Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrbefehle Im Wochenprogramm - Jolly SAT TIMER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Fahrbefehle im Wochenprogramm

Der SAT TIMER hat im Lieferzustand ein bereits vorprogrammiertes Wochenprogramm gespeichert,
das für alle Tage eine Auffahrt um 8:00 und eine Abfahrt um 22:00 vorsieht. Diese können nun optional
oder komplett verändert werden.
Wochenpramm
Im Display wird Menüpunkt "WEEK" angezeigt.
(
Falls Sie das Menü schon verlassen haben, 4.1 Punkt 1 und 2 wiederholen, bis "WEEK" in der Anzeige erscheint.)
1. Taste ⊝ drücken, um in das Untermenü für die Bewegung der einzelnen Tage zu gelangen, es
erscheint als erste einstellbare Bewegung immer die 1. Bewegung am Sonntag (SUN).
Die 2. Bewegung am Sonntag oder die eines anderen Tages kann mit der Taste
2. Taste ⊝ erneut drücken, um die Bewegungsart der 1. Bewegung dieses Tages einzustellen. Diese
wird durch
(Auffahrt),
diesem Fall ist es eine Aufbewegung.
3. Über die Taste ▲ oder ▼ ggf. die Bewegungsart ändern.
AUTO
SUN
1
08:00
Auffahrt
4. Taste ⊝ drücken, die Stunden blinken und können über die Taste ▲ oder ▼ eingestellt werden.
5. Taste ⊝ drücken, die Minuten blinken und können über die Taste ▲ oder ▼ eingestellt werden.
6. Taste D drücken, um die Einstellungen zu speichern. Die Minuten blinken nicht mehr.
7. Über die Taste ▲ die 2. Bewegung am Sonntag (oder die eines darauf folgenden Tages) anwählen.
Die Parameter für die 2. Bewegung am Sonntag, sowie für alle anderen Tage der Woche werden nun wie
unter Punkt 2 - 6 beschrieben eingestellt.
Sind alle Fahrten programmiert Taste D drücken, um Änderungen zu speichern, es erscheint "WEEK".
Taste ▼ drücken, um zum nächsten Menüpunkt "REGION" zu gelangen.
(Zum Verlassen des Menüs Taste D nochmals drücken.
AUTO
SUN
1
08:00
(Abfahrt) oder -- (keine Fahrt) blinkend im Display angezeigt. In
AUTO
SET
SET
SUN
1
08:00
Abfahrt
AUTO
SUN
2
22:00
- 5 -
SET
AUTO
SET
SUN
1 --
08:00
kein Fahrbefehl
SET
)
BA 4108130420-01.5/5
oder
angewählt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis