Übereinstimmungserklärung CE-Konformität für europäische Länder Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC. Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU: Das rechts gezeigte Symbol weist auf Konformität mit der Richtlinie über Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2002/96/EG hin.Produkte, die nicht diese Kennzeichnung tragen, dürfen nicht im kommunalen Abfall entsorgt werden, sondern müssen in dem Rücknahme- und Sammlungssystem entsorgt werden, das je nach Land oder Gebiet entsprechend örtlichem Gesetz zur Verfügung...
RoHS-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
Wichtige Sicherheitsanweisungen Platzieren Sie keine Gegenstände auf dem ViewPad. Gegenstände könnten die Bildschirmoberfläche zerkratzen oder in das Gerät eindringen. Setzen Sie das ViewPad keinen schmutzigen oder staubigen Umgebungen aus. Platzieren Sie das ViewPad nicht auf einer unebenen oder unstabilen Oberfläche. Stecken Sie keine Fremdkörper in das ViewPad.
Seite 5
Schäden oder Folgeschäden, die auf die Lieferung dieses Materials oder den Betrieb bzw. die Verwendung dieses Produkts zurückzuführen sind.Um stetige Produktverbesserung zu gewährleisten, behält sich ViewSonic Corporation das Recht vor, die technischen Daten des Produkts ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Kaufdatum: _______________________________ Produktentsorgung am Ende der Produktlebenszeit ViewSonic achtet die Umwelt und verpflichtet sich zu einer umweltbewussten Arbeits- und Lebensweise. Vielen Dank, dass Sie einen Beitrag zu einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Umgang mit EDV-Produkten leisten. Weitere Einzelheiten finden Sie auf der ViewSonic-Webseite.
Kapitel 1: Erste Schritte ............... 1 1.1 Ihr Gerät .....................1 Vorderseite ....................1 Rückseite ....................1 Seiten ......................2 Anzeige ......................3 1.2 Zubehör .....................3 1.3 microSD/SIM-Karte einsetzen ..............4 So setzen Sie die microSD-Karte ein ............4 So entfernen Sie die microSD-Karte ............4 So installieren Sie die SIM-Karte (ausgewählte Modelle) ......4 So entfernen Sie die SIM-Karte ..............4 1.4 Akku aufladen ...................4 1.5 Headsets verwenden ................5...
Seite 8
2.4 Ein 3G-Netzwerk konfigurieren (3G-Modell) ........12 Kapitel 3: Einstellungen ..............13 3.1 Anwendungen installieren und entfernen ..........14 Anwendungen entfernen ................14 3.2 Datum & Uhrzeit einstellen ..............15 3.3 Systemsprache einstellen ..............15 3.4 Wi-Fi einrichten ..................16 So schalten Sie Wi-Fi ein oder aus ............16 So stellen Sie eine Wi-Fi-Netzwerkverbindung her ........16 3.5 Eine Bluetooth-Verbindung konfigurieren ...........17 3.6 Webseiten durchsuchen ................17...
Kapitel 1: Erste Schritte 1.1 Ihr Gerät Vorderseite Rückseite ② ③ ① ④ Komponente Beschreibung Touchscreen System und Anwendungen steuern Sie mit Ihrem Finger. Anzeige Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Anzeige“ auf Seite 3. Kamera Eine integrierte Webcam, die Ihnen die Aufnahme von Fotos und Videos sowie Video-Chats ermöglicht.
Seiten Links Oberseite Rechts ④ ⑦ ① ⑩ ② ③ ⑤ ⑥ ⑧ ⑨ Unterseite Komponente Beschreibung Lautstärke- Zum Anpassen der Lautstärke drücken (Lautstärke erhöhen / Taste Lautstärke verringern). Rücksetzen Wenn das System nicht normal oder gar nicht funktioniert, stecken Sie einen schmalen, geraden Gegenstand (z.
Bitte prüfen Sie nach dem Öffnen des Kartons sorgfältig den Lieferumfang. Falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Der Lieferkarton sollte Folgendes enthalten: • ViewPad E100 • Austauschbarer Netzstecker • Netzteil • Schnellstartanleitung •...
1.3 microSD/SIM-Karte einsetzen Zur Speicherung von Fotos, Musik, Videos und anderen Daten benötigen Sie eine microSD -Karte. ® So setzen Sie die microSD-Karte ein Setzen Sie die microSD-Karte wie dargestellt ein. Achten Sie darauf, dass die goldenen Kontakte nach unten zeigen. So entfernen Sie die microSD-Karte 1.
1.5 Headsets verwenden Schließen Sie zum Musikhören einen Kopfhörer am Kopfhöreranschluss an. Hinweis: • Bei der Verwendung eines Headsets verringert sich möglicherweise die Wahrnehmung der Umgebungsgeräusche. Verwenden Sie daher kein Headset, wenn Sie sich dadurch Gefahren aussetzen. • Stellen Sie die Lautstärke bei Verwendung eines Headsets nicht auf den maximalen Wert ein;...
1.7 Bildschirm freigeben Der Bildschirm wird nach einer bestimmten Dauer der Inaktivität automatisch gesperrt. Sie können die Dauer bis zu Bildschirmsperrung einstellen. So geben Sie den Bildschirm frei 1. Drücken Sie zum Reaktivieren der Anzeige aus dem Ruhezustand die Ein-/Austaste. 2.
Kapitel 2: Gerät in Betrieb nehmen 2.1 Startbildschirm Über den Startbildschirm können Sie schnell auf allgemeine Funktionen zugreifen sowie Akku- und Verbindungsstatus einsehen. Bildschirmmodus einstellen Halten Sie die Ein-/Austaste zum Einschalten Ihres Gerätes 2 bis 3 Sekunden gedrückt. Befolgen Sie dann zum Abschließen der Ersteinrichtung des Betriebssystems die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Erweiterter Startbildschirm Wischen Sie mit Ihrem Finger rechts oder links über den Startbildschirm. Die beiden linken und rechten Erweiterungen des Startbildschirms bieten zusätzlichen Platz für Symbole, Widgets, Verknüpfungen und andere Elemente.
2.2 Verknüpfungen-Menü Das Verknüpfungen-Menü ermöglicht Ihnen den einfachen Zugriff auf eine Anwendung über den Startbildschirm. Tippen Sie zum Öffnen einer Anwendung auf ein Symbol. Verknüpfungen-Menü anpassen 1. Startbildschirm: Tippen Sie auf . Sie können Apps und Widgets zu Ihrem Startbildschirm hinzufügen. 2.
Widgets verwenden Sparen Sie mit Echtzeit-Aktualisierungen rechts auf dem Startbildschirm Zeit; dadurch erhalten Sie all Ihre angepassten Aktualisierungen an einem Ort. Sie können die Widgets auf dem Startbildschirm wie gewünscht ergänzen und anpassen. 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf .
Anwendungen-Schubfach Das Anwendungen-Schubfach enthält alle Anwendungen und Einstellungen. Tippen Sie zum Öffnen des Menüs auf Tippen Sie zum Zugreifen auf eine Anwendung auf das entsprechende Symbol. 2.3 Hintergrundbild einstellen Durch langes Antippen einer leeren Fläche des Desktops können Sie Ihr Hintergrundbild ändern.
Ein 3G-Netzwerk konfigurieren (3G-Modell) Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie eine SIM-Karte einstecken/ entfernen. Tippen Sie im Anwendungsmenü auf Settings (Einstellungen) > Wireless Networks (WLAN-Netzwerke) > More (Mehr) > Mobile Networks (Mobile Netzwerke). • Data enabled (Daten aktiviert): Wählen Sie das Kontrollkästchen zum Einschalen von 3G (standardmäßig aktiviert), anschließend können Sie das 3G-Netzwerk nutzen.
Kapitel 3: Einstellungen Berühren Sie zum Öffnen der Einstellungskonfiguration aus dem Anwendungsmenü das „Settings (Einstellungen)“-Symbol; Sie können es zur Einrichtung von Wi-Fi-Verbindung, Uhrzeit, Anzeigeeinstellungen etc. nutzen.
3.1 Anwendungen installieren und entfernen Verwenden Sie zur Installation beliebter Anwendungen auf Ihrem Gerät die 1 Mobile market (1 Mobilmarkt)-Anwendung. Anwendungen entfernen Zum Aufrufen des Anwendungsmenüs antippen > Settings (Einstellungen) > Applications (Anwendungen) > All (Alle). Sie sehen eine Liste der auf dem Gerät installierten Anwendungen.
3.2 Datum & Uhrzeit einstellen Berühren Sie im Anwendungsmenü das „Settings (Einstellungen)“-Symbol, wählen Sie „Date & time settings (Datums- & Zeiteinstellungen)“ und passen die Datums- & Zeiteinstellungen durch Antippen an; Sie können Datum, Uhrzeit, Zeitzone etc. ändern. 3.3 Systemsprache einstellen Tippen Sie auf das Anwendungsmenüsymbol >...
3.4 Wi-Fi einrichten Bevor Sie im Internet surfen oder entsprechende Anwendungen, die eine Internetverbindung benötigen, nutzen können, müssen Sie eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk herstellen. So schalten Sie Wi-Fi ein oder aus 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf > Settings (Einstellungen) > Wi-Fi. 2.
3.5 Eine Bluetooth-Verbindung konfigurieren Tippen Sie im Anwendungsmenü auf , tippen Sie auf Settings (Einstellungen) > Wireless & networks (Drahtlos & Netzwerke). • Wählen Sie zum Aktivieren der Bluetooth-Funktion das Bluetooth-Kontrollkästchen. • Eine Liste der Bluetooth-Geräte erscheint. Tippen Sie zum Paaren mit einem Gerät auf den Gerätenamen in der Liste erkannter Bluetooth-Geräte.
So stellen Sie die Startseite ein 1. Tippen Sie während der Anzeige einer Webseite auf > Settings (Einstellungen) > General (Allgemein) > Set home page (Startseite festlegen). 2. Geben Sie die URL der Seite ein, die Sie als Startseite festlegen möchten. 3.
Kapitel 4: Anwendungen verwenden 4.1 HDMI-Ausgabe Tippen Sie auf Einstellung > Display > Displaypanel wechseln > HDMI Zur richtigen HDMI-Ausrichtungsausgabe stellen Sie das Tablet bitte auf die native Position wie nachstehend abgebildet ein. Hinweis 1. Das Tablet-Display wird beim Umschalten auf den HDMI-Ausgang deaktiviert. 2.
4.4 Firmware-Aktualisierung Stellen Sie sicher, dass eine funktionierende WLAN-Verbindung hergestellt ist, tippen Sie zur Suche nach verfügbaren Firmware-Aktualisierungen auf Updates (Aktualisierungen) Falls eine Aktualisierungsversion verfügbar ist, sehen Sie folgende Meldung. Tippen Sie zum Start des Downloads auf Download Update (Aktualisierung herunterladen).
Seite 29
Tippen Sie nach erfolgreichem Download zum Installieren der neuen Version auf Ihrem Tablet auf Accept (Annehmen) > Apply Update (Aktualisierung anwenden). Ihr Gerät startet zur Anwendung der neuen Software automatisch neu. Sobald die Software erfolgreich auf die neue Version aktualisiert wurde, tippen Sie zum Schließen des Programmes auf OK.
Kapitel 5: Sonstige Informationen Problemlösung 1. Das Gerät lässt sich nicht einschalten. a> Stellen Sie sicher, dass die Akkuleistung des Gerätes ausreicht b> Vermeiden Sie, gleichzeitig die Tasten „power (Ein/Aus)“ und „Volume + / - (Laut- stärke + / -)“ zu drücken c>...
Kundendienst Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope. www.viewsoniceurope.com/de/ Deutschland service_de@viewsoniceurope.com com/de/ support/call-desk/ www.viewsoniceurope.
Ersatzprodukte oder -teile können reparierte oder überholte Teile und Komponenten enthalten. Gültigkeitsdauer der Garantie: Das ViewPad von ViewSonic ist ab Kaufdatum des Erstkäufers durch eine mindestens einjährige Garantie auf die Verarbeitung abgedeckt. Die Garantie gilt für folgende Personen: Diese Garantie gilt nur für den Ersterwerb durch den Endverbraucher.
Seite 33
Garantie der Marktgängigkeit und der eignung für einen bestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonic übernimmt keine Haftung für: 1. Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hinder- nisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden, Störungen von Geschäftsbeziehungen sowie andere...