Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzpunkt-Einstellung, Zentrierung Und Messung Mit Dem Signaltaster (Nur Bei At100) - Mitutoyo KA-Counter Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.7
Referenzpunkt-Einstellung, Zentrierung und Messung mit dem Signaltaster
(nur bei AT100)
1) Referenzpunkt-Einstellung mit dem Signaltaster
Schritt 1 Geben Sie zunächst den Radius des Signaltasters als Vorwahlwert für die
WICHTIG
Bei der Referenzpunkt-Einstellung mit einem Signaltaster muss der Taster-Radius im
Counter als Vorwahlwert für den Versatz eingegeben werden. Das Vorzeichen (+/-)
dieses Versatzwertes ist abhängig von der Zählrichtung, in die die Maschine verfährt.
3-12
Beachten Sie bei der Eingabe des unter Punkt 3. (2) notierten Wertes, dass das
Vorzeichen umgekehrt werden muss.
An den KA-Counter kann ein Signaltaster (Sonderzubehör) angeschlossen werden.
Mit dem Signaltaster können Sie den Referenzpunkt für ein Werkstück einstellen.
Einstellen eines Referenzpunktes auf der X-Achse des Werkstücks
X-Achse des Counters ein (siehe Abbildung unten). Bei dieser Einstellung
beginnt der Counter vom Radius-Wert der Tastspitze an zu zählen, sobald der
Signaltaster das Werkstück berührt.
Im folgenden Beispiel wird als Taster-Durchmesser φ10 mm eingestellt. Der
Mittelpunkt der Tastspitze befindet sich im negativen Zählbereich der
Referenz-Fläche, die ermittelt werden soll. Der Vorwahlwert wird deshalb mit
einem Minus-Zeichen eingegeben.
Die Funktion zur Einstellung eines Referenzpunkts
mit dem Signaltaster wird aufgerufen.
Die Vorwahldaten werden angezeigt.
Geben Sie den Radius ein.
3. BEDIENUNG
Nr. 99MBE032D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis