Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise; Sicherheitsbestimmungen - SYMA X12S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungshinweise

1) Altersklasse: Nicht geeignet für Kinder unter 8 Jahren
2) Vor dem ersten Gebrauch: Lesen Sie die Bedienungsanleitung gemeinsam
mit Ihrem Kind.
3) Das Steuern des Quadcopters erfordert Geschick, und das Kind muss unter
der direkten Aufsicht eines Erwachsenen unterwiesen werden.
4) Für Spielzeuge, die durch das Kind selbst zusammengesetzt werden: Prüfen Sie,
ob das Spielzeug anleitungsgemäß zusammengesetzt wird.
Das Zusammensetzen sollte unter Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.
5) Hand, Haare und lockere Kleidung müssen vom Propeller (Rotor) ferngehalten werden.
6) Keine Teile des Quadcopters ändern oder modifizieren!
7) Achtung! Der Quadcopter darf nicht gestartet werden, wenn sich Personen, Tiere oder
Gegenstände im Flugbereich des Quadcopters befinden.
8) Keine Gegenstände in den drehenden Rotor halten oder werfen.

Sicherheitsbestimmungen

1. Bitte bewahren Sie kleinere Teile des Fluggeräts außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, um Unfälle zu vermeiden.
2. Das Fluggerät verfügt über ausreichend Leistung. Beim ersten Gebrauch sollten daher
der linke und rechte Geschwindigkeitseinstell-Joystick an der Fernsteuerung vorsichtig
betätigt werden, um Unfälle durch ein schnelles Abheben des Fluggeräts zu vermeiden.
3. Schalten Sie die Fernsteuerung nach dem Fliegen aus und nähern Sie sich
dem Fluggerät, um es auszuschalten.
4. Legen Sie die Batterie nicht an heißen oder warmen Orten ab (etwa bei einem Feuer
oder in der Nähe von Heizgeräten).
5. Beim Fliegen sollte das Fluggerät einen Abstand von 2-3 Metern vom Benutzer und
anderen Personen einhalten, um beim Landen nicht gegen den Kopf, das Gesicht oder
den Körper von Personen zu stoßen.
6. Kinder sollten das Fluggerät nur unter Aufsicht und Anleitung eines Erwachsenen
bedienen. Achten Sie darauf, dass das Fluggerät stets in Ihrer Sichtweite (oder der des
Unterweisenden) bleibt. Dies sorgt für eine bessere Kontrolle.
7. Die Batterien sind nicht wiederaufladbar. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien
auf die korrekte Polarität. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs zusammen.
8. Schalten Sie die Fernsteuerung und das Fluggerät bei Nichtgebrauch aus und nehmen
Sie die Batterien aus der Fernsteuerung.
9. Der Stromversorgungsanschluss lässt sich nicht kurzschließen.
-1-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nano explorers 2.4g

Inhaltsverzeichnis