gewünschten DCS-Code einstellen
(dreistellig).
8. Nach erfolgter Wahl die [ BANK ] -Taste 1 Sek. lang drücken, um
die neue Einstellung zu speichern und zum Normalbetrieb zu-
rückzukehren.
Wenn der DCS-Betrieb aktiviert ist, erscheint das „DCS"-Symbol im
Display.
Für den DCS-Betrieb lässt sich der
VR-160 so einstellen, dass man mit
einem Klingelton auf ein empfan-
genes Signal aufmerksam gemacht wird (s.
S. 29).
26
ETRIEB
DCS-B
ETRIEB
023 025 026 031 032 036 043 047 051 053
054 065 071 072 073 074 114 115 116 122
125 131 132 134 143 145 152 155 156 162
165 172 174 205 212 223 225 226 243 244
245 246 251 252 255 261 263 265 266 271
274 306 311 315 325 331 332 343 346 351
356 364 365 371 411 412 413 423 431 432
445 446 452 454 455 462 464 465 466 503
506 516 523 526 532 546 565 606 612 624
627 631 632 654 662 664 703 712 723 731
732 734 743 754
DCS-CODES
–
–
VR-160 B
EDIENUNGSANLEITUNG
–
–
–
–