3.3 Anschliessen am internen Netzwerk
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker ausgeschaltet ist.
2. Stellen Sie die Stromversorgung her.
3. Schließen Sie das Netzwerkkabel am Drucker und an der Netzwerk-Dose an.
4. Schalten Sie den Drucker ein. Die LED leuchtet grün.
Der Drucker erhält automatisch von Netzwerk(DHCP) eine IP-Adresse, wenn der Drucker eingeschaltet
wird.
Folgende Möglichkeiten bestehen die IP-Adresse vom Drucker herauszufinden.
1.
Drucken Sie ein Testetikett aus wie in Kapitel 2.6 und 2.7 beschrieben.
2.
Sie installieren die „Software Setup Control Center" und führen dieses Tool aus. Dieses Tool
finden Sie auf
http://www.opal-holding.com/od/index.html
3.
Wenn Sie den Drucker noch über eine serielle Verbindung angeschlossen haben, können Sie
mittels Hyper Terminal oder Tutty den Befehl ~S,get "ip" übermitteln. Als Antwort erhalten Sie
die IP-Adresse des Druckers.
Über das WEB-Interface können Sie nun die TCP/IP Einstellungen ändern.
Login-Daten sind:
Benutzer: admin
Passwort: admin
Hinweis:
Bei den OD5+ und OD5+300 Drucker ist der USB-Anschluss per Standard inaktiv und der
Ethernet Anschluss aktiv. Mit dem Befehl „^usb [CR]" kann die USB-Schnittstelle aktiviert
werden. "^lan[CR]" aktiviert den Ethernet Anschluss.
Bei einer Nachrüstung des OD5+Eco mit einer Ethernet-Karte, müssen Sie den "^lan[CR]"
Befehl absetzen, damit die Ethernet Schnittstell aktiviert wird.
Alternativ können Sie den Drucker über das Bedienfeld umschalten.
Halten Sie die FEED Taste gedrückt, während Sie den Drucker einschalten.
USB aktivieren: 1 Piep, die READY LED blinkt grün und die STATUS LED blinkt orange,
FEED Taste loslassen.
LAN aktivieren: 3 Pieps, die READY LED blinkt rot und die STATUS LED blinkt orange, FEED
Taste loslassen.
Wenn man die FEED Taste nicht loslässt, wiederholen sich die vorgängigen Schritte.
LAN Aktiv
www.opal-holding.com
READY
STATUS
Benutzerhandbuch
im Ordner OD5+ Software.
READY
USB Aktiv
STATUS
v.1.6
OD5+ Serie
- 21 -