Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manfred Jung TNC2Q Benutzerhandbuch Seite 24

Quad-speed-packet-radio-modem 1200 / 2400 / 9600 / 19200 baud
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Seite 24
Pin (E)ingang
Name
(A)usgang
11
A
SEL32
12
A
SELEXTRN
13
E
TXD-TCM
14
E
9K6/19K2
15
E
RXNF
16
A
F8_E
17
A
DCDA
18
A
TXCA
TNC2Q
Funktion
Schaltsignal zum Umschalten der Taktquelle für die
Filterbausteine im NF-Zweig des FSK-Teils. Wenn
dieses Signal auf log. 1 liegt oder offen gelassen
wird, dann erzeugt der TNC2Q den Takt für den
MAX295 (U31) und den MAX296 (U30), passend
zur ausgewählten FSK-Baudrate (9k6 oder 19k2).
Wenn dieses Signal auf log. 0 gezogen wird, dann
werden diese beiden Filterbausteine mit dem Takt an
Pin 22 des Erweiterungssteckers versorgt. Von Inte-
resse ist dabei aber lediglich das Empfangsfilter
(MAX296), da dessen Ausgangssignal an Pin 6 des
Erweiterungssteckers anliegt.
Solange dieses Signal auf log. 1 liegt oder offen ge-
lassen wird, ist, je nach Stellung des Baudratenwahl-
schalters, eines der Modems im TNC2Q aktiv.
Wenn es auf log. 0 liegt, wird das externe Modem
aktiviert.
Das externe Modem sollte die Schaltsignale des
Baudratenwahlschalters auswerten und bei der ge-
wünschten Einstellung diese Leitung auf 0 legen. Das
der Wahlschalter-Stellung entsprechende Modem im
TNC2Q wird dann durch das externe Modem er-
setzt.
Sendedaten im NRZI-Format. Die Daten werden nach
jeder fallenden Flanke des Sendetaktes an Pin 18
aktualisiert.
Schaltsignal vom Baudratenwahlschalter. Ist verbun-
den mit der Schaltleitung „9K6/19K2" des Wahl-
schalters (Pin 2 am Steckverbinder X244)
Empfangs-NF direkt vom Transceiver-Anschluß.
Das externe Modem muß auf dieser Leitung ein Takt-
signal mit der achtfachen Frequenz der gewünschten
Baudrate liefern. Der Tastgrad des Signals ist belie-
big.
Hier muß das externe Modem sein DCD-Signal lie-
fern. Der Ausgang muß einen offenen Kollektor haben
und darf keinesfalls niederohmig auf log. 1 gezogen
werden, da andernfalls Bauteile im TNC2Q zerstört
werden können!
Wenn das externe Modem keine eigene DCD bereit
stellt, kann die digitale DCD an Pin 9 des Erweite-
rungssteckers verwendet werden. Dazu muß lediglich
Pin 9 mit Pin 17 verbunden werden.
Das externe Modem muß hier den Sendetakt als
symmetrischen Takt mit der gewünschten Baudrate
liefern. Der Ausgang muß einen offenen Kollektor
haben und darf keinesfalls niederohmig auf log. 1
gezogen werden, da andernfalls Bauteile im TNC2Q
zerstört werden können!
Handbuch Rev 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis