Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Engen Schächten Mit Stark Unebenen Schachtwänden; Einbaubedingungen Für Durchflussmessungen; Beispiel: Khafagi-Venturi-Rinne - Prosonic FMU40 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prosonic M FMU40/FMU41/FMU42/FMU43/FMU44
Einbau in engen Schächten
mit stark unebenen Schacht-
wänden
Einbaubedingungen für
Durchflussmessungen
Endress+Hauser
In engen Schächten mit starken Störechos empfiehlt
sich die Verwendung eines Schallführungsrohres
(z. B. PE- oder PVC-Abwasserrohr) mit einem Min-
destdurchmesser von 100 mm (3.94 in).
Es ist darauf zu achten, dass das Rohr nicht durch
anhaftenden Schmutz verunreinigt wird. Gegebenen-
falls ist das Rohr regelmäßig zu reinigen.
• Montieren Sie den Prosonic M auf der Oberwasserseite möglichst dicht über dem maximalen Oberwasser-
pegel H
(Blockdistanz BD beachten).
max
• Positionieren Sie den Prosonic M in der Mitte des Gerinnes bzw. Wehrs.
• Richten Sie die Sensormembran parallel zur Wasseroberfläche aus.
• Halten Sie den Montageabstand des jeweiligen Gerinnes bzw. Wehrs ein.
• Die Linearisierungskurve „Durchfluss - Pegel" („Q/h-Kurve") können Sie über das Bedienprogramm Field-
Care oder manuell über das Vor-Ort-Display eingeben.

Beispiel: Khafagi-Venturi-Rinne

E
A
A: Khafagi-Venturi-Rinne, B: Oberwasserseite, C: Unterwasserseite, BD: Blockdistanz, E: Abgleich leer, F: Abgleich voll,
V: Fließrichtung
B
BD
H
=F
V
max
1 x b
0
b
0
ENDRESS+HAUSER
ENDRESS+HAUSER
ENDRESS+HAUSER
ENDRESS+HAUSER
Prosonic M
Prosonic M
Prosonic M
Prosonic M
Entlüftungs-
öffnung
L00-FMU4xxxx-17-00-00-de-010
C
L00-FMU4xxxx-17-00-00-xx-003
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fmu42Fmu43Fmu44Fmu41

Inhaltsverzeichnis