Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige- Und Bedienelemente; Verstärkungssteller; Einzel Led-Anzeige - Hoellstern DELTA7.2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.

Anzeige- und Bedienelemente

7.1
Verstärkungssteller
Jeder Verstärkerkanal hat einen frontseitigen Verstärkungssteller. Im Bridge/Mono Mode hat der Steller (C2 bzw. C4)
keinen Einfluss auf die Verstärkung. Die Verstärkungssteller werden durch Microprozessoren erfasst und
ausgewertet. Eine Änderung der Position wird nach einer kurzen Verzögerung übernommen. Bitte den Drehknopf
immer an der jeweiligen Position fühlbar einrasten (21 Positionen) lassen. Positionen dazwischen sind nicht erlaubt
und nicht sinnvoll. Die ersten drei Positionen ab Rechtsanschlag gegen den Uhrzeigersinn entsprechen 0 dB
Dämpfung, d.h. die Grundverstärkung (siehe Wahlschalter Rückseite 26 dB / 32 dB) ist aktiv. Jede weitere Position
gegen den Uhzeigersinn reduziert die Verstärkung. Der Linksanschlag entspricht Mute (100 dB Dämpfung).
7.2

Einzel LED-Anzeige

ON-STBY
Grün blinkend:
Grün leuchtend: Das Gerät ist an Netzspannung angeschlossen und das Verstärkermodul ist
SIG
Grün leuchtend: Am jeweiligen XLR-Audioeingang liegt Signal an. Die Anzeige ist gefiltert und
- 6, -3, 0 dB
Aussteuerungsanzeige der jeweiligen Kanäle. Die Erfassung der 0-dB-Vollaussteuerung erfolgt
ohne Filterung und ist sehr exakt. Ein Erreichen der 0-dB-Grenze für länger als 10 µsec wird digital
zwischengespeichert und verzögert im Display für eine Sekunde dargestellt. Die-0-dB Anzeige ist
erheblich sensibler und präziser gegenüber allen herkömmlichen analogen 0-dB-Anzeigen.
LIMIT
Rot leuchtend:
Anzeige bei AC-Netzüberstrom: Erkennt die interne intelligente Netzüberwachung die Gefahr einer
Netzsicherungsüberlastung, so werden die Limiter aller vier Kanäle gleichzeitig aktiv und die
Verstärkung reduziert. Alle vier Limit-LEDs leuchten gleichzeitig. Es werden die typischen
Stromgrenzwerte von 16A-Netzsicherungsautomaten (Klasse B) eingehalten.
HFLF
Rot leuchtend:
TEMP
TEMPERATUR
Rot blinkend:
Rot leuchtend:
CUR
CURRENT (Strom)
Rot leuchtend:
MISC
MISCELLANEOUS (Verschiedenes)
Gelb leuchtend: Brücken-Mode aktiv (Bridge Schalter oben) aktiv.
Aus:
Blinkend:
Das Gerät ist an Netzspannung angeschlossen und befindet sich im Standby-
Zustand.
aktiv.
reagiert verzögert.
Der Signallimiter ist aktiv. Die Verstärkung des jeweiligen Kanals ist reduziert.
Ein Kanal verstärkt bei aktiver Limitierung weiterhin linear ohne jegliche
Komprimierung des Audiosignals.
Ein niederfrequentes oder / und hochfrequentes Audiosignal mit zu großem Pegel
liegt am Ausgang an. Zum Schutz der Lautsprecher wird der Pegel am Ausgang
limitiert. Wird ein Grenzwert nach einer kurzen Wartezeit trotz aktiver Limitierung
überschritten, so schaltet das Modul aus Sicherheitsgründen komplett ab.
Das korrespondierende Modul hat eine zu hohe Kühlkörpertemperatur erreicht
und die Verstärkung wird reduziert.
Trotz Pegellimitierung ist die Kühlkörpertemperatur weiter gestiegen und das
jeweilige Verstärkermodul schaltet in den Standby-Mode. Nach Abkühlen
des Kühlkörpers schaltet das Modul wieder automatisch ein. Fehlerbehebung:
Siehe Punkte Filterreinigung, Belüftung und Einbau in 19" Racks und
Einbauschränken.
Der Ausgangsstrom (Current) des Verstärkermoduls wurde überschritten. Das
Modul schaltet für ca. 200 ms in den Standby-Zustand und schaltet dann
automatisch wieder ein. Dieser Vorgang darf sich bis zu 4 mal wiederholen. Tritt
dann wieder Überstrom ein, so bleibt das Verstärkermodul im Standby-Zustand.
Ein OFF – kurz warten - ON am frontseitigen Standbyschalter erlaubt ein
erneutes Einschalten des Verstärkers. Fehlerbehebung: Belegung der jeweiligen
Ausgänge überprüfen, alle angeschlossenen Kabel und Lautsprecher überprüfen
und ggfs. korrigieren. Siehe auch unter Punkt Konfiguration.
Stereo-Mode (Bridge Schalter unten) aktiv.
Interne Diagnosefunktionen haben einen internen Gerätefehler erkannt. Das
Gerät muss zum Service. Bitte kontaktieren Sie die ASID GmbH.
Seite 17 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis