Seite 1
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G UTAX FAX 540 lesen sie diese bedienungsanleitung sorgfältig vor benutzung des gerätes. bewahren sie sie in der nähe des gerätes auf...
Bedienfeld 16.Taste : Rückkehr zum vorhergehenden Menü 1. Taste : Manueller Verbindungsaufbau, und löschen der Eingabe. Lauthören während der Faxübertragung. 17.Tasten : Navigationstasten. 2. Taste : Anlage zu einer auf der Tastatur ein- gegebenen E-Mail. 18.Buchstabentastatur. 19.Taste : Zugriff auf die Sonderzeichen. 3.
NHALTSVERZEICHNIS NBETRIEBNAHME Gerät in Betrieb nehmen Aufstellort auswählen Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch Gerät auspacken Zubehörteile auspacken Geräteansicht Zubehörteile einsetzen Papiervorratskassette des Druckers einsetzen 1-10 Ablage für Druckausgabe anbringen 1-10 Ablage für den Dokumenteneinzug einsetzen 1-11 Ablage für die Originalausgabe einsetzen 1-11 Papier einlegen 1-12 Manuelle Papierzuführung...
Seite 5
Fax- oder PC-Empfang (abhängig vom Modell) Technische Parameter Einstellungen für ein lokales Netzwerk (abhängig vom Modell) 3-10 Lokales Netzwerk einstellen 3-10 Automatische Konfiguration 3-10 Manuelle Konfiguration 3-11 IEEE-Adresse (oder Ethernetadresse) oder MAC 3-11 Netbios-Namen 3-11 Nachrichtenübermittlung und Internet 3-11 Zugangsparameter 3-12 Zugriff auf die Anschluss- und Nachrichtenparameter 3-12...
Seite 6
Mit der Wahlwiederholungstaste Senden an mehrere Empfänger Senden über das öffentliche Telefonnetz Sofortiges Senden Zeitversetztes Senden Senden mit Lauthören des Wählvorgangs Senden über das Internet Senden eines schwarz/weiß Dokumentes an eine E-Mail-Adresse Senden eines Farbdokumentes an eine E-Mail-Adresse Senden einer direkt auf der Tastatur eingegebenen Nachricht an eine E-Mail-Adresse Auftragsliste für Sendevorgänge Auftragsliste prüfen oder ändern...
ARTUNG FLEGE Wartung Grundsätzliches Wechseln des Verbrauchmaterials (toner und Trommel) Zubehör wechseln 6-13 Reinigung 6-13 Leseeinheit des Scanners reinigen 6-13 Drucker reinigen 6-15 Wartung 6-15 Scanner kalibrieren 6-15 Störungen 6-15 Probleme bei der Übertragung 6-15 Beim Senden aus dem Dokumenteneinzug 6-16 Beim Senden aus dem Speicher 6-16...
NBETRIEBNAHME ERÄT IN ETRIEB NEHMEN UFSTELLORT AUSWÄHLEN Die Auswahl eines geeigneten Aufstellortes unterstützt die Lebensdauer des Gerätes. Beachten Sie die nachfolgenden Empfehlungen bei der Auswahl des Aufstellortes: • Wählen Sie einen gut belüfteten Aufstellort aus. • Falls sich in der Nähe des Aufstellortes eine Wand befindet, halten Sie einen Abstand von min- destens 25 cm ein, damit die obere Abdeckung bei Bedarf ungehindert geöffnet werden kann.
Inbetriebnahme • Stellen Sie sicher, dass am Aufstellort keine Amoniak- oder andere organische Gase austreten können. • Die geerdete Stromsteckdose (siehe Sicherheitshinweise im Kapitel Sicherheit), an die das Gerät angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein. •...
Seite 10
Inbetriebnahme • Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren oder zu verändern. Dies kann zu Brandgefahr oder Stromschlag führen. • Stellen Sie nie schwere Gegenstände auf die Anschlussschnur, ziehen Sie niemals an der Anschlussschnur, und knicken Sie sie nicht. Dies kann zu Brandgefahr oder Stromschlag führen.
Inbetriebnahme ERÄT AUSPACKEN Nehmen Sie den Transportschutz, das Verpackungsmaterial und das Gerät aus dem Karton. Transport- schutz Verpackung Gerät Karton...
Inbetriebnahme UBEHÖRTEILE AUSPACKEN Nehmen Sie die Teile aus den Plastikbeuteln, und überprüfen Sie das Zubehör auf Vollständigkeit gemäß nachfolgender Abbildung. 1 : Chipkarte (für die Inbetriebnahme) 6 : Telefonanschlussschnur 2 : Ablage Scannerausgabe 7 : Faxgerät/Drucker 3 : Ablage Druckerausgabe 8 : Dokumentenablage/Einzug 4 : Papiervorratskassette für den Drucker 9 : Bedienungsanleitung...
Seite 13
Inbetriebnahme Entfernen Sie die drei Klebestreifen auf der Vorderseite des Gerätes. Entfernen Sie die zwei Transportkissen im Bereich der Papierzuführung.
Seite 14
Inbetriebnahme Drücken Sie auf die rechte Papierführung, um die beiden Papierführungen entsprechend dem Papierformat nach links oder rechts zu verschieben. Entfernen Sie den Plastikstreifen und das Klebeband im Eingangsbereich der Papierzuführung. Entfernen Sie die Klebestreifen von der Papiervorratskassette.
Seite 15
Inbetriebnahme (5b7($16,&+7 Scanner Dokumenteneinzug des Scanners Bedienfeld Papierführung, einstellbar Ablage für Ausgabe Öffnungsknopf der Originale/Vorlagen scanner Ablage für Ausgabe der Ausdrucke Öffnungsknopf Druckerabdeckung Drucker Ein-/Ausschalter Papiervorratskassette Drucker Papiervorrat Zusatzkassette (500 Blatt) Zweite Papierkassette (option) Leser für Mikrochipkarte Buchse Telefon- anschlussschnur Buchse Netzanschluss Telefonanschlussschnur Tonerkassette...
Inbetriebnahme UBEHÖRTEILE EINSETZEN In diesem Abschnitt ist das Einsetzen der Zubehörteile des Gerätes beschrieben. APIERVORRATSKASSETTE DES RUCKERS EINSETZEN Schieben Sie die Kassette vorsichtig bis zum Anschlag in den Drucker, indem Sie sie links und rechts in die Führungen setzen (siehe Abbildung). Setzen Sie die Abdeckung der Papierkassette ein.
Inbetriebnahme BLAGE FÜR RUCKAUSGABE ANBRINGEN Biegen Sie mit beiden Händen den mittleren Bereich der Ablage nach oben, um die Nasen in die Aussparungen im oberen Bereich des Druckers einzusetzen. Lassen Sie die Ablage los, damit sie ihre ursprüngliche Form wieder einnimmt. Falls nötig, drücken Sie am Sockel und in der Mitte der Ablage sowie von unten, um sie hinter die Einkerbung A zu schieben.
Inbetriebnahme BLAGE FÜR DIE RIGINALAUSGABE EINSETZEN Befestigen Sie die Ablage für die Originalausgabe im vorderen, oberen Bereich des Gerätes, indem Sie die zwei Nasen in die dafür vorgesehenen Aussparungen einführen. APIER EINLEGEN Drücken Sie auf die rechte Papierführung, um die beiden Papierführungen entsprechend dem Papierformat nach links oder rechts zu verschieben.
Inbetriebnahme Zulässige Papiersorten für den Drucker: Papierkassette, automatischer Einzug 60 bis 90 g/m Manueller Einzug 60 bis 160 g/m Setzen Sie die Abdeckung der Papierkassette wieder auf. ANUELLE APIERZUFÜHRUNG Wenn Sie Spezialpapier bedrucken möchten, z.B. farbiges Papier von 60 bis max. 160 g/m oder Folien (für Laserdrucker geeignet), müssen Sie die manuelle Einzelblattzuführung verwenden.
Seite 20
Inbetriebnahme Bei Bedarf können Sie die Papierführungen 1 oder 2 entsprechend der Breite des Papiers oder der Folie ausrichten. 1-13...
Inbetriebnahme USÄTZLICHE APIERVORRATSKASSETTE EINSETZEN PTION Nehmen Sie die zusätzliche Papierkassette Setzen Sie das Gerät auf die zusätzliche und das Papierfach aus der Verpackung. Papierkassette. Richten Sie die Entfernen Sie die Klebestreifen für den Ankopplungsstifte der zusätzlichen Transportschutz der einzelnen Teile. Papierkassette auf die entsprechenden Aussparungen unterhalb des Druckers aus.
Seite 22
Inbetriebnahme Legen Sie einen Stapel von max. 500 Blatt in Setzen Sie die Abdeckung wieder ein, und das Papierfach. Achten Sie beim Auspacken schieben Sie das Papierfach in die des Papiers darauf, dass die nach oben zusätzliche Papierkassette. zeigende Oberfläche beim Einlegen in das Papierfach ebenfalls nach oben zeigt.
Inbetriebnahme NSCHLUSS Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter auf Position 0 (Aus) gestellt ist. Legende zu obiger Abbildung: A : Buchse für Telefonanschluss B : Buchse für LAN (Modellabhängig) C : USB-Schnittstelle (Option) D : Paralell-Schnittstelle (Option) E : Buchse für Stromnetzanschluss 1 Telefonanschlussschnur (Ausführung landesabhängig ) 2 Netzanschlusschnur (Ausführung...
Inbetriebnahme NSCHLUSS AN DAS ELEFONNETZ UND Stecken Sie das eine Ende der Telefonanschlussschnur (1) in die Buchse (A) des Fernkopierers und das andere Ende in die Telefonwanddose. LAN-Anschluss (Modell-abhängig). Stecken Sie das eine Ende der LAN-Leitung (erhalten Sie von Ihrem Netzwerkadministrator) in die Buchse (B) des Faxgerätes und das andere Ende in die für das Faxgerät vorgesehene Steckdose des lokalen Netzwerks.
Inbetriebnahme ERBRAUCHSMATERIAL INITIALISIEREN Zusammen mit den Zubehörteilen wird eine Chipkarte geliefert. Mit dieser Chipkarte wird das System initialisiert, Sie können dann jederzeit den aktuellen Tonervorrat überprüfen. Sobald alle Verbrauchsmaterialen im Drucker eingesetzt sind, muss das Gerät alle Bestandteile erfassen. Aus diesem Grund muss die mitgelieferte Chipkarte eingelesen werden, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
URZANLEITUNG UNKTIONSWEISE DES AVIGATIONSSYSTEMS RUNDFUNKTION Mit dem Navigationssystem haben Sie Zugriff auf die im Display angezeigte Bedienerführung (Menü). Das Navigationssystem Der Navigator besteht aus 5 Tasten, mit denen Sie die angebotenen Menüfunktionen des Gerätes ansteuern können.
Kurzanleitung Menüs ansteuern Funktion Taste Symbol Zugriff auf das Hauptmenü Auswählen der nächsten Menüzeile Auswählen der vorhergehenden Menüzeile Eingabe bestätigen und zum nächsten Menü wechseln Zum vorhergehenden Menü zurückkehren Aktuelles Menü verlassen mit Bestätigung der aktuellen Funktion Aktuelles Menüs verlassen ohne Bestä- tigung der aktuellen Funktion Positionieren innerhalb eines Eingabefeldes Funktion...
Kurzanleitung Funktion Taste Symbol Ihre Eingabe bestätigen Zeichenweise löschen durch Positionieren des Cursors nach links Ihre Eingabe bestätigen und zum Ausgangsdisplay zurückkehren Das Display Das Display besteht aus zwei Zeilen à 20 Zeichen. Der Cursor zeigt die ausgewählte Zeile. VERZEICHNIS EINSTELLUNGEN Mit den Pfeiltasten des Navigators können Sie bei Menüs mit mehr als zwei...
Kurzanleitung Positionieren Sie den Cursor mit den Pfeiltasten des Navigators oder innerhalb des ausgewählten Menüs in die gewünschte Funktionszeile des entsprechenden Untermenüs. FUNKTIONSMENUE JOURNALE Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK-Taste. Direkter Funktionsaufruf mit der Funktionsnummer Sie können die Menüübersicht drucken (M 51 OK), um die Funktionsnummer für den Direktaufruf zu erfahren.
Seite 30
Kurzanleitung HAUPTMENÜ 2: E INSTELLUNGEN Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite M 24 OK Einstellungen für den Empfang MPFANG 241 OK APIERENDE Empfang bei Papierende zulassen p. 3-5 242 OK NZAHL USDRUCKE Anzahl Ausdrucke der empfangenen Dokumente p. 3-6 243 OK PC-E MPFANG Auswahlmöglichkeit für PC-Empfang...
Seite 31
Kurzanleitung HAUPTMENÜ 5: A USDRUCKEN Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite M 54 OK Liste der Einstellungen drucken p. 5-14 INSTELLUNGEN M 55 OK Auftragsliste drucken (siehe M 65 OK) UFTRAGSLISTE M 56 OK Liste der Mailboxen drucken (siehe M 75 OK) MBX-L ISTE HAUPTEMNÜ...
Kurzanleitung HAUPTMENÜ 9: I NTERNET Funktionen Kurzbeschreibung der Funktion Seite M 91 OK Auswahl des Providers p. 3-12 ROVIDER M 92 OK INSTELLUNGEN 921 OK ERBINDUNG Verbindungsparameter des Internet-Providers p. 3-12 9211 OK UFNUMMER Rufnummer des Providers 9222 OK DENTIFIZIERUNG Identifizierung des Providers 9223 OK ASSWORT...
ERÄT EINSTELLEN ENERELLE INSTELLUNGEN Das Faxgerät muss zunächst korrekt eingestellt werden, damit das Senden und der Empfang einwandfrei funktionieren. OR DEM ENDEN Datum/Uhrzeit Das aktuelle Datum und die Uhrzeit können an Ihrem Faxgerät jederzeit geändert werden. Zum Ändern des Datums und der Uhrzeit: M 21 OK - EINSTELLUNGEN / DATUM/ZEIT Geben Sie nacheinander die entsprechenden Ziffern ein, um das gewünschte Datum und die Uhrzeit einzustellen,...
Gerät einstellen Zum Speichern Ihrer Faxrufnummer und Ihres Namens: M 22 OK - EINSTELLUNGEN / NUMMER/NAME Geben Sie Ihre Faxrufnummer (max. 20 Ziffern) ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Geben Sie Ihren Namen (max. 20 Zeichen) ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Art des Netzes Ihr Faxgerät kann an einen Hauptanschluss oder an einer Nebenstelle (Telefonanlage) angeschlossen werden.
Gerät einstellen Vorwahl (Amtskennziffer) Sie benötigen diese Funktion, wenn Ihr Faxgerät an einer Nebenstelle einer Telefonanlage angeschlossen ist. Sie können die automatische Ergänzung einer Vorwahl (zu definierende Amtskennziffer) programmieren, um automatisch in das öffentliche Telefonnetz zu gelangen. Die Bedingungen hierfür sind, dass: •...
Gerät einstellen Zum Auswählen der Art des Sendeberichtes: M 231 OK - EINSTELLUNGEN / SENDEN / SENDEBERICHT OHNE IMMER IM FEHLERFALL Wählen Sie die gewünschte Option aus oder , und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Dokumente aus dem Speicher oder aus dem Einzug senden Sie können einstellen, ob Ihre Dokumente vom Speicher oder aus dem Einzug gesendet werden: •...
Gerät einstellen • Leuchtet konstant: Es sind keine Dokumente im Speicher des Faxgerätes, und der geschützte Faxempfang ist aktiviert. • Blinkt: Im Speicher Ihres Faxgerätes sind Dokumente oder das Gerät empfängt gerade Faxnachrichten. Der Empfang vertraulicher Dokumente kann durch einen vierstelligen Zugriffscode geschützt werden.
Gerät einstellen Anzahl der Ausdrucke Sie können von empfangenen Dokumenten mehrere Ausdrucke (1 bis 99) erstellen. Zum Einstellen der Anzahl der Ausdrucke für die empfangenen Dokumentenseiten: M 242 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANG / ANZAHL AUSDRUCKE Geben Sie die gewünschte Ziffer ein, entsprechend der Anzahl gewünschter Ausdrucke, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Gerät einstellen Fax- oder PC-Empfang (abhängig vom Modell) M 243 OK - EINSTELLUNGEN / EMPFANG / PC-EMPFANG Mit diesem Menü und in Verbindung mit einer entsprechenden Software auf Ihrem PC (Software im Lieferumfang oder optional erhältlich, je nach Modell) können Sie das Empfangsgerät für die Dokumente auswählen: •...
Seite 41
Gerät einstellen Parameter Einstellung Bedeutung 7 - ANZEIGE 1 - GESCHW. Auswahlmöglichkeit zur Anzeige der Übertragungs- 2 - SEITENNUMM. VERBIND. geschwindigkeit oder der Seitennummer der gerade übertragenen Seite. 8 - ENERGIE 1 - OHNE Auswahl der Zeitdauer, bis das Gerät in den 2 - NACH SPAREN Schlummer-Modus versetzt wird.
Gerät einstellen Parameter Einstellung Bedeutung 74 - MAILBOX 1 - MIT Wenn der Fernkopierer eine E-Mail mit einer für ihn nicht LOESCHEN verarbeitbaren Anlage empfängt, löscht er die Nachricht aus dem Briefkasten des Providers, druckt und übermittelt an den Absender der Nachricht eine Meldung, dass das Dokument nicht verarbeitet werden konnte.
Gerät einstellen OKALES ETZWERK EINSTELLEN Automatische Konfiguration Der Hersteller empfiehlt eine manuelle Konfiguration des Gerätes aufzuführen.Sie können durchaus die automatische Konfiguration der Parameter für das lokale Netz verwenden, wenn sich in Ihrem lokalen Netz ein Nachrichtenserver der Art DHCP oder BOOTP befindet, der Adressen an die im Netz vorhandenen Peripheriegeräte dynamisch vergeben kann.
Gerät einstellen IEEE-Adresse (oder Ethernetadresse) oder MAC M 265 OK - EINSTELLUNGEN / NETZWERK / IEEE-ADRESSE Die Ethernet-(Netzwerk-)karte Ihres Faxgerätes enthält bereits eine Ethernetadresse, die Sie nicht ändern, aber abfragen können. Netbios-Namen Mit diesen Namen, die mit den Netz-Optionen verfügbar sind, können Sie Ihr Faxgerät von einem PC aus identifizieren, der in einem lokalen Netz eingebunden ist (zum Beispiel unter dem Namen "IMP-NETZ-1").
Gerät einstellen Die Zugangsparameter sind in 3 Kategorien unterteilt: • Anschlussparameter, diese Parameter definieren die Rufnummer, die Anschlusskennung und das persönliche Anschluss-Kennwort (Passwort), • Nachrichtenparameter, diese Parameter definieren die Nachrichten-Identifikation, das persönli- che Nachrichten-Kennwort (Passwort) und die E-Mail-Adresse, • Server, zur Eingabe des Namens oder der IP-Adresse der SMTP-Server (Senden) und POP3-Ser- ver (Empfang in Ihrer Mailbox) im Internet und der Adresse für die Server Primär-DNS und Sekundär-DNS.
Gerät einstellen Beispiel der Internet-Parameter für das Faxgerät (Modem 56 kbps) Von Ihrem Provider erhalten Sie folgende Zugangsdaten: RUFNUMMER: 08 60 00 10 00 ANSCHLUSS-IDENTIFIZIERUNG: sg048944@wn.net ANSCHLUSS-PASSWORT: ***** NACHRICHTEN-IDENTIFIZIERUNG: demo jt12 NACHRICHTEN-PASSWORT: ***** E-MAIL-ADRESSE: demo2@gofornet.com SERVER: SMTP mail.gofornet.com mail.gofornet.com DNS 1 103.195.014.001 DNS 2 103.195.014.002...
Gerät einstellen Das Gerät ist jetzt eingestellt. Drucken Sie die Parameter zur Überprüfung aus, indem Sie die Tasten M, 9, 4, 5 und OK drücken. INSTELLUNGEN Die Einstellungen sind in mehreren Kategorien unterteilt : • die allgemeinen Einstellungen, die die Art und Häufigkeit der Internet-Verbindungen sowie die Übertragungsart der Sendedokumente definieren, •...
Gerät einstellen Verbindungszeitpunkte ändern (für Einstellung: REGELMAESSIG M 943 OK - INTERNET / EINSTELLUNGEN / ZEITRAUM REGELMAESSIG Wenn der Modus eingestellt ist, müssen Sie die gewünschten Zeitpunkte über die Zifferntasten eingeben (mögliche Einstellwerte zwischen 00.01 Uhr und 23.59 Uhr) und mit der OK-Taste bestätigen. Alle drei Stunden erfolgt eine Internet-Verbindung (Standardwert).
Seite 49
Gerät einstellen - wenn der PC und das Faxgerät die gleiche Adresse verwenden, kann das Faxgerät dem PC als E-Mail-Drucker dienen. M 96 OK - INTERNET / SORTIERE MAILS Modus Nur F@x , und bestätigen Sie mit der OK-Taste. NUR F@X Wählen Sie die Menüoption Es werden alle E-Mails abgeholt und gedruckt.
Gerät einstellen Wählen Sie die gewünschte Option gemäß nachfolgender Tabelle aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Menü Beschreibung Die bereits abgeholten und vom Faxgerät verarbeiteten E-Mails (ohne Anlagen, die spezielle Softwareanwendungen erfordern) MAILS LOESCHEN werden gelöscht nachdem sie auf dem Faxgerät ausgedruckt wurden.
Gerät einstellen NTERNET UNKTION SPERREN Wenn Sie die Internet-Funktionen nicht benützen möchten: M 91 OK - INTERNET / PROVIDER KEIN ZUGRIFF Wählen Sie die Option aus der Liste der Internet-Provider, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. SMS-D IENST Mit Ihrem Faxgerät können Sie weltweit SMS-Mitteilungen senden. Eine SMS ("Short Message Service") ist eine Kurzmitteilung, die an Mobiltelefone (Handy’s) gesendet werden kann.
Gerät einstellen Sie können alle Parametereinstellungen wie folgt überprüfen: M 42 OK - SMS-DIENST / SMS-INIT. AN EIN OBILTELEFON SENDEN Zum Senden einer SMS an ein Mobiltelefon: Drücken Sie die -Taste, Geben Sie den Text der Nachricht über die Buchstabentastatur ein. Für die Texteingabe steht Ihnen eine komfortable Tastatur mit Editierfunktionen zur Verfügung: •...
Seite 53
Gerät einstellen Sendevorgang sofort auszuführen oder das Senden abzubrechen, reportez-vous au paragraphe Auftragsliste für Sendevorgänge, page 5-8. • Sie können das Sende-/Empfangsjournal drucken (M 52 OK - AUSDRUCKEN /JOURNALE, p. 2-5), um zu prüfen, ob der Versand der SMS korrekt abgewickelt wurde. •...
ERZEICHNIS Ihr Faxgerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Rufnummernverzeichnis Ihrer Geschäftspartner sowie Verteilerlisten anzulegen. • Es stehen Ihnen 250 Speicherplätze zur Verfügung, um die Namen Ihrer Geschäftspartner sowie deren Rufnummern zu speichern. • Sie können auch mehrere Geschäftspartner in einer Liste zusammenfassen und bis zu 32 Ver- teilerlisten erstellen.
Verzeichnis GESCHWINDIGKEIT • : Sendegeschwindigkeit für Faxübertragungen. Sie können für jeden Teilneh- mereintrag die Faxübertragungsgeschwindigkeit festlegen. Die Auswahlmöglichkeiten für die Sendegeschwindigkeit sind 2400, 4800, 7200, 9600, 12000, 14400 und 33600 Bits pro Sekunde. Bei guten Leitungsbedingungen (ohne Echos) kann die maximale Geschwindigkeit verwendet werden.
Verzeichnis GRUPPE ERSTELLEN • , in diesem Eingabefeld erscheint die Liste der Speicherplatznum- mern von den Teilnehmereinträgen, die Bestandteil dieser Liste sind, LISTENNUMMER • , die zusammengestellte Verteilerliste kann mit einer Nummer gekenn- zeichnet werden. Verteilerlisten erscheinen im Verzeichnis mit der Kennzeichnung (L). In einer Liste können sowohl Faxteilnehmer als auch Internet-Ansprechpartner zusammengefasst werden.
Verzeichnis Wiederholen Sie diesen Bedienschritt für alle weiteren Teilnehmer, die Sie in die Liste aufnehmen möchten, und bestätigen Sie die zusammengestellte Liste mit der OK-Taste. Hinweis: Sie können beim Hinzufügen von Teilnehmern jederzeit die Übernahme in die Liste abbrechen, indem Sie die Taste drücken.
Verzeichnis INEN INTRAG ODER EINE ISTE ÄNDERN M 13 OK - VERZEICHNIS / AENDERN Das alphabetisch sortierte Verzeichnis wird angezeigt. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder den gewünschten Teilnehmereintrag oder die gewünschte Verteilerliste (L) aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Ändern Sie das/die betreffende(n) Feld(er) des Verzeichniseintrages oder der Verteilerliste, und bestätigen Sie jede Feldänderung mit der OK-Taste.
Verzeichnis Diese Datenverarbeitungsdatei wird als Anlage zu einer E-Mail empfangen und ist dementsprechend zu verarbeiten. Die Quelle für das Importieren des Verzeichnisses ist also das Netz. Achtung - Beim Importieren eines Verzeichnisses wird das vorhandene Verzeichnis vollständig gelöscht. INGABEFELDER DER ATEI Die Datenverarbeitungsdatei, die die Verzeichnisinformationen enthält, muss zeilenweise in fünf Felder aufgeteilt sein, die durchgängig in der gesamten Datei durch ein besonderes Separatorzeichen...
Verzeichnis Anton;0871445566;;@;8 Optik Bergner;089112233;optik.bergner@t-online.de;U;8 Hinweis: Das alleinstehende Zeichen @ bedeutet, dass diesem Eintrag keine Taste zugeordnet wurde. Die Geschwindigkeit ist mittels einer Ziffer verschlüsselt gemäß nachfolgender Tabelle: Geschwindig- Kennziffer keit 1200 2400 4800 7200 9600 12000 14400 33600 Achtung - Das Separatorzeichen muss immer eingegeben werden, auch wenn in einem Feld kein Eintrag erfolgt.
Verzeichnis Wiederholen Sie diese Bedienschritte so oft wie nötig, z.B., wenn Sie mehrere Faxgeräte im Einsatz haben und alle Geräte mit dem gleichen Verzeichnis auszustatten sind. Achtung - Sobald Sie ein Verzeichnis importieren, wird das vorhandene Verzeichnis vollständig gelöscht. Wenn auf Ihrem Faxgerät bereits ein aktuelles Verzeichnis gespeichert ist, empfehlen wir Ihnen die Funktion Importieren zu sperren, um die auf Ihrem Faxgerät vorhandenen Verzeichniseinträge zu schützen.
EDIENUNG ENDEN Die Faxnachrichten können sowohl vom Dokumenteneinzug als auch vom Speicher über das öffentliche Telefonnetz gesendet werden. Die Dokumente, die über das Internet übertragen werden, werden zuerst in den Speicher eingelesen, und dann während einer Internet-Verbindung übertragen. Über das Telefonnetz werden Ihre Faxnachrichten in schwarz/weiß übertragen. Über das Internet können Sie Ihre Dokumente in schwarz/weiß...
Bedienung Achtung - Wenn das Sendedokument falsch herum eingelegt wird, erhält der Empfänger ein weißes, unbeschriebenes Blatt. Remarque Da die Rufnummer des Empfängers meistens auf dem Sendedokument angegeben ist, können Sie, bevor Sie das Dokument einlegen, erst die Rufnummer eingeben. UFLÖSUNG ONTRAST EINSTELLEN Auflösung...
Bedienung UFNUMMERNEINGABE FÜR DIE Mit dem Verzeichnis Alphabetische Suche Geben Sie über die Buchstabentastatur die Anfangsbuchstaben des Teilnehmernamens ein, geben Sie weitere Buchstaben ein, bis der komplette Name des gewünschten Teilnehmers auf dem Display erscheint. Suche über Speicherplatz Drücken Sie die Taste Ihr Faxgerät zeigt die im Verzeichnis gespeicherten Einträge und Verteilerlisten in alphabetischer Reihenfolge an.
Bedienung Zum Anwählen einer E-Mail-Adresse Drücken Sie die Taste , dann die Taste Das Display zeigt die zuletzt gewählte E-Mail-Adresse. Verwenden Sie die Pfeiltasten oder des Navigators, um bei Bedarf eine andere E-Mail-Adresse auszuwählen. Senden an mehrere Empfänger Sie können die Wahl auch so vorbereiten, damit ein Dokument gleichzeitig an mehrere Empfänger übertragen wird.
Bedienung Zum Programmieren eines zeitversetzten Sendeauftrages: Legen Sie das Dokument ein (reportez-vous au paragraphe Dokumente einlegen, page 5-1). Wählen Sie M 31 OK -FAX / FAX SENDEN. Geben Sie die Rufnummer der Gegenstelle ein, zu welcher Sie eine zeitversetzte Übertragung programmieren möchten, oder verwenden Sie eine der anderen Möglichkeiten für Rufnummerneingabe...
Bedienung Wenn Sie den Sendeberichtdruck auf Ihrem Gerät eingestellt haben (reportez-vous au paragraphe Generelle Einstellungen, page 3-1), erscheint auf diesem Sendebericht keine verkleinerte Abbildung der ersten Seite des Sendedokumentes, es wird jedoch angegeben, dass eine manuelle Wahl erfolgte. ENDEN ÜBER DAS NTERNET Senden eines schwarz/weiß...
Seite 68
Bedienung Senden einer direkt auf der Tastatur eingegebenen Nachricht an eine E-Mail-Adresse Sie können eine Nachricht direkt auf der Buchstabentastatur eingeben und an einen E-Mail-Briefkasten senden. Sie können dieser, auf der Tastatur erfassten, Nachricht eine Anlage beifügen (die Anlage ist ein gescanntes Papierdokument). Zugriff über das Menü: M 95 OK - INTERNET / E-MAIL SENDEN Direkter Zugriff:...
Bedienung Das Dokument wird gescannt, und die gesamte Mail gespeichert. Die Mail wird einschließlich der Anlage bei der nächsten Internetverbindung übertragen. Der Empfänger erhält eine E-Mail mit einer Anlage. UFTRAGSLISTE FÜR ENDEVORGÄNGE Mit dieser Funktion erhalten Sie eine Übersicht aller zum Senden anstehenden Dokumente, einschließlich der zum Abruf vorbereiteten Dokumente, zeitversetzte Sendeaufträge usw.
Bedienung Sie können jetzt die programmierten Sendevorgaben für diesen Auftrag ändern, und die Änderungen mit der Taste bestätigen. Einen Auftrag aus der Auftragsliste sofort ausführen M 61 OK - AUFTRAGSLISTE / AUSFUEHREN Wählen Sie das gewünschte Dokument in der Auftragsliste aus, und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK oder , damit der ausgewählte Sendeauftrag sofort ausgeführt wird.
Bedienung Wenn Sie den Sendeberichtdruck eingestellt haben (reportez-vous au paragraphe Sendebericht, page 3-3), wird der Sendebericht gedruckt. Im Sendebericht erscheint die Angabe, dass der Abbruch der Übertragung durch den Bediener erfolgte. MPFANG Der Empfang von Internet-Dokumenten erfolgt automatisch sobald eine Internet-Verbindung hergestellt wird.
Bedienung OKALE OPIEN Einfache Kopie Legen Sie das Dokument ein mit der bedruckten Seite Richtung Gerät (reportez-vous au paragraphe Dokumente einlegen, page 5-1). Drücken Sie zwei Mal die Taste Vorbereitete Kopien Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite Richtung Gerät ein (reportez-vous au paragraphe Dokumente einlegen, page 5-1).
Bedienung Einstellungsparameter für den Scanner. AUFLOESUNG • Die zum Einstellen der Auflösung für den Kopierbetrieb. ZOOM • Die -Einstellungen für die Verkleinerung oder Vergrößerung von Dokumentenbereichen, durch Auswahl der Koordinaten und des Zoomfaktors für diesen speziellen Dokumentenaus- schnitt. KOPIEN SORTIERT NICHT SORTIERT •...
Bedienung Scannbereich Falls nötig, können Sie den Scannbereich des Scanners ändern. Durch Eingabe neuer X- und Y-Werte in mm (X <210 und Y<297) können Sie den Scannbereich, wie in nachfolgender Abbildung gezeigt, verschieben. Scannbereich Ansicht von oben: Zu scannende Seite von unten Wählen Sie mit den Pfeiltasten oder die X- und Y-Koordinaten aus.
Bedienung Papierfach AUTOMATISCH OBEN Wählen Sie mit den Tasten das gewünschte Papierfach, oder UNTEN Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. Ränder Wenn Sie die Seitenränder Ihres Dokumentes nach links oder rechts verschieben möchten: Stellen Sie mit den Tasten die gewünschte Randverschiebung links/recht (in Schritten von 0,5 mm) ein.
Bedienung UNKTIONSMENÜ DRUCKEN Sie können jederzeit eine Übersicht des Funktionsmenüs Ihres Faxgerätes drucken: Um das Funktionmenü zu drucken: M 51 OK - AUSDRUCKEN / FUNKTIONSMENUE ISTE DER INSTELLUNGEN DRUCKEN Sie können jederzeit die Liste der Geräteeinstellungen drucken, um die geänderten Parameter zu überprüfen (z.B.
Bedienung Drücken Sie die F1-Taste: Die Tastenfolge wird gespeichert. Zum direkten Senden eines Faxes an diese Gegenstellen (die F1-Taste ist vorprogrammiert). Drücken Sie die F1-Taste. Legen Sie das Dokument ein (reportez-vous au paragraphe Dokumente einlegen, page 5-1). Drücken Sie die Taste ÄHLER Sie können jederzeit die Zähler des Gerätes abfragen.
Seite 78
Bedienung Zum Programmieren eines Empfangsabrufes, müssen Sie die Gegenstelle definieren, die abgerufen werden soll. Je nach gewünschter Abrufart können Sie: • einen sofortigen Abruf starten, • einen zeitversetzten Abruf vorbereiten, indem Sie den gewünschten Abrufzeitpunkt einge- ben, • den Abruf mehrerer Gegenstellen sofort oder zeitversetzt veranlassen. okument für den Abruf vorbereiten Legen Sie das Dokument für den Abruf in den Dokumenteneinzug.
Bedienung PERRE Ihr Fernkopierer ist mit folgenden Sperrfunktionen ausgestattet: • Den Druck empfangener Dokumente sperren (reportez-vous au paragraphe Geschützter Fax- empfang (Faxspeicher), page 3-4), • Tastensperre, • Rufnummernsperre, • Verriegelung der Internet-Parameter, • Den Zugriff auf die Funktion SMS-Senden sperren. Sperrcode eingeben Die Parameter für den Netzzugang sind vertraulich und können deswegen durch einen vierstelligen Code geschützt werden, der nur den berechtigten Personen bekanntgegeben werden sollte.
Bedienung Mails können durch Eingabe der E-Mail-Adresse gesendet werden (wenn die Adresse keine Ziffern beinhaltet). Für den Zugriff auf das Menü Rufnummernsperre: M 813 OK - WEITERE FUNKTIONEN / SPERRE / NUMMERNSPERRE Geben Sie den vierstelligen Sperrfunktionscode über die Zifferntasten ein. Bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Bedienung Die MBX 00 ist öffentlich, d.h. für jeden zugänglich. Sie wird vom Faxgerät verwaltet, und bei aktiviertem, geschütztem Faxempfang für die Aufzeichnung von Nachrichten benützt. Die MBX 01 bis 31 sind privat. Jede von ihnen ist durch ein Passwort geschützt. Sie können daher für den Empfang vertraulicher Dokumente eingesetzt werden.
Bedienung Die Eigenschaften einer eingerichteten MBX ändern M 71 OK - MAILBOX / MAILBOX EINRICHTEN Wählen Sie die gewünschte MBX anhand der Liste mit den 31 Mailboxen aus, oder geben Sie die Nummer der gewünschten MBX direkt ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Geben Sie, falls vorhanden, den Code dieser MBX ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Bedienung Speichern in einer Mailbox Ihres Faxgerätes Legen Sie das zu speichernde Dokument in den Einzug des Faxgerätes ein. Wählen Sie M 72 OK - MAILBOX / DEPOT MAILBOX aus, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie die gewünschte MBX anhand der Liste mit den 31 Mailboxen aus, oder geben Sie die Nummer der gewünschten MBX direkt ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Seite 84
Bedienung Wenn der Abruf zeitversetzt erfolgen soll, geben Sie neben der aktuellen Uhrzeit den gewünschten Abrufzeitpunkt ein, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Bestätigen Sie den Mailboxabruf mit der Taste Sobald das entfernte Faxgerät angerufen wird, entweder sofort oder zeitversetzt, empfängt Ihr Faxgerät den gesamten Inhalt der MBX des entfernten Faxgerätes (ein oder mehrere Dokumente).
ARTUNG FLEGE ARTUNG RUNDSÄTZLICHES Damit die Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes lange erhalten bleibt, sollten Sie das Gerät von innen regelmäßig reinigen. Beim Gebrauch des Gerätes sind nachfolgende Hinweise zu beachten: • Lassen Sie die Abdeckung nicht unnötigerweise geöffnet. • Das Gerät darf nicht mit Öl behandelt werden. •...
Wartung/Pflege ECHSELN DES ERBRAUCHMATERIALS TONER UND ROMMEL Um den Zustand der Verbrauchsmaterialien in Prozenten abzufragen: M 85 OK - WEITERE FUNKTIONEN / VERBRAUCHSMAT Mit der Tonerkassette und der Trommel wird eine Chipkarte mitgeliefert. Wenn ein Zubehörteil gewechselt wird, muss das Gerät eine Bestandsaufnahme durchführen. Aus diesem Grunde muss die mit jeder Tonerkassette ausgelieferte Chipkarte vom Gerät gelesen werden sobald irgend ein neues Verbrauchsmaterial eingesetzt wird.
Seite 88
Wartung/Pflege Achtung - Während des Betriebes kann die im Inneren des Druckers befindliche Fixiereinheit extrem heiß werden. Vermeiden Sie jegliche Berührung, Sie könnten sich verletzen. 2 - Nehmen Sie die verbrauchte Tonerkassette heraus. Achtung - Werfen Sie die verbrauchte Tonerkassette nicht in den Haushaltsmüll, helfen Sie mit die Umwelt zu schonen.
Seite 89
Wartung/Pflege 3 - Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus ihrer Verpackung. Halten Sie sie mit beiden Händen fest, und schütteln Sie sie abwechselnd, sanft in den angegebenen Pfeilrichtungen, siehe nachfolgende Abbildung. 4 - Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff, und lassen Sie sie in den Drucker gleiten. Achten Sie darauf, dass die vier Stifte (zwei auf jeder Seite) in die Führungsrillen des Druckers eingesetzt werden.
Seite 90
Wartung/Pflege Sobald die Kassette korrekt eingesetzt ist, rastet sie hörbar ein. 5 - Schließen Sie die obere Gehäuseabdeckung wieder, indem Sie sie behutsam nach unten klappen und fest zudrücken, bis sie einrastet.
Wartung/Pflege Drücken Sie die OK-Taste auf dem Scanner-Bedienfeld. Das Display zeigt: MON 02. APR 13:39 TONERKARTE EINLE Führen Sie die Chipkarte (wird mit der Tonerkassette mitgeliefert) in den Leser ein, und achten Sie darauf, dass der Mikrochip, wie in der Abbildung gezeigt, ausgerichtet ist. Nachfolgende Anzeige erscheint auf dem Display des Scanner-Bedienfeldes: TONER WECHSELN? JA= OK - NEIN= C...
Seite 92
Wartung/Pflege 1 - Drücken Sie auf den Knopf, um die obere Abdeckung zu öffnen. Achtung - Während des Betriebes kann die im Inneren des Druckers befindliche Fixiereinheit extrem heiß werden. Vermeiden Sie jegliche Berührung, Sie könnten sich verletzen. 2 - Die Trommelkassette befindet sich unter der Tonerkassette. Nehmen Sie daher die Tonerkassette aus ihrer Halterung heraus, und bewahren Sie sie sorgfältig neben dem Gerät auf.
Seite 93
Wartung/Pflege Achtung - Werfen Sie die verbrauchte Trommelkassette nicht in den Haushaltsmüll, helfen Sie mit die Umwelt zu schonen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für eine ordnungsgemäße Entsorgung.
Seite 94
Wartung/Pflege 4 - Setzen Sie die neue Trommelkassette ein, indem Sie die Markierungen der Kassette an den Führungsrillen im Inneren des Druckers ausrichten. Hinweis: Aufkleber mit der Bedruckung " " und einer Farbkodierung sind auf der Trommelkassette und im Inne- ren des Druckers angebracht.
Seite 95
Wartung/Pflege 5 - Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff, und lassen Sie sie in den Drucker gleiten. Achten Sie darauf, dass die vier Stifte (zwei auf jeder Seite) in die Führungsrillen des Druckers eingesetzt werden. Hinweis: Aufkleber mit der Bedruckung " "...
Seite 96
Wartung/Pflege Sobald die Kassette korrekt eingesetzt ist, rastet sie hörbar ein. 8 - Schließen Sie die obere Abdeckung wieder, indem Sie sie behutsam nach unten klappen und fest zudrücken, bis sie einrastet. Drücken Sie die OK-Taste auf dem Scanner-Bedienfeld. Das Display zeigt: MON 02.
Seite 97
Wartung/Pflege Führen Sie die Chipkarte (wird mit der Trommelkassette mitgeliefert) in den Leser ein, und achten Sie darauf, dass der Mikrochip, wie in der Abbildung gezeigt, ausgerichtet ist. Nachfolgende Anzeige erscheint auf dem Display des Scanner-Bedienfeldes: TROMMEL WECHSELN ? JA = OK - NEIN = C Drücken Sie die OK-Taste auf dem Scanner-Bedienfeld.
Seite 98
Wartung/Pflege 4 - Setzen Sie die neue Trommelkassette ein, indem Sie die Markierungen der Kassette an den Führungsrillen im Inneren des Druckers ausrichten. Hinweis: Aufkleber mit der Bedruckung " " und einer Farbkodierung sind auf der Trommelkassette und im Inne- ren des Druckers angebracht.
Seite 99
Wartung/Pflege 5 - Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff, und lassen Sie sie in den Drucker gleiten. Achten Sie darauf, dass die vier Stifte (zwei auf jeder Seite) in die Führungsrillen des Druckers eingesetzt werden. Hinweis: Aufkleber mit der Bedruckung " "...
Seite 100
Wartung/Pflege Sobald die Kassette korrekt eingesetzt ist, rastet sie hörbar ein. 8 - Schließen Sie die obere Abdeckung wieder, indem Sie sie behutsam nach unten klappen und fest zudrücken, bis sie einrastet. Drücken Sie die OK-Taste auf dem Scanner-Bedienfeld. Das Display zeigt: MON 02.
Seite 101
Wartung/Pflege Führen Sie die Chipkarte (wird mit der Trommelkassette mitgeliefert) in den Leser ein, und achten Sie darauf, dass der Mikrochip, wie in der Abbildung gezeigt, ausgerichtet ist. Nachfolgende Anzeige erscheint auf dem Display des Scanner-Bedienfeldes: TROMMEL WECHSELN ? JA = OK - NEIN = C Drücken Sie die OK-Taste auf dem Scanner-Bedienfeld.
Wartung/Pflege EINIGUNG Leseeinheit des Scanners reinigen Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, wenn auf den erstellten Kopien oder gesendeten Fernkopien ein oder mehrere vertikale Streifen erscheinen: Öffnen Sie die Abdeckung des Dokumenteneinzugs, indem Sie den Knopf (A) drücken. Reinigen Sie das durchsichtige Scannerglas einem weichen,...
Wartung/Pflege Drucker von außen reinigen Reinigen Sie den Drucker von außen mit einem weichen Tuch, das mit einem milden Haushaltsreiniger angefeuchtet ist. Papierzuführungswalze reinigen 1 - Schalten Sie das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker. 2 - Drücken Sie den Knopf, um die obere Abdeckung zu öffnen. 3 - Nehmen Sie die Toner- und die Trommelkassette heraus.
Wartung/Pflege 5 - Setzen Sie die Trommel- und die Tonerkassette wieder ein, reportez-vous au paragraphe Zubehör wechseln, page 6-2. 6 - Klappen Sie die obere Abdeckung wieder nach unten, und drücken Sie sie fest an, bis sie einrastet. ARTUNG Um die Leistungsfähigkeit des Gerätes zu bewahren, sollte eine regelmäßige Wartung des Druckers jeweils nach 50 000 gedruckten Seiten durchgeführt werden (Auswechseln der Fixiereinheit und der Transfertwalze).
Wartung/Pflege • den Sendevorgang sofort nochmals zu starten, indem Sie die Taste drücken, das Dokument muss noch im Einzug sein, • den Sendevorgang mit der Taste abzubrechen. Um das Dokument auszuwerfen, drücken Sie nochmals auf die Taste Beim Senden aus dem Speicher Sie haben folgende Auswahlmöglichkeiten: •...
Seite 106
Wartung/Pflege Code 08 - Qualität Das gesendete Dokument wurde nicht einwandfrei empfangen. Setzen Sie sich mit der Gegenstelle in Verbindung, um zu klären, ob das Dokument nochmals gesendet werden muss. Vielleicht hatte die Störung keinen Einfluss auf die wesentlichen Teile des Dokumentes. Code 0A - Kein Dokument abrufbar Sie haben versucht ein Dokument bei einer Gegenstelle abzurufen, die Gegenstelle hatte jedoch kein Dokument für den Abruf vorbereitet, oder das eingegebene Passwort war nicht korrekt.
Seite 107
Wartung/Pflege Code 1B - Kommunikationsfehler Beim Senden: Dokument nochmals senden. Beim Empfang: Bitten Sie die Gegenstelle das Dokument nochmals zu senden. Internet-Fehlercodes Code 40 und 41 - Provider antwortet nicht Eine Modemverbindung zum Provider kann nicht aufgebaut werden. Wenn der Fehler wiederholt auftritt, überprüfen Sie die Rufnummer Ihres Providers, und eventuell die im Gerät eingestellte Vorwahl (AKZ).
Wartung/Pflege RUCKERFEHLER Fehlermeldungen Wenn einer der nachfolgend beschriebenen Fehler beim Drucker auftritt, erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display des Faxgerätes. Meldung Behebung TONER WECHSELN Wechseln Sie die Tonerkassette. <OK> DRUECKEN Vorgehensweise siehe Abschnitt Tonerkassette wechseln, page 6-2. TROMMEL WECHSELN Wechseln Sie die Trommelkassette.
Wartung/Pflege Papierstau im Drucker Im inneren Bereich des Druckers Befolgen Sie die nachfolgenden Bedienschritte, um das gestaute Papier aus dem Drucker zu entfernen. Achtung - Während des Betriebes kann die im Inneren des Druckers befindliche Fixiereinheit extrem heiß werden. Vermeiden Sie jegliche Berührung, Sie könnten sich verletzen. Drücken Sie den Knopf, um die obere Abdeckung zu öffnen.
Wartung/Pflege Schließen Sie die obere Abdeckung wieder, indem Sie sie herunterklappen und andrücken, bis sie einrastet. Papierstau im Bereich der Auffangbehälter Die nachfolgenden Abbildungen zeigen verschiedene Papierstaumöglichkeiten, die bei der Benützung des Gerätes auftreten können. 6-21...
Seite 111
Wartung/Pflege Entfernen Sie das gestaute Papier, indem Sie, je nach Lage des Papierstaus, die mit dem Pfeil angegebene Aktion ausführen. Im Bereich der Ablage für die Druckausgabe Im Bereich der automatischen Im Bereich der manuellen Papierzuführung Papierzuführung Zusätzliche Kassette und Papierfach (als Option) 6-22...
Wartung/Pflege TÖRUNGEN DES CANNERS Papierstau im Dokumenteneinzug Bei einem Papierstau erscheint auf dem Display des Bedienfelds die Meldung DOK. ENTFERNEN. Wenn an der gleichen Stelle häufig Papierstaus auftreten, sollten Sie diesen Bereich überprüfen, reinigen oder vom Kundendienst reparieren lassen. Öffnen Sie die Scannerabdeckung des Dokumenteneinzuges, indem Sie auf den Knopf (A) drücken.
Wartung/Pflege EITERE MÖGLICHE TÖRUNGEN Nach dem Netzanschluss zeigt das Display nichts an Überprüfen Sie die Netzanschlussschnur und ggf. die Netzsteckdose. Der Fernkopierer erkennt das eingelegte Dokument nicht. Die Anzeige DOKUMENT BEREIT erscheint nicht auf dem Display. Am Beginn oder während des Scannvorgangs zeigt das Display DOK. ENTNEHMEN. Nehmen Sie das Dokument heraus, oder drücken Sie die Taste Überprüfen Sie, ob das Dokument nicht zu dick ist (max.
Seite 114
Wartung/Pflege 4- Stecken Sie das Gerät zunächst in eine Plastiktüte und dann in den Originalkarton mit den entsprechenden Unterlegkeilen. Legen Sie die gesamte Dokumentation (Bedienungsanleitung und gedruckte Dokumente) ebenfalls in den Karton. Verwenden Sie Klebeband, um den Karton zu verschließen. 6-25...
Wartung/Pflege ECHNISCHE ATEN Gerätetyp: Fernkopierer für den Einsatz im Büro, schnell, kompatibel zu allen Geräten der Gruppe 3 gemäß den ITU-Empfehlungen. ECHNISCHE ATEN DES ERÄTES Breite: 389 mm Abmessungen : Tiefe: 460 mm Höhe: 390 mm (ohne Auffangschale) 11 kg Gewicht: Stromversorgung: 220-240 V - 50-60 Hz - 4 A...
Wartung/Pflege Die effektive Übertragungsdauer für eine A4-Seite kann ca. zwischen einigen Sekunden bis zu einer Minute variieren (abhängig von der Leitungsqualität, der Modemgeschwindigkeit, des Informationsumfangs auf dem Original und der Auflösung) (*) Ohne Berücksichtigung der Initialisierungsprozedur für den Austausch. MH (Modified Huffman) Kodierung: MR (Modified Read) MMR (Modified Modified Read)
Sicherheit ICHERHEIT SICHERHEITSHINWEISE Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, ob die Angaben (Spannung, Strom, Frequenz) auf dem Typenschild am Gerät oder am separaten Netzadapter (je nach Modell) mit Ihrer örtlichen Stromversorgung übereinstimmen. Das Gerät darf nicht auf dem Fußboden betrieben werden.