Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

easyFan
Montage- & Bedienungsanleitung
v 1.0_08/2016
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für getAir easyFan

  • Seite 1 Montage- & Bedienungsanleitung v 1.0_08/2016...
  • Seite 2 GmbH & Co. KG Krefelder Straße 670 | D-41066 Mönchengladbach T +49 2161 990 950 | F +49 2161 990 959 9 info@getair.eu | www.getair.eu Alle Rechte vorbehalten. Die Zusammenstellung dieser Bedienungsanleitung erfolgte mit größter Sorgfalt. Dennoch haftet der Herausgeber nicht für Schäden aufgrund von fehlenden oder nicht...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.4 Montage des Fassadenabschlusses ................17 5.5 Positionieren der Lüfter- und Wärmetauscher-Einheit ..........18 5.6 Einsetzen der Innenblende .....................19 6 Bedienung ..........................20 6.1 easyFan ..........................20 6.1.1 Schließen der Innenblende .................20 6.1.2 Öffnen der Innenblende ..................21 6.2 PUSH Steuerung ......................22 6.2.1 Bedienelemente ....................22 6.2.2 Modi und Menüpunkte ..................23...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Einsatzfälle und nur in Verbindung mit den Komponenten, die von der getAir GmbH & Co. KG empfohlen und in diesem Dokument genannt sind, zugelassen. Andere Verwendungen des easyFan sind unzulässig. Das System eignet sich nicht für die Entrauchung oder Bauwerkstrocknung, für Räume mit aggressiven und ätzenden Gasen oder Räume mit extremer Staubbelastung.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitsbestimmungen zur Montage und Bedienung der Geräte sind zu beachten. Vor der Durchführung von Arbeiten am Gerät bzw. System sind die Anleitung und Sicherheitshinweise sorgfältig und vollständig zu lesen. Die Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen kann zu Personen- und Sachschäden führen.
  • Seite 6: Systemübersicht

    Abschluss des Systems und sorgen mit ihrer strömungsoptimierten Form für eine effizientere Luftführung. Funktion Der easyFan wird idealerweise paarweise betrieben. Das bedeutet, ein Gerät läuft im Zuluftbetrieb während das zweite Gerät gleichzeitig im Abluftbetrieb läuft. Der Laufrich- tungswechsel erfolgt, abhängig der Lüfterstufe nach 50 - 70 Sekunden, bei beiden Geräten gleichzeitig.
  • Seite 7 Beispiel einer optimalen Durchströmung UM EINE RAUMÜBERGREIFENDE DURCHSTRÖMUNG ZU GEWÄHRLEISTEN SIND ZUSÄTZLICH GEEIGNETE ÜBERSTRÖMÖFFNUNGEN WIE Z.B. TÜRUNTERSCHNITTE (CA. 15 - 20 MM) ODER DER EINSATZ VON LÜFTUNGSGITTERN ERFORDERLICH. Beispiel für Ablufträume GENERELL IST BEI ABLUFTRÄUMEN (1) DARAUF ZU ACHTEN, DASS ZWEI GERÄTE INSTALLIERT WERDEN UND SICH DIE LUFT NICHT MIT DER LUFT ANDERER RÄUME VERMISCHEN KANN.
  • Seite 8: Montagevorbereitung

    Bitte überprüfen Sie vor Beginn der Montage, ob alle Bauteile vorhanden sind, da ansonsten eine vollständige Montage nicht möglich ist. Lieferumfang Artikelbezeichnung Position Inhalt Anzahl 1 easyFan Innenblende + Staubfilter 2 easyFan Außenblende (je nach gewählter Ausführung) easyFan 3 easyFan Lüfter-Einheit Komplettset 4 easyFan Wärmetauscher-Einheit 5 Montagerohr 500 mm 6 Putzdeckel...
  • Seite 9: Lieferumfang Push Steuerung

    Lieferumfang PUSH Steuerung Artikelbezeichnung Position Inhalt Anzahl 1 Bedieneinheit PUSH 2 Befestigungsrahmen PUSH Steuerung 3 Netzteil 4 Unterputzdose für PUSH Steuerung* * Die Unterputzdose gehört nicht zum Standardlieferumfang der PUSH Steuerung. Diese wird optional als Zubehörartikel durch getAir angeboten (siehe Zubehör).
  • Seite 10: Abmessungen

    Abmessungen Benötigtes Werkzeug Für die Montage werden folgende Utensilien benötigt: • Kernbohrgerät mit Bohrkrone Ø 162 mm • Stichsäge zum Sägen von Kunststoffen • Montagekleber zum Fixieren des Montagerohrs • Hammer und Meißel für Leitungsschächte • Tiefe Unterputzdose (einfache oder doppelte Ausführung, abhängig von Steuerung)
  • Seite 11: Einbaupositionen

    Fenster, Türen oder Wänden, sollte sowohl außen als auch innen mindestens 150 mm betragen. > 1000 mm Mindestabstand zwischen zwei easyFan Geräten bei Montage in der gleichen Wand Der horizontale und vertikale Mindestabstand zwischen zwei Geräten darf 1000 mm nicht unter- schreiten.
  • Seite 12: Elektrische Installation

    Elektrische Installation Die easyFan-Einheiten sind nur in Verbindung mit einer Steuerung zu betreiben. Diese sind separat erhältlich. Bis zu vier easyFan-Einheiten können sternförmig an eine Steuerung angeschlossen werden. Sollen mehr als vier easyFan-Einheiten in eine Wohneinheit integriert werden, muss mit einer weiteren Steuerung ein zweites unabhängiges System aufgebaut werden.
  • Seite 13: Anschluss Und Verkabelung

    Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen vorschriftsmäßig angebracht sind. schwarz Netzteil Zur Verbindung der Steuerung mit den easyFan-Einheiten muss ein 3-poliger 3.50 mm Steckverbinder am Kabel montiert werden. Es ist wichtig, dass der Stecker gemäß der gezeigten Belegung mit den Kabeln verbunden wird.
  • Seite 14: Montage

    Montage LESEN SIE SICH DIE ANWEISUNGEN VOR BEGINN DER MONTAGE SORGFÄLTIG DURCH. Erstellen der Wandöffnung ENTSPRECHEND DER GEWÄHLTEN MONTAGEWEISE FOLGEN SIE BITTE DEN ANWEISUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DES EINBAU-MONTAGESTEINS ODER DEN ANWEISUNGEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER KERNBOHRUNG. 5.1.1 Verwenden eines Einbau-Montagesteins Setzen Sie den Einbau-Montagestein in das Mauerwerk ein.
  • Seite 15: Erstellen Einer Kernbohrung

    5.1.2 Erstellen einer Kernbohrung Bringen Sie im Mauerwerk eine Kernbohrung mit einem Durchmesser von 162 mm an. Die Bohrung muss ein Gefälle von 1 – 3° aufweisen, um später anfallendes Kondensat nach außen abführen zu können. Die Bohrung sollte vorzugsweise von innen nach außen erfolgen.
  • Seite 16: Einbau Des Montagerohrs

    Einbau des Montagerohrs BEI DEM EINSATZ EINER SONDERLÖSUNG BEACHTEN SIE BITTE DIE BEILIEGENDEN MONTAGEHINWEISE. Messen Sie die vorhandene Wandstärke. Falls die Putzarbeiten noch nicht abgeschlossen sind, kürzen Sie das Rohr mit einem Überstand entsprechend der späteren Putzdicke. Trennen Sie das Montagerohr mit einer Stichsäge auf das erforderliche Maß, sodass das Rohr sowohl außen als auch innen bündig abschließt.
  • Seite 17: Verlegen Der Leitungen

    Verlegen der Leitungen DIE KABELLÄNGE DER LEITUNG IM MONTAGEROHR IST ABHÄNGIG VON DER BAULICHEN GEGEBENHEITEN ZU WÄHLEN. BEACHTEN SIE, DASS DIE LÜFTER- EINHEIT LEICHT ANZUSCHLIEßEN SEIN MUSS UND DAS KABEL DEN LUFTSTROM NICHT UNNÖTIG BLOCKIERT. Bringen Sie die Leitungen durch Schlitze oder Kabelkanäle bis zur Kernbohrung. Achten Sie darauf, dass das Leitungsende im Montagerohr eine Länge entsprechend der Wanddicke minus 150 mm aufweist.
  • Seite 18: Positionieren Der Lüfter- Und Wärmetauscher-Einheit

    Anschlag für die Wärmetauscher-Einheit. Fixieren Sie anschließend das Außengitter über die seitlichen Schrauben das Außengitter im Mon- tagerohr. FALLS SIE ANSTELLE DER EASYFAN AUßENBLENDE EINE AUßENHAUBE AUS METALL VERWENDEN, BEACHTEN SIE BITTE DIE ANWEISUNGEN DER BEILIEGENDEN MONTAGEINFORMATION.
  • Seite 19: Einsetzen Der Innenblende

    Einsetzen der Innenblende Sobald alle Arbeiten im Gebäudeinneren abgeschlossen sind, kann die Innenblende mon- tiert werden. Legen Sie die Filter-Einheit in die Filterhalterung der Innenblende. Stecken Sie nun die Innenblende in das Montagerohr. Achten Sie darauf, dass der Luftauslass nach oben zeigt und die Innenblende gerade sitzt.
  • Seite 20: Bedienung

    Bedienung easyFan Die Innenblende kann geschlossen werden, falls Sie das Lüftungssystem über einen längeren Zeitraum nicht nutzen oder aber verhindern wollen, dass beispielsweise Rauch von außen in die Wohneinheit eindringt. NEHMEN SIE DAS SYSTEM NUR MIT GEÖFFNETEN INNENBLENDEN IN BETRIEB! 6.1.1 Schließen der Innenblende...
  • Seite 21: Öffnen Der Innenblende

    6.1.2 Öffnen der Innenblende Schritt 1: Nehmen Sie die Innenblende aus Schritt 2: Drücken Sie die Klappe aus dem dem Montagerohr. flexiblen Schaumstoff heraus. Schritt 3: Lassen Sie die Klappe oben an den Schritt 4: Danach könne Sie die Innenblende Befestigungspunkten des Rahmens einrasten. wieder vorsichtig in das Montagerohr schie- ben.
  • Seite 22: Push Steuerung

    PUSH Steuerung 6.2.1 Bedienelemente Zeigt die manuell gewählte oder durch den Feuchtigkeits- Lüfterstufen-Anzeige sensor vorgegebene Lüfterstufe an. Pfeil Auf/AN Erhöht die Lüfterstufe/Schaltet das System an. Automatik-Modus Aktiviert/Deaktiviert den Automatik-Modus. Pfeil ab/AUS Verringert die Lüfterstufe/Schaltet das System ab. Eco-Modus Aktiviert den Wärmerückgewinnungsmodus. Durchlüften-Modus Aktiviert den Durchlüften-Modus.
  • Seite 23: Modi Und Menüpunkte

    6.2.2 Modi und Menüpunkte Eco-Modus Das System wechselt paarweise in einem zeitlichen Intervall von 50 - 70 Sekunden abhän- gig der gewählten Lüfterstufe die Luftförderrichtung, sodass die Wärmerückgewinnung gewährleistet ist. Durchlüften-Modus Das System läuft durchgehend in eine Richtung, um eine schnelle Durchlüftung der Wohneinheit zu gewährleisten.
  • Seite 24: Wartung Und Instandhaltung

    Wartung und Instandhaltung Um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten, müssen alle Bauteile des easyFan regel- mäßig überprüft und gewartet werden. Wartungsintervalle Bauteil Zeitintervall Maßnahme Innenblende Vierteljährlich • Oberflächen mit einem feuchten Tuch reinigen. Staubfilter Vierteljährlich • Staubfilter mit dem Staubsauger absaugen. • Staubfilter mit warmem Wasser auswaschen. • Stark verschmutzten / Defekten Staubfilter austauschen. Pollenfilter Monatlich • Pollenfilter mit dem Staubsauger absaugen. • Stark verschmutzten / Defekten Pollenfilter austauschen. Lüfter-Einheit Jährlich • Lüfter-Einheit mit einem Pinsel reinigen.
  • Seite 25: Wartungsanleitung

    Wartungsanleitung BEI ALLEN WARTUNGSARBEITEN MUSS DAS SYSTEM ABGESCHALTET WERDEN. BEI WARTUNGSARBEITEN AN DER LÜFTER-EINHEIT IST DAS SYSTEM VOM STROM ZU TRENNEN. ZIEHEN SIE DEN STECKER NIEMALS AM KABEL AUS DER LÜFTER- EINHEIT. BENUTZEN SIE EINE ZANGE ALS HILFSMITTEL UND ZIEHEN SIE AM STECKER. 7.2.1 Wartung der Filter-Einheit Staubfilter bzw.
  • Seite 26: Wartung Der Lüfter-Einheit

    7.2.2 Wartung der Lüfter-Einheit Schritt 1: Innenblende aus Schritt 2: Stromverbindung Schritt 3: Mit Hilfe eines dem Montagerohr ziehen. trennen (1). Lüfter-Einheit Pinsels und Staubsaugers mit Hilfe der Schlaufe aus können das Lüftergitter und dem Montagerohr ziehen (2), die Rotorschaufeln gereinigt dabei auf das Stromkabel werden.
  • Seite 27: Wartung Der Wärmetauscher-Einheit

    7.2.3 Wartung der Wärmetauscher-Einheit Schritt 1: Innenblende aus Schritt 2: Stromverbindung Schritt 3: Wärmetau- dem Montagerohr ziehen. trennen (1). Lüfter-Einheit scher-Einheit mit Hilfe der mit Hilfe der Schlaufe aus Schlaufe aus der Einbauhül- dem Montagerohr ziehen (2), se ziehen, dabei auf das dabei auf das Stromkabel Strom- und Sensorkabel achten, um dieses nicht zu...
  • Seite 28: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Fehler Ursache Behebung Steuerung arbeitet im • Eco-Modus (Wärmerückgewin- Lüfter-Einheit Durchlüften Modus. nung) an der Steuerung einstellen. wechselt nicht Lüfter-Einheit defekt. • Lüfter-Einheit tauschen. die Drehrich- tung. Steuerung / Netzteil defekt. • Steuerung / Netzteil tauschen. Keine Spannungs- • Netzspannung wiederherstellen.
  • Seite 29 Fehler Ursache Behebung Innenblende geschlossen. • Innenblende öffnen. • Filter-Einheit reinigen oder aus- Filter-Einheit verschmutzt. wechseln. Luftvolumen- Wärmetauscher-Einheit • Wärmetauscher-Einheit reinigen. strom ist verschmutzt. • Lüftungssystem reinigen. gering. Drehzahl der Lüfter-Einheit • Höhere Lüfterstufe einstellen. zu niedrig. Geräte arbeiten nicht im •...
  • Seite 30: Entsorgung

    Entsorgung Die Produkte, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, können aufgrund ihrer schadstoffarmen Verarbeitung weitgehend recycelt werden. Wenn Sie sich von Ihrem Gerät trennen möchten, entsorgen Sie es nach den aktuell gültigen nationalen Bestimmungen. Auskunft darüber erteilt die kommunale Stelle. Verpackungsmaterial ist sortenrein zu entsorgen.
  • Seite 31: Technische Daten

    10 Technische Daten 10.1 easyFan Wärmebereitstellungsgrad bis zu 90 % Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Volumenstrom Eco-Modus/Durchlüften [m³/h] Schalldruckpegel [dB(A)] Leistungsaufnahme Eingangsspannung [V] 12 DC SELV Schutzart IP 22 Softwareklasse spezifische Eingangsleistung [W/m³/h] ab 0,12 Normschallpegeldifferenz D [dB]...
  • Seite 32: Push Steuerung

    10.2 PUSH Steuerung Betriebsspannung [V] 12 DC Leistungsaufnahme [W] Softwareklasse Zulässige Betriebstemperatur [°C] 0 ... 40 Schutzart IP 40 Verschmutzungsgrad Abmessungen [mm] 150 x 75 x 10 (BxHxT) Farbe Weiß Konformität...
  • Seite 33: Energieeffizienzkennzeichnung Und Produktdatenblatt

    11 Energieeffizienzkennzeichnung und Produktdatenblatt 11.1 Energielabel easyFan ENERGIA · · ΕΝΕΡΓΕΙΑ · ENERGIJA · ENERGY · ENERGIE 2016 1254/2014...
  • Seite 34 Product datasheet (acc. REG 1254/2014 EU of 11 July 2014) Beschreibung / Description Werte / Data Lieferant / Supplier‘s name getAir Modellkennung / Supplier‘s model identifier easyFan kalt/cold -82,48 SEV-Klasse /Spezifischer Energieverbrauch durchschnittlich/ -40,61 SEC class / Specific energy consumption [kWh/m²a]...
  • Seite 35: Gewährleistung

    12 Gewährleistung 12.1 Gewährleistungsbestimmungen Die getAir GmbH & Co. KG gewährt auf das Lüftungssystem easyFan eine Garantie von 24 Monaten nach der Installation oder bis zu höchsten 30 Monate nach dem Herstellungs- datum des easyFan. Garantieansprüche können ausschließlich für Material- und/oder Konstruktionsfehler, die im Garantiezeitraum aufgetreten sind, geltend gemacht werden.
  • Seite 36 12.2 Haftung Das Lüftungssystem wurde für die dezentrale Belüftung von Wohn- und Funktionsräumen entwickelt und gefertigt. Jede andere Verwendung wird als ‚unsachgemäße Verwendung‘ betrachtet und kann zu Beschädigungen am Gerät oder zu Personenschäden führen, für die der Hersteller nicht haftbar gemacht werden kann. Der Hersteller haftet für keinerlei Schäden, die auf eine oder mehrere der folgenden Ursachen zurückzuführen sind: •...
  • Seite 37: Anhang

    Montagerohr 500 mm 100441 Montagerohr 700 mm 100222 Montagekleber Sonderlösungen Laibung Rohbauset 90 100240 Laibung Rohbauset 60 100241 100251 Dach Rohbauset DA 100260 Keller Rohbauset KA Ersatzteile 101400 easyFan Innenblende 101401 easyFan Außenblende easyFan Lüfter-Einheit 101410 easyFan Wärmetauscher-Einheit 101420 Die komplette Zubehörübersicht finden Sie auf unserer Webseite: www.getair.eu...
  • Seite 38 13.2 Verkabelungsprotokoll Lüftungs- Geschoss Raumbezeichnung und Positionierung Startrichtung gerät Zuluft Abluft...

Inhaltsverzeichnis