Seite 4
TOSHIBA PC Health Monitor Anhang G Starten von TOSHIBA PC Health Monitor ..... G-2 Wenn eine TOSHIBA PC Health Monitor-Meldung angezeigt wird.
Seite 5
Marken der Intel Corporation. Windows, Microsoft und Windows Vista sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Bluetooth ist eine Marke der Eigentümer und wird von TOSHIBA unter Lizenz verwendet. Photo CD ist eine Marke der Eastman Kodak Company. ExpressCard ist eine Marke von PCMCIA.
Produkt diese EMV-Normen auch dann erfüllt, wenn Optionen (z. B. Grafikkarte, Modem) oder Kabel (z. B. Druckerkabel), die nicht von TOSHIBA hergestellt oder vertrieben werden, angeschlossen oder eingebaut werden. In diesem Fall ist die Person, die diese Optionen / Kabel angeschlossen / eingebaut hat, dafür verantwortlich, dass die erforderlichen Normen erfüllt werden.
Genauere Informationen über Sammel- und Recycling-Programme, die in Ihrem Land verfügbar sind, finden Sie auf unsere Website (http://eu.computers.toshiba-europe.com) oder wenden Sie sich an Ihre Kommune oder das Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Entsorgung von Batterien und/oder Akkus Das Symbol mit der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass...
Um Energie zu sparen, ist der Computer so eingestellt, dass im Netzbetrieb nach 15 Minuten der Inaktivität der Energiesparmodus aktiviert wird, wobei das System und der Bildschirm ausgeschaltet werden. TOSHIBA empfiehlt, diese und andere Energiesparoptionen aktiviert zu lassen, damit der Computer mit größtmöglicher Energieeffizienz arbeitet.
TECRA R10 Sicherheitshinweise für optische Laufwerke Beachten Sie bitte unbedingt die internationalen Hinweise am Ende dieses Abschnitts. Panasonic Communications DVD Super Multi mit Double Layer Recording UJ862 Das DVD-Super-Multi-Laufwerk arbeitet mit einem Lasersystem. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum Nachschlagen für später auf.
TECRA R10 Internationale Sicherheitshinweise VORSICHT: Dieses Gerät arbeitet mit einem Lasersystem und ist als PRODUKT DER LASERSCHUTZKLASSE 1 eingestuft. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum Nachschlagen für später auf. Wenden Sie sich an das nächste autorisierte Service-Center, wenn Probleme mit diesem Modell auftreten.
TECRA R10 Vorwort Mit dem Kauf des Computers der TECRA-Serie R10 haben Sie eine gute Entscheidung getroffen. Dieser leistungsstarke Notebook-Computer wird Sie jahrelang verlässlich bei der Arbeit unterstützen und bietet dabei hervorragende Erweiterungsmöglichkeiten sowie Multimediafähigkeit. In diesem Handbuch wird beschrieben, wie Sie Ihren Computer aus der TECRA-Serie R10 einrichten und verwenden.
TECRA R10 Symbole Symbole kennzeichnen Anschlüsse, Regler und andere Teile des Computers. In der LED-Leiste weisen Symbole auf die Komponente hin, zu der sie Informationen geben. Tasten Die Tasten der Tastatur werden im Text zum Beschreiben vieler Computeroperationen verwendet. Die Beschriftung der Tasten, wie sie auf der Tastatur erscheint, wird durch eine besondere Schrift dargestellt.
Seite 13
TECRA R10 Terminologie Dieser Begriff ist im vorliegenden Dokument folgendermaßen definiert: Start Das Wort „Start“ bezieht sich auf die Schaltfläche ® ® „ “ in Microsoft Windows Vista HDD oder Einige Modelle sind statt mit einem Festplattenlaufwerk Festplattenlaufwerk mit einem „Solid-State-Drive (SSD)“...
TECRA R10 Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen TOSHIBA-Computer gewährleisten ein Optimum an Sicherheit, verringern die gesundheitliche Belastung durch Überanstrengung und minimieren die Risiken beim mobilen Einsatz der Geräte. Dennoch können Sie durch Einhaltung einiger Vorsichtsmaßnahmen dazu beitragen, gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Schäden am Computer zu vermeiden.
TECRA R10 Lassen Sie genügend Platz um den Computer und die Peripheriegeräte herum, damit die Lüftung gewährleistet ist. Andernfalls könnten sie sich überhitzen. Um den optimalen Betriebszustand des Computers zu erhalten, vermeiden Sie in Ihrem Arbeitsumfeld Folgendes: Staub, Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung Geräte, die elektromagnetische Felder erzeugen, wie...
TECRA R10 Schäden durch Druck- oder Stoßeinwirkung Setzen Sie den Computer keinem starken Druck aus und lassen Sie keine Gegenstände auf ihn fallen. Dadurch können die Bauteile des Computers beschädigt werden und es kann zu Funktionsausfällen kommen. Mobiltelefone Die Verwendung von Mobiltelefonen kann zu Konflikten mit dem Audiosystem des Computers führen.
Informationen, um mit der Verwendung des Computers zu beginnen. Einige der in diesem Handbuch beschriebenen Einrichtungen funktionieren eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn Sie ein Betriebssystem verwenden, das nicht von TOSHIBA vorinstalliert wurde. Teileprüfliste Packen Sie den Computer vorsichtig aus. Heben Sie den Karton und das Verpackungsmaterial für den späteren Gebrauch auf.
Seite 18
TOSHIBA ConfigFree™ TOSHIBA HDD-Schutz TOSHIBA Disc Creator TOSHIBA Face Recognition* TOSHIBA PC Health Monitor* TOSHIBA USB-Schlaf- und Lade-Dienstprogramm* Bluetooth Stack for Windows by Toshiba* Fingerabdruck-Dienstprogramm Windows Mobility Center Online-Handbuch * Gibt an, dass die Software bei bestimmten Modellen vorinstalliert ist Dokumentation...
TECRA R10 Erste Schritte Allen Benutzern wird dringend empfohlen, den Abschnitt Erstmaliges Starten des Systems zu lesen. Lesen Sie auch das mitgelieferte Handbuch für sicheres und angenehmes Arbeiten, um sich über die sichere und richtige Verwendung des Computers zu informieren. Die Richtlinien in diesem Handbuch sollen Ihnen helfen, bequemer und produktiver am Notebook zu arbeiten.
Seite 20
Sie in Kapitel 6, Stromversorgung und Startmodi. Verwenden Sie stets nur den TOSHIBA-Netzadapter, den Sie mit dem Computer erhalten haben, oder von TOSHIBA empfohlene Netzadapter, um Feuergefahr und eine Beschädigung des Computer zu vermeiden. Bei Verwendung nicht kompatibler Netzadapter kann es zu einem Brand oder zu einer sonstigen Beschädigung des Computers...
Seite 21
TECRA R10 1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzadapter. Abbildung 1-1 Netzkabel an den Netzadapter (mit 2 Kontakten) anschließen Abbildung 1-2 Netzkabel an den Netzadapter (mit 3 Kontakten) anschließen Je nach Modell wird der Computer entweder mit einem 2-Kontakt-Stecker/ -Kabel oder mit einem 3-Kontakt-Stecker/-Kabel geliefert.
TECRA R10 Öffnen des Bildschirms Die Neigung des Bildschirms ist in einem großen Bereich einstellbar und ermöglicht so ein Optimum an Lesbarkeit und Komfort. Öffnen Sie den Bildschirm langsam. Legen Sie dabei eine Hand auf die Handballenablage, damit der Computer nicht angehoben wird. Dadurch können Sie den Winkel des Bildschirms für optimale Schärfe einstellen.
TECRA R10 Einschalten des Computers In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Computer einschalten - die Anzeige Power gibt den Status an. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Überwachen der Stromversorgungsbedingungen in Kapitel 6, Stromversorgung und Startmodi. Nachdem Sie den Computer zum ersten Mal eingeschaltet haben, dürfen Sie ihn erst dann wieder ausschalten, wenn das Betriebssystem...
TECRA R10 Ausschalten des Computers Der Computer kann in einem von drei Modi ausgeschaltet werden: Beenden (Boot), Ruhezustand oder Energiesparmodus. Beenden-Modus Wenn Sie den Computer im Beenden-Modus ausschalten, werden keine Daten gespeichert und es wird beim nächsten Start die Hauptanzeige des Betriebssystems angezeigt.
Seite 25
TECRA R10 Wenn Sie den Computer an Bord eines Flugzeugs oder in Umgebungen, in denen elektronische Geräte gesteuert oder reguliert werden, ausschalten müssen, fahren Sie den Computer immer vollständig herunter. Dazu gehört das Ausschalten aller Schalter oder Geräte für drahtlose Kommunikation und das Deaktivieren von Funktionen, die den Computer automatisch einschalten, zum Beispiel programmierte Aufnahmen.
TECRA R10 Vorteile des Energiesparmodus Der Energiesparmodus bietet die folgenden Vorteile: Die zuletzt verwendete Arbeitsumgebung wird schneller als im Ruhezustand wiederhergestellt. Sie sparen Energie, indem das System heruntergefahren wird, wenn während eines bestimmten Zeitraums, dessen Länge mit der Funktion „System-Energiesparmodus“ festgelegt wird, keine Eingaben oder Hardwarezugriffe erfolgen.
TECRA R10 Ruhezustand Wenn Sie den Computer in den Ruhezustand schalten, wird der Inhalt des Arbeitsspeichers auf der Festplatte gespeichert, sodass beim nächsten Einschalten des Geräts der zuletzt verwendete Zustand wiederhergestellt wird. Bitte beachten Sie, dass die Ruhezustandsfunktion nicht den Status angeschlossener Peripheriegeräte speichert.
TECRA R10 Automatisches Aktivieren des Ruhezustands Der Computer kann so konfiguriert werden, dass er automatisch in den Ruhezustand wechselt, wenn Sie den Netzschalter betätigen oder den Bildschirm schließen. Um diese Einstellungen zu definieren, können Sie die folgenden Schritte durchführen: 1. Klicken Sie auf Start und dann auf Systemsteuerung.
TECRA R10 Optionen für die Systemwiederherstellung Wiederherstellen der vorinstallierten Software Eine versteckte Partition mit einer Größe von ca. 1,5 GB für die Systemwiederherstellungsoptionen befindet sich auf dem Festplattenlaufwerk. In dieser Partition sind Dateien gespeichert, mit denen sich das System bei Problemen reparieren lässt.
TECRA R10 Erstellen von optischen Datenträgern für die Wiederherstellung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Recovery-Discs erstellen können. Schließen Sie den Netzadapter an, wenn Sie Recovery-Discs erstellen. Schließen Sie alle Softwareprogramme mit Ausnahme von Recovery Disc Creator. Deaktivieren Sie Programme (zum Beispiel Bildschirmschoner), die die CPU stark beanspruchen.
1. Legen Sie die Recovery-Disc in das optische Laufwerk ein und schalten Sie den Computer aus. 2. Halten Sie die Taste F12 gedrückt, während Sie den Computer einschalten. Wenn TOSHIBA angezeigt wird, lassen Sie die Taste F12 los. 3. Wählen Sie mithilfe der Cursortasten CD-ROM-Symbol aus dem Menü...
Seite 32
Festplatte neu formatiert, wobei alle darauf gespeicherten Daten gelöscht werden. 1. Schalten Sie den Computer aus. 2. Schalten Sie den Computer ein. Wenn der TOSHIBA-Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie wiederholt auf die Taste F8. 3. Es wird ein Menü mit erweiterten Bootoptionen angezeigt. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten die Option Computer reparieren und drücken...
TECRA R10 Kapitel 2 Hardware-Überblick In diesem Kapitel werden die einzelnen Bestandteile des Computers vorgestellt. Machen Sie sich mit jeder Komponente vertraut, bevor Sie den Computer in Betrieb nehmen. Rechtlicher Hinweis (nicht zutreffende Symbole) Nähere Informationen zu nicht zutreffenden Symbolen finden Sie im Abschnitt „Rechtliche Hinweise“...
TECRA R10 Linke Seite Diese Abbildung zeigt die linke Seite des Computers. Anschluss für einen externen Monitor eSATA/USB Lautstärkeregler Combo-Port Lüftungsschlitze Mikrofonbuchse USB-Anschluss Schlitz für ein Sicherheitsschloss Kopfhörerbuchse (USB 2.0) Abbildung 2-2 Linke Seite des Computers Anschluss für einen Dieser Anschluss ist ein 15-poliger, analoger externen Monitor VGA-Anschluss.
Seite 35
TECRA R10 Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, z. B. Schrauben, Heftklammern und Büroklammern in den eSATA/USB Combo-Port gelangen. Fremdkörper aus Metall können einen Kurzschluss verursachen, wodurch der PC beschädigt und ein Feuer ausbrechen könnte. Bitte beachten Sie, dass keine Garantie für den einwandfreien Betrieb sämtlicher Funktionen aller USB-Geräte übernommen werden kann.
TECRA R10 Rechte Seite Diese Abbildung zeigt die rechte Seite des Computers. LAN-Aktivitäts-LED (orange) Smart Card-Steckplatz Verbindungs-LED (grün) Schalter für drahtlose Kommunikation Optisches Laufwerk LAN-Buchse ExpressCard-Steckplatz 15-V-Gleichstromeingang USB-Anschluss (USB 2.0) (DC IN) Abbildung 2-3 Rechte Seite des Computers 15-V- Der Netzadapter wird an diese Buchse...
Seite 37
TECRA R10 USB-Anschluss Ein USB-Anschluss, der dem USB 2.0-Standard (USB 2.0) entspricht, befindet sich an der rechten Seite des Computers. ExpressCard- In diesen Steckplatz können Sie ein Steckplatz ExpressCard-Gerät einbauen. Einige Modelle sind mit einem ExpressCard- Steckplatz ausgestattet. Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, z. B. Schrauben, Heftklammern und Büroklammern in den ExpressCard-Steckplatz...
TECRA R10 Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände, z. B. Schrauben, Heftklammern und Büroklammern in den Smart Card-Steckplatz gelangen. Fremdkörper aus Metall können einen Kurzschluss verursachen, wodurch der PC beschädigt und ein Feuer ausbrechen könnte. Rückseite Die folgende Abbildung zeigt die Rückseite des Computers.
Hardware, Dienstprogramme und Optionen beschrieben, angeschlossen werden. Mit diesem Computer kann nur der TOSHIBA Express Port Replicator verwendet werden. Versuchen Sie nicht, einen anderen Port Replicator anzuschließen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den Dockinganschluss gelangen. Eine Nadel oder ein ähnlicher Gegenstand kann die Schaltkreise des Computers beschädigen.
TECRA R10 Sockel für Der Sockel für Speichermodule ermöglicht den Speichermodul Einbau, Austausch und das Entfernen eines zusätzlichen Speichermoduls. Lesen Sie dazu Abschnitt Zusätzliche Speichermodule in Kapitel 3, Hardware, Dienstprogramme und Optionen. Akkufreigabe Schieben Sie diese Verriegelung bis zur Position „Entriegeln“...
Seite 41
TECRA R10 LCD-Scharniere Die LCD-Scharniere ermöglichen die Positionierung des Bildschirms in einer Vielzahl von angenehmen Betrachtungswinkeln. Bildschirm Wenn der Computer mit dem Netzadapter betrieben wird, ist das auf dem internen Bildschirm angezeigte Bild etwas heller als bei Akkubetrieb. Der Unterschied bei der Helligkeit soll bei Akkubetrieb Energie sparen.
Seite 42
Schlafmodus oder Ruhezustand befindet, können Sie den Computer mit dieser Taste starten und das Programm aufrufen. TOSHIBA Die TOSHIBA Präsentation-Taste hat dieselbe Präsentation-Taste Funktion wie die Schaltfläche „Bildschirm anschließen“ im Mobility Center. Wenn Sie diese Taste drücken, während ein externes Anzeigegerät angeschlossen ist, wird der...
Seite 43
TECRA R10 Fingerabdruck- Dieser Sensor ermöglicht das Registrieren und sensor Erkennen von Fingerabdrücken. Nähere Informationen zum Fingerabdrucksensor finden Sie in Kapitel 4, Verwenden des Fingerabdrucksensors. LCD-Sensorschalter Dieser Schalter wird beim Schließen oder Öffnen des Bildschirms automatisch betätigt und aktiviert die LCD-gesteuerte Ein-/Ausschaltung.
TECRA R10 LEDs In diesem Abschnitt werden die Anzeigen des Computers beschrieben. System-LEDs Die System-LEDs zeigen an, wenn die betreffenden Funktionen verwendet werden. Abbildung 2-7 System-LEDs DC IN Die LED DC IN leuchtet normalerweise grün, wenn der Computer über den Netzadapter ordnungsgemäß...
Seite 45
TECRA R10 SD-Karte Die LED SD-Karte leuchtet grün, wenn der Computer auf das Gerät im SD-Kartensteckplatz zugreift. drahtlose Die LED für die Drahtlose Kommunikation Kommunikation leuchtet orange, wenn die Bluetooth- und Wireless LAN-Funktionen aktiviert sind. Einige Modelle verfügen über Bluetooth und Wireless LAN-Funktionen.
TECRA R10 Cursormodus Numerischer Modus Abbildung 2-9 LEDs der integrierten numerischen Tastatur Cursormodus Wenn die LED Cursormodus grün leuchtet, können Sie die grau beschriftete Tasten auf der integrierten numerischen Tastatur zur Steuerung des Cursors verwenden. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt...
Dieser Abschnitt beschreibt die Typen beschreibbarer CDs/DVDs. Informieren Sie sich in den Spezifikationen für Ihr Laufwerk über die Disc-Typen, die damit beschrieben werden können. Verwenden Sie TOSHIBA Disc Creator, um CDs zu beschreiben. Lesen Sie dazu Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung.
TECRA R10 DVD-Super-Multi-Laufwerk mit Unterstützung von Double-Layer- Discs Im DVD-Super-Multi-Laufwerkmodul können Sie Daten auf (wieder)beschreibbare CDs/DVDs aufzeichnen (brennen) und CDs/DVDs mit 12 oder 8 cm Durchmesser ohne Adapter verwenden. Die Lesegeschwindigkeit ist in der Mitte des Datenträgers niedriger und am äußeren Rand höher.
Seite 49
Sie ein Netzkabel kaufen, das den Sicherheitsregeln und Bestimmungen in dieser Region entspricht. Verwenden Sie stets nur den TOSHIBA-Netzadapter, den Sie mit dem Computer erhalten haben, oder von TOSHIBA empfohlene Netzadapter, um Feuergefahr und eine Beschädigung des Computer zu vermeiden. Bei Verwendung nicht kompatibler Netzadapter kann es zu einem Brand oder zu einer sonstigen Beschädigung des Computers sowie ernsthaften...
Der Computer ist mit einem Prozessor ausgestattet. Der Prozessortyp ist modellabhängig. Um festzustellen, mit welchem Prozessortyp Ihr Computer ausgestattet ist, öffnen Sie das TOSHIBA PC-Diagnose-Tool, indem Sie auf Folgendes klicken: Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> TOSHIBA PC-Diagnose-Tool. ®...
TECRA R10 Speicher Speicher In die beiden Speichersteckplätze können Steckplätze Speichermodule mit 512, 1.024, 2.048 oder 4.096 MB installiert werden, um den Systemspeicher auf bis zu 8.192 MB zu erweitern. Dieser Computer kann mit Speichermodulen mit insgesamt bis zu 8,192 MB bestückt werden. Der tatsächlich vom System verwendbare Speicher...
TECRA R10 Stromversorgung Akku Der Computer wird durch einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt. Rechtliche Hinweise (Akkulebensdauer) Nähere Informationen zur Akkulebensdauer finden Sie im Abschnitt Rechtliche Hinweise in Anhang H oder klicken Sie auf *4 weiter oben. RTC-Akku Der Computer verfügt über einen internen Akku für die Versorgung der internen Echtzeituhr (Real...
TECRA R10 Laufwerke Festplattenlaufwerk Dieser Computer ist mit einem der folgenden Festplattenlaufwerke (Hard Disk Drive, HDD) oder Solid-State- oder Solid State Drives (SSD) ausgestattet. Die Drive Kapazität variiert bei den einzelnen HDD_ oder SSD-Modellen. Festplattenlaufwerk 120GB 160GB 200GB 250GB 64GB...
TECRA R10 Optisches Laufwerk Laufwerk Das folgende optische Laufwerk ist im Computer vorinstalliert. DVD-Super-Multi-Laufwerk mit Unterstützung von Double-Layer-Discs DVD-RAM-Discs mit einer Kapazität von 2,6 und 5,2 GB können nicht gelesen und es kann nicht darauf geschrieben werden. Anzeige Der integrierte Flüssigkristallbildschirm (Liquid Crystal Display, LCD) unterstützt hochauflösende Grafik und lässt sich in vielen Neigungswinkeln...
TECRA R10 Multimedia Webcam Eine Webcam ist ein Gerät, mit dem Sie über Ihren Computer Video aufzeichnen oder Fotos aufnehmen können. Sie können es für Video- Chats oder Videokonferenzen einsetzen, wenn Sie ein Tool wie etwa Windows Live Messenger verwenden. Die Camera Assistant Software ermöglicht Ihnen, verschiedene Videoeffekte auf...
TECRA R10 Besondere Merkmale Die folgenden Merkmale gibt es entweder nur bei TOSHIBA Computern, oder es sind Funktionen, die den Umgang mit dem Computer erleichtern. Rufen Sie die einzelnen Funktionen wie nachstehend beschrieben auf. *1 Um die Energieoptionen aufzurufen, klicken Sie auf Start ->...
Seite 58
TECRA R10 Integrierte In die Tastatur ist eine numerische Tastatur mit numerische Tastatur zehn Tasten integriert. Im Abschnitt Integrierte (Overlay) numerische Tastatur (Overlay) im Kapitel 5, Tastatur, finden Sie Informationen zur Verwendung dieser Funktion. Einschaltpasswort Es stehen zwei Stufen des Passwortschutzes zur Verfügung, um den unbefugten Zugriff auf den...
Seite 59
Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Verwenden des HDD-Schutzes in Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung. Die TOSHIBA HDD-Schutzfunktion stellt keine Garantie dar, dass das Festplattenlaufwerk nicht beschädigt wird. Die TOSHIBA HDD-Schutzfunktion kann bei Modellen mit SSD nicht verwendet werden. Ruhezustand Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie den...
Computers gespeichert werden. Lesen Sie dazu Anhang G, TOSHIBA PC Health Monitor. TOSHIBA Value Added Package In diesem Abschnitt werden die TOSHIBA Component-Funktionen beschrieben, die auf dem Computer vorinstalliert sind. TOSHIBA Power TOSHIBA Power Saver bietet vielfältige Saver Funktionen für die Energieverwaltung.
Seite 61
TOSHIBA Passwort- Das TOSHIBA- Passwort-Dienstprogramm ermöglicht Ihnen die Einrichtung eines Dienstprogramm Passworts, um den Zugriff auf den Computer einzuschränken. TOSHIBA Flash TOSHIBA Flash Cards bieten eine schnelle Cards Möglichkeit zum Ändern bestimmter Systemfunktionen und zum Starten von Anwendungen. Hotkey-Funktion TOSHIBA-Dienstprogramm-Startfunktion...
Die Fingerabdruckfunktion kann nur auf Modellen verwendet werden, bei denen ein Fingerabdruckmodul installiert ist. Das Festplattenpasswort kann im BIOS-Setup registriert werden. Wenn Sie Ihr HDD-Passwort vergessen, kann Ihnen TOSHIBA nicht helfen; in diesem Fall bleibt Ihr Festplattenlaufwerk VOLLSTÄNDIG und DAUERHAFT UNBRAUCHBAR. TOSHIBA ist NICHT haftbar für Datenverluste oder den nicht mehr möglichen Festplattenzugriff oder...
Seite 63
Player ist im Lieferumfang enthalten. Die Steuerungen auf dem Bildschirm ähneln denen eines DVD-Players. Klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA DVD PLAYER -> TOSHIBA DVD PLAYER. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt TOSHIBA DVD PLAYER in Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung.
Seite 64
Sie Kopien der Dateien und Ordner von der Festplatte speichern können. Diese Software kann nur mit Computern mit DVD-Super-Multi- Laufwerk verwendet werden. Um dieses Dienstprogramm aufzurufen, klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> CD&DVD Applications -> Disc Creator. 3-14 Benutzerhandbuch...
Seite 65
Dieses Dienstprogramm zeigt die Positionen der USB-Anschlüsse, die die USB-Schlaf- und Ladefunktion unterstützen, und zeigt die verbleibende Kapazität des Akkus an. Um dieses Dienstprogramm zu starten, klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> USB-Schlaf- und Ladefunktion. Benutzerhandbuch 3-15...
TECRA R10 Trusted Platform Das TPM (Trusted Platform Module) ist ein Module (TPM) Sicherheitsverschlüsselungsgerät für das Festplattenlaufwerk. BIOS-Setup und Infineon TPMSoftware Professional Package müssen konfiguriert sein, damit das TPM verwendet werden kann Weitere Informationen zur Einrichtung und Verwendung dieses Dienstprogramms finden Sie im Infineon TPM-Installationshandbuch.
Sicherheitsschloss ExpressCard Der Computer ist mit einem ExpressCard-Steckplatz ausgestattet, in den ein nach Industriestandard gefertigtes ExpressCard-Gerät (von TOSHIBA oder einem Fremdhersteller) installiert werden kann. Der Steckplatz unterstützt Hot-Plug-Verbindungen und verwendet die PCIExpress- Schnittstelle, die das Lesen und Schreiben von Daten mit einer theoretischen Höchstrate von 2,5Gbit/s unterstützt.
Seite 68
TECRA R10 ExpressCard- Steckplatz ExpressCard Abbildung 3-1 ExpressCard einsetzen 5. Nachdem Sie die ExpressCard eingesetzt haben, prüfen Sie mithilfe der Dokumentation die Konfiguration unter Windows, um festzustellen, ob sie richtig ist. ExpressCards entfernen So entfernen Sie eine ExpressCard: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher entfernen.
TECRA R10 Smart Card (modellabhängig) Eine Smart Card ist eine kreditkartengroße Kunststoffkarte. In die Karte ist ein besonders dünner IC-Chip eingebettet, auf dem Informationen gespeichert werden können. Diese Karten lassen sich für eine Vielzahl von Zwecken einsetzen, darunter für Telefonie und elektronischen Zahlungsverkehr.
Seite 70
TECRA R10 3. Nachdem Sie die Smart Card eingesetzt haben, prüfen Sie mithilfe der Dokumentation die Konfiguration unter Windows, um festzustellen, ob sie richtig ist. Smart Card entfernen So entfernen Sie eine Smart Card: 1. Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf das Symbol Hardware sicher entfernen.
TECRA R10 Hinweise zu SD/SDHC-Speicherkarten SD/SDHC-Speicherkarten erfüllen die Anforderungen der SDMI (Secure Digital Music Initiative), einer Technologie, die das unrechtmäßige Kopieren oder Wiedergeben digitaler Musik verhindert. Aus diesem Grund können Sie urheberrechtlich geschütztes Material nicht auf einem anderen Computer oder einem anderen Gerät wiedergeben oder kopieren. Sie dürfen urheberrechtlich geschütztes Material nur zum persönlichen...
TECRA R10 Achten Sie darauf, die SD/SDHC-Speicherkarte richtig herum einzusetzen. Beim Einsetzen in den SD-Kartensteckplatz muss die SD/SDHC-Speicherkarte in die richtige Richtung zeigen. Schalten Sie den Computer nicht aus und wechseln Sie nicht in den Schlafmodus oder Ruhezustand, während Dateien kopiert werden, andernfalls können Daten verloren gehen.
Sie dafür das Dienstprogramm TOSHIBA SD- Speicherkartenformat, nicht den Windows-Befehl zum Formatieren. Um das Dienstprogramm TOSHIBA SD-Speicherkartenformat aufzurufen, wählen Sie Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> SD-Speicherkartenformat. Das TOSHIBA-Formatierungsprogramm für SD-Speicherkarten formatiert nicht den geschützten Bereich der SD/SDHC-Speicherkarte. Wenn Sie die gesamte SD-Speicherkarte inklusive geschützten Bereich formatieren...
Setzen Sie die beiden Speichermodule in Sockel A und Sockel B ein. Der Computer läuft im Zweikanalmodus. In diesem Modus können Sie effizient auf die Module zugreifen. Verwenden Sie nur von TOSHIBA zugelassene Speichermodule. Installieren oder entfernen Sie ein Speichermodul auf keinen Fall unter den folgenden Bedingungen.
TECRA R10 Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie das inkompatible Modul. Verwenden Sie einen passenden Kreuzschlitzschraubendreher, um die Schrauben herauszudrehen und festzuziehen. Ein Schraubendreher der falschen Größe kann die Schraubenköpfe beschädigen. Speichermodule einsetzen Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um ein Speichermodul einzubauen: 1.
Seite 76
TECRA R10 7. Richten Sie die Kerbe am Speichermodul mit der am Sockel aus und setzen Sie das Modul vorsichtig in einem 45-Grad-Winkel in den Sockel, bevor Sie es nach unten drücken, bis die seitlichen Laschen einrasten. SOCKEL A SOCKEL B Abbildung 3-8 Speichermodul einsetzen Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände aus Metall, wie z.
TECRA R10 8. Setzen Sie die Speichermodul-Abdeckung ein, und sichern Sie sie mit den beiden Schrauben. Achten Sie darauf, dass die Speichermodul-Abdeckung fest geschlossen ist. Schrauben Speichermodulab- deckung Abbildung 3-9 Speichermodulabdeckung einsetzen 9. Setzen Sie den Akku ein. Sehen Sie ggf. in Abschnitt...
Seite 78
TECRA R10 8. Fassen Sie das Modul an den Kanten und nehmen Sie es aus dem Computer. Nach längerer Verwendung des Computers werden die Speichermodule und die Schaltkreise neben den Speichermodulen sehr warm. Lassen Sie die Speichermodule auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie sie ersetzen. Andernfalls können Sie sich leichte Verbrennungen zuziehen.
TECRA R10 Externer Monitor Ein externer analoger Monitor kann an den Anschluss für einen externen Monitor angeschlossen werden. So schließen Sie den Monitor an: Der Anschluss für einen externen Monitor ist bei diesem Computer nicht mit Befestigungsschrauben für das Monitorkabel ausgestattet. Kabel von externen Monitoren, die über Befestigungsschrauben verfügen, können...
TECRA R10 USB-Diskettenlaufwerk Das USB-Diskettenlaufwerk unterstützt Disketten mit einer Speicherkapazität von 1,44 MB oder 720 KB und wird mit einem USB-Anschluss des Computers verbunden. USB-Stecker Laufwerkanzeige Diskettenlaufwerksschlitz Entnahmetaste Abbildung 3-12 USB-Diskettenlaufwerk Diskettenlaufwerk anschließen Um das Laufwerk an den Computer anzuschließen, stecken Sie den USB-Stecker des Diskettenlaufwerks in den USB-Anschluss des Computers.
TECRA R10 Wenn Sie das USB-Diskettenlaufwerk nach dem Einschalten des Computers anschließen, dauert es etwa zehn Sekunden, bis der Computer das Laufwerk erkennt. Innerhalb dieser Zeit sollten Sie das Laufwerk nicht trennen und wieder anschließen. USB-Diskettenlaufwerk abtrennen Wenn Sie das USB-Diskettenlaufwerk nicht mehr benötigen, trennen Sie es wie nachstehend beschrieben vom Computer: 1.
TOSHIBA Express Port Replicator auch über einen DVI-Anschluss. Der TOSHIBA Express Port Replicator wird direkt an die Dockingschnittstelle auf der Unterseite des Computers angeschlossen. Über den Netzadapter wird der TOSHIBA Express Port Replicator an eine Steckdose angeschlossen. Vor dem Anschluss an ein LAN muss der Computer entsprechend konfiguriert werden.
Seite 83
Anschlüsse nicht genutzt werden: LAN-Buchse, DC IN 15V-Buchse und Anschluss für externen Monitor. Schließen Sie nur den mit dem TOSHIBA Express Port Replicator gelieferten Netzadapter an den TOSHIBA Express Port Replicator an. Verwenden Sie nicht den Netzadapter des Computers.
TECRA R10 Befestigen des Sicherheitsschlosses So befestigen Sie ein Sicherherheitsseil am Computer: 1. Drehen Sie den Computer so, dass Ihnen die linke Seite zugewandt ist. 2. Richten Sie das Sicherheitsseil mit dem „Verriegelungsloch“ aus und befestigen Sie es. Schlitz für ein...
Seite 85
Windows Vista® zwar keine 720-KB- Disketten formatieren, jedoch bereits formatierte Disketten lesen und beschreiben können. TOSHIBA Express Der TOSHIBA Express Port Replicator bietet die Port Replicator Anschlüsse, die auch am Computer verfügbar sind, sowie zusätzlich einen DVI-Anschluss (Digital Visual Interface), einen Anschluss für einen externen Monitor, vier USB-Anschlüsse...
TECRA R10 Kapitel 4 Grundlagen der Bedienung In diesem Kapitel werden die wichtigsten Funktionen des Computers beschrieben. Hier finden Sie auch Hinweise zu Vorsichtsmaßnahmen. Verwenden des Touchpads Legen Sie Ihren Finger auf das Touchpad, und bewegen Sie ihn in die gewünschte Richtung.
TECRA R10 Verwenden des Fingerabdrucksensors Auf diesem Computer ist ein Fingerabdruck-Dienstprogramm zum Registrieren und Erkennen von Fingerabdrücken installiert. Wenn Sie die ID und ein Kennwort für die Fingerabdruck-Authentifizierung registrieren, brauchen Sie das Kennwort nicht mehr über die Tastatur einzugeben. Die Fingerabdruckfunktion ermöglicht Folgendes: Anmeldung bei Windows und Zugriff auf eine sichere Homepage über...
Seite 89
TECRA R10 Halten Sie den Finger beim Swipen nicht zu steif und drücken Sie nicht zu fest auf den Sensor. Achten Sie darauf, dass die Mitte des Fingerabdrucks auf dem Sensor liegt. Andernfalls kann der Fingerabdruck möglicherweise nicht erkannt werden.
TECRA R10 Beachten Sie Folgendes, um die Erfolgsrate bei der Fingerabdruckerkennung zu erhöhen: Registrieren Sie mindestens zwei Finger. Registrieren Sie weitere Finger, wenn es beim Erkennen bereits registrierter Finger häufig zu Fehlern kommt. Überprüfen Sie den Zustand Ihres Fingers. Veränderte Bedingungen...
Seite 91
TECRA R10 2. Wenn der Bildschirm Verify (Verifizieren) angezeigt wird, geben Sie Ihr Windows-Kennwort ein und klicken Sie auf Weiter. 3. Klicken Sie im Bildschirm User's Fingers (Finger des Benutzers) auf das Kästchen oberhalb des Fingers, den Sie registrieren möchten.
TECRA R10 So löschen Sie die Fingerabdruckdaten Die Fingerabdruckdaten werden im speziellen nicht flüchtigen Speicher im Fingerabdrucksensor gespeichert. Wenn Sie den Computer weitergeben oder entsorgen, sollten Sie Ihre Fingerabdruckdaten folgendermaßen löschen: 1. Um die Informationen des aktuellen Benutzers zu löschen, klicken Sie auf Start ->...
Fingerabdruckerkennung fehlerfrei ist. Toshiba gewährleistet nicht, dass der Fingerabdrucksensor jedes Mal zuverlässig den registrierten Benutzer erkennt bzw. nicht autorisierte Benutzer herausfiltert. Toshiba ist nicht haftbar für Fehlschläge oder Schäden, die sich aus der Verwendung der Technologie oder Software für die Fingerabdruckerkennung ergeben.
Bildschirm für die Authentifizierung per Fingerabdruck angezeigt wird. Daraufhin wird ein tastaturbasierter Bildschirm zum Eingeben des Passwortes angezeigt. Sie müssen das TOSHIBA Passwort-Dienstprogramm zum Registrieren eines Benutzerpassworts verwenden, bevor Sie die Fingerabdruck-Authentifizierung vor dem Starten des Betriebssystems verwenden. Die erweiterte Funktion ermöglicht die Verwendung des Fingerabdrucks zum Zugriff auf den Computer beim Einschalten.
Verwendung der Fingerabdruck-Authentifizierung vor dem Starten des Betriebssystems und der Fingerabdruckfunktion für die Einzelanmeldung registriert werden. Verwenden Sie dazu das TOSHIBA Password Utility. Wenn die Windows-Anmeldung bei Ihrem System nicht standardmäßig erfolgt, sehen Sie im Handbuch nach, um Ihr Windows-Anmeldepasswort zu registrieren.
TOSHIBA gewährleistet nicht, dass die Technologie des Fingerabdruck- Dienstprogramms vollkommen sicher oder fehlerfrei ist und nicht autorisierte Benutzer immer erkennt. TOSHIBA ist nicht haftbar für Fehlschläge oder Schäden, die sich aus der Verwendung der Technologie oder Software für die Fingerabdruckerkennung ergeben.
TECRA R10 Webcam Eine Webcam ist ein Gerät, mit dem Sie über Ihren Computer Video aufzeichnen oder Fotos aufnehmen können. Sie können es für Video-Chats oder Videokonferenzen einsetzen, wenn Sie ein Tool wie etwa Windows Live Messenger verwenden. Die Camera Assistant Software ermöglicht Ihnen, verschiedene Videoeffekte auf Ihre Videos oder Fotos...
Gesichtserkennungs-Dienstprogramms vollkommen sicher oder fehlerfrei ist. Toshiba garantiert nicht, dass das Gesichtserkennungs- Dienstprogramm immer zuverlässig nicht autorisierte Benutzer aussondert. Toshiba ist nicht haftbar für Fehlschläge oder Schäden, die sich aus der Verwendung der Technologie oder Software für die Gesichtserkennung ergeben.
Anmeldung benötigten Daten zu registrieren, befolgen Sie die folgenden Schritte: 1. Um dieses Dienstprogramm zu starten, klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> TOSHIBA Face Recognition. Der Registrierungs-Bildschirm für einen angemeldeten Benutzer, der nicht registriert ist, wird angezeigt.
Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> TOSHIBA Face Recognition Hilfe. Windows-Anmeldung über TOSHIBA Gesichtserkennung Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie sich mit der TOSHIBA Gesichtserkennung bei Windows anmelden. Es gibt zwei Authentifizierungsmethoden. Anmeldebildschirm im AUTO-Modus: Wenn die Gesichtserkennungskachel standardmäßig ausgewählt ist, können Sie sich ohne Verwendung von Tastatur und Maus anmelden.
TECRA R10 Anmeldebildschirm im AUTO-Modus 1. Schalten Sie den Computer ein. 2. Der Bildschirm Kacheln auswählen wird angezeigt. 3. Wählen Sie Gesichtserkennung starten ( 4. „Bitte wenden Sie Ihr Gesicht der Kamera zu“ wird angezeigt. 5. Die Verifizierung wird durchgeführt. Wenn die Authentifizierung erfolgreich ist, werden die in Schritt 4 aufgenommenen Bilddaten eingeblendet und übereinandergelegt.
TECRA R10 Wenn das optische Laufwerk ausgeschaltet ist, können Sie es mit der Tastenkombination FN + Tab einschalten. Sie können es auch so einrichten, dass beim Einschalten des optischen Laufwerks mit dieser Tastenkombination gleichzeitig die Laufwerklade geöffnet wird. Einlegen von Discs So legen Sie eine Disc in das Laufwerk: 1.
Seite 103
TECRA R10 Wenn die Lade vollständig geöffnet ist, ragt das Gehäuse des Computers etwas über den CD/DVD-Einschub hinaus. Deshalb müssen Sie die CD/DVD beim Einlegen leicht geneigt halten. Prüfen Sie nach dem Einlegen, ob die CD/DVD flach in der Lade liegt.
TECRA R10 Discs entnehmen So entnehmen Sie CDs/DVDs aus dem Laufwerk: Drücken Sie die Entnahmetaste nicht, wenn der Computer noch auf das Laufwerk des Datenträgers zugreift. Warten Sie, bis die LED für das optische Laufwerk nicht mehr leuchtet, bevor Sie die Lade öffnen. Warten Sie außerdem, bis sich die CD/DVD nicht mehr dreht, bevor Sie sie...
TECRA R10 Entnahme von Discs, wenn sich die Lade nicht öffnet Wenn der Computer ausgeschaltet ist, lässt sich die Lade nicht mit der Entnahmetaste öffnen. In diesem Fall können Sie die Lade öffnen, indem Sie einen dünnen Gegenstand (ca. 15 mm lang) wie etwa eine gerade gebogene Büroklammer in die Öffnung neben der Entnahmetaste...
Sie können das DVD Super Multi-Laufwerk verwenden, um Daten auf CD-R-, CD-RW-, DVD-R-, DVD-R- (Dual Layer), DVD-RW-, DVD+R-, DVD+R- (Double Layer), DVD+RW- oder DVD-RAM-Discs zu schreiben. Als Schreibsoftware gehört TOSHIBA Disc Creator zum Lieferumfang dieses Computers. Im Abschnitt Beschreibbare Discs in Kapitel 2 finden Sie nähere...
CD-RWs, DVD-Rs, DVD-Rs (Dual Layer), DVD-RWs, DVD+Rs, DVD+Rs (Double Layer), DVD+RWs oder DVD-RAMs. Die Qualität der Datenträger kann jedoch die Qualität der Aufzeichnung beeinflussen. TOSHIBA übernimmt in keinem Fall eine Garantie für die Funktionstüchtigkeit, Qualität oder Leistung der Datenträger. CD-R: TAIYO YUDEN CO., Ltd.
Seite 108
TECRA R10 DVD-R: DVD-Spezifikationen für beschreibbare Medien zur allgemeinen Verwendung Version 2.0 TAIYO YUDEN Co., Ltd. (für Medien mit 8-facher oder 16-facher Geschwindigkeit) MITSUBISHI KAGAKU MEDIA CO., LTD. (für Medien mit 4-, 8- und 16-facher Geschwindigkeit) Hitachi Maxell,Ltd. (für Medien mit 8- und 16-facher Geschwindigkeit) DVD-R (Dual Layer): MITSUBISHI KAGAKU MEDIA CO., LTD.
Seite 109
TECRA R10 Mit dem DVD Super Multi-Laufwerk können keine Discs verwendet werden, die ein schnelleres Schreiben als 16-fach (DVD-R und DVD+R), 8-fach (DVD-R (Dual Layer), DVD+RW und DVD+R (Double Layer)), 6-fach (DVD-RW), 5-fach (DVD-RAM) zulassen. Einige Arten und Formate von DVD-R- (Dual Layer) und DVD+R- (Double Layer) Discs können möglicherweise nicht gelesen...
Schreiben Sie immer vom Festplattenlaufwerk des Computers auf die CD/ DVD. Versuchen Sie nicht von freigegebenen Geräten wie Servern oder anderen Netzwerkgeräten zu schreiben. Das Schreiben mit einer anderen Software außer TOSHIBA Disc Creator wurde noch nicht geprüft, deshalb kann das Funktionieren mit anderen Softwareanwendungen nicht garantiert werden.
TOSHIBA Disc Creator Achten Sie auf die folgenden Einschränkungen bei der Verwendung von TOSHIBA Disc Creator: Sie können kein DVD-Video mit TOSHIBA Disc Creator erstellen. Sie können kein DVD-Audio mit TOSHIBA Disc Creator erstellen. Sie können die TOSHIBA Disc Creator-Funktion „Audio-CD-Projekt für CD-Player im Auto und zu Hause“...
2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Geschriebene Daten überprüfen. 3. Wählen Sie Datei öffnen oder Vollständiger Vergleich. 4. Klicken Sie auf OK. Weitere Informationen zu TOSHIBA Disc Creator Nähere Informationen zu TOSHIBA Disc Creator finden Sie in den Hilfedateien des Programms. 4-26 Benutzerhandbuch...
Schalten Sie nicht in den Ruhezustand oder in den Energiesparmodus, wenn TOSHIBA DVD PLAYER ausgeführt wird. Verriegeln Sie den Computer nicht mithilfe der Tasten Windows-Logo ) + L oder der Tasten Fn + F1, wenn TOSHIBA DVD PLAYER ausgeführt wird. Benutzerhandbuch...
TECRA R10 Umgang mit Datenträgern In diesem Abschnitt finden Sie Tipps zum Schutz der auf CDs/DVDs und Disketten gespeicherten Daten. Gehen Sie mit Ihren Datenträgern sorgfältig um. Durch Einhaltung nachfolgender Richtlinien wird die Lebensdauer der Datenträger verlängert, und die darauf gespeicherten Daten werden geschützt:...
TECRA R10 6. Bewahren Sie Disketten nicht an Orten auf, wo sie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen könnten oder wo es sehr feucht ist. Dies könnte zu Datenverlust führen. 7. Verwenden Sie Disketten nicht, wenn sie feucht oder nass sind. Das Diskettenlaufwerk oder andere Komponenten könnten beschädigt...
TECRA R10 Lautstärke des PC-Signaltons Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die Lautstärke für den PC-Signalton einzustellen. 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wählen Sie Wiedergabegeräte. 2. Wählen Sie Lautsprecher und klicken Sie auf Eigenschaften.
Sie dann auf Eigenschaften. 5. Wählen Sie auf der Registerkarte Erweitert im Pulldownmenü für das Standardformat den Eintrag „2 Kanäle, 16 bit, 48000 Hz (DVD-Qualität)“. 6. Wählen Sie auf der Registerkarte TOSHIBA Mic Effect das Kontrollkästchen Echoaußerkraftsetzung aktivieren und klicken Sie auf Anwenden.
TECRA R10 LED für drahtlose Kommunikation Die Funktion für drahtlose Kommunikation unterstützt verschiedene drahtlose Kommunikationsgeräte. Einige Modelle verfügen über Wireless LAN- und Bluetooth-Funktionen. Verwenden Sie die Wireless LAN- (Wi-Fi) oder Bluetooth-Funktionen nicht in der Nähe von Mikrowellengeräten oder in Gebieten, die Funkstörungen oder magnetischen Feldern ausgesetzt sind.
Zugriffen über das Wireless LAN geschützt. Wenn dies geschieht, können Unbefugte in Ihr System eindringen, Sie „belauschen“, Daten stehlen oder Daten zerstören. TOSHIBA ist nicht haftbar für Datenverluste und Schäden aufgrund von Datenspionage oder unberechtigtem Zugriff mithilfe der Wireless LAN-Funktion.
Vertuschung der Herkunft einer Nachricht. Die Verschlüsselung verhindert das „Abhören“ und gewährleistet die Vertraulichkeit der Verbindung. Bluetooth Stack for Windows by TOSHIBA Diese Software wurde speziell für die folgenden Betriebssysteme entwickelt: Microsoft Windows Vista Informationen zur Verwendung dieser Software mit diesen Betriebssystemen finden Sie weiter unten.
TECRA R10 Versionshinweise für Bluetooth Stack for Windows by TOSHIBA 1. Fax-Software: Einige Fax-Anwendungen können Sie mit diesem Bluetooth™ Stack nicht verwenden. 2. Mehrere Benutzer: Unter Windows Vista wird die Verwendung von Bluetooth in einer Umgebung mit mehreren Benutzern nicht unterstützt. Das bedeutet, dass andere Benutzer, die auf demselben Computer angemeldet sind, die diese Funktion nicht nutzen können, wenn Sie Bluetooth verwenden.
TECRA R10 Der Computer unterstützt Ethernet-LANs (10 Megabits pro Sekunde, 10BASE-T), Fast Ethernet-LANs (100 Megabits pro Sekunde, 100BASE-TX) und Gigabit Ethernet-LANs (1000 Megabits pro Sekunde, 1000BASE-T). Nachfolgend wird beschrieben, wie Sie den Computer an ein LAN anschließen bzw. davon trennen.
TECRA R10 LAN-Kabel anschließen So schließen Sie das LAN-Kabel an: Schließen Sie den Netzadapter an, bevor Sie das LAN-Kabel anschließen. Der Netzadapter muss angeschlossen bleiben, während das LAN verwendet wird. Wenn Sie den Netzadapter abtrennen, während der Computer auf das LAN zugreift, kann das System abstürzen.
TECRA R10 Abtrennen des LAN-Kabels So trennen Sie das LAN-Kabel: Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige LAN-Aktivität (orangefarbene LED) nicht leuchtet, bevor Sie den Computer vom LAN trennen. 1. Drücken Sie auf die Lasche des Steckers, der sich in der LAN-Buchse des Computers befindet, und ziehen Sie ihn heraus.
Festplattenlaufwerks automatisch in eine sichere Position, um das Risiko von Schäden durch den Kontakt von Kopf und Festplatte zu vermindern. Die TOSHIBA HDD-Schutzfunktion stellt keine Garantie dar, dass das Festplattenlaufwerk nicht beschädigt wird. Die TOSHIBA HDD-Schutzfunktion kann bei Modellen mit SSD nicht verwendet werden.
Die Einstellungen für den TOSHIBA HDD-Schutz können Sie im Fenster „Eigenschaften des TOSHIBA HDD-Schutzes“ ändern. Um dieses Fenster zu öffnen, klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> HDD-Schutz. Alternativ dazu können Sie das Fenster auch über das Symbol in der Taskleiste oder über die Systemsteuerung aufrufen.
Neigung oder Vibration des Computers bewegt. Wenn der TOSHIBA HDD-Schutz die Vibration des Computer erkennt, wird der Lese-/Schreibkopf des Festplattenlaufwerks in eine sichere Position gebracht und das 3D-Objekt bewegt sich nicht mehr. Wenn der Kopf aus dieser „Parkposition“...
TECRA R10 Verwendung des TOSHIBA USB-Schlaf- und Lade- Dienstprogramms Dieses Dienstprogramm zeigt an, ob die USB-Schlaf- und Ladefunktion aktiviert oder deaktiviert ist und zeigt die Position die USB-Anschlüsse an, die die USB-Schlaf- und Ladefunktion unterstützen. Außerdem wird die verbleibende Akkukapazität angezeigt.
Seite 129
TECRA R10 Wenn die USB-Schlaf- und Aufladefunktion aktiviert ist, wird der kompatible Anschluss auch bei ausgeschaltetem Computer mit USB Bus Power (DC 5 V) versorgt. USB Bus Power (DC 5 V) wird an alle externen Geräte geliefert, die an die kompatiblen Anschlüsse angeschlossen sind. Einige externe Geräte können jedoch nicht allein durch USB Bus Power (DC 5 V)
TECRA R10 Starten des USB-Schlaf- und Lade-Dienstprogamms Um das Dienstprogramm zu starten, klicken Sie auf Start-> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> USB-Schlaf- und Ladefunktion. Aktivieren der USB-Schlaf- und Ladefunktion Mit diesem Dienstprogramm können Sie USB-Schlaf- und Ladefunktion gruppenweise aktivieren oder deaktivieren. Die USB-Anschlüsse, die mit der USB-Schlaf- und Ladefunktion kompatibel sind, sind den einzelnen Gruppen zugewiesen.
TECRA R10 Schutz vor Überhitzung Zum Schutz vor Überhitzung verfügt der Prozessor über einen eingebauten Temperatursensor, der bei Bedarf einen Lüfter aktiviert oder die CPU- Taktfrequenz herabsetzt. Sie können festlegen, ob bei Bedarf zunächst der Lüfter eingeschaltet wird und dann, falls nötig, die Taktfrequenz verringert wird, oder ob bei Bedarf zunächst die Taktfrequenz verringert und dann,...
TECRA R10 Kapitel 5 Tastatur Die Tastatur des Computers ist kompatibel mit der erweiterten Tastatur mit 104/105 Tasten. Durch gleichzeitiges Drücken bestimmter Tasten stehen sämtliche Funktionen einer 104/105-Tastatur zur Verfügung. Die Anzahl der Tasten auf der Tastatur ist davon abhängig, für welches Land/Gebiet der Computer konfiguriert wurde.
TECRA R10 Funktionstasten: F1 ... F12 Die Funktionstasten (nicht zu verwechseln mit der speziellen FN-Taste) sind die zwölf Tasten oben auf Ihrer Tastatur. Diese Tasten unterscheiden sich in der Funktion von den anderen Tasten. F1 bis F12 heißen Funktionstasten, weil mit ihnen vorprogrammierte Funktionen ausgeführt werden.
TECRA R10 Drücken Sie FN + F10 oder FN + F11, um auf die integrierte numerische Tastatur zuzugreifen. Wenn sie aktiviert ist, besitzen die Tasten mit einer grauen Beschriftung am unteren Rand dieselbe Funktion wie die Tasten einer Zehnertastatur (FN + F11) oder die Tasten zur Cursorsteuerung (FN + F10).
Seite 136
TECRA R10 Energiesparmodus: Mit FN + F3 versetzen Sie das System in den Energiesparmodus. Ruhezustand: Mit FN + F4 versetzen Sie das System in den Ruhezustand. Ausgabe: Mit FN + F5 ändern Sie das aktive Anzeigegerät. Für die gleichzeitige Anzeige müssen Sie die Auflösung des eingebauten Bildschirms so einstellen, dass sie der Auflösung des externen...
Optisches Laufwerk: Drücken Sie die Tasten FN + Tab, um das optische Laufwerk einzuschalten oder die Lade zu öffnen. TOSHIBA Zooming Utility (verkleinern): Mit FN + 1 verkleinern Sie die auf dem Desktop angezeigten Symbole oder die im Anwendungsfenster angezeigte Schriftart.
TECRA R10 Integrierte numerische Tastatur (Overlay) Die Tastatur des Computers hat keinen separaten Ziffernblock; sie enthält jedoch eine numerische Tastatur (Overlay), die diese Funktion übernimmt. Diese befindet sich in der Mitte der Tastatur; die entsprechenden Tasten haben graue Buchstaben an der Vorderkante. Diese Tasten erfüllen die gleiche Funktion wie die Tasten des Ziffernblocks einer standardmäßigen...
TECRA R10 Kurzzeitig die normale Tastatur verwenden (Overlay ein) Während Sie die integrierte numerische Tastatur verwenden, können Sie kurzzeitig die normale Tastatur benutzen, ohne dass Sie das Overlay ausschalten müssen: 1. Halten Sie FN gedrückt und drücken Sie eine weitere Taste. Diese Taste funktioniert so, als ob die integrierte numerische Tastatur ausgeschaltet wäre.
Seite 140
TECRA R10 Bei ausgeschalteter numerischer Tastatur: 1. Halten Sie ALT + FN gedrückt. 2. Geben Sie den ASCII-Code des gewünschten Zeichens mit den Tasten der integrierten numerischen Tastatur ein. 3. Lassen Sie ALT + FN los; das ASCII-Zeichen wird nun auf dem Bildschirm angezeigt.
TECRA R10 Kapitel 6 Stromversorgung und Startmodi Zu den Stromversorgungskomponenten des Computers gehören der Netzadapter, der Hauptakku und die internen Akkus. In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie welche Energieressourcen am effektivsten nutzen und die Akkus laden und auswechseln. Darüber hinaus erhalten Sie hier Tipps zum Sparen von Akkuenergie und Informationen zu den verschiedenen Startmodi.
Seite 142
TECRA R10 Tabelle 6-1 Stromversorgungsbedingungen (Fortsetzung) Computer Computer ausgeschaltet eingeschaltet (außer Betrieb) Netzadapter Zusatzakku • Computer in Betrieb • Kein Aufladen angeschlossen vollständig • Kein Aufladen • LED: 2. Akku grün aufgeladen • LED: 2. Akku grün DC IN grün DC IN grün...
Seite 143
TECRA R10 Tabelle 6-1 Stromversorgungsbedingungen (Fortsetzung) Computer Computer ausgeschaltet eingeschaltet (außer Betrieb) Kein Ladung des • Computer in Betrieb Netzadapter zweiten Akkus • LED: Zweiter Akku aus angeschlossen liegt über dem DC IN aus Schwellenwert Ladung des • Computer in Betrieb zweiten Akkus •...
TECRA R10 Überwachen der Stromversorgungsbedingungen Wie aus der Tabelle deutlich wird, zeigen die LEDs Akku, 2. Akku, DC IN und Power die Funktionsfähigkeit des Computers sowie den Ladezustand der Akkus an. Akku-LED Die LED Akku zeigt den Status des Hauptakkus an, während die LED 2.
TECRA R10 LED „Power“ Anhand der LED Power lässt sich der Status der Stromversorgung des Computers überprüfen. Die LED zeigt die folgenden Zustände an: Grün Der Computer wird mit Strom versorgt und ist eingeschaltet. Orange blinkend Der Computer befindet sich im Schlafmodus und wird ausreichend mit Strom versorgt (Netzadapter oder Akku), um diesen Zustand beizubehalten.
TECRA R10 Echtzeituhr-Akku (RTC-Akku) Der RTC-Akku (RTC = Real Time Clock; Echtzeituhr) versorgt die eingebaute Echtzeituhr und den Kalender mit Energie. Außerdem speichert er die Systemkonfiguration, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Ist der RTC-Akku vollständig entladen, gehen diese Systemdaten verloren und die Echtzeituhr und der Kalender arbeiten nicht mehr.
Seite 147
Der Akku und die Slice Expansion Battery sind Lithium-Ionen-Batterien, die bei unsachgemäßer Handhabung explodieren können. Erkundigen Sie sich bei den zuständigen Behörden, wie Sie diese Batterien entsorgen müssen. Verwenden Sie nur einen von TOSHIBA empfohlenen Akku. Der RTC-Akku des Computers ist eine Ni-MH-Batterie und sollte nur von Ihrem Fachhändler oder einem TOSHIBA-Kundendienstmitarbeiter...
Akku leuchtet orange, während der Akku aufgeladen wird. Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur den an das Stromnetz angeschlossenen Computer oder das optional erhältliche Akkuladegerät von TOSHIBA. Laden Sie den Akku nicht mit einem anderen Gerät auf. Uhrzeit Nähere Informationen zur Ladezeit finden Sie im Benutzerinformationshandbuch.
TECRA R10 Akkukapazität überwachen Die verbleibende Akkuenergie lässt sich mit den folgenden Methoden überwachen. Klicken auf das Akkusymbol in der Taskleiste Über den Batteriestatus im Windows Mobility Center Warten Sie nach dem Einschalten des Computers mindestens 16 Sekunden, bevor Sie versuchen, die verbleibende Akkubetriebszeit anzuzeigen.
TECRA R10 Daten bei ausgeschaltetem Computer aufrechterhalten Nähere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerinformationshandbuch. Akkulebensdauer verlängern So können Sie die Lebensdauer des Akkus verlängern: Trennen Sie den Computer mindestens einmal im Monat von der Steckdose und lassen Sie ihn im Akkubetrieb laufen, bis der Akku vollständig entladen ist.
TECRA R10 Nehmen Sie den Akku nicht aus dem Computer, während der Schlafmodus aktiviert ist. Die Daten im Arbeitsspeicher könnten andernfalls verloren gehen. Im Ruhezustand gehen die Daten verloren, wenn Sie den Akku entfernen oder den Netzadapter abtrennen, bevor der Speichervorgang abgeschlossen ist.
TECRA R10 Installieren des Akkus So setzen Sie einen Akku ein: Berühren Sie nicht den Akkufreigabehebel, während Sie den Computer halten. Sie könnten den Akku versehentlich entriegeln und sich durch den herausfallenden Akku verletzen. 1. Stecken Sie den Akku soweit wie möglich in den Computer (1).
Seite 153
TECRA R10 3. Entfernen Sie die Schutzkappe von der Slice Expansion Battery. 4. Öffnen Sie die Verriegelungen an der Slice Expansion Battery, und setzen Sie eine Lasche am Akku in die Vertiefung auf der Unterseite des Computers. 5. Schließen Sie den Slice Expansion Battery-Anschluss an den Dockinganschluss an.
Seite 154
TECRA R10 Slice Expansion Battery abtrennen Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um die Slice Expansion Battery vom Computer zu trennen: 1. Speichern Sie Ihre Arbeit. 2. Schalten Sie den Computer aus. Die LED Power darf nicht mehr leuchten. 3. Ziehen Sie alle an den Computer angeschlossenen Kabel ab.
Im TOSHIBA Passwort-Dienstprogramm eingerichtete Passwörter unterscheiden sich vom Windows-Kennwort. Benutzerkennwort Sie starten das Programm, indem Sie Folgendes wählen: Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> Passwort-Utility Das Dialogfeld für das Benutzerpasswort enthält zwei Hauptbereiche: Benutzerpasswort und Benutzer-Token. Die Benutzerauthentifizierung kann erforderlich sein, wenn Sie mit TOSHIBA Password Utility Passwörter löschen oder ändern, Token...
Seite 156
Klicken Sie nach der Eingabe auf Übernehmen oder OK. Der Text wird angezeigt, wenn Sie beim Starten des Computers zur Eingabe eines Passworts aufgefordert werden. Wenn Sie Ihr HDD-Passwort vergessen, kann Ihnen TOSHIBA nicht helfen; in diesem Fall bleibt Ihr Festplattenlaufwerk VOLLSTÄNDIG und DAUERHAFT UNBRAUCHBAR. TOSHIBA ist NICHT haftbar für Datenverluste oder den nicht mehr möglichen Festplattenzugriff oder...
Seite 157
Mit dieser Utility haben Sie die folgenden Möglichkeiten: das Supervisorpasswort registrieren, löschen oder ändern, Supervisorpasswort-Token erstellen oder deaktivieren Mit dieser Funktion in der TOSHIBA Password Utility können entweder nur Supervisor-Token oder aber alle Token, also Benutzer- und Supervisor- Token, deaktiviert werden.
TECRA R10 Starten des Computers mit Passwort Wenn Sie bereits ein Passwort eingetragen haben, können Sie den Computer auf zwei Arten starten: Setzen Sie vor dem Einschalten des Computers eine SD-Karte ein. Der Computer wird gestartet, ohne dass die Aufforderung zur Passworteingabe angezeigt wird.
TECRA R10 Windows-Dienstprogramme In den Energieoptionen können Sie verschiedene Einstellungen für den Energiesparmodus und den Ruhezustand vornehmen. (Um die Energieoptionen aufzurufen, wählen Sie Start -> Systemsteuerung -> System und Wartung -> Energieoptionen). Hotkeys Sie können die Hotkeys FN + F3 verwenden, um den Energiesparmodus zu aktivieren, oder FN + F4, um in den Ruhezustand zu wechseln.
Kapitel 7 HW Setup In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Computer mit dem Programm TOSHIBA HW Setup konfigurieren und wie Sie Einstellungen für verschiedene Funktionen vornehmen. Zugriff auf HW Setup Um das Programm HW Setup aufzurufen, klicken Sie auf Start ->...
TECRA R10 Allgemein Auf dieser Registerkarte wird die BIOS-Version angezeigt, außerdem enthält sie die Schaltflächen Standard und Info. Setzt alle HW Setup-Werte auf die werkseitigen Standard Einstellungen zurück. Zeigt die HW Setup-Version an. Info Einrichten In diesem Feld wird die installierte BIOS-Version mit Datum angezeigt.
Seite 163
TECRA R10 Bootreihenfolge Bootreihenfolge Auf dieser Registerkarte können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge der Computer die Laufwerke beim Starten vom Festplattenlaufwerk nach startfähigen Dateien durchsucht. Die folgenden Einstellungen sind möglich: FDD −> HDD −> Der Computer durchsucht die Laufwerke in dieser CD-ROM −>...
Seite 164
TECRA R10 So ändern Sie das Startlaufwerk: 1. Drücken Sie F12 und starten Sie den Computer. 2. Es wird ein Menü mit den folgenden Einträgen angezeigt: Eingebautes Festplattenlaufwerk (HDD), CD-ROM, Diskettenlaufwerk/FDD (oder SD-Speicherkarte), Netzwerk (LAN), USB-Speicher. Das ausgewählte Laufwerk ist markiert.
Seite 165
TECRA R10 USB-Speicher-BIOS-Unterstützung Mit dieser Option können Sie die Art des USB-Speichers festlegen, der als Startgerät verwendet wird. Festplattenlaufwerk Legt den USB-Speicher als Festplattenäquivalent fest (Standard). Mit dieser Einstellung kann das USB- Speichergerät wie ein Festplattenlaufwerk zum Starten des Computers verwendet werden.
TECRA R10 Mit dieser Funktion können Sie den Betriebsmodus des Prozessors einstellen. Dynamischer CPU-Takt Mit dieser Option können Sie die mit dem Prozessor verbundenen Energiesparmodi konfigurieren. Die folgenden Einstellungen sind möglich: Die automatische Umschaltfunktion für den Dynamisch Energieverbrauch des Prozessors und die umschaltbar Taktfrequenz sind aktiviert.
TECRA R10 Wenn der integrierte LAN-Anschluss Aktiviert ist, können die folgenden Einstellungen geändert werden. Schließen Sie den Netzadapter an, wenn Sie die Wakeup-on-LAN-Funktion verwenden. Bei Aktivierung dieser Funktion ist die Akkuzeit kürzer als in diesem Handbuch aufgeführt. Lesen Sie dazu den Abschnitt in Kapitel 6, Daten bei ausgeschaltetem Computer aufrechterhalten.
Seite 168
TECRA R10 USB-FDD Legacy Emulation Mit dieser Option aktivieren oder deaktivieren Sie die USB Legacy Emulation für das Diskettenlaufwerk. Wenn das Betriebssystem USB nicht unterstützt, können Sie dennoch ein USB-Diskettenlaufwerk verwenden, indem Sie die Option USB Legacy Emulation auf Aktiviert einstellen.
TECRA R10 Kapitel 8 Fehlerbehebung TOSHIBA-Computer sind für den Langzeiteinsatz konzipiert. Sollten trotzdem einmal Probleme auftreten, können Ihnen die in diesem Kapitel beschriebenen Vorgehensweisen bei der Fehleranalyse helfen. Jeder Benutzer sollte sich mit diesem Kapitel vertraut machen. Indem Sie sich potenzielle Probleme bewusst machen, können Sie sie leichter vermeiden.
TECRA R10 Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie ein externes Gerät anschließen. Wenn Sie den Computer wieder einschalten, erkennt er das neue Gerät. Überprüfen Sie, ob im Setup-Programm des Computers alle optionalen Zusatzeinrichtungen richtig konfiguriert sind und das alle erforderlichen...
Checklisten für einzelne Komponenten und Peripheriegeräte. Bevor Sie Peripheriegeräte oder ein Softwareprogramme verwenden, bei denen es sich nicht um autorisierten Toshiba-Teile oder Produkte handelt, überprüfen Sie, ob die Hardware oder Software mit dem Computer kompatibel ist. Nicht kompatible Geräte können Verletzungen verursachen oder Schäden am Computer verursachen.
Betriebssystem entsprechend der im TOSHIBA HW Setup eingestellten Bootreihenfolge zu laden. Tritt einer der folgenden Fälle ein, ist der Selbsttest fehlgeschlagen: Der Computer stoppt und zeigt außer dem TOSHIBA-Logo keine weiteren Informationen oder Meldungen an. Der Computer zeigt willkürliche Zeichen an und das System funktioniert nicht ordnungsgemäß.
TECRA R10 Systemabschaltung wegen Überhitzung Wenn die Temperatur des Prozessors trotz der Kühlungsmaßnahmen zu heiß wird, schaltet sich das System automatisch ab, um Schäden zu verhindern. Die Daten im Arbeitsspeicher gehen verloren. Problem Vorgehensweise Der Computer schaltet Lassen Sie den Computer ausgeschaltet, sich ab und die LED bis die LED DC IN nicht mehr blinkt.
Seite 174
TECRA R10 Akku Wenn Sie vermuten, dass ein Problem mit dem Akku vorliegt, überprüfen Sie den Status der LEDs DC IN und Akku. Nähere Informationen zu diesen LEDs und zum allgemeinen Akkubetrieb finden Sie in Kapitel 6, Stromversorgung und Startmodi.
Seite 175
TECRA R10 Problem Vorgehensweise Akku versorgt den Wenn Sie häufig einen erst teilweise entladenen Computer nicht so Akku wiederaufladen, wird der Akku lange mit Strom wie möglicherweise nicht bis zu seiner vollen erwartet Kapazität aufgeladen. Warten Sie in solchen Fällen, bis der Akku vollständig entladen ist und versuchen Sie erneut, ihn aufzuladen.
Seite 176
TECRA R10 Tastatur Probleme mit der Tastatur können durch das Setup und die Konfiguration des Computers verursacht werden. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 5, Tastatur. Problem Vorgehensweise Beim Drücken einiger Vergewissern Sie sich, dass die integrierte Buchstabentasten numerische Tastatur nicht aktiviert ist. Drücken erscheinen Zahlen.
Seite 177
Dokumentation nach, um nicht beseitigt werden, feststellen, ob sie die Probleme verursacht. oder es treten andere Alternativ können Sie das TOSHIBA Probleme auf Diagnose-Tool ausführen, um die allgemeine Funktionsfähigkeit des Computers zu überprüfen. Können Sie das Problem trotzdem nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Wiederverkäufer, Händler oder Service-Anbieter.
TECRA R10 DVD Super Multi Drive-Laufwerk Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 4, Grundlagen der Bedienung. Problem Vorgehensweise Kein Zugriff auf Überprüfen Sie, ob die Laufwerklade sicher CD oder DVD im geschlossen ist. Laufwerk Schieben Sie sie vorsichtig nach hinten, bis sie einrastet.
Seite 179
TECRA R10 USB-Diskettenlaufwerk Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3, Hardware, Dienstprogramme Optionen. Problem Vorgehensweise Laufwerk ist nicht Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem funktionsfähig Computer und dem Laufwerk. Einige Programme Eventuell verursacht die Software- oder laufen problemlos, Hardwarekonfiguration des Computers andere nicht Probleme.
TECRA R10 SD/SDHC-Speicherkarte Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 3, Hardware, Dienstprogramme Optionen. Problem Vorgehensweise Fehler mit der Nehmen Sie die SD/SDHC-Speicherkarte aus SD/SDHC- dem Computer und setzen Sie sie wieder ein, um Speicherkarte sicherzustellen, dass sie richtig angeschlossen ist.
TECRA R10 Zeigegeräte Wenn Sie eine USB-Maus verwenden, lesen Sie bitte auch den Abschnitt USB-Gerät in diesem Kapitel sowie die mit der Maus mitgelieferte Dokumentation. Touchpad Problem Vorgehensweise Bildschirmzeiger Möglicherweise verarbeitet das System gerade reagiert nicht auf die Informationen. Warten Sie einen Moment und Verwendung des bewegen Sie die Maus dann erneut.
Seite 182
TECRA R10 Problem Vorgehensweise Touchpad reagiert zu Regulieren Sie die Berührungsempfindlichkeit empfindlich oder nicht des Touchpads. empfindlich genug 1. Klicken Sie dazu auf Start -> Systemsteuerung -> Hardware und Audio -> Maus. 2. Klicken Sie im Fenster „Eigenschaften von Maus“ auf die Registerkarte Erweitert.
Seite 183
TECRA R10 Problem Vorgehensweise Der Bildschirmzeiger Verändern Sie die Doppelklickgeschwindigkeit im bewegt sich zu schnell Mausprogramm. oder zu langsam. 1. Klicken Sie dazu auf Start -> Systemsteuerung -> Hardware und Audio -> Maus. 2. Klicken Sie im Fenster „Eigenschaften von Maus“...
USB nicht unterstützt, können Sie trotzdem eine USB-Maus und/oder eine USB-Tastatur verwenden, indem Sie die Option USB Emulation für Maus und Tastatur im TOSHIBA HW Setup auf „Aktiviert“ einstellen. Können Sie das Problem trotzdem nicht beheben, wenden Sie sich an Ihren Wiederverkäufer, Händler oder Service-Anbieter.
Seite 185
TECRA R10 Problem Vorgehensweise Einige externe Geräte können die USB-Schlaf- und Aufladefunktion nicht verwenden. Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes: Wählen Sie einen anderen Modus. Schalten Sie den Computer aus, während die externen Geräte angeschlossen sind. Schließen Sie die externen Geräte nach dem Ausschalten des Computers an.
Seite 186
TECRA R10 Problem Vorgehensweise Die USB- Wenn die USB-Schlaf- und Aufladefunktion Reaktivierungsfunktion aktiviert ist, kann die USB- funktioniert nicht. Reaktivierungsfunktion für Anschlüsse, die die USB-Schlaf- und Aufladefunktion unterstützen, nicht verwendet werden. Verwenden Sie in diesem Fall einen USB- Anschluss, der nicht mit dem Kompatibilitätssymbol für die USB-Schlaf- und...
Seite 187
TECRA R10 Zusätzliche Speichermodule Informationen zum Installieren und Entfernen von Speichermodulen finden Sie auch in Kapitel 3, Hardware, Dienstprogramme und Optionen. Problem Vorgehensweise Wenn eine Falls beim Einschalten des Computers die LED Fehlfunktion des Power blinkt, sollten Sie zuerst überprüfen, ob...
Seite 188
TECRA R10 Audiosystem Sehen Sie sich neben den Informationen in diesem Abschnitt auch die mit dem Audiogerät mitgelieferte Dokumentation an. Problem Vorgehensweise Es wird Stellen Sie den Lautstärkeregler ein. kein Ton Um die Lautstärke zu erhöhen, drehen Sie den ausgegeben.
Seite 189
TECRA R10 Externer Monitor Weitere Informationen finden Sie auch in Kapitel 3, Hardware, Dienstprogramme und Optionen, und in der mit dem Monitor mitgelieferten Dokumentation. Problem Vorgehensweise Monitor lässt sich nicht Wenn Sie überprüft haben, dass der Monitor einschalten eingeschaltet haben, sollten Sie die Anschlüsse überprüfen, um sicherzustellen, das Netzkabel/...
Seite 190
TECRA R10 Problem Vorgehensweise Zugriff auf das LAN ist Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen nicht möglich. der LAN-Buchse des Computers und dem LAN- Hub. Wakeup-on-LAN ist Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter nicht funktionsfähig angeschlossen ist. Die Funktion Wakeup-on-LAN benötigt auch dann Energie, wenn das System ausgeschaltet ist.
Seite 191
Recovery-Discs in Kapitel 1, Erste Schritte. Sie werden angewiesen „Restore Original Factory Image“ (Werkseitiges Original-Image wiederherstellen) aus dem Dropdown-Menü auszuwählen. Wenn Sie kein Wiederherstellungsmedium erstellt haben, wenden Sie sich bitte an den TOSHIBA-Support, um Hilfe zu erhalten. Benutzerhandbuch 8-23...
TECRA R10 TOSHIBA-Support Wenn Sie zusätzliche technische Unterstützung benötigen oder Probleme bei der Verwendung des Computers haben, wenden Sie sich an TOSHIBA. Bevor Sie anrufen Da die Probleme vom Betriebssystem oder von der Software, die Sie verwenden, verursacht werden können, sollten Sie zuerst andere Hilfequellen konsultieren.
TECRA R10 Anhang A Technische Daten In diesem Anhang werden die technischen Daten des Computers zusammengefasst. Umgebungsbedingungen Bedingungen Umgebungstemperatur Relative Luftfeuchtigkeit Betrieb 5°C bis 35°C 20% bis 80% (nicht kondensierend) Außer Betrieb -20°C bis 65°C 10% bis 90% (nicht kondensierend) Verdunstungs- Max.
TECRA R10 Anhang B Grafikadapter und Anzeigemodi Grafikadapter Der Grafikadapter übersetzt Softwarebefehle in Hardwarebefehle, um bestimmte Teile des Bildschirms ein- oder auszuschalten. Aufgrund der höheren Auflösung des LCDs können bei der Anzeige von Bildern im Vollbildmodus Zeilen unterbrochen erscheinen. Der Grafikadapter steuert auch den Anzeigemodus, der nach Industrienormregeln für die Bildschirmauflösung und mit der Höchstzahl...
TECRA R10 Anhang C Wireless LAN Dieser Anhang soll Ihnen helfen, Ihr Wireless LAN-Netzwerk unter Verwendung möglichst weniger Parameter in Betrieb zu nehmen. Kartenspezifikationen Formfaktor PCI Express Mini Card IEEE 802.11-Standard für Wireless LANs Kompatibilität Wi-Fi-(Wireless Fidelity-)zertifiziert durch die Wi-Fi Alliance. Das „Wi-Fi CERTIFIED“-Logo ist eine Zertifizierungsmarke der Wi-Fi Alliance.
TECRA R10 Funkmerkmale Die Funkeigenschaften von Wireless LAN-Modulen können in Abhängigkeit von den folgenden Punkten variieren: Land/Vertriebsgebiet, in dem das Produkt erworben wurde Produkttyp Die drahtlose Kommunikation unterliegt häufig den nationalen Vorschriften für den Funkverkehr. Obwohl die drahtlosen Wireless LAN- Netzwerkprodukte für den Betrieb im lizenzfreien 2,4-GHz- und 5-GHz-...
Je nach den in Ihrem Land/Gebiet gültigen Funkbestimmungen unterstützt das Wireless LAN-Modul möglicherweise andere 5 GHz/2,4-GHz-Kanäle. Fragen Sie Ihren autorisierten Wireless LAN- oder TOSHIBA-Händler nach Informationen über die Funkbestimmungen Ihres Landes/Gebietes. 2,4-GHz-Bandkanalsätze (Wireless IEEE 802.11 Revision b, g und n Entwurf 2.0)
TECRA R10 In einem Wireless LAN Access Point verwendet das Wireless LAN- Modul den werkseitig eingestellten Standardkanal (in der Liste fett geschrieben), sofern der LAN-Administrator im Zuge der Konfiguration des Wireless LAN Access Point-Geräts keinen anderen Kanal ausgewählt hat. Für Wireless LAN-Module, die in Wireless-Clients installiert sind und im Peer-to-Peer-Modus arbeiten, verwendet das Modul den Standardkanal 10.
Seite 201
TECRA R10 5700* 5745* 5765* 5785* 5805* 5825* *1 Der Kanal, der verwendet werden kann, richtet sich nach dem installierten Wireless LAN-Modul. Die für die Verwendung zugelassenen Kanäle unterscheiden sich je nach Land und Region. Die Kanalkonfiguration wird wie folgt verwaltet: Für drahtlose Clients in einer Wireless LAN-Infrastruktur startet das...
TECRA R10 Anhang D Übergreifende Funktionalität von Bluetooth Bluetooth™-Adapter von TOSHIBA sind so entwickelt, dass sie mit jedem Bluetooth-Gerät zusammenarbeiten, das auf der Funktechnologie Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) basiert, und entsprechen: Bluetooth-Spezifikation Ver. 2.1+EDR wie von der Bluetooth Special Interest Group definiert.
Geräten, zum Beispiel von Mobiltelefonen, abgegebene Strahlung. Da Produkte mit drahtloser Bluetooth-Technologie den in Hochfrequenz- Sicherheitsstandards und Empfehlungen definierten Richtlinien entsprechen, geht TOSHIBA davon aus, dass Produkte mit drahtloser Bluetooth-Technologie kein Risiko für die Verbraucher darstellen. Diese Standards und Empfehlungen geben die vorherrschende Meinung aus der Forschung wieder und sind das Ergebnis von wissenschaftlichen Komitees, in denen die umfangreiche Forschungsliteratur ständig ausgewertet und...
Stromkreise an. Wenden Sie sich an den Händler oder an einen erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker. TOSHIBA ist nicht verantwortlich für Störungen des Funk- oder Fernsehempfangs, der durch unerlaubte Veränderungen der Geräte, in die dieser TOSHIBA Bluetooth-Adapter integriert ist, oder durch das Ersetzen oder Anbringen von Verbindungskabeln und anderen Teilen, die nicht von TOSHIBA spezifiziert wurden, verursacht werden.
2. Falls es durch dieses Gerät zu Störungen anderer Funkstationen kommt, ändern Sie sofort die verwendete Frequenz, wechseln Sie den Standort oder schalten Sie das Gerät aus 3. Wenden Sie sich an TOSHIBA Direct PC, wenn es durch dieses Gerät zu Problemen mit sonstigen Funkstationen kommt Benutzerhandbuch...
(3) 1: Der Interferenzbereich dieses Geräts liegt unter 10 m. Dieses Gerät verwendet eine Frequenzbandbreite von 2.400MHz bis 2.483,5 MHz. Es ist nicht möglich, das Frequenzband von mobilen Objektidentifikationssystemen zu vermeiden. 3. TOSHIBA Direct PC Montag - Freitag : 10:00-17:00 Gebührenfrei: : 0120-15-1048...
TECRA R10 Anhang E Netzkabel und Netzstecker Der Stecker des Netzkabels muss mit dem Steckdosentyp des jeweiligen Landes/Gebietes kompatibel sein. Das Netzkabel muss die Normen des Landes/Gebietes erfüllen, in dem es verwendet wird. Alle Netzkabel müssen folgenden Spezifikationen entsprechen: Länge:...
Seite 210
TECRA R10 In Europa müssen zweiadrige Netzkabel des Typs VDE, H05VVH2-F oder H03VVH2-F bzw. dreiadrige Netzkabel des Typs VDE, H05VV-F verwendet werden. Für die USA und Kanada müssen Konfigurationen mit zwei Kontakten dem Typ 2-15P (250 V) oder 1-15P (125 V) und Konfigurationen mit drei Kontakten dem Typ 6-15P (250 V) oder 5-15P (125 V) entsprechen wie in U.S.
Supervisor-Registerkarte in der TOSHIBA Passwort-Utility und stellen Sie das Passwort auf dem dann angezeigten Dialogbildschirm ein. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Festlegen im TOSHIBA Timer für den Diebstahlschutz. Gehen Sie wie folgt vor, wenn die eingestellte Grenze überschritten ist.
Gebietes (z. B. EU) übermittelt werden. In anderen Ländern gelten unter Umständen andere Datenschutzgesetze als in Ihrem Land oder Gebiet. Nachdem der TOSHIBA PC Health Monitor aktiviert wurde, können Sie ihn jederzeit wieder deaktivieren, indem Sie die Software über Programm deinstallieren in der Systemsteuerung deinstallieren.
TECRA R10 Starten von TOSHIBA PC Health Monitor TOSHIBA PC Health Monitor kann auf folgende Weise gestartet werden: Doppelklicken Sie im Begrüßungscenter auf TOSHIBA PC Health Monitor. Klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> PC Health Monitor.
Abschnitt Reinigen des Kühlmoduls in diesem Kapitel. 3. Führen Sie nach dem Reinigen des Kühlmoduls erneut das TOSHIBA Cooling Performance Diagnostic Tool aus. Klicken Sie auf Start -> Alle Programme -> TOSHIBA -> Dienstprogramme -> TOSHIBA Cooling Performance Diagnostic Tool.
Seite 216
TECRA R10 6. Fahren Sie mit dem Fingernagel oder einem flachen Gegenstand unter die Abdeckung und heben Sie sie ab. Abdeckung des Kühlmoduls Schraube Abbildung G-1 Kühlmodul-Abdeckung entfernen 7. Heben Sie die Plastikfolie ab und reinigen Sie das Kühlmodul mit einem Staubsauger oder ähnlichem.
TECRA R10 Anhang H Rechtliche Hinweise In diesem Kapitel werden rechtliche Hinweise, die für TOSHIBA-Computer gelten, aufgeführt. In diesem Handbuch wird *XX verwendet, um zu kennzeichnen, welche rechtlichen Hinweise sich auf TOSHIBA-Computer beziehen. Beschreibungen, die sich speziell auf diesen Computer beziehen, sind im Handbuch mit *XX in blauer Schrift gekennzeichnet.
Seite 218
Sie, wenn Sie den Computer unter den empfohlenen Betriebsbedingungen verwenden. Lesen Sie auch die weiteren Informationen, die Sie mit dem Computer erhalten haben. Wenn Sie sich sich an den technischen Service und Support von Toshiba wenden möchten, lesen Sie bitte den Abschnitt TOSHIBA-Support in Kapitel 8, Fehlerbehebung.
Leistungsschwankungen aufgrund der Bauweise einzelner Komponenten bei. Die angegebenen Zeiten für die Akkulebensdauer wurden bei Tests von Toshiba zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf bestimmten Modellen unter bestimmten Konfigurationen erzielt. Die Aufladezeit variiert je nach Verwendung. Wenn der Computer viel Energie verbraucht, wird der Akku möglicherweise nicht aufgeladen.
TECRA R10 Grafikchip (Graphics Processing Unit, GPU) Die Leistung des Grafikchips (GPU) variiert je nach Modell, Konfiguration, Anwendungen, Energieverwaltungseinstellungen und verwendeten Funktionen. Die GPU-Leistung ist nur im Netzbetrieb optimal und kann im Akkubetrieb erheblich absinken. Der gesamte verfügbare Grafikspeicher ist die Summe des dedizierten Grafikspeichers, des Systemgrafikspeichers und des gemeinsam genutzten Systemspeichers.
Bitte bewahren Sie auch die Quittung auf, die Sie beim Kauf des Computers erhalten haben. Wenn Ihr Computer gestohlen wird, helfen wir Ihnen beim Versuch, ihn wieder zu finden. Bevor Sie sich an TOSHIBA wenden, halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, mit denen Ihr Computer eindeutig identifiziert werden kann: In welchem Land wurde der Computer gestohlen? Welchen Gerätetyp haben Sie gekauft?
TECRA R10 So melden Sie den Diebstahl online: Gehen Sie zur Webseite www.toshiba-europe.com. Wählen Sie im Produktbereich Computersysteme. Öffnen Sie das Menü Support & Downloads und wählen Sie die Option Gestohlene Geräte. Anhand Ihrer Angaben wird an unseren Service Points nach dem Gerät gesucht.
TECRA R10 Glossar In diesem Glossar werden die im Handbuch verwendeten Begriffe erläutert. Alternativbezeichnungen dienen zu Referenzzwecken. Abkürzungen AC: Alternating Current, Wechselstrom ACPI: Advanced Configuration and Power Interface AMT: Intel Active Management Technology ASCII: American Standard Code for Information Interchange BIOS: Basic Input/Output System bit/s: Bits pro Sekunde, auch „bps“...
Seite 224
TECRA R10 GB: Gigabyte HDD: Hard Disk Drive, Festplattenlaufwerk IDE: Integrated Drive Electronics I/O: Input/Output IRQ: Interrupt Request (Unterbrechungsanforderung einer Hardwarekomponente) KB: Kilobyte LAN: Local Area Network LCD: Liquid Crystal Display LED: Light Emitting Diode MB: Megabyte OCR: Optical Character Recognition (Reader) PC: Personal Computer PCI: Peripheral Component Interconnect (Standard für...
Seite 225
TECRA R10 Adapter: Ein Gerät, das den Anschluss zweier Einheiten ermöglicht. Beispiel: Der interne Display Adapter des Computers empfängt Informationen von der Software und übersetzt sie in Bilder auf dem Bildschirm. Bei einem Adapter kann es sich beispielsweise um einen Mikroprozessor oder einen einfachen Anschluss handeln.
Seite 226
TECRA R10 Backup: Kopie einer Datei (in der Regel auf einem austauschbaren Datenträger) für den Fall, dass die Originaldatei verloren geht oder beschädigt wird. Befehle: Anweisungen, die Sie mit der Tastatur eingeben, um die Aktionen des Computers und seiner Peripheriegeräte zu steuern.
Seite 227
TECRA R10 Cache-Speicher: Sehr schneller Speicherbereich, in dem häufig verwendete Informationen für den schnellen Zugriff dupliziert werden. Der Datenzugriff über den Cache ist schneller als über den Hauptspeicher des Computers. Siehe auch L1-Cache, L2-Cache. CD: Compact Disc. Siehe auch CD-ROM.
Seite 228
TECRA R10 Datei: Eine Sammlung von zusammengehörigen Daten; eine Datei kann Daten, Programme oder beides enthalten. Daten: Sachliche, messbare oder statistische Informationen, die der Computer verarbeiten, speichern oder laden kann. Datenbits: Ein Parameter für die Datenübertragung. Er legt die Anzahl von Bits fest, aus denen ein Byte besteht.
Seite 229
TECRA R10 DVD-RAM: Digital Versatile Disc Random Access Memory. Eine DVD mit hoher Kapazität und hoher Performance, auf der große Datenmengen gespeichert werden können. Die Daten werden mittels Laser von der Disc gelesen. DVD-ROM: Digital Versatile Disc Read Only Memory. Eine DVD mit hoher Kapazität und hoher Performance, die sich besonders für die...
Seite 230
TECRA R10 Fenster: Ein Teil des Bildschirms, in dem eine Anwendung oder ein Dokument angezeigt wird. Häufig für Microsoft Windows-Fenster verwendet. Festplatte: Ein Speichermedium mit einer oder mehreren Platten, die magnetisch mit Daten codiert werden können. Festplatten speichern viel mehr Informationen als Disketten und werden für die langfristige Speicherung von Programmen und Daten verwendet.
Seite 231
Hotkey: Eine Tastenkombination mit der erweiterten Funktionstaste FN, mit der sich Systemparameter wie z. B. die Lautstärke einstellen lassen. HW Setup: Ein TOSHIBA-Dienstprogramm, mit dem Sie die Parameter verschiedener Hardwarekomponenten einstellen können. I/O: Input/Output. Bezieht sich auf den Datentransfer vom und zum Computer.
Seite 232
TECRA R10 Kapazität: Die Datenmenge, die im Speicher eines Computers oder auf einem magnetischen Datenträger (Diskette oder Festplattenlaufwerk) gespeichert werden kann. Die Kapazität wird meistens in Kilobyte (KB) oder Megabyte (MB) angegeben. 1 KB entspricht 1024 Byte; 1 MB entspricht 1024 KB, 1 GB entspricht 1014 MB.
Seite 233
TECRA R10 LCD: Liquid Crystal Display, Flüssigkristallbildschirm. Flüssigkristalle zwischen zwei Glasschichten, die mit durchsichtigem, leitenden Material beschichtet sind. Die sichtbare Seite der Beschichtung besteht aus zeichenformenden Segmenten, die bis zum Rand der Glasschicht reichen. Wenn eine Spannung zwischen den Glasschichten angelegt wird, ändert sich die Helligkeit der Flüssigkristalle.
Seite 234
TECRA R10 nicht flüchtiger Speicher: Speicher, in dem Informationen dauerhaft gespeichert werden können. Das Ausschalten des Computers bewirkt keinen Verlust von Daten, die im nichtflüchtigem Speicher gespeichert sind. Nicht-Systemdiskette: Eine Diskette zum Speichern von Programmen und Daten, die nicht zum Starten des Computers verwendet werden kann.
Seite 235
Plug and Play: Ein Merkmal von Windows, wodurch das System den Anschluss von externen Geräten automatisch erkennt und die erforderlichen Einstellungen am Computer vornimmt. Power Saver: Ein TOSHIBA-Dienstprogramm, mit dem sich Parameter verschiedener Energiesparfunktionen einstellen lassen. Programm: Verschiedene Anweisungen, die der Computer ausführt, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen.
Seite 236
TECRA R10 S/P DIF: Ein Standard für eine digitale Audioschnittstelle. Schnittstelle: 1) Hardware- oder Softwarekomponenten, die speziell zum Anschließen eines Systems oder Geräts an ein anderes verwendet werden. 2) Eine physische Verbindung von einem System oder Gerät zu einem anderen, sodass Informationen ausgetauscht werden können.
Seite 237
TECRA R10 Stoppbit: Ein oder mehr Bits eines Bytes, die in der asynchronen seriellen Kommunikation nach einem übertragenen Zeichen folgen oder Codes gruppieren. Symbol: Eine kleine grafische Darstellung auf dem Bildschirm oder der LED-Leiste. Unter Windows repräsentiert ein Symbol ein Objekt, das der Benutzer manipulieren kann.
Seite 238
TECRA R10 Warmstart: Neustart (Reset) des Computers, ohne ihn auszuschalten. Wechselstrom: Elektrischer Strom, der seine Fließrichtung in regelmäßigen Intervallen ändert. Wi-Fi: Eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance, die für Wireless Fidelity steht. Wi-Fi® umfasst ein Kommunikationsprotokoll, mit dem eine Ethernet-Verbindung drahtlose Kommunikationskomponenten verwenden kann.
Seite 239
Helligkeit verringern, 5-4 Festplattenlaufwerk, 3-4 öffnen, 1-6 automatische Abschaltung, 3-7 Bluetooth, 3-6, 4-34 Fingerabdrucksensor Bluetooth Stack for Windows by Position, 2-8 Toshiba, 3-13 Probleme, 8-15 Probleme, 8-23 verwenden, 4-2 Bootreihenfolge, 7-3 FN + 1 (TOSHIBA Zooming Utility, verkleinern), 5-5 Benutzerhandbuch Stichwortverzeichnis-1...