Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Funktionsbeschreibung - Jolly SAT TIMER Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 2 -
BA 4108130420-01.2/2

1. Allgemeines:

Der SAT TIMER dient dazu, automatisch per Wochenprogramm ein oder mehrere SAT-Motoren
über Funk zu steuern. Außer SAT-Motoren kann mit dem SAT TIMER auch die Funksteuerung
STARLIGHT oder ALFA angesteuert werden, die für konventionelle mit elektromechanischen
Endschaltern ausgerüstete Motoren entwickelt wurde.
Werden SAT-Motoren über den SAT TIMER angesteuert, ist unbedingt auf die Drehrichtung bzw. auf
die Einbausituation (links- oder rechts-) zu achten, denn die Drehrichtung für AUF und AB ist bei den
Motoren werkseitig festgelegt.Es gibt also SAT-Motoren für den Links- und Rechtseinbau. Das ist bei
einer Zentralisierung unbedingt zu beachten.
Der Anschluß und die Einbindung in eine aus SAT- Motoren bestehenden Anlage unterscheidet sich von
anderen Steuersystemen sehr, denn für die Weiterleitung der Ein- und Ausfahrbefehle werden keine
zusätzlichen Leitungen zum Motor benötigt, da die Befehle per Funk übertragen werden.
Achtung: Die Empfangsqualität von Funksignalen kann durch aktive u. passive Störquellen negativ
beeinflusst werden. Des weiteren hängt die Empfangsqualität von Entfernung und Position der Sender u.
Empfänger ab.

2. Funktionsbeschreibung

Hand- und Automatikbetrieb
Auf- und Abbefehle können entweder über die integrierte Auf- und Abtaste manuell oder entsprechend
den einprogrammierten Fahrzeiten automatisch gegeben werden.
Für den Automatikbetrieb können 2 Fahrzeiten und 2(3) Bewegungsarten für jeden Tag der Woche
programmiert werden (Abschnitt 5).
Astrofunktion
Um die automatischen Fahrbefehle gemäß den Sonnenauf- und Untergangszeiten für jeden Tag des
Jahres anzugleichen kann die Astrofunktion angewählt werden (Abschnitt 8).
Randomfunktion (Zufallsgenerator)
Die Random-Funktion (Zufallsgenerator) ermöglicht es, im Automatikbetrieb, sowohl die
programmierten Fahrzeiten als auch die Astrozeiten zufällig mit einer Abweichung von +/- 15 Minuten
zu verschieben (Abschnitt 9).
Kindersicherung
Der manuelle Betrieb über die integrierten Tasten kann zum Schutz gegen unbefugtes Bedienen gesperrt
werden (Abschnitt 10).
Befehlswiederholung
Die Automatikbefehle werden jeweils für 3 Sekunden abgegeben und zur Sicherheit nach 3 Sekunden
nochmals für 3 Sekunden wiederholt.
Kompatibilität
Die vom SAT TIMER ausgesendeten Signale gleichen denen der SAT-Handsender (66-Bit-Code, der
sich in Random-Art ständig verändert).
Gangreserve
Der SAT TIMER ist mit einem externen NiCr-Akku für die Gangreserve ausgerüstet, der im Falle eines
Stromausfalles dafür sorgt, daß die programmierten Daten bis zu 50 Tage gespeichert bleiben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis